Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 22.09.2017, 22:27

5. Spieltag: Panther stürmen an die Spitze

Eisbären schlagen Haie - Nächste Niederlage der Adler

Kölns Ben Hanowski gegen Berlins Micki DuPont.
Kölns Ben Hanowski gegen Berlins Micki DuPont. Foto: City-Press.
Nach dem fünften Spieltag stehen die Augsburger Panther an der Tabellenspitze der DEL. Das Team von Cheftrainer Mike Stewart setzte sich im Spitzenspiel gegen die Thomas Sabo Ice Tigers mit 4:0 durch und verdrängte die Franken auf den dritten Rang. Neuer Tabellenzweiter sind die Eisbären Berlin durch ein 3:2 im zweiten Topspiel des Tages gegen die Kölner Haie, die den EHC Red Bull München, der sich mit 6:3 bei den Iserlohn Roosters durchsetzte, passieren lassen mussten.

Ein einziges Tor reichte dem ERC Ingolstadt zum Sieg bei den Schwenninger Wild Wings, den zweiten Sieg in Folge landeten die Grizzlys Wolfsburg mit 3:2 nach Verlängerung gegen die Düsseldorfer EG. Die dritte Niederlage in Serie kassierten die Adler Mannheim mit 2:3 bei den Straubing Tigers.

Durch ein 4:0 im Spitzenspiel gegen die Thomas Sabo Ice Tigers haben sich die Augsburger Panther an die Tabellenspitze gesetzt. Thomas Holzmann traf vor 4.865 Besuchern bereits in der zweiten Minute zum 1:0, Michael Davies (7.) und Evan Trupp (13.) legten noch vor der ersten Pause nach. Den Schlusspunkt setzte Trevor Parks in der 37. Minute.

Das zweite Topspiel des Tages haben die Eisbären Berlin gegen die Kölner Haie vor 9.609 Zuschauern mit 3:2 für sich entschieden. Daniel Richmond brachte die Gastgeber in der 15. Minute in Führung, Ben Hanowski (21.) und Nicolas Krämmer (30.) drehten die Partie zwischenzeitlich. Knapp drei Minuten später konnte Nicholas Petersen für die Eisbären zum 2:2 ausgleichen (33.), Sean Backman traf in der 54. Spielminute zum 3:2-Endstand.

Der EHC Red Bull München kam bei den Iserlohn Roosters zu einem letztlich klaren 6:3-Sieg. Bereits zur ersten Pause lag der Titelverteidiger nach Toren von Mads Christensen (2.), Keith Aucoin (11.) und Steven Pinizzotto (19.) mit 3:0 in Führung. Christopher Fischer gelang in Unterzahl in der 28. Minute der Anschlusstreffer für die Roosters, nach Toren von Michael Wolf (32.) und Frank Mauer (36.) gingen die Gäste mit einem 5:1-Vorsprung in die zweite Pause. Durch Jason Jaspers (42.) und Jack Combs (44.) kamen die Roosters vor 4.273 Zuschauern zu Beginn des Schlussdrittels noch auf 3:5 heran, Michael Wolf machte 12 Sekunden vor Spielende mit einem Treffer ins leere Tor der Roosters den 3:6-Endstand perfekt.

Die Straubing Tigers haben den Adlern Mannheim mit einem 3:2-Heimsieg die dritte Niederlage in Folge zugefügt. Vor 3.903 Zuscuaern brachte Marcus Kink die Adler in der elften Minute in Führung, Kyle MacKinnon (15.) und Stefan Loibl (24.) drehten die Partie zwischenzeitlich. Durch Luke Adam konnten die Gäste nur 28 Sekunden später zum 2:2 ausgleichen, nach elf Sekunden im Schlussabschnitt traf Jeremy Williams zum Sieg der Tigers.

Nach Verlängerung konnten sich die Grizzlys Wolfsburg vor 2.480 Zuschauern gegen die Düsseldorfer EG mit 3:2 durchsetzen und nach dem zweiten Sieg in Folge die Rote Laterne abgeben. Die Führung der Niedersachsen durch Gerrit Fauser (30.) drehten Maximilian Kammerer (39.) und Marco Nowak (50.) zum zwischenzeitlichen 2:1 für die DEG. Jeremy Dehner glich in der 57. Minute zum 2:2 aus, Mark Voakes erzielte nach 45 Sekunden in der Verlängerung das Siegtor der Grizzlys.

Nur ein Tor sahen die 3.089 Zuschauer in der Partie zwischen den Schwenninger Wild Wings und dem ERC Ingolstadt. Thomas Greilinger erzielte in der 65. Spielminute den Treffer zum 1:0-Sieg der Panther nach Verlängerung.

Bereits am Donnerstag kamen die Fischtown Pinguins Bremerhaven zu einem 4:2-Sieg bei den Krefeld Pinguinen.
Kommentar schreiben
Gast
20.09.2025 23:28 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (4)
23.09.2017, 12:18 Uhr
midadi
Worauf ist denn der große Zuschauerschwund in Berlin zurückzuführen? Letzte Saison war doch gefühlt jedes Spiel ausverkauft, im Moment kommen nicht mal 10.000 Zuschauer in die Arena.
Bewerten:1 

23.09.2017, 10:06 Uhr
AEV-Mama (Gast)
Also so recht dran geglaubt, dass wir gegen NIT gewinnen, habe ich ja nicht. Aber das Spiel war der Wahnsinn, vor allem im ersten Drittel. Hat auch mal wieder aufgezeigt, dass nur groß sein nicht reicht. Freue mich über den super Saisonstart. Auch wenn ich befürchte, dass wir das gestrige Spiel morg...
Weiterlesen Bewerten:2 

22.09.2017, 23:29 Uhr
Preussenadler
Ein toller Fight zwischen den Eisbären und den Haien. Wer in der Arena war hat einen unterhaltsamen und spannenden Abend erlebt. Wer nicht da war sollte seine Entscheidung überdenken. Dieses Spiel hätte mehr Zuschauer verdient gehabt.
Bewerten:5 

22.09.2017, 22:46 Uhr
kd
Wer Mannheim in der Vorbereitung in Frankfurt gesehen hat, der dürfte sich nun nicht mehr wundern!
Bewerten:2 



DEL 20.09.2025, 20:55

Sechs Spiele Sperre für Berlins Yannick Veilleux

Ein Spiel Sperre für Mannheims Kris Bennett

Mannheims Luke Esposito musste nach dem Foul von Yannick Veilleux vom Eis getragen werden.
Mannheims Luke Esposito musste nach dem Foul von Yannick Veilleux vom Eis getragen werden. Foto: Herrmann Agenturfotografie.
Sperre Berlins Yannick Veilleux wird nach einem Foul in der 24. Spielminute in der Partie gegen die Adler Mannheim wegen eines Verstoßes gegen Regel 56 (Behinderung) für sechs Spiele gesperrt.
DEL 20.09.2025, 20:57

3. Spieltag: Derbysieg für München - Mannheim mit Kantersieg gegen Berlin

Köln gewinnt in Schwenningen - Iserlohn bezwingt Nürnberg

Spielszene München gegen Augsburg.
Spielszene München gegen Augsburg. Foto: City-Press.
Aktualisiert Am 3. Spieltag der DEL entschied München das Derby gegen Augsburg im Schlussdrittel. Ingolstadt setzte sich per Penaltyschuss gegen Spitzenreiter Wolfsburg durch, Straubing siegte spät in Bremerhaven. Iserlohn holte ein 1:4 auf und gewann im Penaltyschießen, Köln beendete in Schwenningen seine Niederlagenserie.
DEL 18.09.2025, 23:35

3. Spieltag: Eislöwen feiern ersten Sieg in der DEL

Frankfurt weiter ohne Punktgewinn

Doppeltorschütze für Dresden: Andrew Yogan.
Doppeltorschütze für Dresden: Andrew Yogan.
Foto: City-Press.
Am 3. Spieltag der DEL standen die Löwen Frankfurt weiterhin unter Druck und mussten sich in eigener Halle den Dresdner Eislöwen mit 3:6 geschlagen geben. Während die Eislöwen damit ihren ersten Saisonsieg in der DEL feiern.
Anzeige

Tippspiel 21.09.2025, 17.00

Weißwasser
-:-
Bietigheim

Wer gewinnt?

 
 

 38 %
 
 
62 % 


 38 %
 
 
62 % 




Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Marco Müller fällt...
Vier Wochen Pause nach Handverletzung
Bayreuth testet St...
Tigers im Trainingslager in Slany
Schwenningen verli...
0:5 gegen Lugano
News-Auswahl

DEL





Transfers

Vincent Grunewald
Herne (Neuzugang)
Daniel Assavolyuk
Düsseldorf (Neuzugang)
Luis Üffing
Nürnberg (Neuzugang)

TV-Tipp 21.09.2025, 16:30


Straubing
-:-
München


Geburtstage
25. Ennio Albrecht
Torwart
28. Maximilian Daubner
Verteidiger