Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 10.04.2022, 21:29

1. Viertelfinale: Heimsiege für Berlin, Wolfsburg und München

Mannheim gewinnt in Straubing

Maximilian Kammerer von den Kölner Haien und Sebastian Streu von den Eisbären Berlin.
Maximilian Kammerer von den Kölner Haien und Sebastian Streu von den Eisbären Berlin. Foto: City-Press.
Aktualisiert Die Grizzlys Wolfsburg und die Eisbären Berlin sind mit Heimsiegen in das DEL Playoff-Viertelfinale gestartet. Mannheim setzte sich auswärts mit 3:2 in Straubing durch. Am Abend holte sich München den ersten Sieg in der Best-of-Seven Serie gegen Düsseldorf.

Titelverteidiger Berlin gewann mit 2:1 gegen Köln. Nach einem torlosen Anfangsdrittel trafen Marcel Noebels (21.) und Leonhard Pföderl (31.) für die Eisbären. Köln konnte im Schlussabschnitt durch David McIntyre (54.) nur noch verkürzen.

Mit einem 5:0-Sieg setzten die Grizzlys Wolfsburg ein Ausrufezeichen im Duell mit den Fischtown Pinguins. Trevor Mingoia (27./47.) traf doppelt. Die weiteren Tore schossen Chris DeSousa (10.), Björn Krupp (11.) und Darren Archibald. Sorgen gibt es um Sebastian Furchner, der nach einem Zweikampf mit einer Trage vom Eis getragen und ins Krankenhaus gefahren werden musste.

In Straubing konnten die Gastgeber durch Kael Mouillierat (9.) vorlegen. Jordan Szwarz (12./59.) und Andrew Desjardins (21.) drehten das Spiel für Mannheim. Die Tigers konnten durch Travis St. Denis (60.) in der Schlussminute der Partie nur noch auf 2:3 verkürzen.

Eine hart umkämpfte Partie lieferten sich der EHC Red Bull München und die Düsseldorfer EG. Die Führung der Bullen durch Andrew O'Brien (8.) glichen die Düsseldorfer noch vor der Pause in Unterzahl durch Jerry D'Amigo (18.) wieder aus. Luca Zitterbart (28.) brachte die DEG erstmals in Front. München antwortete postwendend mit dem 2:2 durch Ben Smith (28.). Im Schlussdrittel legte Zach Redmond (52.) im Nachschuss wieder für München vor. In der Schlussphase traf Andrew O`Brien (59.) mit einem Empty-net Goal zum 4:2.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
13.05.2025 10:17 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



DEL 26.04.2025, 11:57

5. Finale: Eisbären erneut Meister

Berliner gewinnen auch das fünfte Spiel deutlich gegen Köln

Jubel bei den Eisbären.
Jubel bei den Eisbären. Foto: City-Press.
Aktualisiert Die Eisbären Berlin sind alter und neuer DEL-Champion! Der Titelverteidiger gewann auch das fünfte Finale gegen die Kölner Haie deutlich mit 7:0.
DEL 25.04.2025, 15:18

Vorschau auf das 5. Finale der DEL-Playoffs

Eisbären Berlin vor dem Titelgewinn

Die Uber-Arena in Berlin.
Die Uber-Arena in Berlin. Foto: City-Press.
Vorschau Am Freitag steht in der Uber Arena das fünfte Finale der DEL-Playoffs zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien auf dem Programm. Die Berliner führen in der Best-of-Seven-Serie mit 3:1 und benötigen nur noch einen Sieg, um die Meisterschaft zu sichern.
DEL 23.04.2025, 21:57

4. Finale: Berlin feiert in Köln erneut einen Kantersieg

Eisbären sichern sich drei Matchpucks

Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf.
Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf. Foto: City-Press.
Im vierten Playoff-Finale der DEL haben die Eisbären Berlin die Kölner Haie in der Lanxess-Arena erneut mit 7:0 (2:0 2:0 3:0) besiegt. Vor 16.800 Zuschauern dominierten die Gäste von Beginn an und stehen nun mit 3:1 in der Best-of-Seven-Serie kurz vor dem Gewinn der Meisterschaft.
Ergebnisse: Spiele heute
WM
Gruppe A (2)
16:20

WM
Gruppe B (2)
16:20


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Dominik Lascheit b...
Punktbester deutscher Spieler der Eisbären
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Nicolas Mattinen
Verteidiger wechselt von Straubing nach Mannheim
Lewis Zerter-Gossage
Stürmer verlässt Weißwasser
Jere Henriksson
Stürmer verlässt Weißwasser

Anzeige

TV-Tipp 13.05.2025, 16:20


Norwegen
-:-
Deutschland


Geburtstage
Ties van Soest
Stürmer
Trevor Parkes
Stürmer
Ben Stadler
Verteidiger

Anzeige

Anzeige