Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Oberliga 06.03.2015, 23:27

Verzahnung: Leipzig qualifiziert sich für die Playoffs

Kantersiege in den Süd-Play-downs - Break von Klostersee

Handfeste Auseinandersetzung beim Spiel Halle gegen Essen.
Handfeste Auseinandersetzung beim Spiel Halle gegen Essen. Foto: Ralf John.
Die IceFighters Leipzig haben am Freitag mit einem 3:2 über Tornado Niesky das Viertelfinale der Oberliga Playoffs erreicht. Verfolger Halle gewann gegen die Moskitos Essen mit 2:0, wird den sächsischen Rivalen aber nicht mehr vom zweiten Tabellenplatz verdrängen können. Im Süden wurden das Viertelfinale der Playoffs fortgesetzt. Freiburg und Bayreuth gelangen Heimsiege, Klostersee schaffte in Selb ein Break. Bei den Play-downs feierten Sonthofen und Erding Kantersiege.

Zunächst mussten die Icefighters einem Rückstand hinterher laufen. Sebastian Greulich hatte die Gäste aus Niesky früh in Führung gebracht, Hannes Albrecht konnte Mitte des ersten Drittels ausgleichen. Nachdem Marvin Miethke die Icefighters im zweiten Abschnitt in Führung brachte, glich Robert Bartlick noch vor der zweiten Pause erneut aus. Das Siegtor der Gastgeber erzielte Florian Eichelkraut gute drei Minuten vor Ende der regulären Spielzeit.

Keine Mühe hatte Spitzenreiter Duisburg beim 9:2-Sieg gegen den EHC Neuwied. Raphael Joly traf bereits in der Anfangsphase zur Führung der Füchse, Dominik Meisinger legte mit einem Dreierpack zum 4:0 nach. Nach Toren von Diego Hofland und erneut Raphael Joly ging es mit einem 6:0 der Füchse in die zweite Pause. Brian Gibbons und Sven Schlicht trafen im Schlussdrittel für die Bären, zweimal Fabio Pfohl und Stephan Fröhlich, dessen Tor zum 7:1 das 300. Saisontor der Füchse war, sorgten für den deutlichen Sieg.

Der Herner EV setzte sich gegen die Black Dragons Erfurt mit 5:1 durch, die Saale Bulls Halle kamen gegen die Moskitos Essen zu einem 2:0-Erfolg.

In Selb nutzte der EHC Klostersee eine 5-3-Überzahl zum 1:0 durch Miikka Tuomainen in der neunten Spielminute. Dominik Quinlan (34.) erhöhte im zweiten Durchgang auf 2:0. Zwei Minuten später gelang Herbert Geisberger der erste Treffer für Selb. Noch vor dem erneuten Seitenwechsel sorgte Tuomas Santavuori (38.) im Powerplay für dem 1:3-Endstand.

Zwölf Tore gab es in Bayreuth beim 8:4 gegen die Tölzer Löwen. Bereits nach 78 Sekunden lag der Punkte erstmals im Tölzer Gehäuse. Die Führung durch Jozef Potac konnte Christian Heller postwendend ausgleichen. Je zweimal Jozef Potac, Jari Pietsch und Andreas Geigenmüller und Sebastian Wolsch sorgten für ein 8:1 der Tigers zur zweiten Pause. Die Löwen konnten vor 1.554 Zuschauern im Schlussdrittel durch zwei Tore von Lubos Velebny und einen Treffer von Florian Strobl noch zum 8:4-Endstand verkürzen.

Der EHC Freiburg meisterte die erste Partie gegen den Deggendorfer SC souverän mit 4:0. Robert Peleikis, Marc Witfoth, Milos Vavrusa und Mirko Sacher trafen vor 2.512 Zuschauern.

In der Abstiegsrunde kam der ERC Sonthofen vor 1.137 Zuschauern zu einem 7:1 gegen die Blue Devils Weiden. Michael Grimm und zweimal Marc Sill trafen zur 3:0-Führung im ersten Drittel. Nachdem Ron Newhook und Andrew Contois auf 5:0 erhöhten, erzeilte Ales Jirik den Ehrentreffer der Blue Devils. Markus Vaitl und Robin Slanina legten zum 7:1-Endstand nach.

Mit 8:2 haben die Erding Gladiators den EV Füssen abgefertigt. Nach drei Toren von Tory Allan und je einem Treffer von Colin Mulvey und Bernd Rische lagen die Gladiators zwischenzeitlich mit 5:0 in Führung. Martin Pfohmann konnte in der Schlussphase des zweiten Drittels verkürzen, Sebastian Schwarz, Daniel Krzizok und Florian Fischer legten jeweils in Überzahl zum 8:2 nach. Vor 768 Zuschauern konnte Alexander Golts in der Schlussminute noch den zweiten Treffer der Leoparden erzielen.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
19.06.2025 08:02 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (7)
11.03.2015, 18:00 Uhr
Fuchs 21 (Gast)
@ Wolf: Schau mal auf die Tabelle, Duisburg 33 Pkt bei 12 Sp Leipzig 30 Pkt bei 12 Sp...also für mich sind das 3 Pkte Vorsprung. Aber egal, natürlich ist die Platzierung für den Verlauf der Playoffs von Bedeutung. Denn der besserplatzierte bekommt Heimrecht, nur wenn es ums Finale geht, dann geht ...
Weiterlesen Bewerten:0 

08.03.2015, 08:14 Uhr
Der Wolf (Gast)
@Fuchs21: Naja, ich hatte eine Modusfrage gestellt. Eine Antwort wie "wird so oder so" beantwortet diese in keinster Weise. Ja, ich glaube auch, das es theoretisch ist, dennoch ist es nicht von der Hand zu weisen, das Duisburg eben keine 3 Punkte Vorsprung hat, sondern lediglich ein Spiel weniger...
Weiterlesen Bewerten:2 

08.03.2015, 00:13 Uhr
mrs.wally (Gast)
..WOW..GRATULATION AN NIESKY :-)
Bewerten:0 

07.03.2015, 23:18 Uhr
Sahnpark (Gast)
Auch wenn ich (noch ) nicht dran glaube , ein vierter Verein in der DEL 2 wäre schon geil ! ...fragt doch mal bei Red Bull nach , wir werden dann euer Farmverein ... ;-)
Bewerten:2 

07.03.2015, 17:58 Uhr
Fuchs 21 (Gast)
Duisburg wird so oder so erster. 1. 3 Punkte Vorsprung 2. bessere Tordifferenz und 3. besserer direkter Vergleich, 2 Siege gegen Leipzig...
Bewerten:1 

Weitere 2 Kommentare anzeigen


Oberliga 04.06.2025, 19:04

26 Vereine melden für die Oberliga

Zwölf im Norden, 14 im Süden

26 Teams spielen in der kommenden Saison um den Pokal.
26 Teams spielen in der kommenden Saison um den Pokal. Foto: City-Press.
Kommentar Im Rahmen des Zulassungsverfahrens für die kommende Oberliga-Saison 2025/ 2026 haben 26 Vereine ihre verbindliche Anmeldung eingereicht (einer mehr als im Vorjahr). Die Abgabefrist hierfür war der 31. Mai 2025.
Oberliga 29.04.2025, 22:39

7. Finale: Steelers sind Meister und kehren in die DEL2 zurück

Bietigheim gewinnt dramatisches Endspiel in Mellendorf

Das Meisterfoto der Bietigheim Steelers.
Das Meisterfoto der Bietigheim Steelers. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Im entscheidenden siebten Finale der Oberliga-Playoffs setzten sich die Bietigheim Steelers am Dienstagabend mit 2:1 bei den Hannover Scorpions durch und sicherten sich damit die Meisterschaft. Vor 2.700 Zuschauern in der ARS-Arena entwickelte sich ein spannendes Duell, das bis in die Schlussminuten offen blieb.
Oberliga 29.04.2025, 08:45

Vorschau auf das 7. Finale der Oberliga-Playoffs

Entscheidungsspiel in der ARS-Arena

Die ARS Arena in Mellendorf.
Die ARS Arena in Mellendorf. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Vorschau In der ARS-Arena fällt am Dienstag die Entscheidung um die Meisterschaft der Oberliga: Im siebten und letzten Finalspiel stehen sich die Hannover Scorpions und die Bietigheim Steelers gegenüber. Nach sechs intensiven Partien steht es in der Best-of-Seven-Serie 3:3 - beide Mannschaften haben ihre Heimspiele jeweils für sich entschieden.
Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Mitchell Hoelscher...
Kanadischer Stürmer aus Bratislava
Eispiraten verpfli...
Stürmer kommt von den Hannover Scorpions
Deutschland spielt...
Gruppen für WM in der Schweiz stehen fest
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Dan Renouf
Verteidiger wechselt von Detroit nach Mannheim
Dennis Swinnen
Stürmer wechselt von Herne nach Höchstadt
Jan Pavlu
Verteidiger wechselt von Heilbronn nach Hannover

Anzeige

Geburtstage
Justus Meyl
Verteidiger
Jake Hildebrand
Torwart

Anzeige

Anzeige