Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 30.01.2011, 16:15

47. Spieltag: Tigers im freien Fall - DEG stoppt Absturz

Scorpions wehren Haie ab - Freezers punkten in Krefeld

Die Straubing Tigers haben am Sonntagnachmittag gegen den Tabellennachbarn aus Ingolstadt die sechste Niederlage in Folge hinnehmen müssen. Die Niederbayern verloren durch das 2:6 (1:2 0:4 1:0) den neunten Tabellenplatz an den ERC. Die Hannover Scorpions haben im Heimspiel Verfolger Köln durch ein 3:1 (2:0 1:1 0:0) abwehren können. Die Domstädter verpassten durch die Niederlage den Sprung auf einen Pre-Playoff Platz. Der rheinische Rivale aus Düsseldorf hat am Abend seine Niederlagenserie in Nürnberg beenden können, Krefeld verlor auch das zweite Spiel am Wochenende auf eigenem Eis gegen Hamburg mit 0:3 (0:2 0:0 0:1). Wolfsburg baut seine Führung an der Tabellenspitze aus.

Nach zehn Minuten hatte Straubings Kapitän Michael Bakos sein Team zunächst in Führung geschossen. Stephan Retzer (14.) und Joe Motzko (20.) drehten die Partie aber noch bis zur ersten Pause. Nach dem Seitenwechsel legten die Schanzer dann nach. Bob Wren (25.), Wyatt Smith (29.), Jakub Ficenec (31.) und erneut Bob Wren (33.) sorgten für die Vorentscheidung. Mit einem Penaltyschuss konnte Carl Corazzini (51.) im letzten Durchgang vor 4700 Zuschauern auf 2:6 verkürzen.

Mit dem dritten Heimerfolg in Serie festigten die Hannover Scorpions vor 5100 Zuschauern ihren Pre-Playoff Platz. Sascha Goc (4.) und Marvin Krüger (15.) trafen für den Titelverteidiger im ersten Abschnitt. Ivan Ciernik (39.) verkürzte in der Schlussphase des zweiten Durchgangs auf 1:2. Paul Manning (40.) stellte vor der zweiten Drittelpause den alten Abstand wieder her.

Düsseldorf beendete seine Niederlagenserie mit einem 7:4 (4:1 1:3 2:0) in Nürnberg. Nach nur 41 Sekunden mussten die Metro Stars den ersten Gegentreffer durch Jeff Likens (1.) einstecken. Die Antwort folgte aber postwendend. Daniel Kreutzer (2.) und Tyler Beechey (2.) schafften innerhalb von nur einer Minute die Wende. Derek Dinger (9.) und Evan Kaufmann (18./21.) bauten die Führung der DEG weiter aus. Nürnberg kämpfte sich heran und konnte durch Tore von Ryan Bayda (21.), Brad Leeb (30.) und Fredrik Eriksson (34.) auf 4:5 verkürzen. In den letzten drei Spielminuten sorgten zwei weitere Tore von Daniel Kreutzer (58.) und Connor James (59.) für die Entscheidung vor 4146 Zuschauern.

Krefeld konnte auch beim zweiten Spiel am Wochenende keine Punkte sammeln. Gegen die Hamburg Freezers verlor der KEV vor 4100 Zuschauern torlos mit 0:3. Brett Engelhardt (11.) und Colin Murphy (15.) brachten die Hanseaten im ersten Abschnitt mit 2:0 in Führung. Diesen Vorsprung verteidigten die Gäste bis zur letzten Spielminute. Mit einem Schuss ins leere Krefelder Tor erzielte Brett Engelhardt das dritte Tor der Norddeutschen.

Mit nur einem Tor von John Laliberte (35.) baute Spitzenreiter Wolfsburg seine Führung an der Tabellenspitze weiter aus. Die Niedersachsen besiegten die Adler Mannheim mit 1:0 (0:0 1:0 0:0). Die Partie sahen 2403 Zuschauer.

Die Augsburger Panther haben das Tabellenende durch ein 2:1 (1:1 1:0 0:0) gegen den EHC München verlassen. Die Führung der Panther durch Noah Clarke (8.) glich der Aufsteiger durch Bryan Schmidt (19.) wieder aus. Den Siegtreffer erzielte Noah Clarke mit seinem zweiten Tor.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
08.07.2025 20:21 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (6)
31.01.2011, 15:10 Uhr
remigius (Gast)
Scheint so, dass den Tigers die luft ausgeht. Wolfsburg - Zuschauer, ist einfach nur traurig und sehr schwach. Aber allgemein ist es im kampf um die playoff- und vor allem den Preeplayoff plätze spannend wie noch nie. Jedes Jahr wird behauptet die Liga ist sehr ausgeglichen, ich bin eigentlich kein ...
Weiterlesen Bewerten:0 

31.01.2011, 07:53 Uhr
huby64 (Gast)
Jetzt geht's schön langsam an's Eingemachte. Vielleicht haben dies die Spieler des ERC durch die beiden Derby-Siege nun endlich kapiert. Aber nur ein Sieg morgen gegen die Pinguine bringt die Mannschaft in Richtung PlayOff. Schade um Rumrich, hatte wirklich gute Arbeit bei dieser Straubinger ...
Weiterlesen Bewerten:0 

30.01.2011, 23:26 Uhr
Paule
Bei uns können Freikarten verteilt werden, es kommen trotzdem nicht mehr Leute. Zumindest gegen Berlin ist der Laden ausverkauft.
Bewerten:0 

30.01.2011, 21:43 Uhr
Düsselhenry
Macht VW auch sonntags Sonderschichten? Oder warum kommen nur rund 2400 Leute?
Bewerten:0 

30.01.2011, 21:21 Uhr
Moe
Ja, das fragt man sich. Spieler will weg, Trainer muss gehen.
Bewerten:0 

Weitere 1 Kommentare anzeigen


DEL 30.06.2025, 12:02

DEL Winter Game 2026 in Dresden

Eislöwen treffen auf Eisbären

Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt.
Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert DEL-Aufsteiger Dresden trifft nicht nur im Eröffnungsspiel auf die Eisbären Berlin. Die Sachsen erwarten den Titelverteidiger auch zum DEL Winter Game 2026 am 10. Januar im Stadion von Dynamo Dresden.
DEL 30.06.2025, 11:42

DEL veröffentlicht Spielplan 2025/2026

Dresden zu Gast in Berlin - Köln erwartet München - Derby in Nürnberg

Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden.
Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) hat den Spielplan für die Saison 2025/2026 veröffentlicht. DEL2-Aufsteiger Dresden bestreitet das vorgezogene Eröffnungsspiel bei Meister Berlin. Finalist Köln erwartet München. Nürnberg startet mit einem Derby gegen Augsburg.
DEL 27.06.2025, 11:34

Alle 14 Clubs in der DEL erhalten die Lizenz

Aufsteiger Dresden eröffnet die Saison gegen Meister Berlin

Gernot Tripcke.
Gernot Tripcke. Foto: City-Press.
Vorschau Alle 14 Clubs erhalten die Lizenz für die Saison 2025/26 in der Deutschen Eishockey Liga (PENNY DEL). Das ergab die Lizenzprüfung in Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsprüfern der AsNb Düsseldorf.
Anzeige

Tippspiel 19.09.2025, 19.30

Crimmitschau
-:-
Krefeld

Wer gewinnt?

 
 

 33 %
 
 
67 % 


 33 %
 
 
67 % 


Forum: Neueste Kommentare
DEL Winter Game 20...
Eislöwen treffen auf Eisbären
Dane Fox für drei ...
Nationale Anti Doping Agentur Deutschland hat entschieden
Florida Panthers s...
Sam Reinhart führt Panthers mit vier Treffern zum Titel
News-Auswahl

DEL






Transfers

Nicolas Schindler
Stürmer wechselt von Dresden nach Ingolstadt
Johan Mattsson
Torwart wechselt von Göteborg nach Mannheim
Nicolas Beaudin
Verteidiger wechselt von Chicago nach Straubing

TV-Tipp 28.08.2025, 19:00


Storhamar
-:-
Berlin


Geburtstage
Elias Schneider
Stürmer
Korbinian Geibel
Verteidiger
Michal Spacek
Stürmer