Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 14.12.2014, 16:48

27. Spieltag: Adler zurück an der Spitze

Ingolstadt, Nürnberg und Köln gewinnen Derbies

Die Adler Mannheim sind durch einen 4:2-Sieg gegen die Iserlohn Roosters an die Tabellenspitze der DEL zurückgekehrt. Zwei Punkte liegen die Kurpfälzer vor dem heute spielfreien EHC München. Einen klaren 3:0-Sieg fuhren die Grizzly Adams Wolfsburg gegen die Schwenninger Wild Wings ein und sind an Iserlohn vorbei auf den fünften Tabellenplatz geklettert.

Nach Penaltyschießen setzten sich die Eisbären Berlin gegen die Hamburg Freezers mit 4:3-Toren durch. Die bayerischen Derbies eneten gegensätzlich. Während der ERC Ingolstadt bei den Straubing Tigers auswärts einen 5:2-Sieg einfuhr, behielten die Nürnberg Ice Tigers gegen die Augsburger Panther daheim die Oberhand. Das rheinische Derby gewannen die Kölner Haie mit 2:1 gegen die Düsseldorfer EG.

Vor 11.004 Zuschauern haben sich die Adler Mannheim gegen die Iserlihn Roosters mit 3:2 durchgesetzt und sind wieder Tabellenführer der DEL. In Unterzahl brachte Frank Mauer die Adler in der 11. Minute in Führung, Robert Raymond legte in der 24. Minute zum 2:0 nach. Erneut bewiesen die Roosters in dieser Saison Comeback-Qualitäten und konnten durch Marko Friedrich (27.) und Chad Bassen (38.) zum 2:2 ausgleichen. Steven Wagner sorgte in der 53. Minute mit dem 3:2 der Adler für die Vorentscheidung, Marcus Kink erhöhte vier Sekunden vor Spielende noch zum 4:2-Endstand ins leere Tor der Roosters.

Die Grizzly Adams Wolfsburg fuhren gegen die Schwenninger Wild Wings einen 3:0-Sieg ein. Robert Bina (11.), Gerrit Fauser (30.) und Tyson Mulock (37.) trafen vor 1.688 Zuschauern.

Vor 12.560 Zuschauern haben sich die Eisbären Berlin gegen die Hamburg Freezers nach Penaltyschießen mit 4:3 durchgesetzt. Gleich mit der ersten Überzahlsituation gingen die Freezers durch Topscorer Kevin Clark in Führung (7.). Unmittelbar nach Wiederbeginn im zweiten Abschnitt lag die Scheibe erneut im Kasten der Eisbären, die Unparteiischen verweigertem dem Treffer der Hanseaten jedoch die Anerkennung. Knapp drei Minuten später konnte Petr Pohl einen Konter der Eisbären zum Ausgleich im Kasten der Freezers unterbringen (25.), diese wiederum antworteten mit einem Doppelschlag durch Jerome Flaake (28.) und Philippe Dupuis (30.) zum 3:1. Im Schlussdrittel konnte Florian Busch in der 42. Minute zum 2:3 verkürzen, in der 58. Minute glich Darin Olver in Überzahl noch zum 3:3 aus. In der 63. Minute hatten die Gäste die Gelegenheit zum  Sieg, Garrett Festerling verschoss aber einen Penalty. Im abschließenden Penaltyschießen erzielte Matt Foy den entscheidenden Treffer der Eisbären.

Der ERC Ingolstadt hat sein Gastspiel bei den Straubing Tigers vor 4.304 Zuschauern mit 5:2 gewonnen. Bereits in der sechsten Minute traf Thomas Greilinger für die Panther, 46 Sekunden später konnte Rene Röthke ausgleichen. Mit drei Toren in Folge sorgten Michel Périard (10.), Petr Taticek (28.) und Ryan MacMurchy (37.) für die Vorentscheidung. Blaine Down konnte in der 38. Minute in Überzahl noch verkürzen, Patrick Hager traf in der 48. Minute zum 2:5-Endstand.

Einen 4:2-Sieg fuhren die Nürnberg Ice Tigers gegen die Augsburger Panther vor 4.284 Zuschauern ein. Evan Kaufmann legte für die Gastgeber vor (11.), Luigi Caporusso glich in der 34. Minute aus. Mit einem Doppelschlag brachten Marco Nowak (41.) und Leonhard Pföderl (42.) die Gastgeber innerhalb von 31 Sekunden mit 3:1 in Führung, T.J. Treveljan konnte in der 54. Minute noch verkürzen. Als die Panther in der Schlussphase alles auf eine Karte setzten, erhöhte Patrick Reimer noch zum 4:2-Endstand (60.).

Zum Abschluss haben sich die Kölner Haie im 205. Derby gegen die Düsseldorfer EG mit 2:1 durchgesetzt. Daniel Kreutzer brachte die Gäste in doppelter Überzahl in der 31. Minute in Führung, keine drei Minuten später war Philip Gogulla zum Ausgleich der Haie zur Stelle. In Überzahl, vorausgegangen war eine umstrittene Strafe gegen die DEG, erzielte Andreas Falk in der 57. Minute das Siegtor der Haie. Der Treffer wurde erst nach Videobeweis anerkannt, einem weiteren Tor der DEG, dem vermeintlichen Ausgleich, wurde nach Videobeweis die Anerkennung verweigert.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
16.05.2025 05:25 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (20)
16.12.2014, 15:19 Uhr
Barenfan (Gast)
@Boulette... Da hat uns die Realität wohl schon eingeholt... und Uwe Krupp kommt an die Spree... na ja mal sehen...!? Aber ich sehe, wir liegen mit unseren Analysen gar nicht weit auseinander. Der Trainer hat sicherlich keine Alleinschuld, aber lange war nach Niederlagen zu hören, wie stolz er auf d...
Weiterlesen Bewerten:1 

16.12.2014, 15:08 Uhr
Boulette (Gast)
... Thema Trainer erledigt ... UK löst JT ab ...
Bewerten:0 

16.12.2014, 14:07 Uhr
Boulette (Gast)
@Baerenfan: Du hast nich unrecht, ich sehs etwas anders als Du. Ich wills aba nich nur am Trainer festmachen. Auch der Don hat letztendlich von dem gelebt, was er bekommen hat. Und das Potential damals (bspw. vor 5 Jahren) war besser. JT hat sicherlich einen Plan, aber seine Handschrift lässt sich n...
Weiterlesen Bewerten:1 

16.12.2014, 11:24 Uhr
trara (Gast)
Wetten eigentlich nur Fußballschiedsrichter?
Bewerten:2 

16.12.2014, 00:05 Uhr
eceipretsaM (Gast)
Was immer wieder auffällt, ist, dass die Schiedsrichter bei der Beurteilung der Strafen mit zweierlei Maß messen. Was auf der einen Seite als Haken, Halten, Beinstellen, Stockschlag usw. usf. (zurecht) geahndet wird, wird auf der anderen Seite nicht bestraft. Wenn die Herren Aumüller und Daniels sic...
Weiterlesen Bewerten:4 

Weitere 15 Kommentare anzeigen


DEL 26.04.2025, 11:57

5. Finale: Eisbären erneut Meister

Berliner gewinnen auch das fünfte Spiel deutlich gegen Köln

Jubel bei den Eisbären.
Jubel bei den Eisbären. Foto: City-Press.
Aktualisiert Die Eisbären Berlin sind alter und neuer DEL-Champion! Der Titelverteidiger gewann auch das fünfte Finale gegen die Kölner Haie deutlich mit 7:0.
DEL 25.04.2025, 15:18

Vorschau auf das 5. Finale der DEL-Playoffs

Eisbären Berlin vor dem Titelgewinn

Die Uber-Arena in Berlin.
Die Uber-Arena in Berlin. Foto: City-Press.
Vorschau Am Freitag steht in der Uber Arena das fünfte Finale der DEL-Playoffs zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien auf dem Programm. Die Berliner führen in der Best-of-Seven-Serie mit 3:1 und benötigen nur noch einen Sieg, um die Meisterschaft zu sichern.
DEL 23.04.2025, 21:57

4. Finale: Berlin feiert in Köln erneut einen Kantersieg

Eisbären sichern sich drei Matchpucks

Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf.
Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf. Foto: City-Press.
Im vierten Playoff-Finale der DEL haben die Eisbären Berlin die Kölner Haie in der Lanxess-Arena erneut mit 7:0 (2:0 2:0 3:0) besiegt. Vor 16.800 Zuschauern dominierten die Gäste von Beginn an und stehen nun mit 3:1 in der Best-of-Seven-Serie kurz vor dem Gewinn der Meisterschaft.
Ergebnisse: Spiele heute
WM
Gruppe A (2)
16:20

WM
Gruppe B (2)
16:20


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Dominik Lascheit b...
Punktbester deutscher Spieler der Eisbären
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Dani Bindels
Stürmer wechselt von Kaufbeuren nach Tilburg
Zack Dybowski
Verteidiger wechselt von Rosenheim nach Krefeld
Pascal Seidel
Torwart wechselt von Straubing nach Weißwasser

Anzeige

TV-Tipp 16.05.2025, 20:20


Schweiz
-:-
Norwegen


Geburtstage
Nico Geidl
Stürmer
Frederik Cabana
Stürmer
Kristian Hufsky
Torwart

Anzeige

Anzeige