Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 11.12.2015, 22:09

25. Spieltag: Adler unterliegen auch in Straubing

Eisbären verkürzen auf einen Punkt - Ingolstadt gewinnt Panther-Derby

Berlins Laurin Braun gegen Kölns Torwart Gustaf Wesslau.
Berlins Laurin Braun gegen Kölns Torwart Gustaf Wesslau. Foto: City Press.
Am 25. Spieltag der DEL haben die Adler Mannheim mit 2:4 bei den Straubing Tigers die dritte Niederlage in Folge kassiert. Die Eisbären Berlin konnten den Rückstand auf den Spitzenreiter durch ein 5:2 gegen die Kölner Haie auf einen Zähler verkürzen. Einen weiteren Zähler zurück liegen die Iserlohn Roosters nach einem 5:1 gegen den EHC Red Bull München. Auf den vierten Rang verbesserte sich die Düsseldorfer EG durch ein 6:4 gegen die Nürnberg Ice Tigers, die auf den fünften Rang zurückfielen. Es folgen mit zwei Punkten Rückstand die Hamburg Freezers nach einem 3:2 in Schwenningen vor den Grizzlys Wolfsburg, die sich gegen Krefeld mit 5:2 durchsetzten. Das Pantherduell hat Vizemeister Ingolstadt in Augsburg mit 4:2 für sich entschieden.

Bei den Straubing Tigers kassierten die Adler Mannheim mit 2:4 die dritte Niederlage in Folge. Noch keine drei Minuten waren gespielt, da lagen die Tigers nach Treffern von Ryan Bayda (1.) und Mirko Höfflin (3.) bereits mit 2:0 in Führung. In Überzahl konnte Brandon Yip für die Adler in der 26. Minute verkürzen, ebenfalls in Überzahl stellte Austin Madaisky in der 36. Minute den alten Abstand wieder her. Brent Raedeke konnte keine zwei Minuten später erneut verkürzen (38.). Vor 4.389 Zuschauern traf Michael Connolly in der 57. Minute noch zum 4:2-Endstand.

Die Eisbären Berlin haben vor 13.392 Zuschauern einen 5:2-Sieg gegen die Kölner Haie eingefahren und liegen nur noch einen Punkt hinter Tabellenführer Mannheim. Es war eine Partie der Special Teams, das 1:0 durch Marcel Noebels (8.), der Ausglecih durch Per Aslund (10.) und die weiteren Treffer der Eisbären zum 4:1 durch Mark Olver (11.), Darin Olver (30.) und Marcel Noebels (31.) fielen allesamt in Überzahlsituationen. Mirko Lüdemann konnte in der 35. Minute für die Haie verkürzen, in Unterzahl legte André Rankel in der 45. Minute zum 5:2-Endstand nach.

Mit 5:1 haben sich die Iserlohn Roosters mit Neuzugang Zach Hamill gegen den EHC Red Bull München durchgesetzt und liegen einen Punkt hinter Berlin auf Tabellenplatz drei. Mike York brachte die Gastgeber in der 14. und 24. Minute mit 2:0 in Führung, Ryan Button (40.) und Chris Connolly (47.) legten zum 4:0 nach. Durch Jerome Samson konnten die Bayern in der 52. Minute den Ehrentreffer verbuchen, Brodie DuPont traf in doppelter Überzahl in der 60. Minute noch zum 5:1-Endstand.

Den fünften Sieg in Serie fuhr die Düsseldorfer EG vor 12.425 Zuschauern mit 6:4 gegen die Thomas Sabo Ice Tigers Nürnberg ein. Zunächst brachte Matt Murley die Franken in der dritten Minute in Führung, ehe Bernhard Ebner (5.), zweimal Chris Minard (19. und 27.), Marcel Brandt (28.) und Tim Conboy (30.) zum zwischenzeitlichen 5:1 für die Gastgeber trafen. Durch Brandon Segal (43.), Marco Nowak (48.) und Leonhard Pföderl (59.) konnten die Ice Tigers noch zum 4:5 verkürzen, Rob Collins traf nur 47 Sekunden später noch zum 6:4-Endstand ins leere Tor der Gäste (59.).

Nur noch zwei Punkte liegen die Hamburg Freezers nach einem 3:2 bei den Schwenninger Wild Wings hinter den Ice Tigers. Vor 3.819 Zuschauern brachte David Wolf die Hanseaten mit einem Doppelpack (11. und 25.) mit 2:0 in Führung, Matt Pelech verkürzte in Überzahl in der 37. Spielminute. Thomas Oppenheimer sorgte mit dem dritten Treffer der Freezers in der 52. Minute für die Vorentscheidung, Yan Stastny verkürzte noch zum 2:3-Endstand (56.).

Die Grizzlys Wolfsburg haben sich gegen Schlusslicht Krefeld Pinguine mit 5:2 durchgesetzt. Nach der Führung der Gäste durch Herberts Vasilijevs aus der achten Minute reichten den Grizzlys knapp fünf Minuten zu Beginn des zweiten Abschnitts für die Wende. Tyson Mulock (21.), Daniel Widing (23.) und André Reiss (26.) trafen zum 3:1. Durch Daniel Widing (42.) und Mark Voakes (50.) zogen die Niedersachsen auf 5:1 davon. Vor 2.004 Zuschauern konnte Andreas Driendl in der 51. Minute noch zum 5:2-Endstand verkürzen.

Im Duell der Panther konnte der ERC Ingolstadt einen 0:2-Rückstand in Augsburg noch zum 4:2-Sieg drehen. Nach Toren von Bretton Stamler (3.) und Jon Matsumoto (4.) lagen die Gastgeber vor 6.139 Zuschauern früh mit 2:0 in Führung. Alexander Barta verkürzte in der 19. Minute in Unterzahl, John Laliberte gelang in doppelter Überzahl in der 29. Minute der Ausgleich für den amtierenden Vizemeister, der durch Thomas Greilinger in der 39. Minute mit 3:2 erstmals in Führung ging. Brandon McMillan legte in der 60. Minute noch zum 4:2 ins leere Tor der Fuggerstädter nach.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
11.05.2025 00:16 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (4)
12.12.2015, 20:42 Uhr
thomas-eg (Gast)
@Hans-Jörg: das sind die krefelder und nicht die fischtowns :) Ihr könnt ja gerne eine Pause mit dem siegen einlegen. Aber am 28. und 30. wird gesiegt und das mit eurer Wahnsinnsstimmung. Da bin ich mal wieder bei euch zu Besuch in Block5. Hoch im Norden. :-)
Bewerten:3 

12.12.2015, 17:08 Uhr
Hans-Jörg Runge
Jetzt ist es doch mal schief gegangen und die Pinguins haben verloren. Na ja, sind eben keine Roboter, sondern auch nur Menschen, aber am Sonntag werden die Punkte aus Freiburg entführt, da bin ich mir ganz sicher.
Bewerten:1 

12.12.2015, 11:15 Uhr
EISHOCKEY.INFO
@Herbie: Vielen Dank für den freundlichen Hinweis. Wir haben die Bildunterschrift korrigiert.
Bewerten:0 

12.12.2015, 08:37 Uhr
Herbie (Gast)
Lolle Braun sieht auf dem Bild sehr japanisch aus.
Bewerten:2 




DEL 26.04.2025, 11:57

5. Finale: Eisbären erneut Meister

Berliner gewinnen auch das fünfte Spiel deutlich gegen Köln

Jubel bei den Eisbären.
Jubel bei den Eisbären. Foto: City-Press.
Aktualisiert Die Eisbären Berlin sind alter und neuer DEL-Champion! Der Titelverteidiger gewann auch das fünfte Finale gegen die Kölner Haie deutlich mit 7:0.
DEL 25.04.2025, 15:18

Vorschau auf das 5. Finale der DEL-Playoffs

Eisbären Berlin vor dem Titelgewinn

Die Uber-Arena in Berlin.
Die Uber-Arena in Berlin. Foto: City-Press.
Vorschau Am Freitag steht in der Uber Arena das fünfte Finale der DEL-Playoffs zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien auf dem Programm. Die Berliner führen in der Best-of-Seven-Serie mit 3:1 und benötigen nur noch einen Sieg, um die Meisterschaft zu sichern.
DEL 23.04.2025, 21:57

4. Finale: Berlin feiert in Köln erneut einen Kantersieg

Eisbären sichern sich drei Matchpucks

Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf.
Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf. Foto: City-Press.
Im vierten Playoff-Finale der DEL haben die Eisbären Berlin die Kölner Haie in der Lanxess-Arena erneut mit 7:0 (2:0 2:0 3:0) besiegt. Vor 16.800 Zuschauern dominierten die Gäste von Beginn an und stehen nun mit 3:1 in der Best-of-Seven-Serie kurz vor dem Gewinn der Meisterschaft.
Ergebnisse: Spiele heute
WM
Gruppe A (3)


WM
Gruppe B (3)



Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Dominik Lascheit b...
Punktbester deutscher Spieler der Eisbären
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Julian Airich
Stürmer verlässt Hamm
Samuel Payeur
Stürmer wechselt von Peiting nach Regensburg
Maximilian Menner
Verteidiger wechselt von Bayreuth nach Memmingen

Anzeige

TV-Tipp 11.05.2025, 12:20


USA
-:-
Ungarn


Geburtstage
Daniel Schwamberger
Stürmer
Carter Rowney
Stürmer
David Cerny
Stürmer

Anzeige

Anzeige