Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Oberliga 13.03.2018, 22:44

3. Achtelfinale: Drei Serien bereits entschieden

Deggendorf, Tilburg und Selb "sweepen" ins Viertelfinale

Peitings Alexander Winkler gegen Scorpion Chad Niddery.
Peitings Alexander Winkler gegen Scorpion Chad Niddery. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Der Deggendorfer SC, die Selber Wölfe und die Tilburg Trappers sind bereits nach drei Achtelfinals eine Runde weiter. Der DSC setzte sich gegen den Herner EV mit 7:0 durch und zog gar ohne Gegentor ins Viertelfinale ein, die Tilburg Trappers schlugen die Blue Devils Weiden mit 5:2 und die Selber Wölfe die Füchse Duisburg mit 6:1. Alle weiteren fünf Serien sind noch nicht entschieden.

Mit 3:0-Siegen und 12:0-Toren hat der Deggendorfer SC das Achtelfinale gegen den Herner EV für sich entschieden. Spiel drei ging mit 7:0 deutlich an den DSC. Vor 2.039 Zuschauern eröffnete Curtis Leinweber in der 22. Minute den Torreigen, ehe Dimitri Litesov einen Viererpack zum 5:0 schnürte (37., 39., 47. und 53.). Santeri Ovaska (53.) und Rene Röthke (59.) brachten den Kantersieg unter Dach und Fach, Hernes Marcus Marsall kassierte vor dem siebten Treffer des DSC eine Matchstrafe.

Die Tilburg Trappers setzten sich vor 2.375 Zuschauern gegen die Blue Devils Weiden mit 5:2 durch und stehen nach 3:0-Siegen ebenfalls im Viertelfinale. Parker Bowles (1.), Danny Stempher (18.), Kevin Bruijsten (23.) und Ivy van den Heuvel (27.) schossen die Niederländer vorentscheidend mit 4:0 in Führung. Durch Vitali Stähle (41.) und Peter Hendrikson (58.) konnten die Blue Devils auf 2:4 verkürzen, Max Hermens erhöhte in der 58. Minute noch zum 5:2-Endstand.

Das bereits für das Viertelfinale qualifizierte Trio komplettieren die Selber Wölfe nach einem 6:1 gegen die Füchse Duisburg. Die 2.116 Zuschauer sahen ein ausgeglichenes erstes Drittel mit Toren von David Hördler (12.) für die Wölfe und Andre Huebscher (15.) für die Füchse. Im zweiten Abschnitt brachten Ian McDonald (22.), Dennis Schiener (29.) und Herbert Geisberger (31.) die Gastgeber mit 4:1 in Führung. Ian McDonald (49.) und Dominik Müller (58.) beseitigten auch letzte Zweifel am Weiterkommen der Wölfe.

Die Starbulls Rosenheim haben auch ihr zweites Heimspiel gegen die Hannover Indians gewonnen. Vor 2.301 Zuschauern setzten sich die Bayern mit 5:1 durch und führen in der Serie mit 2:1-Siegen. Durch Michael Fröhlich (16.) und Vitezslav Bilek (30.) gingen die Gastgeber zunächst mit 2:0 in Führung. Andreas Morczinietz konnte in der 33. Minute verkürzen, Thomas Reichel (34.), Petri Lammassaari (40.) und Maximilian Vollmayr (57.) legten zum 5:1-Endstand nach.

Nach zwei 1:3-Niederlagen konnten die Saale Bulls Halle mit 4:1 gegen die Eisbären Regensburg den ersten Sieg der Serie einfahren und folglich zum 1:2 verkürzen. Vor 1.051 Zuschauern brachte Kacper Guzik die Gastgeber in der 19. Minute in Führung, Arnoldas Bosas glich in der 34. Minute aus. Postwendend legte Alexander Zille in der 36. Minute für die Saale Bulls erneut vor und steuerte zudem in der 59. Minute auch noch den vierten Treffer bei. Zum zwischenzeitlichen 3:1 traf Maximilian Schaludek in der 40. Spielminute.

Auch der EV Landshut ist nach einem 7:0-Sieg gegen die Moskitos Essen in der Serie auf 1:2 heran gekommen. Vor 1.919 Zuschauern legten Bill Trew (5.) und Alexander Ehl (17.) vor der ersten Pause zum 2:0 vor. David Wrigley (28.) und Maximilian Hofbauer (29.) sorgten mit einem Doppelschlag bereits zur "Halbzeit" für die Vorentscheidung, Maximilian Forster (34. und 51.) und Viktor Lennartsson (39.) brachten den Kantersieg unter Dach und Fach.

Durch ein 5:2 bei den IceFighters Leipzig sind die ERC Bulls Sonthofen mit 2:1-Siegen in Führung gegangen. Nach der Führung der IceFighters durch Florian Eichelkraut in der 25. Spielminute trafen die Bulls fünfmal in Serie. Derek Roehl (25. und 59.), Daniel Rau (30.), Fabian Voit (45.) und Ralf Rinke (59.) machten aus dem 0:1-Rückstand eine 5:1-Führung. Vor 1.131 Zuschauern erzielte Ian Farrell in der 59. Minute noch den zweiten Treffer der Sachsen.

Auch die Hannover Scorpions sind in der Serie gegen den EC Peiting durch einen 4:2-Heimsieg mit 2:1 in Führung gegangen. Vor 1.035 Zuschauern legten Sebastian Lehmann (2.), Andrej Strakhov (15.) und Christoph Koziol (23.) zum 3:0 der Scorpions vor. Nach dem Anschluss durch Ty Morris (41.) sorgte Patrick Schmid in der 51. Minute für den alten Abstand. Andreas Feuerecker verkürzte in der 56. Minute noch zum 4:2-Endstand.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
09.05.2025 10:02 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (8)
15.03.2018, 17:27 Uhr
Hartmann
Total-Ausverkauf in Duisburg. Leider geht Kenston nicht!!! Angeblich soll Lance Nethery aus dem Altersheim geholt werden. Mein Vorschlag wie einst vor Jahrzehnten in Ffm: Holt noch Uli Egen dazu.....Hilfe
Bewerten:4 

14.03.2018, 13:26 Uhr
Wessi (Gast)
Die eigentliche Frage ist doch, wie lange Kenston noch gewillt ist, Duisburg zu finanzieren. Da der Firma auch die Halle gehört, könnte unvermittelt und schnell Licht aus in Duisburg sein.
Bewerten:9 

14.03.2018, 12:45 Uhr
Fuchs 71 (Gast)
@BlackHawk Kann deinem Kommentar voll zustimmen. Du hast die Duisburger Probleme genau erkannt. Mal sehen wie es nach dem dritten Mal Scheitern hintereinander in der ersten Runde nächste Saison weitergeht. Die Saison war in weiten Teilen eine Zumutung für die Fans.
Bewerten:10 

14.03.2018, 12:32 Uhr
Hollywood (Gast)
Jetzt kann Herr Egen wieder die Koffer packen !
Bewerten:4 

14.03.2018, 10:05 Uhr
Hartmann
Der "alte" Egen hat sein Pulver wohl endgültig verschossen. 0:12 Tore - ein Armutszeugnis erster Güte. Schon die Vorrunde war eine Enttäuschung.# Noch schlimmer - da mit viel mehr "Kohle" ausgestattet - der ewige Möchtegern-Aufsteiger Duisburger Füchse. 0:3 gegen ein (viel) besseres Mittelmaßtea...
Weiterlesen Bewerten:3 

Weitere 3 Kommentare anzeigen


Oberliga 29.04.2025, 22:39

7. Finale: Steelers sind Meister und kehren in die DEL2 zurück

Bietigheim gewinnt dramatisches Endspiel in Mellendorf

Das Meisterfoto der Bietigheim Steelers.
Das Meisterfoto der Bietigheim Steelers. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Im entscheidenden siebten Finale der Oberliga-Playoffs setzten sich die Bietigheim Steelers am Dienstagabend mit 2:1 bei den Hannover Scorpions durch und sicherten sich damit die Meisterschaft. Vor 2.700 Zuschauern in der ARS-Arena entwickelte sich ein spannendes Duell, das bis in die Schlussminuten offen blieb.
Oberliga 29.04.2025, 08:45

Vorschau auf das 7. Finale der Oberliga-Playoffs

Entscheidungsspiel in der ARS-Arena

Die ARS Arena in Mellendorf.
Die ARS Arena in Mellendorf. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Vorschau In der ARS-Arena fällt am Dienstag die Entscheidung um die Meisterschaft der Oberliga: Im siebten und letzten Finalspiel stehen sich die Hannover Scorpions und die Bietigheim Steelers gegenüber. Nach sechs intensiven Partien steht es in der Best-of-Seven-Serie 3:3 - beide Mannschaften haben ihre Heimspiele jeweils für sich entschieden.
Oberliga 27.04.2025, 19:43

6. Finale: Steelers erzwingen ein siebtes Spiel in Mellendorf

Alexander Preibisch trifft in der Verlängerung

Die Steelers treffen zum 3:1.
Die Steelers treffen zum 3:1. Foto: City-Press.
Im sechsten Playoff-Finale der Oberliga haben die Bietigheim Steelers vor 4.370 Zuschauern in der EgeTrans Arena mit 4:3 nach Verlängerung gegen die Hannover Scorpions gewonnen und damit die Best of Seven-Serie zum 3:3 ausgeglichen.
Ergebnisse: Spiele heute
WM
Gruppe A (2)
16:20

WM
Gruppe B (2)
16:20


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
7. Finale: Steeler...
Bietigheim gewinnt dramatisches Endspiel in Mellendorf
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

William Jerry
Stürmer wechselt von Füssen nach Hannover
Marvin Schmid
Stürmer verlässt Regensburg
Simon Gnyp
Verteidiger wechselt von Rosenheim nach Bad Nauheim

Anzeige

TV-Tipp 09.05.2025, 16:20


Schweiz
-:-
Tschechien


Geburtstage
Boaz Bassen
Stürmer
Nardo Nagtzaam
Stürmer
Jerkko Rämö
Verteidiger

Anzeige

Anzeige