Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 15.11.2019, 23:27

18. Spieltag: München verliert erstes Heimspiel gegen Nürnberg

Augsburg schlägt Mannheim - Köln gewinnt in Schwenningen

Münchens Mark Voakes gegen Nürnbergs Torwart Niklas Treutle.
Münchens Mark Voakes gegen Nürnbergs Torwart Niklas Treutle. Foto: GEPA.
Tabellenführer München hat am 18. Spieltag gegen Nürnberg die erste Heimniederlage einstecken müssen. Die Franken gewannen mit 4:3 nach Verlängerung. Verfolger Straubing setzte sich mit 5:3 gegen Krefeld durch. Augsburg gewann mit 4:1 gegen Mannheim. Köln und Ingolstadt feierten Auswärtssiege in Schwenningen und Iserlohn. Bremerhaven verlor mit 2:3 gegen Berlin.

Marcus Weber (33.), Joachim Ramoser (47.) und Oliver Mebus (50.) hatten Nürnberg in München mit 3:1 in Führung gebracht. Philip Gogulla (46.) konnte für die Bayern zwischenzeitlich ausgleichen. Trevor Parkes (53.) und Filip Varejcka (54.) brachten München mit einem Doppschlag zurück. In der Verlängerung erzielte Tim Bender (63.) den Siegtreffer für die Franken.

Straubing hat seine Siegesserie mit einem 5:3-Erfolg gegen Krefeld fortgesetzt. Für die Niederbayern ist es der vierte Sieg in Folge. Bei den Pinguinen waren Daniel Pietta (6./60.) und Garrett Noonan (45.) erfolgreich. Für die Niederbayern konnten sich Antoine Laganiere (28.), Jeremy Williams (29.), Chase Balisy (35.), Marcel Brandt (43.) und Stefan Loibl (50.) in die Torschützenliste eintragen.

Augsburg besiegte Mannheim mit 4:1. Die Führung der Gäste durch Jan-Mikael Järvinen (5.) glichen die Panther durch Matt Fraser (9.) noch im ersten Drittel wieder aus. Im Schlussabschnitt schossen Drew LeBlanc (54./60.) und Christoph Ullmann (59.) die Panther zum Sieg.

Köln holte in Schwenningen nach einer 2:1-Führung einen 2:4-Rückstand auf und gewann nach der regulären Spielzeit mit 5:4. Jason Bast (59.) erzielte den Siegtreffer für die Haie.

Spielszene Bremerhaven gegen Berlin. Foto: Jasmin Wagner.
Bremerhaven musste sich Berlin mit 2:3 geschlagen geben. Leonhard Pföderl (10./53.) traf doppelt für die Eisbären. Den dritten Treffer für die Berliner erzielte Landon Ferraro (30.). Für die Pinguins konnten Tomas Sykora (15.) und Cory Quirk (40.) zweimal ausgleichen.

Iserlohn führte gegen Ingolstadt nach Toren von Neal Samanski (3.) und Brody Sutter (29.) mit 2:1. Tim Wohlgemuth (7.) hatte für die Panther im ersten Drittel ausgeglichen. Kristopher Foucault (35.) und Hans Detsch (36.) drehten das Spiel im zweiten Durchgang mit einem Doppelschlag für den ERC.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
12.05.2025 06:58 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



DEL 26.04.2025, 11:57

5. Finale: Eisbären erneut Meister

Berliner gewinnen auch das fünfte Spiel deutlich gegen Köln

Jubel bei den Eisbären.
Jubel bei den Eisbären. Foto: City-Press.
Aktualisiert Die Eisbären Berlin sind alter und neuer DEL-Champion! Der Titelverteidiger gewann auch das fünfte Finale gegen die Kölner Haie deutlich mit 7:0.
DEL 25.04.2025, 15:18

Vorschau auf das 5. Finale der DEL-Playoffs

Eisbären Berlin vor dem Titelgewinn

Die Uber-Arena in Berlin.
Die Uber-Arena in Berlin. Foto: City-Press.
Vorschau Am Freitag steht in der Uber Arena das fünfte Finale der DEL-Playoffs zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien auf dem Programm. Die Berliner führen in der Best-of-Seven-Serie mit 3:1 und benötigen nur noch einen Sieg, um die Meisterschaft zu sichern.
DEL 23.04.2025, 21:57

4. Finale: Berlin feiert in Köln erneut einen Kantersieg

Eisbären sichern sich drei Matchpucks

Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf.
Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf. Foto: City-Press.
Im vierten Playoff-Finale der DEL haben die Eisbären Berlin die Kölner Haie in der Lanxess-Arena erneut mit 7:0 (2:0 2:0 3:0) besiegt. Vor 16.800 Zuschauern dominierten die Gäste von Beginn an und stehen nun mit 3:1 in der Best-of-Seven-Serie kurz vor dem Gewinn der Meisterschaft.
Ergebnisse: Spiele heute
WM
Gruppe A (2)
16:20

WM
Gruppe B (2)
16:20


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Dominik Lascheit b...
Punktbester deutscher Spieler der Eisbären
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Samuel Schindler
Verteidiger wechselt von Dresden nach Freiburg
Julian Airich
Stürmer verlässt Hamm
Samuel Payeur
Stürmer wechselt von Peiting nach Regensburg

Anzeige

TV-Tipp 12.05.2025, 16:20


USA
-:-
Schweiz


Geburtstage
Leon Seelmann
Verteidiger
Daniel Pfaffengut
Stürmer
Mark Zengerle
Stürmer

Anzeige

Anzeige