Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 11.03.2012, 16:57

52. Spieltag: Tigers werden Sechster

DEG trifft auf Iserlohn - Augsburg gegen Köln

Die Berliner Eisbären schließen die Hauptrunde als Tabellenführer ab. Gegen die Kölner Haie setzte sich der Titelverteidiger mit 4:3 nach Penaltyschießen durch. Verfolger Wolfsburg verlor im Niedersachsenderby mit 0:5 und belegt den dritten Rang. Durch ein 3:2 gegen die Iserlohn Roosters zog der ERC Ingolstadt an den Niedersachsen vorbei und geht als Tabellenzweiter in die Playoffs. Auf Rang vier beenden die Adler Mannheim die Hauptrunde. In Straubing unterlagen die Adler mit 3:5. Die Tigers sicherten sich durch den Heimerfolg den letzten direkten Playoff Platz. Hamburg stand bereits vor dem letzten Spieltag als Tabellenfünfter fest. Da änderte auch die 2:4-Niederlage in München nichts.

In den Pre-Playoffs treffen die DEG Metro Stars auf die Iserlohn Roosters, Augsburg erwartet Köln. Im Viertefinale kommt es zu den Serien zwischen Grizzy Adams Wolfsburg und den Straubing Tigers und zwischen Mannheim und Hamburg. Weitere Serien entscheiden sich nach den Pre-Playoffs

Die Eisbären Berlin verteidigten die Tabellenführung durch einen 4:3-Sieg nach Penaltyschießen gegen die Kölner Haie, die die Hauptrunde auf Platz neun beenden und nun auf die Augsburger Panther treffen. Marcel Ohmann traf in der vierten Minute zur Führung der Haie, Vincent Schlenker (11.) und Darin Olver (22.) drehten die Partie für die Eisbären. Nach dem Ausgleich durch Philip Gogulla (28.) traf Darin Olver zur erneuten Führung der Eisbären (36.). Alexander Weiß glich in der 44. Minute zum 3:3 aus, Sven Felski verwandelte vor 14.200 Zuschauern den entscheidenden Penalty zum Sieg Berlins.

Einen 0:2-Rückstand drehte der ERC Ingolstadt noch zum 3:2-Sieg gegen die Iserlohn Roosters und verbesserte sich noch auf den zweiten Rang. Die Roosters treffen als Zehnter in den Pre-Playoffs auf die DEG Metro Stars. Colton Fretter (14.) und Christian Hommel (30.) trafen zum 2:0 für die Roosters, Jared Ross verkürzte in der 33. Minute für den ERC. Zwei Überzahltore von Michel Periard (52.) und Christoph Gawlik (54.) sicherten den Gastgebern vor 4.238 Zuschauern die drei Punkte.

Zum Saisonabschluss setzten sich die Hannover Scorpions im Derby gegen die Grizzly Adams Wolfsburg mit 5:0-Toren durch, so dass der amtierende Vizemeister noch auf den dritten Rang zurückfiel. Vor 6.145 Zuschauern trafen Jeff Hoggan (25.), Ryan Maki (29.), Chris Herperger (56. und 58.) und Sascha Goc (56.) im Abschiedsspiel von Cheftrainer Toni Krinner. Im Viertelfinale treffen die Grizzly Adams nun auf die Straubing Tigers.

Mit vier Toren im Schlussdrittel kamen die Straubing Tigers noch zu einem 5:3-Sieg über die Adler Mannheim. Dadurch sicherten sich die Bayern den sechsten Tabellenplatz und treffen im Viertelfinale auf die Grizzly Adams Wolfsburg, die Adler erwarten die Hamburg Freezers. In der achten Minute traf Calvin Elfring vor 5.803 Zuschauern zur Führung der Tigers, Ken Magowan (18.), Mike Glumac (18.) und Christoph Ullmann (24.) drehten die Partie für die Adler. Im Schlussdrittel glichen Sandro Schönberger und Rene Röthke binnen 19 Sekunden in der 44. Minute zum 3:3 aus, Andy Canzanello (57.) und Ryan Ramsay (59.) trafen zum 5:3-Sieg der Tigers.

Im Finale um Platz sechs gab es zwei Verlierer. Ein Dreier hätte sowohl den Augsburger Panthern, als auch den DEG Metro Stars zum Einzug ins Viertelfinale gereicht, durch den 4:3-Sieg der Rheinländer nach Penaltyschießen müssen beide nun in die Pre-Playoffs. In der vierten Minute brachte Sean O'Connor die Panther bereits in Führung, Lynn Loyns (13.), Patrick Reimer (40.) und Ben Gordon (41.) trafen anschließend zum 3:1 für die DEG. Nur 19 Sekunden später konnte John Zeiler für Augsburg zum 2:3 verkürzen, Patrick Seifert glich in der 44. Minute zum 3:3 aus. Vor 5.113 Zuschauern verwandelte Patrick Reimer den entscheidenden Penalty zum Sieg der DEG.

Der EHC München verabschiedete sich von 3.326 Zuschauern mit einem 4:2-Sieg über die Hamburg Freezers in die Sommerpause. Martin Buchwieser (6.) und Ulrich Maurer (17.) trafen im ersten Abschnitt zum 2:0 der Bayern. Nach dem Anschlusstreffer durch Serge Aubin (40.) legten Jason Ulmer (45.) und Brandon Dietrich (47.) zum 4:1 nach. Brett Engelhardt erzielte in der 60. Minute noch den zweiten Treffer der Freezers.

Mit einer 1:3-Niederlage gegen die Nürnberg Ice Tigers sind auch die Krefeld Pinguine in die Sommerpause verschwunden. Vor 4.252 Zuschauern trafen T.J. Kemp (4.), Eric Chouinard (51.) und Adrian Grygiel (55.) für die Franken, Rok Ticar glich in der neunten Minute zum 1:1 zwischenzeitlich aus.
Kommentar schreiben
Gast
22.10.2025 02:19 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (21)
13.03.2012, 22:59 Uhr
Moe
Der DEB hat nach den vergangenen beiden Weltmeisterschaften gedacht, dass sie es sich leisten können mit der DEL diesen Deal einzugehen. Der DEL wurde in allen Punkten recht gegeben und die 2. Bundesliga mit ihren Interessen ignoriert. Der DEB hätte die DEL unter Druck setzen müssen grundlege...
Weiterlesen Bewerten:0 

13.03.2012, 22:53 Uhr
ratscha (Gast)
Ihr DEL-Leute, was für eine armseelige Liga. Schön unter sich bleiben, ohne sportlichen Wert, weil es keinen Abstieg gibt! Und was macht der DEB, wenn bald die jungen Spieler für Auswahl ausbleiben? Gute Nacht, sag ich da!
Bewerten:0 

13.03.2012, 10:04 Uhr
RoostersFan (Gast)
@düsselhenry und Der Meister: ist ja alles richtig, allerdings mehr als 450 Karten dem Gegner zur Verfügung zu stellen, egal welchem, kann man in der Region rund um Iserlohn mit dem Einzugsgebiet Sauerland keinem verkaufen. Die Euphorie ist so unglaublich, hoffentlich dauert sie noch über die...
Weiterlesen Bewerten:0 

12.03.2012, 22:41 Uhr
Achilles (Gast)
Endlich - Krinner ist entlassen :-) hoffentlich kommt der typ nicht auch noch nach krefeld. ich hoffe der kriegt nie mehr in der del ne job.
Bewerten:0 

12.03.2012, 19:58 Uhr
düsselhenry
@RoosterFan: Jetzt noch mal zwei Sätze zu den Karten: Iserlohn gibt für das Heimspiel NUR KNAPP 450 Karten unmittelbar an die Geschäftsstelle der DEG, wo sie auch verkauft werden. Die DEG stellt ungefähr die doppelte Menge zur Verfügung. Außerdem ist keiner gehindert, online Karten zu kaufen. Augenb...
Weiterlesen Bewerten:0 

Weitere 16 Kommentare anzeigen

DEL: 12. Spieltag 19.10.2025, 21:16
Aktualisiert

Mannheim kehrt in Erfolgsspur zurück - Köln gewinnt Verfolgerduell

Nürnberg beendet Negativserie gegen Bremerhaven - Dresden in München erneut sieglos

Keaton Thompson von den Grizzlys Wolfsburg und John Gilmour von den Adler Mannheim im Zweikampf.
Keaton Thompson von den Grizzlys Wolfsburg und John Gilmour von den Adler Mannheim im Zweikampf. Foto: City-Press.
Am 12. Spieltag der DEL konnte Mannheim seine Spitzenposition mit einem Auswärtserfolg in Wolfsburg weiter festigen. Köln entschied das Verfolgerduell gegen Straubing nach spektakulärem Verlauf für sich. Nürnberg stoppte seine Niederlagenserie mit einem Last-Minute-Sieg gegen Bremerhaven, während Augsburg und Ingolstadt ihre Form bestätigten.
DEL: 11. Spieltag 17.10.2025, 23:02

Mannheimer Serie reißt im Derby - Augsburg gewinnt in Bremerhaven

Ingolstadt schlägt Nürnberg - Frankfurt bezwingt München

Spielszene Bremerhaven gegen Augsburg.
Spielszene Bremerhaven gegen Augsburg. Foto: Jasmin Wagner.
Am 11. Spieltag der DEL sorgte Schwenningen mit einem Auswärtserfolg bei Tabellenführer Mannheim für die Überraschung des Abends. Augsburg entschied ein spektakuläres Duell in Bremerhaven im Penaltyschießen für sich. Straubing ist durch einen Heimsieg punktgleich mit Mannheim an der Tabellenspitze.
DEL: 11. Spieltag 16.10.2025, 22:31

Köln siegt nach Blitzstart in Dresden

Eislöwen warten weiter auf den ersten Heimsieg

Ryan MacInnis von den Kölner Haien und Dane Fox von Dresdner Eislöwen im Zweikampf.
Ryan MacInnis von den Kölner Haien und Dane Fox von Dresdner Eislöwen im Zweikampf. Foto: City-Press.
Die Kölner Haie haben ihr Auswärtsspiel bei den Dresdner Eislöwen mit 5:2 (3:0, 2:2, 0:1) für sich entschieden und springen in der Tabelle auf Platz drei. Die Eislöwen bleiben Schlusslicht und bauen ihre Negativserie auf acht Niederlagen in Folge (fünf Heimniederlagen in Serie) aus.
Ergebnisse: Spiele heute
NHL LIVE
Regular Season Konferenz (10)

Anzeige

Tippspiel 24.10.2025, 19.30

Heilbronn
-:-
Selb

Wer gewinnt?

 
 

 33 %
 
 
67 % 


 33 %
 
 
67 % 




Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Jussi Olkinuora we...
Torhüter spielte zuletzt für Frankfurt
(1)

Kassel siegt beim ...
Bietigheim holt zweiten Sieg in Crimmitschau - Oberpfalz-Derbysieg für Weiden
(2)

Heilbronn stoppt M...
Bad Tölz bezwingt Riessersee vor über 4.000 Fans
(1)

News-Auswahl

DEL





Transfers

Simon Boyko
Füssen (Neuzugang)
Tomas Schmidt
Weiden (Neuzugang)
Jussi Olkinuora
Dresden (Neuzugang)

TV-Tipp 22.10.2025, 01:00


Ottawa
-:-
Edmonton


Geburtstage
29. Matt McLeod
Tilburg Trappers
33. Eric Martinsson
Schwenninger Wild Wings
62. Kevin Gaudet
Hannover Scorpions