Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 19.01.2014, 19:03

40. Spieltag: Heimserie der Freezers hält

Augsburg deklassiert Ingolstadt - Neun Tore in Wolfsburg

Zum Auftakt des 40. Spieltages haben sich die Hamburg Freezers gegen die Straubing Tigers mit 3:0 durchgesetzt und sind weiterhin souverän Tabellenführer der DEL. Die Krefeld Pinguine setzten sich gegen die Schwenninger Wild Wings mit 3:1 durch, einen 5:4-Sieg feierten die Grizzly Adams Wolfsburg nach Verlängerung gegen die Nürnberg Ice Tigers. Mit 7:1 fertigten die Augsburger Panther ab, der einzige Auswärtssieg gelang den Iserlohn Roosters mit 2:0 beim EHC München. Abgeschlossen wurde der Spieltag mit einem 5:4-Sieg der Kölner Haie gegen die Eisbären Berlin.

Die Hamburg Freezers haben sich mit 3:0 gegen die Straubing Tigers durchgesetzt und den 17. Heimsieg in Folge eingefahren. Thomas Oppenheimer (31.), David Wolf (43.) und Garrett Festerling (45.) trafen vor 9.547 Zuschauern.

Vor 4.575 Zuschauern haben sich die Krefeld Pinguine gegen die Schwenninger Wild Wings mit 3:1 durchgesetzt. Josh Meyers (2.), Andreas Driendl (20.) und Adam Courchaine (37.) trafen für die Pinguine, Ryan Ramsay konnte in der 48. Minute verkürzen.

Durch ein Tor von Sebastian Furchner aus der 62. Minute konnten ich die Grizzly Adams Wolfsburg gegen die Nürnberg Ice Tigers vor 2.309 Zuschauern mit 5:4 durchsetzen. Zunächst traf Yasin Ehliz in der vierten Minute zur Führung der Franken, Gerrit Fauser (9.) und Tyler Haskins (18.) drehten die Partie im ersten Abschnitt. Im zweiten Drittel konnten die Ice Tigers durch Steven Regier (34.) und Connor James (35.) innerhalb von 93 Sekunden zweimal ausgleichen, Brent Aubin legte zwischendurch in Unterzahl für die Gastgeber zum 3:2 vor. Steven Reinprecht brachte die Franken in der 50. Minute mit 4:3 in Führung, Tyler Haskins konnte in der 53. Minute zum 4:4 auslgeichen.

Die Augsburger Panther haben den ERC Ingolstadt vor 6.108 Zuschauern mit 7:1 deklassiert. Jeff Woywitka (2.) und André Reiß (7.) trafen früh zum 2:0 der Gastgeber, Thomas Greilinger konnte in der 16. Minute verkürzen. Im zweiten Drittel legte Ivan Ciernik mit einem Dreierpack (25., 31. und 40.) zum 5:1 der Gastgeber vor, Michael Connolly (53.) und erneut André Reiß (56.) legten zum 7:1-Endstand nach.

Der einzige Auswärtssieg gelang den Iserlohn Roosters mit 2:0 beim EHC München. Für das Team aus dem Sauerland, das acht Siege aus den letzten neun Partien einfahren konnte, trafen Tyson Mulock (31.) und Marty Sertich (41.) vor 3.371 Zuschauern.

In der Neuauflage des Vorjahresfinals haben sich die Kölner Haie gegen die Eisbären Berlin mit 5:4 durchgesetzt. Vor 13.304 Zuschauern brachte Darin Olver die Eisbären in der siebten Minute zunächst in Führung, Andreas Falk glich in Überzahl in der 13. Minute aus. Auch im zweiten Abschnitt hatte der Titelverteidiger den besseren Start und ging durch Frank Hördler in der 27. Minute erneut in Führung. Mit vier Treffern in nicht einmal sechs Minuten entschieden die Haie die Partie vor der zweiten Pause. Marcel Müller (33.), Philip Gogulla (34.), Chris Minard (38.) und Alexander Weiß (39.) schossen die Haie mit 5:2 in Führung. Durch Barry Tallackson (40.) und Darin Olver (59.) konnten die Eisbären noch zum 5:4-Endstand verkürzen.
Kommentar schreiben
Gast
21.10.2025 01:19 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (17)
22.01.2014, 12:47 Uhr
KB
@wissender: mein ich doch,die die immer da sind,werden auch weiterhin kommen,aber die "Laufkuntschaft","Schöneetterfans"....das ist auch für Berlin Kohle die fehlt.
Bewerten:0 

22.01.2014, 11:31 Uhr
wissender
@KB Ich bin gespannt, wie stark (in Köpfen gemessen) die vielgerühmte Basis in Berlin ist. Ich glaube nämlich, dass der Anteil an Eventies bei den Bären sehr hoch ist (kein Vorwurf). Der harte Kern ist auf jeden Fall sehr einfallsreich. Trotzdem wird man sich umschauen, wenn auf einmal nur noch 6000...
Weiterlesen Bewerten:0 

22.01.2014, 07:16 Uhr
KB
Fan reagieren wie Fans reagieren....wir schimpfen,fluchen...und gehen trotzdem hin :-) und wenn es inne Oberliga ist! Aber Zuschauer werden evt weg bleiben. Was Spieler und Trainer betrifft,dass ist spannend!!!!!
Bewerten:2 

21.01.2014, 10:56 Uhr
KB
Denke,da jeder jeden schlagen kann....ist's Latte wer kommt! Interessanter ist dich da die frage was passiert in Berlin,wenn die nit in die Play Offs kommen?!?
Bewerten:1 

21.01.2014, 09:17 Uhr
Haiefan4
Ja, hätte was. Ich würde mich dann für den zweiten Tabellenplatz entscheiden, wenn Berlin 10er wird. Allerdings kann man das ganze auch von der anderen Seite sehen, und vermuten, dass die Mannschaft nach einer gewonnen Serie gg Berlin so großes Selbstvertrauen hat, dass für alle anderen nur noch der...
Weiterlesen Bewerten:0 

Weitere 12 Kommentare anzeigen

DEL: 12. Spieltag 19.10.2025, 21:16
Aktualisiert

Mannheim kehrt in Erfolgsspur zurück - Köln gewinnt Verfolgerduell

Nürnberg beendet Negativserie gegen Bremerhaven - Dresden in München erneut sieglos

Keaton Thompson von den Grizzlys Wolfsburg und John Gilmour von den Adler Mannheim im Zweikampf.
Keaton Thompson von den Grizzlys Wolfsburg und John Gilmour von den Adler Mannheim im Zweikampf. Foto: City-Press.
Am 12. Spieltag der DEL konnte Mannheim seine Spitzenposition mit einem Auswärtserfolg in Wolfsburg weiter festigen. Köln entschied das Verfolgerduell gegen Straubing nach spektakulärem Verlauf für sich. Nürnberg stoppte seine Niederlagenserie mit einem Last-Minute-Sieg gegen Bremerhaven, während Augsburg und Ingolstadt ihre Form bestätigten.
DEL: 11. Spieltag 17.10.2025, 23:02

Mannheimer Serie reißt im Derby - Augsburg gewinnt in Bremerhaven

Ingolstadt schlägt Nürnberg - Frankfurt bezwingt München

Spielszene Bremerhaven gegen Augsburg.
Spielszene Bremerhaven gegen Augsburg. Foto: Jasmin Wagner.
Am 11. Spieltag der DEL sorgte Schwenningen mit einem Auswärtserfolg bei Tabellenführer Mannheim für die Überraschung des Abends. Augsburg entschied ein spektakuläres Duell in Bremerhaven im Penaltyschießen für sich. Straubing ist durch einen Heimsieg punktgleich mit Mannheim an der Tabellenspitze.
DEL: 11. Spieltag 16.10.2025, 22:31

Köln siegt nach Blitzstart in Dresden

Eislöwen warten weiter auf den ersten Heimsieg

Ryan MacInnis von den Kölner Haien und Dane Fox von Dresdner Eislöwen im Zweikampf.
Ryan MacInnis von den Kölner Haien und Dane Fox von Dresdner Eislöwen im Zweikampf. Foto: City-Press.
Die Kölner Haie haben ihr Auswärtsspiel bei den Dresdner Eislöwen mit 5:2 (3:0, 2:2, 0:1) für sich entschieden und springen in der Tabelle auf Platz drei. Die Eislöwen bleiben Schlusslicht und bauen ihre Negativserie auf acht Niederlagen in Folge (fünf Heimniederlagen in Serie) aus.
Ergebnisse: Spiele heute
NHL
Regular Season Konferenz (2)

Anzeige

Tippspiel 23.10.2025, 19.30

Augsburg
-:-
Ingolstadt

Wer gewinnt?

 
 

 46 %
 
 
54 % 


 46 %
 
 
54 % 




Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Kassel siegt beim ...
Bietigheim holt zweiten Sieg in Crimmitschau - Oberpfalz-Derbysieg für Weiden
(2)

Heilbronn stoppt M...
Bad Tölz bezwingt Riessersee vor über 4.000 Fans
(1)

Mannheimer Serie r...
Ingolstadt schlägt Nürnberg - Frankfurt bezwingt München
(1)

News-Auswahl

DEL





Transfers

Jussi Olkinuora
Dresden (Neuzugang)
Janne Juvonen
Köln (Neuzugang)
Teemu Pulkkinen
Rosenheim (Neuzugang)

TV-Tipp 21.10.2025, 01:00


New York
-:-
Minnesota


Geburtstage
18. Donny van Belkom
Tilburg Trappers
26. Marius Demmler
Herner EV Miners
27. Pascal Grosse
Füchse Duisburg