Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Oberliga 08.12.2017, 23:21

20. Spieltag Nord: Halle gewinnt in Hannover

Tilburg gibt Punkt in Hamburg ab - Duisburg schlägt Erfurt

Halles Maximilian Schaludek gegen Hannovers Lukas Fröhlich.
Halles Maximilian Schaludek gegen Hannovers Lukas Fröhlich. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Am 20. Spieltag feierten die Saale Bulls Halle einen Auswärtssieg am Pferdeturm in Hannover. Tilburg setzte sich nach Verlängerung in Hamburg durch. Leipzig sammelte gegen Rostock drei Punkte ein und liegt jetzt einen Zähler vor dem Titelverteidiger. Duisburg klettert nach einem Torfestival gegen Erfurt wieder auf den dritten Rang. Die Scorpions kamen gegen Berlin zu einem ungefährdeten Heimerfolg. Auch Herne hatte mit Braunlage wenig Mühe. Essen gewann am Timmendorfer Strand erst nach Verlängerung.

Jan-Niklas Pietsch (11.) hatte Halle in Hannover in Führung geschossen. Fünf Minuten vor dem Spielende traf Andreas Morczinietz (56.) zum 1:1. Die Saale Bulls antworteten mit der erneuten Führung durch Tim May (59.). Mit einem Empty-net Goal sorgte Nathan Robinson (60.) für die Entscheidung.

Mickey Bastings (11.) und Parker Bowles (25.) hatten für Tilburg zum 2:0 in Hamburg vorgelegt. Bei doppelter Überzahl verkürzte Norman Martens (35.) auf 1:2. Jonne de Bonth (36.) stellte noch vor der zweiten Pause den alten Abstand wieder her. Im Schlussabschnitt konnten die Hanseaten durch Moritz Israel (46.) ausgleichen. Mit seinem zweiten Tor brachte Mickey Bastings (50.) die Niederländer erneut in Front. Moritz Israel (56.) sicherte den Krokodilen einen Punkt nach der regulären Spielzeit. In der Verlängerung traf Mickey Bastings (61.) nach 19 Sekunden zum Sieg für die Trappers.

Mit 5:4 gewannen die IceFighters Leipzig gegen die Rostock Piranhas. Kapitän Florian Eichelkraut (51.) erzielte den Siegtreffer für die Sachsen. Zuvor hatten Damian Schneider (5./18.), Jakob Weber (21.) und Michal Velecky (39.) für den Spitzenreiter getroffen. Bei den Piranhas waren Dennis Körner (8.), Michal Bezouska (32.), Constantin Koopmann (44.) und Alexander Spister (46.) erfolgreich.

Zwölf Tore bekamen die knapp 1.000 Zuschauer in Duisburg zu sehen. Bis zur 55. Spielminute hielten die Gäste aus Erfurt ein 4:4. Michel Maaßen (29.42.), Michal Vazan (48.) und Robin Sochan (51.) waren die Torschützen der Black Dragons. Viktor Beck (31.), Raphael Joly (36.), Thomas Ziolkowski (45.) und Robin Slanina (46.) konnten sich bei den Füchsen in die Torschützenliste eintragen. Mit einem Doppelschlag trafen Robin Slanina (55.) und Andre Huebscher (55.) innerhalb von 14 Sekunden zum 6:4 für Duisburg. Carsten Gosdeck (57.) brachte die Drachen noch einmal auf 5:6 heran. Raphael Joly (60.) setzte den Schlusspunkt zum 7:5.
Herne erwischte gegen Braunlage einen Blitzstart. Phillip Kuhnekath sorgte bereits nach 28 Sekunden für den ersten Torjubel. Marcus Marsall (13.) und Danny Albrecht (21.) erhöhten auf 3:0. Viktor Elias Bjuhr (32.) war der einzige Torschütze bei den Falken. Christian Nieberle (53.) und Sören Hauptig (57.) legten in der Schlussphase noch zum 5:1 nach.

Mit 5:1 gewannen auch die Hannover Scorpions gegen den ECC Preussen Berlin. Matchwinner war Patrik Schmid (8./11./16.) mit einem Hattrick im ersten Drittel. Dennis Schütt (6.) und Thomas Pape (56.)   waren die weiteren Torschützen der Wedemarker. Im Powerplay gelang Brian Gibbons (20.) der Ehrentreffer für die Preussen.

Essen führte am Timmendorfer Strand durch zwei Tore von Dominik Lascheit (9./18.) mit 2:0. Daniel Clairmont (23.), Petr Gulda (26.), Jason Horst (28.) und erneut Daniel Clairmont (34.) drehten das Spiel für die Gastgeber. Marcel Pfänder (57.) und Dominik Lascheit (60.) mit seinem dritten Tor 16 Sekunden vor der Schlusssirene sicherten den Stechmücken zunächst einen Punkt. In der Verlängerung sorgte ein Powerplaytor von Dennis Thielsch nach 54 Sekunden auch noch für den zweiten Zähler am Abend.
Kommentar schreiben
Gast
14.09.2025 00:12 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken


Oberliga 25.07.2025, 16:32

DEB veröffentlicht den Oberliga Spielplan

Eröffnungsspiel in Memmingen - Zwischenrunde im Norden

In Memmingen findet das erste Spiel der neuen Oberliga-Saison statt.
In Memmingen findet das erste Spiel der neuen Oberliga-Saison statt. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Vorschau Die Eishockey Oberliga startet am 18. September mit dem Spiel zwischen Memmingen und Aufsteiger Erding. Während der Modus in der Oberliga Süd unverändert bleibt, gibt es in der Oberliga Nord eine Neuerung, was die Hauptrunde angeht.
Oberliga 22.07.2025, 21:23

Falken erhalten Zulassung unter Auflagen

Sechs Punkte Abzug

Heilbronn bleibt Oberliga-Spielort.
Heilbronn bleibt Oberliga-Spielort. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Die Heilbronner Falken haben nach der Verhandlung vor dem DEB-Schiedsgericht die Zulassung für die Oberliga-Spielzeit 2025/2026 unter Auflagen erhalten.
Oberliga 18.07.2025, 12:28

Heilbronner Falken rufen DEB-Spielgericht an

Anhörung am Dienstag - Essen verzichtet auf weitere Maßnahmen

Bleibt Heilbronn Spielort in der Oberliga?
Bleibt Heilbronn Spielort in der Oberliga? Foto: EISHOCKEY.INFO.
Im Rahmen des Zulassungsverfahren zur Oberliga-Saison 2025/26 haben die Heilbronner Falken (Oberliga Süd) fristgerecht alle formellen Erfordernisse erfüllt, um das DEB-Spielgericht zum Entscheid des Deutschen Eishockey-Bund e.V. (DEB) anzurufen.
Ergebnisse: Spiele heute
Vorbereitung
DEL2-DEL2 (1)


Vorbereitung
DEL2-International (1)


Vorbereitung
Oberliga-International (3)


Vorbereitung
Oberliga-LEV (1)


Vorbereitung
Turnier in Herford (2)



Anzeige

Tippspiel 18.09.2025, 19.30

Frankfurt
-:-
Dresden

Wer gewinnt?

 
 

 69 %
 
 
31 % 


 69 %
 
 
31 % 




Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Marco Müller fällt...
Vier Wochen Pause nach Handverletzung
Bayreuth testet St...
Tigers im Trainingslager in Slany
Schwenningen verli...
0:5 gegen Lugano
News-Auswahl

DEL





Transfers

Wade Allison
Stürmer wechselt von Philadelphia nach Straubing
Travis Ewanyk
Stürmer wechselt von Rosenheim nach Freiburg
Vincent Schlenker
Stürmer verlässt Freiburg

TV-Tipp 14.09.2025, 16:30


Köln
-:-
Berlin


Geburtstage
Keaton Thompson
Verteidiger
Lennart Neiße
Torwart