Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 25.11.2012, 17:15

22. Spieltag: Mannheim baut Vorsprung wieder aus

Torfestivals in Nürnberg und Düsseldorf

Zwei Tage nach der Heimniederlage gegen die Kölner Haie haben die Adler Mannheim mit einem Auswärtssieg in Wolfsburg den alten Abstand auf die Verfolger wiederherstellen können. München konnte in Berlin keine weiteren Punkte am Wochenende sammeln. Torfestivals erlebten die Zuschauer in Nürnberg beim Gastspiel der Iserlohn Roosters und im Spiel der Düsseldorfer EG gegen die Straubing Tigers. Die Hannover Scorpions feiern nach einem Auswärtssieg am Sonntag in Augsburg ihr erstes Sechs-Punkte-Wochenende, Krefeld setzte sich gegen die Hamburg Freezers knapp durch.

Vor 2.029 Zuschauern brachte Kai Hospelt die Grizzly Adams Wolfsburg zwei Sekunden vor der ersten Pause in Unterzahl mit 1:0 in Führung. Nach dem Seitenwechsel drehten die Gäste zunächst die Partie. Yanick Lehoux (23.) und Frank Mauer (27.) trafen doppelt für die Adler. Wolfsburg konnte durch Greg Moore (29.) wenig später mit dem 2:2 antworten. In den Schlussminuten sorgten Craig MacDonald (57.) und Adam Mitchell (60.) mit einem Schuss ins leere Wolfsburger Tor für den Auswärtssieg des Tabellenführers.

Nach zwei Zu-Null-Siegen auf eigenem Eis blieb der EHC München auf fremden Eis wieder ohne Punkte. In Berlin unterlagen die Bayern vor 14.200 Zuschauern mit 2:5. Berlin kam gut in die Partie und lag nach sieben Spielminuten durch Andre Rankel (4.) und Florian Busch (8.) mit 2:0 in Front. München nutzte ein Powerplay durch Martin Buchwieser (12.) um auf 1:2 zu verkürzen. Darin Olver (19.) noch vor der Pause und Laurin Braun (37.) im Mitteldrittel legten für die Berliner wieder vor. Im letzten Durchgang trafen die Münchner erneut im Powerplay durch Klaus Kathan (47.). Den Schlusspunkt setzten die dann die Gastgeber mit ihrem zweiten Überzahltor durch Julian Talbot (51.).

13 Tore sahen die 3.922 Zuschauer in Nürnberg. Die Ice Tigers setzten sich am Ende mit 7:6 gegen die Iserlohn Roosters durch. Die Führung wechselte hin und her. Den Anfang machten die Franken mit dem 1:0 durch Yasin Ehliz (7.). Dann übernahmen die Roosters die Führung nach Toren von Mark Bell (13.) und Mike York (18.) bis zur ersten Pause. Nach dem Seitenenwechsel schafften die Ice Tigers zweimal den Ausgleich durch Casey Borer (22.) und Patrick Reimer (28.). Iserlohn konnte durch Mark Bell (24.) und Robert Hock (31.) aber wieder vorlegen. Noch vor der Pause drehten die Nürnberger die Partie erneut. Eric Chouinard (33.) und Daniel Weiß (38.) trafen zum 5:4 nach dem zweiten Abschnitt. In den letzten zwanzig Minuten konnten die Sauerländer durch Colin Stuart (45.) noch einmal ausgleichen, die Ice Tigers schafften anschließend durch Eric Couinard (52.) und Rob Leask (54.) erstmals einen Vorsprung mit zwei Toren. Im Powerplay gelang den Roosters durch Tobias Wörle nur noch der Anschlusstreffer zum 7:6-Endstand.

Hannover holte in Augsburg einen 0:2-Rückstand auf und gewann am Ende mit 3:2. John Zeiler (8.) und Kyle Helms (16.) im Powerplay trafen im Anfangsdrittel für die Panther. Hannover glich im zweiten Abschnitt durch David Sulkovsky (26.) und Gerrit Fauser (31.) aus und nutzte ein Powerplay fünf Minuten vor dem Spielende für den Siegtreffer von Sascha Goc (56.).

Einen 2:1-Heinsieg feierten die Krefeld Pinguine vor 3.172 Zuschauern gegen die Hamburg Freezers. Nach der Führung der Hanseaten durch Garrett Festerling aus der neunten Minute drehten Adam Courchaine (19.) und Roland Verwey mit einem verwandelten Penalty (53.) die Partie.

Auch zwischen der Düsseldorfer EG und den Straubing Tigers gab es Tore satt. Am Ende setzten sich die Gastgeber mit 7:6-Toren durch. Zunächst gingen die Gastgeber durch Alexander Preibisch (7.) und Calle Ridderwall (17.) zweimal in Führung, Rene Röthke (13.) und Blaine Down (18.) glichen jeweils aus. Nur 26 Sekunden nach dem 2:2 war Blaine Down zur erstmaligen Führung der Tigers zur Stelle, mit zwei Überzahltoren durch Justin Bostrom (22.) und Daniel Kreutzer (26.) drehte die DEG die Partie zu Beginn des zweiten Abschnitts. Innerhalb von zehn Sekunden schossen Karl Stewart und Sebastian Osterloh dieTigers in der 27. Minute mit 5:4 in Führung, Calle Ridderwall glich in der 37. Minute abermals aus. Aber auch diesmal dauerte es nur 40 Sekunden, ehe Bernhard Keil die Tigers mit 6:5 erneut in Führung brachte (38.). Zwei weitere Überzahltore der Gastgeber durch Daniel Kreutzer (52.) und Travis Turnbull (57.) entschieden die Partie zugunsten der DEG, die die Rote Laterne wieder abgeben konnten, aber bereits elf Punkte hinter Rang zehn zurück liegen.
Kommentar schreiben
Gast
18.09.2025 22:48 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (6)
26.11.2012, 12:01 Uhr
jaropouz (Gast)
Viele Tore in Nürnberg, leider bedeutet es in meinen Augen nicht das es ein gutes Spiel war. Beide Teams glänzten durch krasse Abwehrschwächen. Auffällig die extrem schwankende Leistungsbereitschaft und individuelle Fehlerquote der Roosters---was ist da los??? Wieder mal auffällig,Mike York, ein abs...
Weiterlesen Bewerten:3 

25.11.2012, 21:01 Uhr
EISHOCKEY.INFO
@jaschin282: Danke, ist korrigiert.
Bewerten:0 

25.11.2012, 20:57 Uhr
jaschin828
@eishockey.info:: Zitat "Den Schlusspunkt setzten die dann die Gastgeber mit ihrem ersten Überzahltor durch Julian Talbot (51.)." Stimmt nicht - bereits das 2-0 wurde in Überzahl erzielt - 2 Sekunden vor Ablauf.... heute ´ne Quote von 2 aus 5 PP .... wenn´s schon mal klappt, lassen wir uns das auch ...
Weiterlesen Bewerten:3 

25.11.2012, 18:06 Uhr
Otto (Gast)
Ein absolutes Gurkenspiel in Nürnberg!!Das war Bespaßung aber kein Eishockeyspiel.Mit den gebotenen Leistungen kommt keine der beiden Mannschaften in die Playoffs.
Bewerten:1 

25.11.2012, 17:51 Uhr
EISHOCKEY.INFO
@Horst: Danke!
Bewerten:0 

Weitere 1 Kommentare anzeigen

DEL 16.09.2025, 22:36

Drei Spiele Sperre für Kyle Platzer

Stockschlag im Spiel gegen Iserlohn

Kyle Platzer.
Kyle Platzer.
Foto: Sven Lägler.
Sperre Kyle Platzer von den Schwenninger Wild Wings wird nach einem Stockschlag in der 64. Spielminute im Spiel in Iserlohn für drei Spiele gesperrt und erhält eine Geldstrafe.
DEL 14.09.2025, 21:31

2. Spieltag: Berlin gewinnt in Köln - Mannheim dreht Partie in Augsburg

Dresden unterliegt Ingolstadt - München verliert gegen Bremerhaven

Spielszene Wolfsburg gegen Nürnberg.
Spielszene Wolfsburg gegen Nürnberg. Foto: City-Press.
Am 2. DEL-Spieltag überzeugte Berlin mit einem furiosen Auswärtssieg in Köln und verteidigten gemeinsam mit den Grizzlys Wolfsburg die Tabellenspitze. Die Adler Mannheim drehten in Augsburg einen Rückstand, während die Fischtown Pinguins mit einem Auswärtserfolg in München überraschten.
DEL 12.09.2025, 22:35

1. Spieltag: Kantersieg für Wolfsburg - Roosters überraschen in Ingolstadt

Derbysieg für Nürnberg

Spielszene Köln gegen München.
Spielszene Köln gegen München. Foto: Mathias M. Lehmann.
Der 1. komplette Spieltag der DEL-Saison 2025/26 bot einen spektakulären Start mit torreichen Begegnungen, Überraschungen und einem echten Ausrufezeichen der Grizzlys Wolfsburg. Während sich die Favoriten München und Mannheim schadlos hielten, sorgte Wolfsburg mit einem 9:1-Erfolg in Frankfurt für d
Ergebnisse: Spiele heute
DEL
3. Spieltag (1)


Oberliga
1. Spieltag Süd (1)



Anzeige

Tippspiel 19.09.2025, 19.30

Passau
-:-
Heilbronn

Wer gewinnt?

 
 

 17 %
 
 
83 % 


 17 %
 
 
83 % 




Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Marco Müller fällt...
Vier Wochen Pause nach Handverletzung
Bayreuth testet St...
Tigers im Trainingslager in Slany
Schwenningen verli...
0:5 gegen Lugano
News-Auswahl

DEL





Transfers

Vincent Grunewald
Herne (Neuzugang)
Daniel Assavolyuk
Düsseldorf (Neuzugang)
Luis Üffing
Nürnberg (Neuzugang)

TV-Tipp 19.09.2025, 19:30


München
-:-
Augsburg


Geburtstage
27. Florian Krumpe
Verteidiger
20. Lars Bosecker
Verteidiger
25. Hendrik Hane
Torwart