Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Oberliga 19.11.2017, 21:44

15. Spieltag Nord: Spitzenduo im Gleichschritt

Derbsieg für Essen gegen Herne - Hamburg unterliegt Duisburg

Leipzigs Damian Martin gegen Hannovers Mark Ledlin.
Leipzigs Damian Martin gegen Hannovers Mark Ledlin. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Die Tilburg Trappers und die IceFighters Leipzig haben am Sonntag ihre Spiele nach Verlängerung gewonnen. Die Niederländer setzten sich mit 3:2 in Berlin durch, Leipzig gewann mit 2:1 gegen die Hannover Indians. Die Crocodiles Hamburg verloren ihr Heimspiel gegen Duisburg mit 3:5. Essen feierte einen 4:2-Derbysieg gegen Herne. Deutliche Siege gab es für Erfurt am Timmendorfer Strand, für die Saale Bulls in Rostock und die Scorpions gegen Braunlage.

In Berlin hatte Lukas Ogorzelec (5.) die Preussen gegen Tilburg in Führung geschossen. Parker Bowles (12.) und Kilian van Gorp (15.) drehten die Partie für die Gäste. Daniel Volynec (20.) glich für die Preussen noch vor der Pause zum 2:2 aus. Erst in der Overtime gelang dem Titelverteidiger der Siegtreffer im Powerplay durch Reno de Hondt (64.)

Leipzig und Hannover lieferten sich eine hart umkämpfte Partie, in der sich die Sachsen durch ein Tor von Jakob Weber (62.) in der Verlängerung durchsetzen konnten. Esbjörn Hofverberg (20.) hatte die IceFighters fünf Sekunden vor der ersten Pause in Führung geschossen, Mark Ledlin (25.) glich für die Niedersachsen nach dem Seitenwechsel aus.

Hamburg verlor sein Heimspiel gegen Duisburg mit 3:5. Die Hanseaten lagen nach dem zweiten Drittel nach Toren von Brad McGowan (29.), Thomas Zuravlev (33.) und Norman Martens (34.) mit 3:2 in Führung. Lars Grözinger (27.) und Sam Verelst (29.) hatten für die Westdeutschen getroffen. Den Schlussabschnitt entschieden für Füchse mit 3:0 für sich. Raphael Joly (46.), Lars Grözinger (48.) und Marius Nägele (60.) schossen die Füchse zum Sieg.

Erfurt gewann am Timmendorfer Strand mit 6:1. Felix Schümann (16.) sorgte für die Führung der Thüringer in Unterzahl. Der zweite Abschnitt verlief torlos. Im Schlussdrittel traf Michal Vazan dreifach (43./48./59.) für die Drachen. Enrico Manske (47.) und Michel Maaßen (57.) machten das halbe Dutzend für die Thüringer voll. Bei den Gastgeber erzielte Cedric Montminy (50.) den Ehrentreffer.

Mit einem Doppelschlag hatten Oliver Granz (8.) und Marvin Deske (9.) die Moskitos Essen im Derby gegen Herne mit 2:0 in Führung geschossen. Julien Pelletier (15.) erhöhte noch im ersten Drittel auf 3:0. Danny Albrecht (17.) und Marcus Marsall (38.) brachten den HEV auf 2:3 heran. Den Schlusspunkt setzte Oliver Granz (53.) mit seinem zweiten Tor zum 4:2.
Die Hannover Scorpions verpassten beim 9:1-Heimsieg gegen die Harzer Falken nur knapp einen zweistelligen Erfolg. Michael Budd (10./32./57.) traf dreifach, Sebastian Lehmann (13./49.) doppelt, die weiteren Tore der Wedemarker schossen Christoph Koziol (36.), Sachar Blank (41.), Patrik Schmid (43.) und Robin Ringe (60.). Den Ehrentreffer für die Falken markierte Viktor Elias Bjuhr (55.) in Unterzahl.

Rostock blieb im zweiten Heimspiel in Folge ohne Torerfolg. Nathan Robinson (2.) sorgte bereits nach 72 Sekunden für die frühe Führung der Saale Bulls. Jan-Niklas Pietsch (9.), Maximilian Schaludek (26.), Nathan Burns (31.) und Phillipp Gunkel (47.) waren die weiteren Torschützen der Bullen.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
05.07.2025 21:33 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (2)
22.11.2017, 13:12 Uhr
Buzzer (Gast)
Puh für mich ist die diesjährige Liga Nord doch recht ausgeglichen. Oben wie erwartet die Holländer. Leipzig auf Platz 2 ist schon ne Überraschung. Und zwischen Platz 3 - 9 geht es hin und her. Wer hätte gedacht das Duisburg 5 Niederlagen nach 15 Spielen hat...oder das Herne und Essen Starts...
Weiterlesen Bewerten:1 

20.11.2017, 13:57 Uhr
cro (Gast)
läuft nicht für die Hamburger diese saison - scheitern immer wieder an dem Druck und der Erwartungshaltung, wie mir scheint...
Bewerten:4 




Oberliga 04.06.2025, 19:04

26 Vereine melden für die Oberliga

Zwölf im Norden, 14 im Süden

26 Teams spielen in der kommenden Saison um den Pokal.
26 Teams spielen in der kommenden Saison um den Pokal. Foto: City-Press.
Kommentar Im Rahmen des Zulassungsverfahrens für die kommende Oberliga-Saison 2025/ 2026 haben 26 Vereine ihre verbindliche Anmeldung eingereicht (einer mehr als im Vorjahr). Die Abgabefrist hierfür war der 31. Mai 2025.
Oberliga 29.04.2025, 22:39

7. Finale: Steelers sind Meister und kehren in die DEL2 zurück

Bietigheim gewinnt dramatisches Endspiel in Mellendorf

Das Meisterfoto der Bietigheim Steelers.
Das Meisterfoto der Bietigheim Steelers. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Im entscheidenden siebten Finale der Oberliga-Playoffs setzten sich die Bietigheim Steelers am Dienstagabend mit 2:1 bei den Hannover Scorpions durch und sicherten sich damit die Meisterschaft. Vor 2.700 Zuschauern in der ARS-Arena entwickelte sich ein spannendes Duell, das bis in die Schlussminuten offen blieb.
Oberliga 29.04.2025, 08:45

Vorschau auf das 7. Finale der Oberliga-Playoffs

Entscheidungsspiel in der ARS-Arena

Die ARS Arena in Mellendorf.
Die ARS Arena in Mellendorf. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Vorschau In der ARS-Arena fällt am Dienstag die Entscheidung um die Meisterschaft der Oberliga: Im siebten und letzten Finalspiel stehen sich die Hannover Scorpions und die Bietigheim Steelers gegenüber. Nach sechs intensiven Partien steht es in der Best-of-Seven-Serie 3:3 - beide Mannschaften haben ihre Heimspiele jeweils für sich entschieden.
Anzeige

Tippspiel 21.09.2025, 17.00

Kaufbeuren
-:-
Crimmitschau

Wer gewinnt?

 

 100 %
 
0 % 


 100 %
 
0 % 


Forum: Neueste Kommentare
DEL Winter Game 20...
Eislöwen treffen auf Eisbären
Tippspiel Saison 2...
Jetzt teilnehmen
Dane Fox für drei ...
Nationale Anti Doping Agentur Deutschland hat entschieden
News-Auswahl

DEL






Transfers

Walther Klaus
Verteidiger wechselt von Leipzig nach Rostock
Jakob Lilja
Stürmer wechselt von Fribourg nach Frankfurt
Madison Bowey
Verteidiger wechselt von Canada nach Augsburg

TV-Tipp 28.08.2025, 19:00


Storhamar
-:-
Berlin


Geburtstage
Alex Breton
Verteidiger
Jonas Neffin
Torwart