Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
DEL 05.10.2014, 16:59

8. Spieltag: Hamburg kämpft sich aus dem Keller

München bleibt Mannheim auf den Fersen

Nach einem klassischen Fehlstart in dessen Folge Cheftrainer Benoit Laporte in Hamburg kürzlich seinen Hut nehmen musste, kam Hamburg an diesem ersten Oktober-Wochenende zur Maximalausbeute von sechs Punkten. Am Sonntag gewannen die Freezers vor 7.421 Zuschauern auch ihr Heimspiel gegen Krefeld mit 3:1. Berlin setzte sich gegen die DEG mit 2:1 durch und München triumphierte in Wolfsburg mit 5:1. Die Nürnberg Ice Tigers haben den ERC Ingolstadt im Derby mit 9:1 abgefertigt, Spitzenreiter Mannheim kam in Straubing zu einem souveränen 5:1-Sieg.

Hamburg fackelte gegen die Krefeld Pinguine nicht lange und kam bereits in den ersten Minuten zu den letztlich spielentscheidenden Toren. Adam Mitchell (2.) und Druval Westcott (7.) trugen sich in die Torschützenliste ein. Krefeld konnte in der 22. Minute durch Istvan Sofron verkürzen. Nico Krämmer besorgte in der 43. Minute den 3:1-Endstand.

Die Berliner Eisbären festigten ihren Platz in der Spitzengruppe durch einen knappen 2:1-Heimsieg gegen Düsseldorf. Mit dem Ex-Düsseldorfer Mathias Niederberger im Tor brannte vor 12.260 Zuschauern in der Berliner O2-World hinten nicht viel an. Barry Tallackson (23./PP) und Andre Rankel (31.) trafen für Berlin, Bernhard Ebner erzielte ebenfalls in der 31. Minute den Ehrentreffer für die DEG.

Wolfsburg musste sich vor nur 1.681 Zuschauern den Red Bulls München mit 1:5 geschlagen geben. Schon im ersten Durchgang waren den Grizzly Adams alle (Bären)-Felle davongeschwommen. Benedikt Brückner (3.), Felix Schütz (5./PP), Mads Christensen (11.) und Thomas Holzmann (13.) sorgten für ein 0:4-Drittelergebnis aus Wolfsburger Sicht. Im letzten Drittel verkürzte Mark Voakes in der 49. Minute für Wolfsburg, ehe Florian Kettemer in der 58. Minute per "empty net" den 1:5-Endstand herstellte.

Tabellenführer Mannheim hat bei Schlusslicht Straubing einen ungefährdeten 5:1-Sieg eingefahren. Vor 4.205 Zuschauern eröffnete Jamie Tardif den Torreigen der Adler in der siebten Minute, ehe Jochen Hecht ein Dreierpack zum 4:0 folgen liess (11., 27. und 46.). Blaine Down konnte in der 47. Minute zum 1:4 verkürzen, Matthias Plachta legte keine Minute später zum 5:1-Endstand nach.

Die Nürnberg Ice Tigers haben das Derby gegen Titelverteidiger Ingolstadt klar und deutlich mit 9:1 für sich entschieden. Patrick Reimer (12.) und Leonhard Pföderl (16.) legten im ersten Drittel zum 2:0 vor, Evan Kaufmann (22.), Alexander Oblinger (35.) und Connor James (36.) sorgten für eine 5:0-Führung zur zweiten Pause. Im Schlussdrittel schraubten Steven Reinprecht (46.), Yasin Ehliz (48.) und Jason Jaspers (49.) das Ergebnis innerhalb von zweieinhalb Minuten auf 8:0 in die Höhe. Patrick Reimer konnte in der 54. Minute noch auf 9:0 erhöhen, John Laliberte erzielte in er 59. Minute den Ehrentreffer der Panther.

Mit 4:3 haben sich die Iserlohn Roosters vor 3.557 Zuschauern gegen die Schwenninger Wild Wings durchgesetzt. Bereits nach 16 Sekunden traf Alexander Foster zur Führung der Hausherren, ehe Sean O'Connor (21.) und Sascha Goc (33.) die Partie drehten. Nach dem Ausgleich der Roosters durch Jeff Giuliano in der 41. Minute legte erneut Sascha Goc für die Wildschwäne vor (47.). Jonas Liwing war knapp zwei Minuten später zum erneuten Ausgleich zur Stelle (49.), Brodie Dupont entschied die Partie in der 58. Minute.

Zum Abschluss des Spieltags setzten sich die Augsburger Panther vor 4.490 Zuschauern gegen die Kölner Haie mit 5:2 durch und holten bereits den vierten Heimsieg in Folge. Die Gäste erwischten zunächst den besseren Start und gingen durch Mike Iggulden in der sechsten Minute in Überzahl in Führung. Mit einem Doppelschlag drehten Martin Hinterstocker (16.) und T.J. Treveljan (18.) die Partie für die Panther. In der 33. Minute hatte Alexander Weiß per Penalty die Chance zum Ausgleich, scheiterte jedoch an Chris Mason im Kasten der Gastgeber. Besser machte es Louie Caporusso in der 36. Minute, der per Penalty zum 3:1 traf und zudem in Überzahl in der 49. Minute das 4:1 nachlegte. Keine drei Minuten später klingelte es erneut im Kasten der Haie, Dan DaSilva verwertete zum 5:1. Philip Gogulla nutzte eine Unaufmerksamkeit in der Abwehr des AEV in der 55. Minute noch zum zweiten Treffer der Haie, konnte aber die vierte Pleite in Folge für die Haie nicht mehr verhindern.
Kommentar schreiben
Gast
04.11.2025 02:29 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (3)
06.10.2014, 08:55 Uhr
Thorsten
Meinen Respekt für die fairen Reaktionen der Augsburger Fans und des Stadionsprechers bei der Verletzung von Mike Iggulden! Glückwünsche zum verdienten Sieg.
Bewerten:20 

06.10.2014, 08:05 Uhr
dschingo (Gast)
@goldener Panther: das hast du leider überall. muss auch jeder selbst für sich entscheiden, aber leider liegst du richtig, die Scheinheiligkeit manchen "Fans" ist nicht zu überbieten. Zumal das im nächsten Spiel ganz anders aussehen kann. Momentan kann man sich sowieso nicht festlegen, nächsten Tag ...
Weiterlesen Bewerten:5 

05.10.2014, 20:35 Uhr
Goldener Panther (Gast)
ei ei ei.. 9:1 Klatsche.. auch noch im Derby.. beginnt wie letzte Saison (endet hoffentlich auch wie die letzte Saison 😜) Glückwunsch "Kätzchen" bzw. nach dem Spiel heute mal "Säbelzahntiger".. Ihr wart extrem stark und eiskalt! Was ich an dem Spiel peinlich finde ist nicht die Mannsch...
Weiterlesen Bewerten:35 



DEL: 17. Spieltag 02.11.2025, 21:38

Straubing baut Tabellenführung aus - Ingolstadt mit Kantersieg in Frankfurt

Nürnberg überrascht in Mannheim - München siegt in Köln

Spielszene Köln gegen München.
Spielszene Köln gegen München. Foto: Mathias M. Lehmann.
Tabellenführer Straubing verteidigte souverän die Spitze, während Ingolstadt mit einem 8:0 in Frankfurt für das Torfestival des Tages sorgte. Im rheinischen Duell setzte sich München bei den Kölner Haien durch, Nürnberg überraschte mit einem Auswärtserfolg in Mannheim, und auch Augsburg überzeugte vor heimischer Kulisse.
DEL: 17. Spieltag 01.11.2025, 20:38

Iserlohn beendet Niederlagenserie mit Sieg gegen Wolfsburg

Sauerländer gewinnen nach Verlängerung

Spielszene Iserlohn gegen Wolfsburg.
Spielszene Iserlohn gegen Wolfsburg. Foto: Mathias M. Lehmann.
Die Iserlohn Roosters haben am 17. Spieltag der DEL einen knappen 3:2-Erfolg nach Verlängerung gegen die Grizzlys Wolfsburg gefeiert und damit ihren vierten Saisonsieg eingefahren. In der heimischen Balver Zinn Arena sorgte Eric Cornel in der 64. Spielminute für die Entscheidung.
DEL: 16. Spieltag 30.10.2025, 22:16

Wolfsburg stoppt Augsburgs Auswärtsserie

Iserlohn verliert auch in Bremerhaven

Madison Bowey von den Augsburger Panther und Jimmy Lambert von den Grizzlys Wolfsburg.
Madison Bowey von den Augsburger Panther und Jimmy Lambert von den Grizzlys Wolfsburg. Foto: City-Press.
Am Donnerstag wurden die ersten zwei Partien vom 16. Spieltag der DEL ausgetragen:  Wolfsburg empfing Augsburg Panther, während die Fischtown Pinguins in Bremerhaven Iserlohn zu Gast hatten. Die Grizzyls stoppte die starke Auswärtsserie der Panther, während die Pinguins mit einem knappen Erfolg weiter in der Spitzengruppe bleibt.
Forum: Neueste Kommentare
Landshut gewinnt T...
Kommentare: 1
Scorpions verpflic...
Kommentare: 1
Julius Hudacek wec...
Kommentare: 4
Anzeige

News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Tom Rowe
Frankfurt (Abgang)
Julius Hudacek
Bremerhaven (Neuzugang)
Christian Neuert
Weiden (Neuzugang)

Geburtstage
23. Alexander Fichtner
Tölzer Löwen
27. Noah Muller
Tilburg Trappers
26. Ondrej Zelenka
EV Füssen