Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 18.03.2018, 20:18

2. Viertelfinale: Red Bulls und Grizzlys gleichen aus

Zweiter Sieg der Adler gegen Panther

Hartumkämpfte Partie zwischen Wolfsburg und Berlin.
Hartumkämpfte Partie zwischen Wolfsburg und Berlin. Foto: City Press.
Aktualisiert Im zweiten Viertelfinale konnten der EHC Red Bull München und die Grizzlys Wolfsburg die jeweiligen Serien ausgleichen. München setzte sich bei den Fischtown Pinguins mit 6:3 durch, Wolfsburg schlug die Eisbären Berlin mit 5:2. Die Adler Mannheim setzten sich gegen den ERC Ingolstadt in zweiter Verlängerung mit 3:2 durch und führen mit 2:0-Siegen.

Der EHC Red Bull München setzte sich bei den Fischtown Pinguins Bremerhaven mit 6:3 durch und hat die Serie zum 1:1 ausgeglichen. Bereits nach 52 Sekunden war Brooks Macek zur Führung der Bayern zur Stelle, Maximilian Kastner (13.) und Keith Aucoin (18.) legten noch vor der ersten Pause zum 3:0 nach. Im zweiten Abschnitt konnte Michael Moore in der 23. Minute zunächst verkürzen, Patrick Hager stellte in der 29. Minute den alten Abstand wieder her. Durch Wade Bergman (32.) und Kristopher Newbury (41.) konnten die Pinguins vor 4.647 Zuschauern zum 3:4 verkürzen, Dominik Kahun (56.) und Jason Jaffray per Empty-Net-Tor (59.) erhöhten in der Schlussphase zum 6:3-Endstand für den Titelverteidiger.

Auch zwischen den Grizzlys Wolfsburg und den Eisbären Berlin steht es nach zwei gespielten Partien 1:1-unentschieden. Die Grizzlys setzten sich in einer hart umkämpften Partie mit 140 Strafminuten mit 5:2 durch. Vor 4.503 Zuschauern brachten Christoph Höhenleitner (7.), Fabio Pfohl (12.) und Conor Allen (13.) die Grizzlys zunächst mit 3:0 in Führung. Durch Louis-Marc Aubry (15.) und Sean Backman (39.) konnten die Eisbären verkürzen, Alexander Weiss (43.) und Brent Aubin (56.) erhöhten zum 5:2-Endstand. Wolfsburgs Christoph Höhenleitner und Berlins Sean Backman wurden jeweils frühzeitig zum Duschen geschickt, die Eisbären Martin Buchwieser, Daniel Richmond, Mark Olver und Jamie MacQueen kassierten jeweils zehnminütige Strafen.

Durch ein Tor von Daniel Sparre aus der 84. Minute haben sich die Adler Mannheim gegen den ERC Ingolstadt mit 3:2 durchgesetzt und liegen mit 2:0-Siegen in Führung. In der regulären Spielzeit brachten Luke Adam (22.) und Garrett Festerling (28.) die Adler vor 13.600 Zuschauern zunächst mit 2:0 in Führung. Thomas Greilinger (46.) und Ville Kostinen (54.) konnten die Partie im dritten Spielabschnitt zum 2:2 ausgleichen.
Kommentar schreiben
Gast
14.07.2025 12:29 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (6)
18.03.2018, 11:49 Uhr
ehcf (Gast)
#monnemer als merc wart ihr noch ein geiler verein aber jetzt seit ihr das spielzeug vom kleinen hopp keine stimmung in der sap arena es lebe der friedrichspark was hatten wir geile spiele merc vs ehcf
Bewerten:0 

17.03.2018, 15:18 Uhr
Monnemer
Nun ehcf das musst du aber mal erklären.Die Stockstiche,Checks gegen den Kopf usw kommen bisher nur von Ingolstadt.Ansonsten sind es dank der Goalies sehr enge Spiele.Respekt was Pille alles gehalten hat.
Bewerten:5 

17.03.2018, 13:50 Uhr
Hartmann
Jungs, was habe ich n.d. 1 Spiel geschrieben, wo BRV schon krass benachteiligt wurde. Die DEL will einfach nicht, dass so Heruinge die "Brause" wegspülen können. Die meisten Schiris pfeifen doch nach der Tripke-Pfeife.
Bewerten:6 

17.03.2018, 12:10 Uhr
ehcf (Gast)
#brhv hab euer spiel gesehen und sap vs audi meiner meinung nach ist gewollt das brause und sap weiter kommen müsssen ist traurig aber wahr der name machts und immer noch gegen den aufstieg könnte ja nochmal ein verein hochkommen der die liga aufmischt sovwie brhn
Bewerten:8 

17.03.2018, 07:25 Uhr
fcbgarfield
@Kralli, das Schiri Gespann heute in Bremerhaven war unter aller Sau und sowas von pro München, man konnte den Eindruck haben das sie auch von Red Bull gesponsert werden. Auf jeden Fall war deren Leistung nicht DEL würdig, so wie die gepfiffen haben können die vielleicht beim Kirmesboxen auftret...
Weiterlesen Bewerten:7 

Weitere 1 Kommentare anzeigen

DEL 30.06.2025, 12:02

DEL Winter Game 2026 in Dresden

Eislöwen treffen auf Eisbären

Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt.
Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert DEL-Aufsteiger Dresden trifft nicht nur im Eröffnungsspiel auf die Eisbären Berlin. Die Sachsen erwarten den Titelverteidiger auch zum DEL Winter Game 2026 am 10. Januar im Stadion von Dynamo Dresden.
DEL 30.06.2025, 11:42

DEL veröffentlicht Spielplan 2025/2026

Dresden zu Gast in Berlin - Köln erwartet München - Derby in Nürnberg

Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden.
Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) hat den Spielplan für die Saison 2025/2026 veröffentlicht. DEL2-Aufsteiger Dresden bestreitet das vorgezogene Eröffnungsspiel bei Meister Berlin. Finalist Köln erwartet München. Nürnberg startet mit einem Derby gegen Augsburg.
DEL 27.06.2025, 11:34

Alle 14 Clubs in der DEL erhalten die Lizenz

Aufsteiger Dresden eröffnet die Saison gegen Meister Berlin

Gernot Tripcke.
Gernot Tripcke. Foto: City-Press.
Vorschau Alle 14 Clubs erhalten die Lizenz für die Saison 2025/26 in der Deutschen Eishockey Liga (PENNY DEL). Das ergab die Lizenzprüfung in Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsprüfern der AsNb Düsseldorf.
Anzeige

Tippspiel 19.09.2025, 19.30

Crimmitschau
-:-
Krefeld

Wer gewinnt?

 
 

 50 %
 
 
50 % 


 50 %
 
 
50 % 


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Andreas Eder wird ...
Stürmer kommt aus München
Neue Eisarena in H...
Zwei Eisflächen - 2.500 Zuschauer
Keine Lizenz für E...
Zulassungsverfahren abgeschlossen
News-Auswahl

DEL





Transfers

Andreas Eder
Stürmer wechselt von München nach Berlin
Christopher Chyzowski
Stürmer wechselt von Höchstadt nach Riessersee
Valtteri Kemiläinen
Verteidiger wechselt von Prag nach Köln

TV-Tipp 28.08.2025, 19:00


Storhamar
-:-
Berlin


Geburtstage
Andreas Jenike
Torwart