Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 02.10.2013, 22:16

7. Spieltag: Erster DEG-Sieg - SERC 8:1 gegen Wolfsburg

Nürnberg setzt sich ab - Durstrecke bei Berlin und Hamburg

Auch nach dem 7. Spieltag liegen die Nürnberg Ice Tigers ungeschlagen an der Tabellenspitze. Die Franken setzten sich im Derby gegen den EHC München mit 6:5-Toren durch. Die Überraschung des Tages gelang der Düsseldorfer EG mit einem 3:1-Sieg gegen die Eisbären Berlin, auch Eisbären-Bruderclub Hamburg kassierte eine Auswärtsniederlage im Rheinland - 1:3 bei den Kölner Haien. Den vierten Sieg in Folge holten sich die Schwenninger Wild Wings, die die Grizzly Adams Wolfsburg mit 8:1 abschossen. Das Panther-Duell entschied der ERC Ingolstadt gegen Augsburg mit 6:3 für sich.

Viel Mühe hatten die Nürnberg Ice Tigers, um den siebten Saisonsieg einzufahren. Erst in der 58. Minute erzielte Ryan Caldwell in Überzahl das 6:5-Siegtor des weiterhin ungeschlagenen Spitzenreiters gegen den EHC München. Zuvor traf Patrick Buzas in der siebten Minute zur Führung der Gastgeber, Yannic Seidenberg konnte nur 30 Sekunden später bereits ausglechen. Nach Toren von Connor James (13.) und Leonhard Pföderl (24.) lagen die Gastgeber mit 3:1 wieder vorne, ehe Grant Lewis (39.) und Alexander Barta (43.) zum 3:3 ausgleichen konnten. Mit einem Doppelpack brachte Yasin Ehliz die Franken in der 47. und 50. Minute mit 5:3 erneut in Führung, Felix Petermann (53.) und Andrew Wozniewski (54.) glichen abermals aus.

Die Überraschung des Tages gelang wohl der Düsseldorfer EG, die sich vor 4.022 Zuschauern gegen DEL-Rekordmeister Eisbären Berlin mit 3:1 durchsetzte. Für das Team von Christian Brittig der erste Saisonsieg - für die Eisbären bereits die fünfte Niederlage in Folge. Colin Long brachte die Gastgeber mit einem Doppelpack (18. und 19.) mit 2:0 in Führung, Shawn Lalonde konnte in der 25. Minute für den Rekordmeister verkürzen. Den Schlusspunkt setzte Alexander Preibisch in der 45. Spielminute.

Durch einen 3:1 gegen die Hamburg Freezers haben die Kölner Haie den Anschluss an Tabellenplatz zwei hergestellt und liegen nur noch zwei Zähler hiner Wolfsburg. Für die Freezers, die auf dem elften Rang liegen, war es bereits die vierte Niederlage in Serie. Vor 8.471 Zuschauern brachte Adam Mitchell die Freezers in der 31. Minute in Führung, Marcel Ohmann (33.) glich nur knapp zwei Minuten später für die Haie aus. Yared Hagos (35.) und Chris Minard (42.) schossen die Rheinländer zum Sieg.

Den vierten Sieg in Serie holten die Schwenninger Wild Wings mit 8:1 gegen die Grizzly Adams Wolfsburg. Stephan Wilhelm (18.) und Ty Wishart (23.) brachten den Aufsteiger mit 2:0 in Führung, ehe Wolfsburgs Neuzugang Brent Aubin in der 25. Minute verkürzte. Richard Gelke (28.), Elias Granath (35.) und Nick Petersen (49.) bauten die Führung der Wild Wings auf 5:1 aus. Nachdem sich die Grizzly Adams wohl mit der Niederlage abfanden, schraubten Ryan Ramsay (51. und 56.) und Marcel Rodman (51.) das Ergebnis noch zum 8:1-Endstand in die Höhe.

Das Panther-Duell entschied der ERC Ingolstadt gegen Augsburg mit 6:3-Toren für sich. Im ersten Drittel traf John Laliberte in der dritten Minute zur Führung der Gastgeber, durch drei Überzahltore von Derek Hahn, Fredrik Warg (beide 30.) und John Laliberte (35.) zogen die Gastgeber auf 4:0 davon. Nach dem fünften Tor der Gastgeber durch Patrick Hager (36.) konnten Ryan Bayda (39.) und Sebastian Uvira (41.) für Augsburg zum 2:5 verkürzen. Tim Conboy traf in Überzahl in der 54. Minute noch zum 6:2 für die Gastgeber, T.J. Treveljan konnte knapp zwei Minuten später zum 6:3-Endstand verkürzen (56.).

Mit zehn Punkten kletterten die Adler Mannheim durch einen 2:0-Sieg gegen die Iserlohn Roosters auf den achten Platz, die Sauerländer rutschten auf Tabellenplatz sechs ab. Vor 9.291 Zuschauern trafen Marc El-Sayed (7.) und Jon Rheault (32.) für die Gastgeber.

Einzig die Partie zwischen den Straubing Tigers und den Krefeld Pinguinen wurde nicht in regulärer Spielzeit entschieden. Mit 4:3 setzten sich die Pinguine nach Penaltyschießen durch. In der fünften Minute brachte Blaine Down die Tigers in Führung, Martin Schymainski (30.) und David Fischer (39.) drehten die Partie zur zweiten Pause für die Gäste. In der 43. Minute glich Blaine Down für die Gastgeber aus, knapp eine Minute später brachte Adam Courchaine die Gäste erneut in Führung (44.). Neun Sekunden später konnte René Röthke abermals ausgleichen, den Siegtreffer der Gäste erzielte Istvan Sofron.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
12.06.2025 15:19 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (13)
04.10.2013, 15:34 Uhr
eishockeyfan (Gast)
@dschingo...ne ne neeee so war das nicht gemeint :-) nur weil wir jetzt 2 mal gewonnen haben tztztz...ihr habt noch genug zeit um in die gänge zu kommen :-)
Bewerten:0 

04.10.2013, 15:20 Uhr
Swisswing (Gast)
Auch aus der fernen Schweiz verfolge ich das Dargebotene der Wildwings und Zolle der Mannschaft meinen Respekt. Das Spiel gegen Kölle habe ich im Stadion gesehen. Es war wie früher, als man gegen vermeintlich bessere Gegner mit Einsatz und Leidenschaft so manchen Sieg einfahren konnte.
Bewerten:1 

03.10.2013, 19:54 Uhr
dschingo (Gast)
Gegen stimmung seitens der fo's ist auch nichts zu sagen. Aber leider sind die so kritikscheu wie der löw. Wehe man sagt was gegen den ehc....aber egal. Rehabilitieren wir uns halt am sonntag. Grüße an eishockeyfan aus mannheim ;-) ;-). Glückwunsch an die deg.
Bewerten:3 

03.10.2013, 18:36 Uhr
Hugo (Gast)
mein Gott Leute, man muss die letzten Spiele gewinnen und das sind von max.73 Spiele noch 66 bis zum Titel, gemach, gemach ;-)
Bewerten:2 

03.10.2013, 16:55 Uhr
grant#28
Na ja, gegen Schwenningen kann man mal verlieren, oder !?! :-) :-) :-) Denke mal, dass wir so langsam in der Liga angekommen sind. Entscheidend ist, dass die Mannschaft realisiert hat, dass sie über den Kampf und Einsatzwillen in der Liga mithalten kann (... und dass es hilft sich dabei möglichst vo...
Weiterlesen Bewerten:7 

Weitere 8 Kommentare anzeigen


DEL 11.06.2025, 10:58

Alexander Barta übernimmt Vorsitz beim Disziplinarausschuss

Neue Aufgabe für den ehemaligen Nationalspieler

Alexander Barta.
Alexander Barta.
Foto: City-Press.
Vom 15. August 2025 an übernimmt Alexander Barta den Vorsitz des Disziplinar-ausschusses. Barta war zuletzt Co-Trainer in Düsseldorf.
DEL 02.06.2025, 11:37

DEL modifiziert U23-Regelung

Ein U24-Spieler erlaubt

Charly Fliegauf.
Charly Fliegauf.
Foto: City-Press.
In der Deutschen Eishockey Liga (DEL) darf künftig ein U24-Spieler pro Club auf einem U23-Platz auflaufen.
DEL 26.05.2025, 14:45

14 sportlich qualifizierte Clubs reichen Unterlagen ein

Sechs Bewerber aus der DEL2 für Saison 2026/2027

Auch die Dresdner Eislöwen haben ihre Unterlagen für das Lizenzprüfungsverfahren eingereicht.
Auch die Dresdner Eislöwen haben ihre Unterlagen für das Lizenzprüfungsverfahren eingereicht. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Alle 14 sportlich qualifizierten Clubs der PENNY DEL reichen fristgerecht ihre Unterlagen zum Lizenzprüfungsverfahren ein.
Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Deutschland spielt...
Gruppen für WM in der Schweiz stehen fest
DEB stimmt für Sat...
Neuer Aufsichtsrat gewählt
Bill Peters wird n...
60-jähriger Kanadier wechselt nach Europa
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Dylan Wruck
Stürmer wechselt von Hannover nach Crimmitschau
Sascha Maul
Verteidiger verlässt Passau
Mitchell Hoelscher
Stürmer wechselt nach Kassel

Anzeige

TV-Tipp 13.06.2025, 02:00


Florida
-:-
Edmonton


Geburtstage
Nils Elten
Verteidiger
Luis Ludin
Stürmer
Steffen Tölzer
Verteidiger

Anzeige

Anzeige