Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 11.09.2011, 19:46

Testspiele am Sonntag: Niederlage für Hamburg

Nürnberg besiegt München - Krefelder Derbysieg gegen DEG

Am Sonntag absolvierten die DEL-Clubs die letzten Testspiele vor der am kommenden Freitag beginnenden Saison. Hamburg musste sich erstmals nach regulärer Spielzeit geschlagen geben. Gegen die Malmö Redhawks verloren die Hanseaten in der Farmsener Eissporthalle mit 3:5 (1:2 2:1 0:2).

Mit den ersten vierzig Spielminuten war Trainer Benoit Laporte zufrieden. Die Leitung im letzten Drittel gab Anlass zur Kritik: "Wäre das Spiel nach 40 Minuten beendet gewesen, hätte ich gesagt, dass wir auf die neue Saison gut vorbereitet sind. Wir haben viel Einsatz gezeigt, uns viele Chancen erspielt und so agiert, wie ich es mir von meinem Team vorstelle. Im letzten Abschnitt haben wir allerdings aufgehört, Eishockey zu spielen - so ein Drittel können wir uns in der DEL nicht leisten."

Vor 1.800 Zuschauern brachten Tomas Kollar (3.) und Ivan Ciernik (12./PP1) die Gäste im ersten Drittel zwei Mal in Führung, Testspieler Brendan Brooks (6.) konnte den zwischenzeitlichen Ausgleich für die Freezers markieren. Nach dem ersten Wechsel drehten Patrick Traverse (30.) und Patrick Köppchen (36./PP1) die Partie, ehe Robin Alvarez (37.) nur 42 Sekunden später zum 3:3 traf. Im Schlussabschnitt schossen Ivan Ciernik (48./PP1) und Linus Klasen (60./empty net) die Tore für den schwedischen Zweitligisten. 

München verlor in Nürnberg mit 0:3 (0:1 0:0 0:2). Vor knapp 3.000 Fans trafen die Neuzugänge Sven Butenschön (26.), Jan Benda (43.) und Chris Collins (56.).

In Wolfsburg sahen 754 Zuschauer viele Tore. Die Niedersachsen setzten sich gegen Iserlohn mit 7:5 (1:2 5:2 1:1) durch. Die Sauerländer erwischten einen Blitzstart und lagen nach nur drei Minuten durch zwei Tore von Jeff Cowan (1./3.) bereits mit 2:0 in Führung. Nach dem Anschlusstor durch Christopher Fischer verkürzte kurz vor der Pause zum 1:2. Postwendend erhöhte Michael Wolf (21.) für Iserlohn zum 3:1. Kai Hospelt (22./35.), Sebastian Furchner (26./32.) und Christoph Höhenleitner (28.) drehten die Partie für den EHC. Dave Spina (38.) und Tobias Wörle (57.) erzielten die weiteren Tore für Iserlohn, Kai Hospelt konnte noch einen dritten Treffer erzielen.

Krefeld gewann das Derby gegen die DEG Metro Stars vor über 6.000 Zuschauern mit 4:2 (1:1 1:0 2:1). Zweimal legten die Pinguine durch Denis Shvidki (11.) und Daniel Pietta (33.) vor, zweimal glichen die Metro Stars durch Tyler Beechey (15.) und Evan Kaufmann aus. Sinan Akdag und erneut Danis Shvidki mit einem Schuss ins leere Tore sicherten letztlich den KEV-Erfolg. Schiedsrichter Brüggemann verteilte Spieldauerdisziplinarstrafen gegen Pascal Trepanier und Roland Verwey auf Krefelder Seite. Bei Düsseldorf mussten Derek Dinger und Daniel Kreutzer vorzeitig vom Eis. 

Mannheim besiegte den ERC Ingolstadt auf eigenem Eis mit 4:2 (0:2 1:0 3:0). Zwar lagen die Panther nach dem ersten Durchgang nach Toren von Kris Sparre (3.) und Jakub Ficenec (6.) mit 2:0 in Front. Frank Mauer (24.), Richard Gelke (44-), Christoph Ullmann (57.) und Markus Kink (60.) gaben dem Spiel noch die Wende.

Straubing kam gegen den HC Plzen zu einem 4:0 (1:0 2:0 1:0).
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
10.05.2025 04:18 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (4)
13.09.2011, 16:36 Uhr
Düsselhenry
@ Sir Toby und Old Man: komme leider erst heute dazu, Euch für die Info zu danken. Noch 3 x schlafen - dann geht´s los. Wünsche Euch eine schöne, spannende Eishockeysaison und Eurem Verein viele Siege (allerdings nicht gegen uns). Alles Gute
Bewerten:0 

12.09.2011, 16:02 Uhr
Sir Toby (Gast)
Da Schiri Brüggemann auch mal Spieler Brüggemann war, sollte eigentlich keine Profilierungssucht der Streifenhörnchen vorliegen. Wäre ja irgendwie doof, da eigentlich gerade ein Ex-Spieler das größte Fingerspitzengefühl haben müsste.
Bewerten:0 

12.09.2011, 15:16 Uhr
Old Man (Gast)
@Düsselhenry War eigentlich nix gravierendes und giftige Atmosphäre war auch nicht. haben sich halt in ner Ecke mal gezofft, oder auch Duftmarken gesetzt. Je nach Partei waren immer die anderen Schuld. Von daher...... und der SR hat halt streng nach regelbuch geahndet....
Bewerten:0 

11.09.2011, 22:13 Uhr
Düsselhenry
Spiel Krefeld : DEG !! Ich habe das Spiel nicht gesehen, also keine Ahnung von den Vorgängen, die zu den vier !!!!!!! Spieldauer-Disziplinarstrafen führten. Aber in EINEM Spiel, welches eine reine Vorbereitung auf die Saison war, diese Menge ?? Da stellt sich bei mir die Frage: wollten die Spieler ...
Weiterlesen Bewerten:0 




DEL 26.04.2025, 11:57

5. Finale: Eisbären erneut Meister

Berliner gewinnen auch das fünfte Spiel deutlich gegen Köln

Jubel bei den Eisbären.
Jubel bei den Eisbären. Foto: City-Press.
Aktualisiert Die Eisbären Berlin sind alter und neuer DEL-Champion! Der Titelverteidiger gewann auch das fünfte Finale gegen die Kölner Haie deutlich mit 7:0.
DEL 25.04.2025, 15:18

Vorschau auf das 5. Finale der DEL-Playoffs

Eisbären Berlin vor dem Titelgewinn

Die Uber-Arena in Berlin.
Die Uber-Arena in Berlin. Foto: City-Press.
Vorschau Am Freitag steht in der Uber Arena das fünfte Finale der DEL-Playoffs zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien auf dem Programm. Die Berliner führen in der Best-of-Seven-Serie mit 3:1 und benötigen nur noch einen Sieg, um die Meisterschaft zu sichern.
DEL 23.04.2025, 21:57

4. Finale: Berlin feiert in Köln erneut einen Kantersieg

Eisbären sichern sich drei Matchpucks

Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf.
Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf. Foto: City-Press.
Im vierten Playoff-Finale der DEL haben die Eisbären Berlin die Kölner Haie in der Lanxess-Arena erneut mit 7:0 (2:0 2:0 3:0) besiegt. Vor 16.800 Zuschauern dominierten die Gäste von Beginn an und stehen nun mit 3:1 in der Best-of-Seven-Serie kurz vor dem Gewinn der Meisterschaft.
Ergebnisse: Spiele heute
WM
Gruppe A (3)
12:20

WM
Gruppe B (3)
12:20


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Dominik Lascheit b...
Punktbester deutscher Spieler der Eisbären
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Jack Bloem
Stürmer verlässt Höchstadt
Evan Fitzpatrick
Torwart wechselt von München nach Nürnberg
Niklas Hübner
Verteidiger wechselt von Ingolstadt nach Schwenningen

Anzeige

TV-Tipp 10.05.2025, 12:20


Norwegen
-:-
Kasachstan


Geburtstage
Daniel Schwamberger
Stürmer
Carter Rowney
Stürmer
David Cerny
Stürmer

Anzeige

Anzeige