Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Oberliga 28.02.2016, 20:02

Süd: Regensburg unterliegt beim Schlusslicht

Nord: Füchsen fehlt ein Punkt zum Vorrunden-Sieg

Der EV Regensburg rutschte beim EHV Schönheide aus.
Der EV Regensburg rutschte beim EHV Schönheide aus. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Der EV Regensburg musste am letzten Hauptrundenspieltag eine überraschende 3:6-Niederlage bei Schlusslicht EHV Schönheide hinnehmen. Vor 700 Zuschauern brachte Bill Trew den Tabellenführer in der achten Minute in Führung, Tomas Vrba (10., 25. und 35.) und Roy Hähnlein (33.) drehten die Partie zum 4:1 der Wölfe. Nachdem Barry Noe (40.) und Yannick Drews (44.) für den Tabellenführer zum 3:4 verkürzten, erhöhten Marco Pronath (45.) und Kevin Piehler (60.) noch zum 6:3-Endstand.

Als Tabellenzweiter haben die Bayreuth Tigers die Hauptrunde mit einem 6:2 gegen die Tölzer Löwen abgeschlossen. Nachdem Michal Bartosch (5.), Dennis Thielsch (13.) und Andreas Geigenmüller (16.) im ersten Abschnitt zum 3:0 der Gastgeber trafen, konnten Christoph Fischhaber (27.) und Johannes Sedlmayr (28.) mit einem Doppelschlag innerhalb von 79 Sekunden verkürzen. Vor 1.224 Zuschauern waren David Felsoci (31.), Dennis Thielsch (35.) und Michal Bartosch (47.) zum 6:2-Endstand zur Stelle.

Nichts geändert hat sich auf den Plätzen drei und vier. Der EC Peiting unterlag gegen die Blue Devils Weiden nach Penaltyschießen mit 4:5, konnte Rang drei aber behaupten. Vor 530 Zuschauern brachten Anton Saal (1.) und Fabian Weyrich (3.) die Gastgeber früh mit 2:0 in Führung. Noch im ersten Abschnitt drehten Philipp Siller (4. und 19.), Jakub Wiecki (10.) und Michael Kirchberger (16.) die Partie zum 4:2 für die Blue Devils. Im zweiten Abschnitt glichen Anton Saal (23.) und Lukas Gohlke (29.) zum 4:4 aus, Marcel Waldowsky verwandelte schließlich den entscheidenden Penalty.

Der EV Landshut verpasste den Sprung auf Rang drei durch eine 4:5-Niederlage nach Verlängerung gegen den Deggendorfer SC. Vor 2.214 Zuschauern brachte Sergej Janzen die Gäste in der 14. Minute zunächst in Führung, im zweiten Abschnitt drehten Maximilian Hofbauer (24.), Philipp Michl (28.), Benjamin Kronawitter (29.) und Cody Thornton (36.) die Partie zum 4:1 der Gastgeber. Durch Andrew Schembri (43.), Radek Hubacek (45.) und Andreas Gawlik (54.) kamen die Gäste im letzten Drittel zum 4:4, Dimitrij Litesov entschied die Partie schließlich nach 22 Sekunden in der Verlängerung.

Eine 3:5-Niederlage kassierte der ERC Sonthofen im letzten Hauptrundenspiel gegen den EHC Klostersee. Raphael Kaefer (2.), Nicolai Quinlan (14.), Charlie Taft (18.) und Marinus Kritzenberger (24.) schossen die Grafinger vor 645 Zuschauern mit 4:0 in Führung. Durch Daniel Rau (37.), George Kink (49.) und Craig Voakes (53.) verkürzten die Gastgeber noch zum 3:4, Gert Acker setzte in der 60. Minute den Schlusspunkt zum 3:5.

In den nun anstehenden Pre-Playoffs lauten die Paarungen wie folgt: Deggendorfer SC gegen EHC Klostersee und Blue Devils Weiden gegen ERC Sonthofen.

Die beiden siegreichen Teams treffen in den Playoffs auf den EV Regensburg, beziehungsweise die Bayreuth Tigers. Fest stehen bereits die Viertelfinals zwischen dem EC Peiting und den Tölzer Löwen, sowie EV Landshut gegen die Selber Wölfe.

Die Füchse Duisburg haben sich im Derby gegen die Moskitos Essen vor 2.203 Zuschauern mit 6:2 durchgesetzt und benötigen nur noch einen Punkt zum Gewinn der Vorrunde. Chad Niddery (5.), Daniel Kunce (8.) und Christoph Ziolkowski (17.) brachten den Spitzenreiter im ersten Drittel mit 3:0 in Führung. Durch Leonhard Niederberger (37.) und Andrej Bires (51.) konnten die Moskitos zweimal verkürzen, Chad Niddery (40.) und Andre Huebscher (57.) stellten den alten Abstand wieder her. Den Schlusspunkt zum 6:2 setzte Chad Niddery mit seinem dritten Tor des Abends in der 58. Spielminute.

Die Tilburg Trappers haben F.A.S.S. Berlin vor 2.500 Zuschauern mit 9:0 abgefertigt und sind zurück auf dem zweiten Tabellenoplatz. Maarten Brekelmans (1.), Kyle DeCoste (9. und 11.), Boet van Gestel (10.), Mitch Bruijsten (14.) und Ivy van de Heuvel (15.) trafen bereits im ersten Abschnitt zur 6:0-Führung der Trappers. Ivy van de Heuvel (36.), Giovanni Vogelaar (47.) und Jordy van Oorschot (56.) erzielten die weiteren Tore.

Mit 11:0 haben sich die Hannover Indians vor 2.625 Zuschauern gegen die ECC Preussen Berlin durchgesetzt und belegen Tabellenplatz drei. Brad McGowan ragte mit vier Toren und einer Vorlage heraus, Andre Gerartz verbuchte zwei Tore und drei Assists. Durch ein 7:0 gegen die Piranhas Rostock konnten auch die Saale Bulls Halle am spielfreien Herner EV vorbeiziehen und sind aktuell Vierter im Klassement. Vor 1.011 Zuschauern traf Alexander Zille doppelt, Philipp Gunkel und Matt Abercrombie verbuchten jeweils ein Tor und zwei Vorlagen.

Der EHC Neuwied ist durch ein 6:1 gegen die Hannover Scorpions bis auf einen Punkt an den heutigen Gegner heran gekommen. Josh Myers brachte die Bären in der 19. und 26. Minute zweimal in Führung, Stefan Goller konnte in der 25. Minute zwischenzeitlich ausgleichen. Ein Doppelpack von Janne Kujala (31. und 40.) und Treffer von Dominik Ochmann (50.) und Moritz Schug (55.) sorgten vor 1.141 Zuschauern für den letztlich klaren Sieg.

Das torreichste Spiel des Abends haben die Black Dragons Erfurt bei den Wedemark Scorpions vor 207 Zuschauern mit 9:8 gewonnen.     Oliver Otte und Christian Grosch verbuchten für die Thüringer jeweils zwei Tore und zwei Assists, Brett Beebe und Jörn Weikamp trafen für die Scorpions ebenfalls doppelt. Mit 8:2 haben sich die Harzer Falken vor 603 Zuschauern gegen den Hamburger SV durchgesetzt und benötigen nur noch zwei Punkte zum Klassenerhalt. Brennan Bosch ragte mit drei Toren und zwei Vorlagen heraus, Kevin Undershute traf doppelt.

Einen 11:2-Kantersieg fuhr der EHC Timmendorf gegen die Crocodiles Hamburg ein. Vor 488 Zuschauern traf Marco Meyer dreifach, Thorben Saggau doppelt.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
10.05.2025 11:51 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



Oberliga 29.04.2025, 22:39

7. Finale: Steelers sind Meister und kehren in die DEL2 zurück

Bietigheim gewinnt dramatisches Endspiel in Mellendorf

Das Meisterfoto der Bietigheim Steelers.
Das Meisterfoto der Bietigheim Steelers. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Im entscheidenden siebten Finale der Oberliga-Playoffs setzten sich die Bietigheim Steelers am Dienstagabend mit 2:1 bei den Hannover Scorpions durch und sicherten sich damit die Meisterschaft. Vor 2.700 Zuschauern in der ARS-Arena entwickelte sich ein spannendes Duell, das bis in die Schlussminuten offen blieb.
Oberliga 29.04.2025, 08:45

Vorschau auf das 7. Finale der Oberliga-Playoffs

Entscheidungsspiel in der ARS-Arena

Die ARS Arena in Mellendorf.
Die ARS Arena in Mellendorf. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Vorschau In der ARS-Arena fällt am Dienstag die Entscheidung um die Meisterschaft der Oberliga: Im siebten und letzten Finalspiel stehen sich die Hannover Scorpions und die Bietigheim Steelers gegenüber. Nach sechs intensiven Partien steht es in der Best-of-Seven-Serie 3:3 - beide Mannschaften haben ihre Heimspiele jeweils für sich entschieden.
Oberliga 27.04.2025, 19:43

6. Finale: Steelers erzwingen ein siebtes Spiel in Mellendorf

Alexander Preibisch trifft in der Verlängerung

Die Steelers treffen zum 3:1.
Die Steelers treffen zum 3:1. Foto: City-Press.
Im sechsten Playoff-Finale der Oberliga haben die Bietigheim Steelers vor 4.370 Zuschauern in der EgeTrans Arena mit 4:3 nach Verlängerung gegen die Hannover Scorpions gewonnen und damit die Best of Seven-Serie zum 3:3 ausgeglichen.
Ergebnisse: Spiele heute
WM
Gruppe A (3)
12:20

WM
Gruppe B (3)
12:20


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Dominik Lascheit b...
Punktbester deutscher Spieler der Eisbären
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Jack Bloem
Stürmer verlässt Höchstadt
Evan Fitzpatrick
Torwart wechselt von München nach Nürnberg
Niklas Hübner
Verteidiger wechselt von Ingolstadt nach Schwenningen

Anzeige

TV-Tipp 10.05.2025, 12:20


Norwegen
-:-
Kasachstan


Geburtstage
Daniel Schwamberger
Stürmer
Carter Rowney
Stürmer
David Cerny
Stürmer

Anzeige

Anzeige