Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 15.02.2015, 17:19

47. Spieltag: Pinguine zurück auf Rang zehn

Adler gewinnen Topspiel - Rückschlag für Iserlohn

Hamburgs Sam Klassen gegen die Krefelder Istvan Sofron und Martin Schymainski.
Hamburgs Sam Klassen gegen die Krefelder Istvan Sofron und Martin Schymainski. Foto: Sylvia Heimes
Die Krefeld Pinguine haben am 47. Spieltag die Rückkehr in die Playoff-Ränge geschafft. Durch einen 3:2-Sieg nach Verlängerung gegen die Hamburg Freezers verdrängten die Pinguine die Kölner Haie, die beim ERC Ingolstadt mit 3:5 unterlagen, vom zehnten Platz. Die Eisbären Berlin haben nach einem 3:2-Sieg nach Penaltyschießen gegen die Nürnberg Ice Tigers bereits zehn Punkte Luft nach unten, einen kleinen Rückschlag erlitten die Iserlohn Roosters beim 1:4 in Straubing. Die Augsburger Panther wahrten die letzte theoretische Playoff-Chance durch ein 5:2 gegen die Schwenninger Wild Wings.Zum Abschluss des Spieltags haben die Adler Mannheim das Topspiel beim EHC München mit 3:1 für sich entschieden, die Düsseldorfer EG setzte sich gegen die Grizzly Adams Wolfsburg mit dem gleichen Resultat durch.

Die Eisbären Berlin haben einen 3:2-Sieg nach Penaltyschießen gegen die Nürnberg Ice Tigers eingefahren. Damit liegt das Team von Uwe Krupp aktuell fünf Spieltage vor Ende der Hauptrunde 13 Punkte vor Tabellenplatz elf und braucht theoretisch nur noch zwei Zähler zum Erreichen der KO-Runde. Die Ice Tigers haben acht Punkte Luft nach unten. Vor 14.200 Zuschauern gingen die Eisbären durch Antti Miettinen (25.) und Travis James Mulock (51.) zunächst mit 2:0 in Führung. Mit einem Doppelschlag glich Steven Reinprecht in der 57. und 58. Minute innerhalb von 57 Sekunden zum 2:2 aus. Nach torloser Verlängerung verwandelte Matt Foy den entscheidenden Penalty zum Sieg des Rekordmeisters.

Durch ein 3:2 nach Verlängerung gegen die Hamburg Freezers sind die Krefeld Pinguine auf den letzten Playoff-Platz vorgerückt. Daniel Piettta (20.) und Marcel Müller (40.) trafen jeweils in den letzten Spielminuten der ersten beiden Drittel zum 2:0 der Pinguine. Adam Mitchell (47.) und Morten Madsen (50.) sicherten den Freezers einen Zähler, das Siegtor der Pinguine vor 5.097 Besuchern erzielte Marcel Müller nach 57 Sekunden in der Verlängerung in Überzahl.

Nach einer 3:5-Niederlage beim ERC Ingolstadt müssen die Kölner Haie weiter um die Playoff-Teilnahme bangen und belegen derzeit Rang elf. Zunächst gingen die Gäste durch Ryan Jones (18.) und James Johnson (24.) mit 2:0 in Führung. Innerhalb von nicht einmal vier Spielminuten drehten die Gastgeber die Partie. John Laliberte (27.), Brandon Buck (28.), Christoph Gawlik (29.) und Petr Taticek (31.) trafen zum 4:2 für die Panther, Aaron Brocklehurst war in der 40. Minute noch zum 5:2 zur Stelle. In der 48. Minute konnte Mike Iggulden noch den dritten Treffer der Haie verbuchen.

Im Kampf um die direkte Playoff-Qualifikation mussten die Iserlohn Roosters einen Rückschlag hinnehmen. Bei den Straubing Tigers unterlag das Team aus dem Sauerland vor 4.130 Zuschauern mit 1:4-Toren. Harrison Reed in doppelter Überzahl (19.), Sacha Treille in Überzahl (20.) und Laurent Meunier (25.) legten zum 3:0 für die Tigers vor. In Überzahl konnte Mike York für die Gäste in der 36. Minute verkürzen, Karl Stewart traf in der 59. Minute noch zum 4:1-Endstand ins leere Tor der Roosters.

Durch einen 5:2-Sieg gegen die Schwenninger Wild Wings haben die Augsburger Panther die letzte Chance auf die Playoffs gewahrt. Dennoch beträgt der Rückstand der Panther fünf Spiele vor Ende der Hauptrunde 14 Punkte und 22 Tore. Vor 3.720 Zuschauern war Adrian Grygiel bereits nach 90 Sekunden zum 1:0 der Panther zur Stelle, James Bettauer legte in der siebten Minute in Überzahl nach. Ebenfalls in Überzahl konnte Nick Palmieri in der 12. Minute für die Wild Wings verkürzen, Dan DaSilva legte in der Schlussminute des ersten Drittels zum 3:1 nach. Im zweiten Abschnitt konnten die Gäste durch ein Überzahltor von Jonathan Matsumoto erneut verkürzen (28.), Ivan Ciernik setzte in der 43. und 50. Spielminute die Schlusspunkte zum 5:2.
 
Durch einen 3:1-Sieg bei Verfolger München dürfte den Adlern Mannheim der erste Tabellenplatz zum Abschluss der Hauptrunde kaum noch zu nehmen sein. Elf Punkte beträgt der Vorsprung der Kurpfälzer, die zudem noch ein Spiel in der Hinterhand haben. Vor 5.776 Zuschauern gingen dei Bayern durch Alexander Barta in der fünften Minute zunächst in Führung, knapp zwei Minuten später war Jamie Tardif bereits zum Ausgleich zur Stelle. In Überzahl traf Andrew Joudrey in der 28. Minute zur Führung der Adler, Jon Rheault erhöhte in der vorletzten Spielminute mit einem Empty-Net-Tor zum 3:1-Endstand.

Die Düsseldorfer EG hat den Ausrutscher der Iserlohn Roosters genutzt und belegt nach einem 3:1 gegen die Grizzly Adams Wolfsburg Tabellenplatz fünf. Nach 76 Sekunden war Stephan Daschner zur Führung der Gastgeber zur Stelle, Kris Sparre erhöhte in der 30. Minute. In Überzahl konnte Sebastian Furchner in der 32. Minute verkürzen, Stephan Daschner war vor 5.838 Zuschauern mit seinem zweiten Tor des Tages in der 41. Minute für den Endstand verantwortlich.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
08.07.2025 00:41 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (2)
15.02.2015, 21:15 Uhr
trara (Gast)
Mannheim hat wirklich eine tolle Truppe, die die Hilfe der Schiedsrichter eigenlich nicht bräuchte. Piechaczek und Rohatsch gehen aber auf Nummer sicher und übersehen gerne das ein oder andere Foul an der Bande, eben die Dinger die gesundheitsgefährdend sind. Gratulation an Mannheim für einen verdie...
Weiterlesen Bewerten:13 

15.02.2015, 19:36 Uhr
Curtis (Gast)
Was ein Spiel! Kann man fast schon als Spiel 8 der vergangenen Finalserie bezeichnen! 6 Tore + 3 Schlägereien in einem Drittel! Ein bisschen NHL-Feeling! Aber ein bisschen muss ich trotzdem motzen (Nicht böse nehmen liebe Kölner Fans!). Was sich dieser Murray erlaubt ist schon sehr frech und...
Weiterlesen Bewerten:8 




DEL 30.06.2025, 12:02

DEL Winter Game 2026 in Dresden

Eislöwen treffen auf Eisbären

Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt.
Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert DEL-Aufsteiger Dresden trifft nicht nur im Eröffnungsspiel auf die Eisbären Berlin. Die Sachsen erwarten den Titelverteidiger auch zum DEL Winter Game 2026 am 10. Januar im Stadion von Dynamo Dresden.
DEL 30.06.2025, 11:42

DEL veröffentlicht Spielplan 2025/2026

Dresden zu Gast in Berlin - Köln erwartet München - Derby in Nürnberg

Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden.
Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) hat den Spielplan für die Saison 2025/2026 veröffentlicht. DEL2-Aufsteiger Dresden bestreitet das vorgezogene Eröffnungsspiel bei Meister Berlin. Finalist Köln erwartet München. Nürnberg startet mit einem Derby gegen Augsburg.
DEL 27.06.2025, 11:34

Alle 14 Clubs in der DEL erhalten die Lizenz

Aufsteiger Dresden eröffnet die Saison gegen Meister Berlin

Gernot Tripcke.
Gernot Tripcke. Foto: City-Press.
Vorschau Alle 14 Clubs erhalten die Lizenz für die Saison 2025/26 in der Deutschen Eishockey Liga (PENNY DEL). Das ergab die Lizenzprüfung in Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsprüfern der AsNb Düsseldorf.
Anzeige

Tippspiel 09.09.2025, 19.30

Berlin
-:-
Dresden

Wer gewinnt?

 

 100 %
 
0 % 


 100 %
 
0 % 


Forum: Neueste Kommentare
DEL Winter Game 20...
Eislöwen treffen auf Eisbären
Dane Fox für drei ...
Nationale Anti Doping Agentur Deutschland hat entschieden
Florida Panthers s...
Sam Reinhart führt Panthers mit vier Treffern zum Titel
News-Auswahl

DEL






Transfers

Marvin Drothen
Stürmer wechselt von Bietigheim nach Heilbronn
Maurice Becker
Stürmer wechselt von Bayreuth nach Essen
Paul Vinzens
Stürmer wechselt von München nach Weiden

TV-Tipp 28.08.2025, 19:00


Storhamar
-:-
Berlin


Geburtstage
Elias Schneider
Stürmer
Korbinian Geibel
Verteidiger
Michal Spacek
Stürmer