Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Oberliga 04.03.2012, 22:21

Endrunde: Erste Niederlage für Duisburg

Torfestival in Rostock - Kassel mit Pflichtsieg

Die Füchse Duisburg haben in der Endrunde im vierten Spiel die erste Niederlage kassiert. Gegen die Saale Bulls Halle musste sich der ehemalige DEL-Club nach Verlängerung mit 1:2 geschlagen geben. Die Kassel Huskies verteidigten mit einem 6:2 über den EHC Timmendorf den zweiten Rang. In der Parallelgruppe liegt der EHC Dortmund nach einem 3:1-Sieg über die Icefighters Leipzig nun mit drei Punkten in Führung. Ein Torfestival erlebten die Besucher der Partie zwischen den Piranhas Rostock und den Roten Teufeln Bad Nauheim.

Vor 1.255 Zuschauern unterlagen die Füchse Duisburg gegen die Saale Bulls Halle nach Verlängerung mit 1:2-Toren. Alexander Zille traf bereits in der zweiten Minute zur Führung der Gäste, Dennis Fischbuch konnte in der 45. Minute ausgleichen. Nach 40 Sekunden in der Verlängerung erzielte Florian Eichelkraut den Siegtreffer der Gäste.

Die Kassel Huskies haben die Pflichtaufgabe gegen den EHC Timmendorf mit 6:2 gewonnen. Manuel Klinge (3. und 12.), Petr Sikora (16.), Alexander Engel (29.) und Stephane Robitaille (37.) schossen die Hessen zur zweiten Pause mit 5:0 in Führung. Im Schlussdrittel konnten Kenneth Schnabel (44.) und Patrick Saggau (46.) für Timmendorf treffen, Manuel Klinge erzielte vor 4.632 Zuschauern den sechsten Treffer der Huskies.

Ein Dreierpack von Nils Liesegang sicherte dem EHC Dortmund vor 1.087 Zuschauern einen 3:1-Sieg über die Icefighters Leipzig. Der 24-Jährige traf in der 13. Minute zum 1:0, in der 34. Minute zum 2:0 und in der 54. Minute zum 3:1-Endstand. Für Leipzig verkürzte Sören Breiterin der 38. Minute zum zwischenzeitlichen 1:2.

Die Roten Teufel Bad Nauheim unterlagen bei den Piranhas Rostock vor 906 Zuschauern mit 9:10-Toren. Bis zur Halbzeit lagen die Hessen mit 5:1-Toren in Führung, ehe die Gastgeber die Partie mit fünf Toren in weniger als acht Minuten zum 6:5 drehten. Im Schlussdrittel konnten die Roten Teufel mit einem Doppelpack innerhalb von 22 Sekunden mit 7:6 in Führung gehen. In der Folge konnten die Piranhas dreimal ausgleichen, die Hessen noch zweimal wieder vorlegen. Der Siegtreffer des Nordmeisters fiel 32 Sekunden vor Spielende. Herausragende Akteure waren auf Seiten der Piranhas Petr Sulcik mit vier Toren und zwei Vorlagen und Anton Marsall mit zwei Toren und drei Vorlagen. Bei den Roten Teufeln ragten Landon Gare mit drei Toren und einer Vorlage und Janne Kujala mit einem Tor und drei Assists heraus.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
17.05.2025 23:38 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (6)
05.03.2012, 19:08 Uhr
eisvogel (Gast)
Jetzt wird es aber sehr eng für Bad Nauheim ! Hätte vielleicht mal den Torwart wechseln müssen ! Man hat die ganze Zeit nur an den Süden gedacht und jetzt ist vielleicht am Sonntag wieder alles vorbei !
Bewerten:0 

05.03.2012, 18:47 Uhr
loewe (Gast)
das schlimmste im sport ist es überheblich zu sein, da hast du recht :) dann nimmt man es auf die leichte schulter und zack verlierst du. aber ich denke auch nicht das man bei den 4 westteams von durchmarsch reden konnte aufgrund der mannschaft/individuellen klasse. ich kenne mich in nord/ost nicht ...
Weiterlesen Bewerten:0 

05.03.2012, 17:22 Uhr
sergej (Gast)
Es kann sein , dass die west liga insgesamt besser ist als nord und ost. aber trotzdem finde ich sollte man nicht zu überheblich sein, denn wie man sieht haben auch einige ost und nord teams chancen. ich persöhnlich finde auch, das dass die oberliga süd mit abstand die beste ist, aber ich habe trotz...
Weiterlesen Bewerten:0 

05.03.2012, 16:02 Uhr
loewe (Gast)
so lob ich mir das, deutsche eishockeyspieler fördern. ich für meinen teil denke einfach das in liga ost/nord die gesamte OL nicht so stark aufgestellt ist wie west dieses jahr. mit den löwen und den schlittenhunden sind zusätzlich zu nauheim, duisburg und dortmund 2 ambitionierte vereine in west v...
Weiterlesen Bewerten:0 

05.03.2012, 13:50 Uhr
Sergej (Gast)
Icefighter: Da muss ich dir absoulut recht geben, die gesamten west teams sind sowas von überheblich und arrogant, was die beiden ligen anbelangt. Ich muss aber als tölzer löwen fan sagen: wir haben keinen einzigen ausländer in der mannschaft und sind trotzdem einer der größten favorieten in der obe...
Weiterlesen Bewerten:0 

Weitere 1 Kommentare anzeigen


Oberliga 29.04.2025, 22:39

7. Finale: Steelers sind Meister und kehren in die DEL2 zurück

Bietigheim gewinnt dramatisches Endspiel in Mellendorf

Das Meisterfoto der Bietigheim Steelers.
Das Meisterfoto der Bietigheim Steelers. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Im entscheidenden siebten Finale der Oberliga-Playoffs setzten sich die Bietigheim Steelers am Dienstagabend mit 2:1 bei den Hannover Scorpions durch und sicherten sich damit die Meisterschaft. Vor 2.700 Zuschauern in der ARS-Arena entwickelte sich ein spannendes Duell, das bis in die Schlussminuten offen blieb.
Oberliga 29.04.2025, 08:45

Vorschau auf das 7. Finale der Oberliga-Playoffs

Entscheidungsspiel in der ARS-Arena

Die ARS Arena in Mellendorf.
Die ARS Arena in Mellendorf. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Vorschau In der ARS-Arena fällt am Dienstag die Entscheidung um die Meisterschaft der Oberliga: Im siebten und letzten Finalspiel stehen sich die Hannover Scorpions und die Bietigheim Steelers gegenüber. Nach sechs intensiven Partien steht es in der Best-of-Seven-Serie 3:3 - beide Mannschaften haben ihre Heimspiele jeweils für sich entschieden.
Oberliga 27.04.2025, 19:43

6. Finale: Steelers erzwingen ein siebtes Spiel in Mellendorf

Alexander Preibisch trifft in der Verlängerung

Die Steelers treffen zum 3:1.
Die Steelers treffen zum 3:1. Foto: City-Press.
Im sechsten Playoff-Finale der Oberliga haben die Bietigheim Steelers vor 4.370 Zuschauern in der EgeTrans Arena mit 4:3 nach Verlängerung gegen die Hannover Scorpions gewonnen und damit die Best of Seven-Serie zum 3:3 ausgeglichen.
Ergebnisse: Spiele heute
WM
Gruppe A (3)


WM
Gruppe B (3)



Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Dominik Lascheit b...
Punktbester deutscher Spieler der Eisbären
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Zach Boychuk
Stürmer verlässt Berlin
Kilian Kühnhauser
Verteidiger verlässt Rosenheim
Bode Wilde
Verteidiger wechselt von Bad Nauheim nach Kassel

Anzeige

TV-Tipp 18.05.2025, 02:00


Dallas
-:-
Winnipeg


Geburtstage
Justus Böttner
Verteidiger
Andre Reiß
Verteidiger
Dustin Strahlmeier
Torwart

Anzeige

Anzeige