Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 09.03.2016, 22:01

52. Spieltag: München ist Hauptrundensieger

Pre-Playoffs: Köln gegen Mannheim - Ingolstadt erwartet Straubing

Münchens Steve Pinizzotto gegen die Ingolstädter Timo Pielmeier im Tor und Thomas Greilinger.
Münchens Steve Pinizzotto gegen die Ingolstädter Timo Pielmeier im Tor und Thomas Greilinger. Foto: GEPA Pictures.
Aktualisiert Der EHC Red Bull München hat die Hauptrunde in der Deutschen Eishockey Liga gewonnen. Die Münchner gewannen in Ingolstadt mit 3:1. Auf dem zweiten Rang landeten die Eisbären Berlin nach einem 4:0 gegen die Adler Mannheim. Iserlohn musste sich den Kölner Haien geschlagen geben und wird Dritter. Heimrecht im Viertelfinale haben die Grizzlys Wolfsburg nach einem 2:1 gegen Nürnberg, die als Tabellensechster im Viertelfinale nun zuerst am Seilersee antreten müssen. Gegner der Niedersachsen ist die Düsseldorfer EG, die am 52. Spieltag die Schwenninger Wild Wings mit 4:3 bezwingen konnten. Die Hamburg Freezers beendeten die Saison mit einem 4:3 in Straubing. Im letzten Spiel für beide Teams kamen die Krefeld Pinguine zu einem 3:2 gegen die Augsburger Panther.

Hauptrundensieger und damit für die Champions Hockey League der kommenden Saison qualifiziert ist der EHC Red Bull München. Beim ERC Ingolstadt gewann das Team von Cheftrainer Don Jackson vor 4.815 Zuschauern mit 3:1. In Überzahl brachte Yannic Seidenberg die Gäste in der siebten Minute in Führung, David Elsner erzielte in der 34. Minute den Ausgleich. Frank Mauer (34.) und Michael Wolf (60.) trafen zum Sieg der Gäste. Der ERC Ingolstadt trifft in den Pre-Playoffs nun auf die Straubing Tigers.

Auf den zweiten Platz verbesserten sich die Eisbären Berlin, die sich gegen die Adler Mannheim vor 14.200 Zuschauern mit 4:0 durchsetzten. André Rankel (32.) und Frank Hördler (36.) trafen im zweiten Abschnitt, Petr Pohl (42.) und erneut André Rankel (54.) legten im Schlussdrittel nach.

Die Iserlohn Roosters blieben zum zweiten Mal in der Saison auf eigenem Eis ohne Punkt und belegen Rang drei in der Abschlusstabelle. Vor 4.967 Zuschauern unterlagen die Sauerländer den Kölner Haien nach einem Tor von Alexander Weiß aus der 37. Minute mit 0:1. Die Roosters schließen die Hauptrunde als Dritter ab und treffen auf die Thomas Sabo Ice Tigers, die Haie als Siebter treffen in den Pre-Playoffs auf die Adler Mannheim.

Den vierten Rang, und damit Heimrecht im möglichen Entscheidungsspiel im Viertelfinale, sicherten sich die Grizzlys Wolfsburg durch ein 2:1 gegen die Thomas Sabo Ice Tigers. Vor 3.421 Zuschauern traf Gerrit Fauser doppelt für die Niedersachsen (12. Minute in Überzahl, 40. Minute in Unterzahl), Patrick Reimer glich zwischenzeitlich aus (38.).

Mit 4:3 setzte sich die Düsseldorfer EG vor 8.755 Zuschauern gegen die Schwenninger Wild Wings durch und belegt Rang fünf in der Abschlusstabelle. Christopher Minard (7.) und Drayson Bowman (21.) legten für die Gastgeber zunächst zum 2:0 vor. Innerhalb von nicht einmal fünf Spielminuten drehten Jonas Schlenker (36.), Philipp Schlager (38.) und Damien Fleury (40.) die Partie zwischenzeitlich. In Überzahl glich Christopher Minard mit seinem zweiten Tor des Tages zum 3:3 aus (46.), Manuel Strodel erzielte in der 52. Minute in Unterzahl das Siegtor der DEG, die es im Viertelfinale mit den Grizzlys Wolfsburg zu tun bekommt.

Die Hamburg Freezers haben sich mit einem 4:3-Sieg bei den Straubing Tigers in die Sommerpause verabschiedet. Vor 5.612 Zuschauern brachten Adam Mitchell (12.) und Philippe Dupuis (46.) die Hanseaten zweimal in Führung, Steven Zalewski (34.) und Austin Madaisky (51.) glichen jeweils aus. Durch Thomas Oppenheimer (52.) und Adam Mitchell (53.) gingen die Freezers innerhalb von 34 Sekunden vorentscheidend mit 4:2 in Führung, Steven Zalewski konnte in der 58. Minute noch zum 3:4-Endstand verkürzen.

Auch die Krefeld Pinguine haben sich mit einem Sieg in dei Sommerpause verabschiedet. Vor 6.953 Zuschauern setzten sie sich gegen die Augsburger Panther mit 3:2-Toren durch. Henrik Eriksson (8.), Martin Schymainski (26.) und Herberts Vasilijevs mit einem verwandelten Penalty (39.) trafen für die Pinguine, Jonathan Matsumoto war in der 24. und 56. Minute für die Panther zur Stelle.

In den Pre-Playoffs treffen die Kölner Haie auf die Adler Mannheim, der ERC Ingolstadt erwartet die Straubing TIgers. Sicher sind die Viertelfinals Iserlohn Roosters gegen die Thomas Sabo Ice Tigers und Grizzlys Wolfsburg gegen die Düsseldorfer EG.
Kommentar schreiben
Gast
11.08.2025 18:25 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (20)
10.03.2016, 19:36 Uhr
Hartmann
Warum gehe sie nicht auf meine Fragen (Feststellungen!!!) ein?
Bewerten:3 

10.03.2016, 13:20 Uhr
Kirmesligafan (Gast)
Ich gebe es auf, Herr Hartmann. Sie verstehen es einfach nicht.
Bewerten:3 

10.03.2016, 10:26 Uhr
Hartmann
Na siehste, das hört sich doch schon besser an! Dabei ist das mikt dem Jugendtrainer Wolf sen. auch noch nicht einmal hinlänglich bekannt. Richtig? UNd mit Wolf jun. stand hier vim Info also nichts. Dann können die User hier diesem ".- Nauheimer" Hartmann ja dankbar sein (hihi dass er sie hie...
Weiterlesen Bewerten:3 

09.03.2016, 22:26 Uhr
Kirmesligafan (Gast)
Herr Hartmann: Ich schrieb >>>in der Eishockeyszene hinlänglich bekannt<<<
Bewerten:3 

09.03.2016, 21:22 Uhr
Hartmann
Tut mir leid, aber ich habe das zuvor weder von Wolf senior als evtl. Jugendtrainer beim MERC noch von Wolf jun. als Spieler hier gelesen!? Wann hat das hier denn gestanden? Sowohl Wolf sen. noch Wolf jun. Lasse mich gerne belehren! Schöne Play-offs auch an Dich.
Bewerten:2 

Weitere 15 Kommentare anzeigen

DEL 15.07.2025, 18:12

Nate Schnarr wird ein Hai

Kanadischer Center kommt aus Finnland

Transfer Die Kölner Haie haben Nate Schnarr verpflichtet. Der kanadische Center spielte in den vergangenen zwei Jahren in der finnischen Liiga und davor insgesamt vier Jahre in der American Hockey League (AHL).
DEL 30.06.2025, 12:02

DEL Winter Game 2026 in Dresden

Eislöwen treffen auf Eisbären

Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt.
Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert DEL-Aufsteiger Dresden trifft nicht nur im Eröffnungsspiel auf die Eisbären Berlin. Die Sachsen erwarten den Titelverteidiger auch zum DEL Winter Game 2026 am 10. Januar im Stadion von Dynamo Dresden.
DEL 30.06.2025, 11:42

DEL veröffentlicht Spielplan 2025/2026

Dresden zu Gast in Berlin - Köln erwartet München - Derby in Nürnberg

Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden.
Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) hat den Spielplan für die Saison 2025/2026 veröffentlicht. DEL2-Aufsteiger Dresden bestreitet das vorgezogene Eröffnungsspiel bei Meister Berlin. Finalist Köln erwartet München. Nürnberg startet mit einem Derby gegen Augsburg.
Anzeige

Tippspiel 12.09.2025, 19.30

Mannheim
-:-
Straubing

Wer gewinnt?

 
 

 73 %
 
 
27 % 


 73 %
 
 
27 % 


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
CHL verbietet Rück...
Neue Regel in der Verlängerung
Falken erhalten Zu...
Sechs Punkte Abzug
Sebastian Scherer ...
Torhüter-Duo steht fest
News-Auswahl

DEL





Transfers

Aaron-Pelle Besle
Stürmer wechselt von Halle nach Füssen
Austin Ortega
Stürmer wechselt von Mannheim nach Dresden
Carl Zimmermann
Stürmer wechselt von Erfurt nach Herne

TV-Tipp 28.08.2025, 19:00


Storhamar
-:-
Berlin


Geburtstage
Alexander De Los Rios
Verteidiger