Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Iserlohn Roosters 30.08.2013, 21:38

Umgerüstet und aufgerüstet zurück in die Playoffs?

Die Iserlohn Roosters vor der Saison 2013/14

Nachdem die Iserlohn Roosters die Hauptrunde der letzten Saison auf dem vorletzten Platz abschlossen, wurden die Playoffs wieder einmal verpasst. Die Sommerpause nutzten die Verantwortlichen, um den Kader erneut umfangreich zu veränden. Erfolge im Sponsoring verschaffen dem Club neue finanzielle Möglichkeiten, mit denen der Einzug in die KO-Runde bewerkstelligt werden soll.

Im Tor ist abermals Sebastien Caron gesetzt, der bereits in seine dritte Saison am Seilersee geht. Ihm zur Seite stehen die Neuzugänge Mathias Lange (aus Bietigheim) und Henning Schroth (aus Schwenningen), Verlassen haben den IEC Shawn Hunwick (Karriereende) und Tim Siekmann, der bereits während der letzten Saison nach Bayreuth wechselte.

Der 28-jährige Mathias Lange wechselte 2009 aus der nordamerikanischen College-Liga NCAA zur Düsseldorfer EG, für die er fünf DEL-Spiele absolvierte. Anschließend folgten Stationen in der zweiten Liga in Ravensburg, Schwenningen und Bietigheim, mit den Towerstars (2011) und den Steelers (2013) konnte er jeweils den Meistertitel gewinnen und war in den jeweiligen Playoffs als Nummer eins gesetzt.

Henning Schroth stammt gebürtig aus Hamburg und wechselte 2010 nach Schwenningen. Für die Zweitvertretung der Wild Wings absolvierte er einige Partien in der Regionalliga und für die U-20 in der Junioren-Bundesliga. Mehrmals stand er im Kader des Zweitligateams, kam aber dort nicht zum Einsatz.

In der Abwehr der Roosters wurde kräftig Personal getauscht. Mark Ardelan, Jason Lepine, Derek Peltier, Brandon Rogers (Karriereende) und Matt Tomassoni (HC Bozen) haben den IEC verlassen, Mike Brennan, Richard Jares, Bobby Raymond und Thomas Gödtel wurden unter Vertrag genommen. Aus dem Kader der letzten Saison sind Collin Danielsmeier und Lasse Kopitz weiterhin dabei, dazu kommen die Nachwuchsspieler Joel Keussen, Dieter Orendorz und Mike Ortwein, die allesamt auch für Kooperationspartner Duisburg spielberechtigt sind.

Mike Brennan kommt von den Worcester Sharks aus der AHL. Der 27-jährige US-Amerikaner spielte in den letzten fünf Jahren insgesamt 315 AHL-Partien, in denen er sechs Tore und 30 Vorlagen erzielte. Zudem kam er neunmal für die Florida Everblades in der ECHL zum Einsatz, wo er eine Torvorlage verbuchte.

Auch Bobby Raymond stand zwischenzeitlich bei den Florida Everblades in der ECHL auf dem Eis und erzielte in der dritten amerikanischen Liga 22 Tore und 55 Vorlagen in 147 Spielen. In der AHL kam er für die Binghampton Senators und die Charlotte Checkers zu sieben Toren und 21 Assists in 96 Spielen. In der Saison 2009-2010 stand er bereits für Strasbourg in Europa auf dem Eis.

Der 32-jährige Tscheche Richard Jares hat in seiner Karriere bislang ausschließlich in Tschechien gespielt und stand in den letzten drei Jahren in Litvinov unter Vertrag. Er absolvierte bislang 479 Partien in der ersten tschechischen Liga und hatte 115 Einsätze in der zweiten Liga.

Vom Ligakonkurrenten Düsseldorf wurde der 30-jährige Thomas Gödtel verpflichtet, der in der abgelaufenen Spielzeit sieben Tore und 13 Vorlagne in 51 Spielen erzielte. In der DEL stand er zudem je eine Saison in Wolfsburg und Augsburg unter Vertrag, absolvierte den größten Teil seiner Laufbahn aber in der zweiten Liga. Für Riessersee, Wolfsburg, Crimmitschau und Heilbronn kommt er in Liga 2 auf 456 Spiele, in denen er 36 Tore und 71 Vorlagen erzielte.

Etwas weniger umfangreich fielen die Veränderungen im Angriff aus. Mit Mark Bell, Simon Fischhaber, Jeff Giuliano, Christian Hommel, Marcel Kahle, Michael Wolf und Mike York wurden sieben Akteure aus dem Kader der letzten Saison übernommen. Neu dazu gekommen sind Alex Foster, , Marko Friedrich, Dusan Frosch, Lars Grözinger, Diego Hofland, Brooks Macek, Tyson Mulock, Brent Raedeke und Marty Sertich, nicht mehr im Kader der Roosters stehen Brendan Brooks (Dornbirn, Österreich), Dustin Demuth (Essen), der langjährige Kapitän Robert Hock (Heilbronn), Thomas Holzmann (München), Colin Stuart (Utica, AHL), Marvin Tepper (Dresden) und Tobias Wörle (Straubing).

Der 28 Jahre alte Alex Foster stand in der letzten Saison zunächst bei Sparta Prag in der ersten tschechischen Liga unter Vertrag und wechselte während der Saison zu den Adlern Mannheim. Für die Kurpfälzer konnte Alex Foster in 14 Spielen ein Tor und zwei Vorlagen erzielen. In Nordamerika absolvierte er drei NHL-Spiele für die Toronto Maple Leafs und 337 AHL-Spiele für die Toronto Malies.

Bereits seit letztem Sommer stand der Wechsel von Marko Friedrich aus Ravensburg nach Iserlohn fest. Der 22-Jährige ist auf Leihbasis weiterhin für die Towerstars spielberechtigt, für die er in bislang 217 Zweitligaspielen 20 Tore und 47 Vorlagen erzielte.

Dusan Frosch kommt aus Nürnberg an den Seilersee. Der 32-Jährige stand drei Jahre bei den Ice Tigers unter Vertrag und lief in der DEL zuvor bereits für Köln, Straubing und Freiburg auf. In 296 Spielen im deutschen Oberhaus konnte er 40 Tore und 119 Vorlagen verbuchen.

Der gebürtige Kanadier mit deutschem Pass Brooks Macek ist erst 21 Jahre alt und kommt von den Calgary Hitmen aus der kanadischen WHL. In fünf Jahren in der WHL, je etwa zweieinmal Jahre für Calgary und zuvor für die Tri-City Americans, absolvierte er 373 Spiele, in denen er 104 Tore erzielte und 189 Treffer vorbereitete.

Auch Brent Raedeke ist gebürtiger Kanadier mit deutschem Pass. Der 23-Jährige kommt von den Grand Rapids Griffins an den Seilersee, für die er in den letzten fünf Jahren 171 Partien bestritt. Neben erzielten 22 Toren konnte er weitere 21 Treffer vorbereiten.

Fünf Meistertitel feierte Tyson Mulock in sechs Jahren bei den Eisbären Berlin, von denen er nun an den Seilersee wechselt. In 369 DEL-Spielen erzielte der 30-Jährige 75 Tore und 104 Vorlagen. Zuvor spielte er in der Oberliga für Neuwied und Riessersee, sowie in der zweiten Liga für Essen. In Riessersee und Essen wurde er jeweils bester Torjäger und bester Scorer und in der Saison 2006-2007 zum Spieler des Jahres gewählt.

Siebter Neuzugang ist der 30-jährige US-Amerikaner Marty Sertich, der aus Olten aus der zweiten schweizer Liga kommt. Für Olten, wo er insgesamt drei Jahre unter Vertrag stand, erzielte er 22 Tore und 57 Vorlagen in 63 Spielen der letzten Saison. Zudem können Lars Grözinger und Diego Hofland vom Kooperationspartner Duisburg per Förderlizenz von den Roosters eingesetzt werden. 

Führt man sich den neuen Kader der Sauerländer zu Gemüte, so kann das Fazit eigentlich nur lauten: Es geht nach oben für die Roosters. Die Playoffs sollten machbar sein. Wird dieses Zeil deutlich verfehlt, dürfte Cheftrainer Doug Mason, für den die eher enttäuschende Vorsaison folgenlos blieben, nicht mehr so unantastbar sein wie bisher. 

Kommentar schreiben
Gast
11.12.2023 16:44 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (1)
30.08.2013, 14:56 Uhr
deralteeisbaer
Allet jute Mullemaus !
Bewerten:2 


Iserlohn Roosters 13.11.2023, 15:32

Doug Shedden wird neuer Headcoach der Roosters

Nachfolger von Greg Poss

Doug Shedden.
Doug Shedden.
Foto: City-Press.
Doug Shedden wird neuer Headcoach der Iserlohn Roosters. Der 62-jährige Kanadier war in den vergangenen beiden Spielzeiten als Headcoach im slowakischen Banska Bystrica tätig.
Iserlohn Roosters 09.11.2023, 16:23

Christian Hommel tritt zurück

Sportlicher Leiter trifft Entscheidung für Familie

Christian Hommel
Christian Hommel
Foto: City-Press.
Christian Hommel ist von seiner Tätigkeit als Sportlicher Leiter der Iserlohn Roosters zurückgetreten.
Iserlohn Roosters 25.10.2023, 10:02

Privatsphäre von Christian Hommel verletzt

Roosters geben Statement ab

Christian Hommel.
Christian Hommel.
Foto: CityPress.
Die Iserlohn Roosters geben an, dass Unbekannte die Privatsphäre des sportlichen Leiters Christian Hommel in den vergangenen Tagen verletzt haben.
Tippspiel
DEL 17.12.2023, 14.00

Bremerhaven
-:-
Straubing

Wer gewinnt?

 

 100 %
 
0 % 

Spiel anzeigen


 100 %
 
0 % 

Anmelden und Tipp abgeben

Anzeige

Forum: Kommentare
DEL

26. Spieltag: Berl... (1)
Saale Bulls Halle

Saale Bulls mit de... (1)
Saale Bulls Halle

Saison für Timo Ga... (1)
Weitere Kommentare

News-Auswahl

DEL






Anzeige

Transfers

Selb

Chad Bassen
S


Memmingen

Felix Fleischer
S


Bad Tölz

Martins Karsums
S


Weitere Transfers


Anzeige

TV-Tipp
CHL 12.12.2023, 17:30



Rauma
-:-
Pardubice

Weitere TV-Termine

Anzeige
Eishockey Wettanbieter Übersicht von ipso.com/sportwetten/

Geburtstage
20 Jahre

Mitja Friedrich
T
29 Jahre

Maximilian Hadraschek
S
25 Jahre

Nicolas Geitner
V
Weitere Geburtstage

Anzeige

Anzeige