Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 03.01.2014, 22:16

34. Spieltag: Hamburg zurück an der Tabellenspitze

Wolfsburg schlägt Köln - Krefeld gewinnt Verfolgerduell

Am 34. Spieltag haben die Hamburg Freezers durch einen 3:2-Sieg im Spitzenspiel bei den Nürnberg Ice Tigers die Tabellenführung übernommen. Die Kölner Haie unterlagen bei den Grizzly Adams Wolfsburg nach Verlängerung mit 1:2 und fielen auf den zweiten Platz zurück. Im Verfolgerduell drehten die Krefeld Pinguine einen 0:2-Rückstand gegen die Adler Mannheim noch zum 3:2-Sieg, das Kellerduell entschieden die Schwenninger Wild Wings gegen die Straubing Tigers mit 3:1 für sich. Einen 6:3-Sieg fuhr der EHC München gegen die Eisbären Berlin ein, die Iserlohn Roosters schlugen den ERC Ingolstadt mit 3:1-Toren. Nach Penaltyschießen setzten sich die Augsburger Panther gegen die Düsseldorfer EG mit 3:2-Toren durch.

Durch einen 3:2-Sieg im Spitzenspiel bei den Nürnberg Ice Tigers sind die Hamburg Freezers an die Tabellenspitze geklettert. Zunächst erwischten die Hanseaten vor 6.789 Zuschauern den besseren Start und gingen in der neunten Minute durch Jamie Bettauer verdient in Führung. Zu Beginn des zweiten Drittels erhöhte Morten Madsen zum 2:0 für die Gäste (23.), Yasin Ehliz (30.) und Steven Reinprecht (34.) benötigten keine fünf Minuten zum Ausgleich der Ice Tigers. In Überzahl erzielte Garrett Festerling 93 Sekunden vor Ablauf der regulären Spielzeit das Siegtor der Freezers.

Die Grizzly Adams Wolfsburg haben sich gegen die Kölner Haie nach Verlängerung mit 2:1 durchgesetzt. Vor 3.737 Zuschauern waren die Gastgeber im ersten Drittel spielbestimmend, konnten das Chancenplus aber nicht in Tore umwandeln. Auch im zweiten Abschnitt gelang beiden Teams lange Zeit nichts Zählbares. Erst in der 40. Minute konnte Brent Aubin in Überzahl zur Führung Wolfsburgs treffen. Knapp drei Minuten vor Ende der regulären Spielzeit glich Torsten Ankert für die Haie aus, in der Verlängerung nutzte Tyler Haskins eine Überzahlsituation in der 64. Minute zum Siegtor der Niedersachsen.

Die Krefeld Pinguine haben sich im Verfolgerduell gegen die Adler Mannheim trotz zwischenzeitlichem 0:2-Rückstand mit 3:2 durchgesetzt. Beim Debüt von Hans Zach an der Bande der Adler brachten Jochen Hecht (15.) und Ronny Arendt (29.) das Team aus der Kurpfalz zunächst mit 2:0 in Führung. Vor 7.007 Zuschauern konnten die Pinguine innerhalb von 100 Sekunden durch Daniel Pietta (36.) und Kevin Clark (37.) im zweiten Abschnitt ausgleichen. Ausgerechnet Francois Méthot, der lange für die Adler auflief, traf in der 50. Spielminute zum Sieg der Pinguine.

Der EHC München erlebte gegen die Eisbären Berlin ein Wechselbad der Gefühle, ehe letztlich ein 6:3-Sieg zu Buche stand. Alexander Barta brachte die Bayern in doppelter Überzahl in der 12. Minute in Führung, keine zwei Minuten später war Thomas Merl zum 2:0 zur Stelle (14.). Vor 4.868 Zuschauern erhöhte Ulrich Maurer in der 27. Minute zum 3:0 für den EHC Red Bull, ehe Barry Tallackson und Jim Sharrow innerhalb von 13 Sekunden zum 2:3 verkürzten (32.). In der 48. Minute glich Laurin Braun für den Titelverteidiger zum 3:3 aus, in Unterzahl brachte Alexander Barta die Gastgeber in der 55. Minute erneut in Führung. Danny Richmond (57.) und Ryan Duncan (58.) legten zum 6:3-Endstand für die Bayern nach.

Einen 3:1-Sieg feierten die Iserlohn Roosters gegen den ERC Ingolstadt. Mit einem Doppelschlag brachten Dieter Orendorz (9.) und Christian Hommel (10.) die Gastgeber mit 2:0 in Führung. John Laliberte verkürzte in Überzahl für die Panther, nachdem Marty Sertich wegen hohen Stocks vorzeitig das Eis verlassen musste, in der 26. Minuteer. Vor 3.496 Zuschauern sorgte Mike York mit einem Überzahltor in der 46. Minute für die Entscheidung.

Nach Penaltyschießen haben sich die Augsburger Panther mit 3:2-Toren gegen die Düsseldorfer EG durchgesetzt. Nach der Führung der Gastgeber durch Adrian Grygiel aus der 13. Minute legte Youngster Sebastian Uvira nur 63 Sekunden später zum 2:0 nach. Für die stärker werdende DEG verkürzte Ashton Rome in der 28. Minute bei angezeigter Strafe gegen die Panther zum 2:1. Als im Schlussdrittel zwei Panther innerhalb von 14 Sekunden in die Kühlbox geschickt wurden, nutzte Colin Long den Platz auf dem Eis zum Ausgleich (46.). Vor 6.218 Zuschauern fielen in der regulären Spielzeit und der Verlängerung keine weiteren Tore, so dass Neuzugang Louie Caporusso gleich mit dem ersten Penalty der Panther zum Sieg traf.

Die Schwenninger Wild Wings haben sich im Kellerduell gegen die Straubing Tigers mit 3:1-Toren durchgesetzt. Vor 6.193 Zuschauern in der erneut ausverkauften Arena brachte Ryan Ramsay die Wild Wings in der achten Minute in Überzahl in Führung, Dan Hacker legte in der 23. und 45. Minute zum 3:0 nach. Erst in der 54. Minute musste sich Nationaltorwart Dimitri Pätzold geschlagen geben und Blaine Down verkürzte zum 1:3-Endstand für die Tigers.
Kommentar schreiben
Gast
22.10.2025 14:33 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (17)
08.01.2014, 00:02 Uhr
Nachfrager (Gast)
@Grizzly aus Wolfsburg Wo kann man das von Dir in Deinem letzten Posting angesprochene Video sich anschauen? Ich würde mir gerne die Mühe machen, wenn nur klar wäre, worauf Du Dich beziehst. Die Highlights zum Spiel bei laola1.tv stützen Deine These keineswegs. Kurz noch ein paar Worte zu Deiner...
Weiterlesen Bewerten:6 

05.01.2014, 23:20 Uhr
Grizzly
@carlo, Lüneburger, Paulina, etc: Wieviele Nicks hast du denn noch?? Ich würde mir mal etwas mehr mühe geben wenn du hier schon den Anschein erwecken willst das du mehrere Personen sein willst. :D Man bist Du peinlich :D Solltest wenigstens nicht jedesmal das @ vor und hinter den Namen schreiben und...
Weiterlesen Bewerten:9 

05.01.2014, 13:20 Uhr
Carlo (Gast)
@Grizzly aus Wolfsburg@ wenn Sie hier von "DEN KÖLNER FANS" schreiben, haben Sie sich intellektuell weder literarisch noch journalistisch KEIN Ruhmesblatt ausgestellt, welch ein Recht erlaubt Ihnen von DIE...... zu schreiben??? Meinen Sie DIE 40 000 KÖLNER die um Weihnachten zu DREI Spiele...
Weiterlesen Bewerten:3 

05.01.2014, 00:56 Uhr
Lüneburger (Gast)
@Grizzly aus Wolfsburg@ komme aus der norddeutschen Provinz und schaue mir öfters ein Spiel in WOB an; kann die Aussagen von Paulina vom Verhalten der WOB Fans nur bestätigen, rassistisches Verhalten im vorletzten Match gegen Köln für dunkelhäutige Spieler und arrogantes Geschwätz vom "Ober...
Weiterlesen Bewerten:6 

04.01.2014, 17:30 Uhr
Neutralie (Gast)
Köln und die Schiedsrichter? Naja dazu sage ich lieber nichts, aber wenn Köln mal verliert wer ist dann Schuld? Genau die Schiedsrichter, zumindest laut vielen Fans! Lasst euch das mal durch den Kopf gehen, die Schiedsrichter sind diese Saison halt nicht die Besten und immer Schuld.
Bewerten:1 

Weitere 12 Kommentare anzeigen

DEL: 12. Spieltag 19.10.2025, 21:16
Aktualisiert

Mannheim kehrt in Erfolgsspur zurück - Köln gewinnt Verfolgerduell

Nürnberg beendet Negativserie gegen Bremerhaven - Dresden in München erneut sieglos

Keaton Thompson von den Grizzlys Wolfsburg und John Gilmour von den Adler Mannheim im Zweikampf.
Keaton Thompson von den Grizzlys Wolfsburg und John Gilmour von den Adler Mannheim im Zweikampf. Foto: City-Press.
Am 12. Spieltag der DEL konnte Mannheim seine Spitzenposition mit einem Auswärtserfolg in Wolfsburg weiter festigen. Köln entschied das Verfolgerduell gegen Straubing nach spektakulärem Verlauf für sich. Nürnberg stoppte seine Niederlagenserie mit einem Last-Minute-Sieg gegen Bremerhaven, während Augsburg und Ingolstadt ihre Form bestätigten.
DEL: 11. Spieltag 17.10.2025, 23:02

Mannheimer Serie reißt im Derby - Augsburg gewinnt in Bremerhaven

Ingolstadt schlägt Nürnberg - Frankfurt bezwingt München

Spielszene Bremerhaven gegen Augsburg.
Spielszene Bremerhaven gegen Augsburg. Foto: Jasmin Wagner.
Am 11. Spieltag der DEL sorgte Schwenningen mit einem Auswärtserfolg bei Tabellenführer Mannheim für die Überraschung des Abends. Augsburg entschied ein spektakuläres Duell in Bremerhaven im Penaltyschießen für sich. Straubing ist durch einen Heimsieg punktgleich mit Mannheim an der Tabellenspitze.
DEL: 11. Spieltag 16.10.2025, 22:31

Köln siegt nach Blitzstart in Dresden

Eislöwen warten weiter auf den ersten Heimsieg

Ryan MacInnis von den Kölner Haien und Dane Fox von Dresdner Eislöwen im Zweikampf.
Ryan MacInnis von den Kölner Haien und Dane Fox von Dresdner Eislöwen im Zweikampf. Foto: City-Press.
Die Kölner Haie haben ihr Auswärtsspiel bei den Dresdner Eislöwen mit 5:2 (3:0, 2:2, 0:1) für sich entschieden und springen in der Tabelle auf Platz drei. Die Eislöwen bleiben Schlusslicht und bauen ihre Negativserie auf acht Niederlagen in Folge (fünf Heimniederlagen in Serie) aus.
Ergebnisse: Spiele heute
NHL
Regular Season Konferenz (10)

Anzeige

Tippspiel 25.10.2025, 20.00

Berlin
-:-
Augsburg

Wer gewinnt?

 
 

 90 %
 
 
10 % 


 90 %
 
 
10 % 




Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Jussi Olkinuora we...
Torhüter spielte zuletzt für Frankfurt
(1)

Kassel siegt beim ...
Bietigheim holt zweiten Sieg in Crimmitschau - Oberpfalz-Derbysieg für Weiden
(2)

Heilbronn stoppt M...
Bad Tölz bezwingt Riessersee vor über 4.000 Fans
(1)

News-Auswahl

DEL





Transfers

Simon Boyko
Füssen (Neuzugang)
Tomas Schmidt
Weiden (Neuzugang)
Jussi Olkinuora
Dresden (Neuzugang)

TV-Tipp 23.10.2025, 19:30


Augsburg
-:-
Ingolstadt


Geburtstage
29. Matt McLeod
Tilburg Trappers
33. Eric Martinsson
Schwenninger Wild Wings
62. Kevin Gaudet
Hannover Scorpions