Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL2 03.01.2020, 22:56

34. Spieltag: Kassel gewinnt in Ravensburg

Heilbronn punktet in Bad Nauheim - Crimmitschau erneut sieglos

Dani Bindels (EC Bad Nauheim) gegen  Lukas Ribarik (Heilbronner Falken).
Dani Bindels (EC Bad Nauheim) gegen Lukas Ribarik (Heilbronner Falken). Foto: Andreas Chuc.
Kassel hat die Tabellenführung in der DEL2 mit einem 4:2-Sieg in Ravensburg verteidigt. Heilbronn holte drei Punkte in Bad Nauheim. Frankfurt besiegte Bayreuth, Freiburg gewann in Landshut. Bad Tölz setzte sich in Bietigheim durch. Crimmitschau verlor in Kaufbeuren.

Alexander Karachun (7./20.) hatte mit einem Doppelpack für die Huskies in Ravensburg im ersten Drittel vorgelegt. Justin Kirsch (24.) und Lois Spitzner (30.) bauten die Führung im zweiten Drittel auf 4:0 aus. Die Towerstars konnten durch Vincenz Mayer (31.) und Shawn O'Donnell (40.) nur noch auf 2:4 verkürzen.

Dylan Wruck (8.) und Tim Miller (19.) hatten für Heilbronn in Bad Nauheim getroffen. Den Roten Teufel gelang der Anschlusstreffer durch Andreas Pauli erst in der Schlussminute. Bad Nauheim rutscht in der Tabelle auf den fünften Rang ab.

Freiburg klettert nach einem 4:1-Sieg in Landshut auf den dritten Tabellenplatz. Nick Pageau (1./37.) traf doppelt für die Breisgauer. Georgiy Saakyan (27.) und Scott Allen (39.) schossen die weiteren Tore der Wölfe. Maximilian Forster (60.) gelang der Ehrentreffer erst 59 Sekunden vor dem Spielende.

Frankfurt verbessert sich durch einen 3:1-Sieg gegen Bayreuth auf den vierten Tabellenplatz. Magnus Eisenmenger (6.), Markus Lillich (20.) waren im ersten Drittel für die Hessen erfolgreich. Maximilian Faber (28.) verkürzte für die Tigers. Adam Mitchell entschied die Partie mit dem 3:1 in der 59. Spielminute.

Die Tölzer Löwen holten in Bietigheim einen 0:2-Rückstand auf. In der Verlängerung sicherte Doppeltorschütze Max French (65.) auch den Zusatzpunkt für die Buam.

Crimmitschau kassierte in Kaufbeuren die siebte Niederlage in Folge und bleibt weiter Schlusslicht. Sami Blomqvist (4.) und Branden Gracel (5./11.) brachten den ESVK mit 3:0 in Front. Dominic Walsh (23.) und Vincent Schlenker (39.) verkürzten für die Gäste im zweiten Drittel. Antti Kerälä (52.) und Fabian Koziol (55.) sorgten mit zwei weiteren Kaufbeurer Toren für die Entscheidung.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
10.05.2025 12:57 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (5)
04.01.2020, 21:59 Uhr
Hartmann
Die Löwen haben doch noch Glück, dasssie
jetzt wie auch den ECN unglaubiches
Verletzungspech beutelt. Nächste Saison mit
Aufstiegschance für Ffm wäre viel
schlimmer.
Bewerten:0 

04.01.2020, 20:55 Uhr
Garry Cool
@Forsberg, Dein Kommentar trieft ja schon vor Überheblichkeit. Komm mal runter vom hohen Roß. Frankfurt ist nicht der Eishockeynabel Deutschlands.
Vielleicht verlieren wir morgen, vielleicht gewinnen wir morgen. wir werden sehen. Ich weiß natürlich, so wie Deine Löwen zu gut für die DEL 2 sind, ...
Weiterlesen Bewerten:1 

04.01.2020, 14:00 Uhr
Garry Cool
@Forsberg, Dein gejammer über euren dünnen Kader geht mir langsam auf den Keks. Andere Vereine haben auch diese Probleme. Was die Anhänger der Tigers angeht, die Enttäuschung war da, aber keineswegs mächtig. Natürlich hat man gemerkt, dass den Löwen im letzten Drittel etwas die Luft ausging, aber da...
Weiterlesen Bewerten:7 

04.01.2020, 03:40 Uhr
Eishockey
Hinweis: Der Link unter dem Artikel zur DEL2 Tabelle führt zur DEL Tabelle.
ECN muss jetzt aufpassen. Die Teams kommen in PO Schwung- da geht es ganz schnell mit dem Fallen aus den P(P)O Plätzen.
Bin überrascht, dass von der Stadionmachbarkeitsstudie noch nichts zu hören ist. Sollte doch En...
Weiterlesen Bewerten:1 

03.01.2020, 23:29 Uhr
Hartmann
Na Forsberg, wie voraugesagt mit Löwen und
EC. War aber enge Kiste geg Heilbronn. Bald
steht der EC an der Grenze zur Abstiegsrunde.
Leider.N
Bewerten:3 




DEL2 30.04.2025, 08:34

7. Finale: Dresden gewinnt Overtime-Krimi in Ravensburg

Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL

Das Siegerfoto der Dresdner Eislöwen.
Das Siegerfoto der Dresdner Eislöwen. Foto: Kim Enderle.
Aktualisiert Im alles entscheidenden siebten Finale der DEL2-Playoffs setzten sich die Dresdner Eislöwen am Dienstagabend mit 2:1 nach Verlängerung bei den Ravensburg Towerstars durch und sicherten sich damit die Meisterschaft.
DEL2 29.04.2025, 08:45

Vorschau auf das 7. Finale der DEL2-Playoffs

Alles oder Nichts im entscheidenden siebten Spiel

In der Eisporthalle in Ravensburg wird sich die DEL2-Meisterschaft entscheiden.
In der Eisporthalle in Ravensburg wird sich die DEL2-Meisterschaft entscheiden. Foto: Frank Enderle.
Vorschau Am Dienstag, den 29. April 2025, fällt in der Eissporthalle Ravensburg die Entscheidung um die DEL2-Meisterschaft. Im siebten und letzten Finalspiel der Best-of-Seven-Serie treffen die Ravensburg Towerstars auf die Dresdner Eislöwen. Nach sechs intensiven Begegnungen steht es in der Serie 3:3.

DEL2 27.04.2025, 19:44

6. Finale: Ravensburg gleicht Serie in Dresden aus

Entscheidung fällt am Dienstag im siebten Spiel

Im sechsten Finale der DEL2-Playoffs haben die Ravensburg Towerstars bei den Dresdner Eislöwen mit 4:2 (1:2, 1:0, 2:0) gewonnen und damit in der Best-of-Seven-Serie auf 3:3 gestellt. Vor 4.412 Zuschauern in der JOYNEXT Arena erwischten die Gastgeber einen Blitzstart.
Ergebnisse: Spiele heute
WM
Gruppe A (3)
LIVE

WM
Gruppe B (3)
LIVE


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Dominik Lascheit b...
Punktbester deutscher Spieler der Eisbären
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Jack Bloem
Stürmer verlässt Höchstadt
Evan Fitzpatrick
Torwart wechselt von München nach Nürnberg
Niklas Hübner
Verteidiger wechselt von Ingolstadt nach Schwenningen

Anzeige

TV-Tipp 10.05.2025, 12:20


Norwegen
-:-
Kasachstan


Geburtstage
Daniel Schwamberger
Stürmer
Carter Rowney
Stürmer
David Cerny
Stürmer

Anzeige

Anzeige