Anzeige
Anmelden

Anzeige
Oberliga 03.01.2014, 23:22

Indians gewinnen Topspiel - Erfurt verkürzt auf Leipzig

Freiburg löst Selb ab - Kantersieg für Frankfurt

In der Oberliga Nord konnten sich die Hannover Scorpions dank Schützenhilfe vom Lokalrivalen Indians auf sieben Punkte von den Piranhas Rostock absetzen. Der Deutsche Meister von 2010 setzte sich bei den GEC Rittern in Nordhorn mit 9:3 durch, die Indians kamen in Rostock zu einem 7:3-Sieg und haben bereits 14 Punkte Vorsprung auf Platz fünf.

Vor 1.053 Zuschauern gingen die GEC Ritter gegen die Scorpions durch Michal Bezouska in der zweiten Minute zunächst in Führung, Andreas Morczinietz (4.) und Robin Ringe (5. und 17.) drehten die Partie noch im ersten Abschnitt. Andreas Morczinietz (22.), Maximilian Schaludek (25.) und Alexander Janzen legten zum 6:1 für die Scorpions nach, ehe Anton Gluchich in der 40. Minute verkürzte. Alexander und Sergej Janzen (42. und 48.) in Überzahl und Christian Neuert (49.) erzielten die weiteren Tore der Scorpions, Tim Maier konnte in der 48. Minute zum zwischenzeitlichen 3:8 verkürzen.

Die Hannover Indians setzten sich vor 1.237 Zuschauern bei den Piranhas Rostock mit 7:3 durch und liegen nur noch vier Punkte hinter dem Team von der Ostsee. Christoph Koziol (2.) und Alexander Weller (7.) brachten die Gäste zweimal in Führung, Erik Haiduk (6.) und Jens Stramkowski (14.) konnten jeweils ausgleichen. Durch Christoph Koziol (20.) und Brendan Sanders (20. und 27.) gingen die Indians mit 5:2 in Führung, Keven Gall hielt die Piranhas mit dem 3:5 in der 45. Minute noch im Spiel. Artur Grass (51.) und Jeffrey Keller (56.) legten zum 7:3-Endstand nach.

Einen 14:3-Kantersieg feierte der EHC Timmendorf vor 292 Zuschauern bei den Hamburg Crocodiles. Alleine im Schlussdrittel gelangen den Beach Boys acht Treffer, mit drei Toren war Andre Gerartz bester Torschütze. Kenneth Schnabel, Thorben Saggau und Christopher Röhrl trafen jeweils doppelt. Der Adendorfer EC musste sich vor 752 Zuschauern gegen den Hamburger SV nach Penaltyschießen mit 3:4 geschlagen geben. Nachdem die Gäste bereits mit 3:0 in Führung lagen, konnten die Gastgeber noch ausgleichen und einen Punkt mitnehmen. Bruno Zabis entschied die Partie schließlich für den HSV.

Im Osten untermauerten die Black Dragons Erfurt ihre Ambitionen auf die Meisterrunde mit einem 6:2-Sieg in Chemnitz. Vor 402 Zuschauern brachten Adam Sergerie (20.) und Ryan Olidis (27.) die Thüringer zunächst mit 2:0 in Führung, ehe Michael Stiegler in der 29. Minute verkürzte. Adam Sergerie (31.), Christopher Fischer (33.) und Jan Zurek legten zum 5:1 der Black Dragons nach, Michal Vymazal konnte in der 58. Minute abermals verkürzen. Mit seinem 41. Saisontor war Adam Sergerie in der 60. Minute zum 6:2-Endstand zur Stelle.

Weiterhin neun Punkte hinter Erfurt liegen die Saale Bulls Halle nach einem 2:1-Sieg in Jonsdorf. Benjamin Thiede (35.) und Kai Schmitz (55.) trafen vor 395 Zuschauern für den Titelverteidiger, Martin Sekera konnte in der 50. Minute zwischenzetlich ausgleichen. Tornado Niesky konnte sich vor 273 Zuschauern bei FASS Berlin mit 4:3 durchsetzen. Stephan Kuhlee erzielte in der 46. Minute das Siegtor der Gäste, für die Vitezslav Jankovych doppelt traf.

Die Selber Wölfe haben die Tabellenführung im Süden durch eine 0:4-Niederlage gegen den EV Füssen an den EHC Freiburg verloren. Andrej Naumann (12. und 59.), Eric Nadeau (23.) und Sascha Golts (40.) trafen vor 1.818 Zuschauern für die Leoparden. Neuer Spitzenreiter ist der EHC Freiburg nach einem 2:1-Sieg gegen Deggendorf Fire. Manuel Wiederer brachte Fire in der dritten Minute in Führung, Tobias Kunz (10.) und Jakub Wiecki (48.) drehten die Partie vor 2.109 Zuschauern.

Der EHC Bayreuth verdrängte den EC Peiting durch einen 3:2-Sieg nach Penaltyschießen beim EV Regensburg vom dritten Rang. Jozef Potac entschied die Partie vor 2.332 Zuschauern für den Aufsteiger. Der EC Peiting unterlag vor 469 Zuschauern bei den Schweinfurt Mighty Dogs nach zwischenzeitlicher 2:1-Führung mit 2:6-Toren. Alex Funk ragte mit drei Assists beim Schlusslicht heraus. Die Tölzer Löwen setzten sich bei den Blue Devils Weiden mit 3:0-Toren durch. Andreas Eder (28.), Christoph Fischhaber (29.) und Andreas Andrä (49.) trafen vor 1.284 Zuschauern. Der EHC Klostersee fuhr einen 5:2-Sieg gegen die Erding Gladiators ein. Trevor Elias erzielte zwei Tore und eine Vorlage, Ben Warda bereitete vor 1.008 Zuschauern vier Treffer der Grafinger vor.

Im Westen ziehen die Löwen Frankfurt weiterhin einsam ihre Kreise an der Tabellenspitze. Gegen die Hammer Eisbären kamen die Hessen zu einem deutlichen 16:0-Sieg. Norman Martens und Marc Schaub konnten vor 3.369 Zuschauern je drei Treffer der Löwen erzielen. Die Kassel Huskies setzten sich beim Herner EV mit 9:2-Toren ebenfalls deutlich durch und liegen sechs Punkte hinter den Löwen auf dem zweiten Rang. Alexander Heinrich und Brad Snetsinger erzielten je zwei Tore für die Schlittenhunde.

Der Königsborner JEC konnte sich im Heimspiel gegen die Füchse Duisburg mit 3:2 durchsetzen und im Klassement bis auf einen Punkt verkürzen. Oliver Duris erzielte zwei Tore für die Gastgeber.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
12.07.2025 05:08 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken


Oberliga 10.07.2025, 17:19

Keine Lizenz für Essen und Heilbronn

Zulassungsverfahren abgeschlossen

Der Deutsche Eishockey Bund (DEB) gibt bekannt, dass das Zulassungsverfahren für die Saison 2025/2026 abgeschlossen ist. 24 von 26 Clubs haben die Lizenz erhalten. Heilbronn und Essen wird die Teilnahme verweigert.
Oberliga 04.06.2025, 19:04

26 Vereine melden für die Oberliga

Zwölf im Norden, 14 im Süden

26 Teams spielen in der kommenden Saison um den Pokal.
26 Teams spielen in der kommenden Saison um den Pokal. Foto: City-Press.
Kommentar Im Rahmen des Zulassungsverfahrens für die kommende Oberliga-Saison 2025/ 2026 haben 26 Vereine ihre verbindliche Anmeldung eingereicht (einer mehr als im Vorjahr). Die Abgabefrist hierfür war der 31. Mai 2025.
Oberliga 29.04.2025, 22:39

7. Finale: Steelers sind Meister und kehren in die DEL2 zurück

Bietigheim gewinnt dramatisches Endspiel in Mellendorf

Das Meisterfoto der Bietigheim Steelers.
Das Meisterfoto der Bietigheim Steelers. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Im entscheidenden siebten Finale der Oberliga-Playoffs setzten sich die Bietigheim Steelers am Dienstagabend mit 2:1 bei den Hannover Scorpions durch und sicherten sich damit die Meisterschaft. Vor 2.700 Zuschauern in der ARS-Arena entwickelte sich ein spannendes Duell, das bis in die Schlussminuten offen blieb.
Anzeige

Tippspiel 21.09.2025, 17.00

Kaufbeuren
-:-
Crimmitschau

Wer gewinnt?

 

 100 %
 
0 % 


 100 %
 
0 % 


Forum: Neueste Kommentare
Keine Lizenz für E...
Zulassungsverfahren abgeschlossen
DEL Winter Game 20...
Eislöwen treffen auf Eisbären
Dane Fox für drei ...
Nationale Anti Doping Agentur Deutschland hat entschieden
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Christopher Chyzowski
Stürmer wechselt von Höchstadt nach Riessersee
Valtteri Kemiläinen
Verteidiger wechselt von Prag nach Köln
Tyler Madden
Stürmer wechselt von Los Angeles nach Straubing

TV-Tipp 28.08.2025, 19:00


Storhamar
-:-
Berlin


Geburtstage
Luis Schinko
Stürmer