Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 15.03.2017, 22:12

4. Viertelfinale: Drei Kantersiege am Mittwochabend

München weiter - Drei Matchpucks für Wolfsburg - Berlin gleicht aus

Im Fallen versucht Wolfsburgs Voakes an den Puck zu kommen.
Im Fallen versucht Wolfsburgs Voakes an den Puck zu kommen. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Drei Partien der Viertelfinals standen am Mittwochabend auf dem Programm, dreimal gab es klare Entscheidungen. Erster Halbfinalist ist der EHC Red Bull München, der sich bei den Fischtown Pinguins in Bremerhaven mit 8:2 durchsetzte und die Serie mit 4:0-Siegen für sich entschied. Mit 3:1-Siegen liegen die Grizzlys Wolfsburg nach einem 5:1 gegen die Kölner Haie in Führung, die Eisbären Berlin glichen durch ein 6:1 gegen die Adler Mannheim in der Serie zum 2:2 aus. Bereits gestern gelang den Augsburger Panthern durch ein 4:0 gegen die Thomas Sabo Ice Tigers der Ausgleich zum 2:2.

Erster Halbfinalist ist der EHC Red Bull München nach 4:0-Siegen gegen die Fischtown Pinguins. In Bremerhaven gelang dem Titelverteidiger ein 8:2-Sieg im vierten Spiel der Serie. Jonathan MAtsumoto (4.) und Jerome Flaake (13.) brachten die Bayern zunächst mit 2:0 in Führung, ehe Jack Combs in der 15. Minute verkürzte. Nach dem dritten Treffer der Gäste durch Jonathan Matsumoto in der 27. Minute machten Frank Mauer (35.), Derek Joslin (36.) und Mads Christensen (38.) innerhalb von knapp vier Minuten den Sack zu und sorgten für eine 6:1-Führung der Gäste zur zweiten Pause. Mike Moore verkürzte in der 49. Minute für die Pinguins, Daryl Boyle (50.) und Yannic Seidenberg (59.) sorgten für den 8:2-Endstand.

Die Grizzlys Wolfsburg liegen in der Serie gegen die Kölner Haie nach einem 5:1-Sieg mit 3:1 in Führung und benötigen nur noch einen weiteren Sieg zum Einzug ins Halbfinale. Vor 4.154 Zuschauern eröffnete Nicholas Johnson in der sechsten Minute den Torreigen, Brent Aubin sorgte mit seinem Treffer in der 24. Minute für eine 2:0-Führung der Grizzlys zur zweiten Pause. Innerhalb von knapp vier Minuten machten Mark Voakes (47.), Fabio Pfohl und Gerrit Fauser (beide 51.) den Sack zu, Christian Ehrhoff gelang in der 59. Minute noch der Ehrentreffer der Haie.

Durch ein 6:1 gegen die Adler Mannheim haben die Eisbären Berlin in der Serie zum 2:2 ausgeglichen. Durch Ryan MacMurchy gingen die Adler in der 17. Spielminute zunächst in Führung, Charles Linglet gelang nur 29 Sekunden später bereits der Ausgleich für die Eisbären (18.). Im zweiten Abschnitt schossen Louis-Marc Aubry (26.), André Rankel (29.) und Laurin Braun (37.) die Gastgeber mit 4:1 in Führung, Laurin Braun (46.) und Darin Olver (56.) legten im Schlussdrittel noch zum Kantersieg nach.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
06.07.2025 22:13 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (27)
18.03.2017, 13:25 Uhr
Budy (Gast)
Verspricht ne geiler Saison zu werden. Augsburg wird Nürnberg rausschmeißen!
Bewerten:1 

17.03.2017, 12:49 Uhr
eishockeyfan (Gast)
Wenn es so ist, ist es eben so:-) dann ist immernoch nichts entschieden?
Bewerten:0 

17.03.2017, 12:47 Uhr
NHL Scout (Gast)
@Red Bull....it's called tampering. @Gernot Tripcke......wake up. @Hager......what were you thinking about? @DEL Refs......you're not the show, the players are, people pay to see them not your terrible performance.
Bewerten:7 

17.03.2017, 11:55 Uhr
Graf Zahl
Die Nicklichkeit der Bärliner wird ein Auswärtssieg sein. ;-)
Bewerten:3 

17.03.2017, 11:27 Uhr
eishockeyfan (Gast)
Danke BlackHawk
Bewerten:1 

Weitere 22 Kommentare anzeigen


DEL 30.06.2025, 12:02

DEL Winter Game 2026 in Dresden

Eislöwen treffen auf Eisbären

Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt.
Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert DEL-Aufsteiger Dresden trifft nicht nur im Eröffnungsspiel auf die Eisbären Berlin. Die Sachsen erwarten den Titelverteidiger auch zum DEL Winter Game 2026 am 10. Januar im Stadion von Dynamo Dresden.
DEL 30.06.2025, 11:42

DEL veröffentlicht Spielplan 2025/2026

Dresden zu Gast in Berlin - Köln erwartet München - Derby in Nürnberg

Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden.
Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) hat den Spielplan für die Saison 2025/2026 veröffentlicht. DEL2-Aufsteiger Dresden bestreitet das vorgezogene Eröffnungsspiel bei Meister Berlin. Finalist Köln erwartet München. Nürnberg startet mit einem Derby gegen Augsburg.
DEL 27.06.2025, 11:34

Alle 14 Clubs in der DEL erhalten die Lizenz

Aufsteiger Dresden eröffnet die Saison gegen Meister Berlin

Gernot Tripcke.
Gernot Tripcke. Foto: City-Press.
Vorschau Alle 14 Clubs erhalten die Lizenz für die Saison 2025/26 in der Deutschen Eishockey Liga (PENNY DEL). Das ergab die Lizenzprüfung in Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsprüfern der AsNb Düsseldorf.
Anzeige

Tippspiel 19.09.2025, 20.00

Landshut
-:-
Ravensburg

Wer gewinnt?

 

 100 %
 
0 % 


 100 %
 
0 % 


Forum: Neueste Kommentare
DEL Winter Game 20...
Eislöwen treffen auf Eisbären
Tippspiel Saison 2...
Jetzt teilnehmen
Dane Fox für drei ...
Nationale Anti Doping Agentur Deutschland hat entschieden
News-Auswahl

DEL






Transfers

Maurice Becker
Stürmer wechselt von Bayreuth nach Essen
Paul Vinzens
Stürmer wechselt von München nach Weiden
Walther Klaus
Verteidiger wechselt von Leipzig nach Rostock

TV-Tipp 28.08.2025, 19:00


Storhamar
-:-
Berlin


Geburtstage
Ture Linden
Stürmer