Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Oberliga 06.01.2019, 22:08

34. Spieltag Nord: Scorpions gewinnen in Hamburg - Derbysieg für Herne

Indians schlagen Halle - Erfurt mit Kantersieg gegen Berlin - Duisburg punktet im Harz

Hamburgs Moritz Israel gegen Scorpions-Goalie Christoph Mathis.
Hamburgs Moritz Israel gegen Scorpions-Goalie Christoph Mathis. Foto: Holger Beck.
Die Hannover Scorpions haben ihre Erfolgsserie auch in Hamburg fortgesetzt. Herne feierte einen Derbysieg nach Verlängerung gegen Essen. Die Hannover Indians klettern nach einem 5:2-Sieg gegen Halle auf den dritten Tabellenplatz. Erfurt deklassierte Berlin mit 7:0. Duisburg sammelt nach einem 3:2-Auswärtssieg in Braunlag sechs Punkte am Wochenende. Tabellenführer Tilburg entführt drei Punkte aus dem Leipziger Kohlrabizirkus.

Vier Spiele hatten die Hamburger in der laufenden Saison gegen die Scorpions gewonnen. Im fünften Aufeinandertreffen setzten sich die Scorpions mit 7:3 durch und bauen ihre Erfolgsserie auf acht Siege aus. Patrik Schmid (2.) und ein Doppelschlag von Marian Dejdar (8./12.) brachten die Mellendorfer mit 3:0 in Front. Gianluca Balla (14.) konnte für die Crocodiles verkürzen. Matt Wilkens (28.) baute die Führung im zweiten Drittel auf 4:1 aus. Im Schlussabschnitt schraubten Sean Fischer (45.), Dennis Arnold (52.) und Patrik Schmid (55.) das Ergebnis weiter in die Höhe. Ryan Warttig (42.) und Moritz Isreal (56.) betrieben Ergebniskosmetik für die Hamburger.

Spielszene Herne gegen Essen. Foto: Dirk Unverferth.
Herne gewann das Derby gegen die Moskitos Essen mit 5:4 nach Verlängerung. Maik Klingsporn (8.) in Unterzahl und Dennis Thielsch (12./17.) legten für den HEV im ersten Durchgang vor. Lars Grözinger (14.) konnte für die Moskitos zwischenzeitlich verkürzen. Nach der Pause brachte Nicholas Miglio (24.) die Gäste auf 2:3 heran. Vojtech Suchomer (27.) stellte den alten Abstand wieder her. Veit Holzmann (33.) konnte in Unterzahl erneut verkürzen. Mit einem Powerplay glichen die Stechmücken im Schlussabschnitt durch Veit Holzmann (55.) aus. In der Verlängerung sicherte Dennis Thielsch (63.) mit seinem dritten Tor den Zusatzpunkt für die Gysenberger.

Spielszene Hannover gegen Halle. Foto: Thorben-Hoffmann..
Die Hannover Indians gewannen ihr Heimspiel gegen Halle mit 5:2. Nach einem torlosen Anfangsdrittel trafen Roman Pfennings (27.), Andreas Morczinietz (28.) und Brent Norris (38.) im zweiten Durchgang für die Indians. In Unterzahl gelang Michal Schön (36.) der erste Treffer für den MEC. 18 Sekunden nach dem erneuten Seitenwechsel konnte Schön ECH-Goalie Kevin Beech erneut überwinden. Die Gastgeber antworteten nur eine Minute später mit dem 4:2 durch Andreas Morczinetz. Igor Bacek erhöhte in der vorletzten Spielminute noch auf 5:2.

Der ECC Preussen Berlin verlor in Erfurt mit 0:7. Marcel Weise (8./12.) und Michal Vazan (24./32.) trafen jeweils doppelt. Die weiteren Tore für die Drachen schossen Maurice Keil (10.), Oliver Kämmerer (15.) und Christoph Ziolkowski (60.).

Duisburg sammelte zum zweiten Mal in der laufenden Saison sechs Punkte am Wochenende ein. Erneut waren die Gegner Hannover Indians und die Harzer Falken. In Braunlage setzten sich die Füchse mit 3:2 durch. Pavel Pisarik (2./18.) hatte im ersten Drittel zweimal für die Füchse vorgelegt. Brandon Morley (7.) und Artjom Kostyrev (20.) glichen für die Falken aus. In der 47. Spielminute erzielte Diego Hofland den Siegtreffer für die Füchse.

Tabellenführer Tilburg bezwang die IceFighters Leipzig im Kohlrabizirkus mit 4:2. Reno de Hondt (9.), Sars Wouter (12.), Mickey Bastings (48.) und Mitch Bruijsten (57.) trafen für den Titelverteidiger. Zwei Tore von Antti Paavilainen (59.) und Niklas Hildebrand (60.) in den beiden Schlussminuten waren am Ende zu wenig für die Sachsen.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
04.07.2025 14:29 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



Oberliga 04.06.2025, 19:04

26 Vereine melden für die Oberliga

Zwölf im Norden, 14 im Süden

26 Teams spielen in der kommenden Saison um den Pokal.
26 Teams spielen in der kommenden Saison um den Pokal. Foto: City-Press.
Kommentar Im Rahmen des Zulassungsverfahrens für die kommende Oberliga-Saison 2025/ 2026 haben 26 Vereine ihre verbindliche Anmeldung eingereicht (einer mehr als im Vorjahr). Die Abgabefrist hierfür war der 31. Mai 2025.
Oberliga 29.04.2025, 22:39

7. Finale: Steelers sind Meister und kehren in die DEL2 zurück

Bietigheim gewinnt dramatisches Endspiel in Mellendorf

Das Meisterfoto der Bietigheim Steelers.
Das Meisterfoto der Bietigheim Steelers. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Im entscheidenden siebten Finale der Oberliga-Playoffs setzten sich die Bietigheim Steelers am Dienstagabend mit 2:1 bei den Hannover Scorpions durch und sicherten sich damit die Meisterschaft. Vor 2.700 Zuschauern in der ARS-Arena entwickelte sich ein spannendes Duell, das bis in die Schlussminuten offen blieb.
Oberliga 29.04.2025, 08:45

Vorschau auf das 7. Finale der Oberliga-Playoffs

Entscheidungsspiel in der ARS-Arena

Die ARS Arena in Mellendorf.
Die ARS Arena in Mellendorf. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Vorschau In der ARS-Arena fällt am Dienstag die Entscheidung um die Meisterschaft der Oberliga: Im siebten und letzten Finalspiel stehen sich die Hannover Scorpions und die Bietigheim Steelers gegenüber. Nach sechs intensiven Partien steht es in der Best-of-Seven-Serie 3:3 - beide Mannschaften haben ihre Heimspiele jeweils für sich entschieden.
Anzeige

Tippspiel 12.09.2025, 19.30

Frankfurt
-:-
Wolfsburg

Wer gewinnt?

 
 

 50 %
 
 
50 % 


 50 %
 
 
50 % 


Forum: Neueste Kommentare
DEL Winter Game 20...
Eislöwen treffen auf Eisbären
Tippspiel Saison 2...
Jetzt teilnehmen
Dane Fox für drei ...
Nationale Anti Doping Agentur Deutschland hat entschieden
News-Auswahl

DEL






Transfers

Leon Sivic
Stürmer wechselt von Kaufbeuren nach Lindau
Justin Maylan
Stürmer wechselt von Rostock nach Peiting
Marcel Tabert
Stürmer wechselt nach Landshut

TV-Tipp 28.08.2025, 19:00


Storhamar
-:-
Berlin


Geburtstage
Tomas Sykora
Stürmer