Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 06.03.2011, 16:49

58. Spieltag: Hannover und München lösen Playoff-Ticket

Hamburg schlägt Wolfsburg knapp - DEG gewinnt Derby

Drei Spieltage vor Ende der Hauptrunde haben sich die Hannover Scorpions mindestens für die Pre-Playoffs qualifiziert. Gegen die Nürnberg Ice Tigers setzte sich der Titelverteidiger mit 3:1. Im zweiten Nachmittagsspiel schlugen die Hamburg Freezers die Grizzly Adams Wolfsburg mit 3:2 und schlossen nach Punkten zum zehnten Tabellenplatz auf.  Am Abend siegten Berlin und München auswärts nach Penaltyschießen. Aufsteiger München hat sich durch den Sieg ebenfalls für die Playoffs qualifiziert. Düsseldorf gewann das rheinische Derby gegen Köln.

Vor 5.443 Zuschauern setzten sich die Hannover Scorpions gegen die Nürnberg Ice Tigers mit 3:1-Toren durch und festigten Rang fünf. Nürnberg bleibt Neunter. Brad Leeb brachte die Franken in der 28. Spielminute zunächst mit 1:0 in Führung, nur gut fünf Minuten später glich Klaus Kathan für die Niedersachsen zum 1:1 aus (33.). Vier Minuten nach dem Ausgleich erzielte Sascha Goc in Überzahl das 2:1 für die Gastgeber (37.). Chris Herperger erhöhte in der 54. Minute noch zum 3:1-Endstand.

Durch einen 3:2-Heimsieg über die Grizzly Adams Wolfsburg haben die Hamburg Freezers zu den Kölner Haien aufgeschlossen. Bereits in der siebten Minute traf Michel Ouellet zur Führung der Gastgeber, die Christopher Fischer vor 8.071 Zuschauern in doppelter Überzahl keine zwei Minuten später ausgleichen konnte (9.). Im zweiten Abschnitt sorgten Alexander Barta (26.) und Garrett Festerling (39.) mit dem 3:1 für die Freezers bereits für die Vorentscheidung, Christoph Höhenleitner konnte in der 44. Minute nur noch zum 2:3-Endstand verkürzen.

Die Adler Mannheim haben ihren Playoff Platz mit einem 5:3 in Iserlohn gefestigt. Den Mannheimer Führungstreffer durch Marcus Kink (10.) drehten die Roosters bis zur ersten Pause durch Michael Wolf (11.) und Tobias Wörle (18.). Zu Beginn des zweiten Durchgangs schafften die Adler erneut die Wende. Zweimal Michael Glumac (23./26.) und Nicholas Dimitrakos (29.) legten für Mannheim wieder vor. Elf Sekunden vor der zweiten Pause verkürzte Tobias Wörle (40.) auf 3:4. Die Entscheidung fiel vier Minuten vor dem Spielende als Yannic Seidenberg (56.) den fünften Mannheimer Treffer markieren konnte.

Krefeld verpasste gegen München den vierten Tabellenplatz zu sichern. Gegen den Aufsteiger verloren die Rheinländer mit 2:3 nach Penaltyschießen. Nachdem Boris Blank (1.) und Pascal Trepanier (8.) die Pinguine mit 2:0 in Führung geschossen hatten konnten die Münchner durch David Wrigley (27./45.) ausgleichen. Im Penaltyschießen traf Kyle Helms zum Sieg für die Gäste.

Auch die Eisbären Berlin setzten sich im Penaltyschießen gegen die Augsburger Panther durch. Auch im Curt-Frenzel-Stadion führten die Gastgeber nach dem erten Abschnitt. Riley Armstrong (9.), Grant Stevenson (13.) und Peter Zingoni (15.) trafen für den AEV. Mit einem verwandelten Penaltyschuss begannen die Berliner die Aufholjagd. Alexander Weiß (25.) traf zum 1:3. Kurz darauf erzielte Florian Busch (28.) den Anschlusstreffer. Den 3:3-Ausgleich markierte Derrick Walser (55.). Den Zusatzpunkt im Penaltyschießen sicherte Steve Walker.

Das rheinische Derby entschieden die DEG Metro Stars gegen die Kölner Haie mit 3:1 für sich. Patrick Reimer (19.) und Tyler Beechey (25.) legten zum 2:0 für Düsseldorf vor. Köln verkürzte durch Jason Jaspers (26.). Evan Kaufmann (54.) sorgte mit dem 3:1 für den Schlusspunkt.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
06.07.2025 07:09 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (4)
07.03.2011, 14:11 Uhr
Thomas Schlegel (Gast)
Volle Hütte,Super Party,Geiles Spiel. Ein sehr gutes Derby, beide Mannschaften haben sich einen großen Kampf geliefert, und am Ende hat die DEG hochverdient als Sieger das Eis verlassen. Die MetroStars werden wohl am Ende der Vorrunde nach jetigem Stand als 2. in die Play offs starten. Mittwo...
Weiterlesen Bewerten:0 

07.03.2011, 10:20 Uhr
Dr. Retorte (Gast)
verdienter Sieg für die DEG! Nicht viel zugelassen und gefährlich im Spiel nach vorne!Weiter so!
Bewerten:0 

07.03.2011, 01:06 Uhr
Der D. aus I. (Gast)
Werter Hr.Maximal wer lesen kann is klar im vorteil ^^ erster Abschnitt des Artikels: "Aufsteiger München hat sich durch den Sieg ebenfalls für die Play-offs qualifiziert" lg. aus Iserlohn
Bewerten:0 

06.03.2011, 23:02 Uhr
maximal (Gast)
Werter Hr. Redakteur nicht nur Hannover auch München ist bereits mindestens für die Preplayoffs qualifiziert - danke München
Bewerten:0 




DEL 30.06.2025, 12:02

DEL Winter Game 2026 in Dresden

Eislöwen treffen auf Eisbären

Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt.
Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert DEL-Aufsteiger Dresden trifft nicht nur im Eröffnungsspiel auf die Eisbären Berlin. Die Sachsen erwarten den Titelverteidiger auch zum DEL Winter Game 2026 am 10. Januar im Stadion von Dynamo Dresden.
DEL 30.06.2025, 11:42

DEL veröffentlicht Spielplan 2025/2026

Dresden zu Gast in Berlin - Köln erwartet München - Derby in Nürnberg

Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden.
Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) hat den Spielplan für die Saison 2025/2026 veröffentlicht. DEL2-Aufsteiger Dresden bestreitet das vorgezogene Eröffnungsspiel bei Meister Berlin. Finalist Köln erwartet München. Nürnberg startet mit einem Derby gegen Augsburg.
DEL 27.06.2025, 11:34

Alle 14 Clubs in der DEL erhalten die Lizenz

Aufsteiger Dresden eröffnet die Saison gegen Meister Berlin

Gernot Tripcke.
Gernot Tripcke. Foto: City-Press.
Vorschau Alle 14 Clubs erhalten die Lizenz für die Saison 2025/26 in der Deutschen Eishockey Liga (PENNY DEL). Das ergab die Lizenzprüfung in Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsprüfern der AsNb Düsseldorf.
Anzeige

Tippspiel 19.09.2025, 20.00

Landshut
-:-
Ravensburg

Wer gewinnt?

 

 100 %
 
0 % 


 100 %
 
0 % 


Forum: Neueste Kommentare
DEL Winter Game 20...
Eislöwen treffen auf Eisbären
Tippspiel Saison 2...
Jetzt teilnehmen
Dane Fox für drei ...
Nationale Anti Doping Agentur Deutschland hat entschieden
News-Auswahl

DEL






Transfers

Walther Klaus
Verteidiger wechselt von Leipzig nach Rostock
Jakob Lilja
Stürmer wechselt von Fribourg nach Frankfurt
Madison Bowey
Verteidiger wechselt von Canada nach Augsburg

TV-Tipp 28.08.2025, 19:00


Storhamar
-:-
Berlin


Geburtstage
Ture Linden
Stürmer