Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Oberliga 14.10.2016, 23:04

Nord: Duisburg unterliegt Hamburg

Halle nach Sieg über Hannover weiter Tabellenführer

Langenhagens Sachar Blank bedrängt das Tor von FASS Berlin.
Langenhagens Sachar Blank bedrängt das Tor von FASS Berlin. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Der MEC Halle 04 hat die Tabellenführung in der Oberliga Nord am Freitag mit einem Heimsieg über die EC Hannover Indians verteidigen können. Erster Verfolger bleiben die Crocodiles Hamburg nach einem Auswärtssieg in Duisburg. Mit einem Kantersieg in der Wedemark verbesserten sich die Tilburg Trappers auf den dritten Rang. Herne verlor überraschend gegen die EC Harzer Falken. Die Hannover Scorpions gewannen das Kellerduell gegen FASS Berlin.

In Halle hatten Jakub Wiecki (28.) und Artur Tegkaev (40.) die Saale Bulls im zweiten Drittel vor 1.281 Zuschauern gegen die Hannover Indians in Führung geschossen. Die Niedersachsen konnten in den Schlussminuten durch Maximilian Pohl (57.) noch auf 1:2 verkürzen. Die Saale Bulls vergaben im zweiten Durchgang noch einen Penalty. Igor Bacek scheiterte an Ansgar Preuss.

Die Füchse Duisburg konnten gegen die Crocodiles Hamburg dreimal vorlegen. Chris St. Jacques traf bereits in der zweiten Spielminuten zur frühen Führung. Hamburg konnte zwei Minuten später durch Moritz Israel erstmals ausgleichen. Im zweiten Durchgang ging es noch schneller. Bereits nach 29 Sekunden lag der Puck im Hamburger Tor. Raphael Joly hatte zum 2:1 getroffen. Während der ersten Strafzeit im Spiel gegen Duisburgs Finn Walkowiak kamen die Hanseaten durch Brad McGowan zum 2:2 in der 26. Spielminute. Noch vor der zweiten Pause legte Björn Barta wieder für die Westdeutschen vor, Tim Marek nutzte die zweite Duisburger Strafzeit im Spiel zum 3:3. Die einzige Hamburger Strafe eine Minute dem erneuten Seitenwechsel überstanden die Gäste ohne Gegentreffer. Nach einem torlosen Schlussdrittel entschied Brad McGowan die Partie in der Overtime.

Neun Tore schossen die Tilburg Trappers in der Wedemark und blieben erstmals ohne Gegentor in der Saison. Ivy van de Heuvel und Mitch Bruijsten trafen beide dreifach, die weiteren Tore schossen Diederick Hagemeijer, Levi Houkes und Nick de Ruijter. Ian Meierdres feierte seinen ersten Shut-out.

Die Black Dragons Erfurt feierten einen zweitelligen Sieg über den EHC Timmendorfer Strand. Mit 10:1 setzten sich die Thüringer gegen die Norddeutschen durch. Zur ersten Pause hielten die Gäste noch ein 1:1. Den zweiten Durchgang gewannen die Drachen dann mit 5:0, den Schlussdurchgang mit 4:0. Jan Zurek, Paul Klein, Christian Grosch und Enrico Manske trafen doppelt. Jan Zurek, David Leon Wiesnet und Reto Schüpping machten den zweistelligen Erfolg perfekt. Den Ehrentreffer der Beach Boys markierte Max Grassi.

Die Hannover Scorpions gewannen das Kellerduell gegen FASS Berlin mit 5:2. Nach torlosen zwanzig Minuten traf Nils Watzke bei doppelter Überzahl zum 1:0 für die Gäste. Im Powerplay glichen die Langenhagener durch Maximilian Schaludek auch aus. Justin Spenke und Christoph Koziol erneut in Überzahl legten für die Scorpions im zweiten Drittel nach. Mit einem weiteren Powerplaytor von Kyle DeCoste und dem ersten Saisontor der Nachwuchsreihe, mit Nico Schnell als Torschützen und Tim Lucca Krüger sowie Bastian Schirrmacher als Assistenten, bauten die Scorpions den Vorsprung noch weiter aus. Den Schlusspunkt setzten dann die Gäste mit dem 2:5 durch Dave Simon in der Schlussminute.

Die ESC Moskitos Essen haben ihre Siegesserie in Leipzig fortgesetzt. Mit 5:4 nach Penaltyschießen gewannen die Stechmücken auch das fünfte Spiel in Serie. Im Shootout traf Andrej Bires zum Sieg für die Essener. In der regulären Spielzeit hatte Florian Eichelkraut (4./10.) die Sachsen mit 2:0 in Führung geschossen. Essen antwortete mit einem Doppelschlag zum 2:2 durch Andrej Bires (14.) und Robin Slanina (15.). Noch vor der Pause legte Edward Gale wieder für die IceFighters vor. Hannes Albrecht (40.) erhöhte im zweiten Durchgang sogar auf 4:2. Essen kam im Schlussabschnitt zurück. Julian Lautenschlager (43.) und Sebastian Eickmann (60.) sorgten für eine Punkteteilung nach 60 Minuten.

Der ECC Preussen Berlin feierte im vierten Auswärtsspiel den dritten Sieg. In Rostock gewannen die Berliner mit 5:3. Nach der Führung der Gastgeber durch Daniel Kunce (11.) drehten die Preussen das Spiel im zweiten Drittel. Quirin Stocker (21.), Christopher Schimming (23.) und Justin Ludwig sorgten innerhalb von etwas über vier Minuten für die Wende. Tomas Kurka (33./40.) konnte für Rostock im zweiten Abschnitt noch zwei Treffer erzielen, Daniel Volynec (38.) sorgte für den vierten Berliner Treffer, die in der Schlussphase eine doppelte Überzahl für die endgültige Entscheidung nutzen konnten. Quirin Stocker (57.) traf zum 3:5.

Einen überraschenden Auswärtssieg feierten die Harzer Falken beim Herner EV. Alle Tore in der regulären Spielzeit fielen im zweiten Drittel. Nach zwei Toren von Brad Snetsinger (23./27.) konnte Artjom Kostyrev (31.) für Braunlage verkürzen. Damian Schneider (33.) konnte den alten Vorsprung für den HEV wiederherstellen. Christian Schock (34.) und Dylan Quaile (36.) glichen zum 3:3 aus. In der Overtime entschied Artjom Kostyrev (62.) die Partie für die Falken.
Kommentar schreiben
Gast
19.09.2025 13:36 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (3)
15.10.2016, 18:16 Uhr
Eldras
Halle in bestechender Frühform. Stark! Die Crocos hat wohl vor der Saison niemand so stark auf dem Zettel gehabt, da scheint einiges zu gehen, gerade in Heimspielen vor ausverkaufter Hütte. Allgemein ist die Liga im Vergleich zu letzter Saison doch schon stark zusammengerückt. Kann gerne so ...
Weiterlesen Bewerten:8 

15.10.2016, 00:14 Uhr
EISHOCKEY.INFO
@Bullsfan: Danke für den freundlichen Hinweis! Der Artikel wurde inzwischen aktualisiert.
Bewerten:3 

15.10.2016, 00:10 Uhr
Bullsfan
@Eishockeyinfo Ziolkowski hat den Penalty verursacht, Bacek hat für Halle verschossen
Bewerten:1 



Oberliga 25.07.2025, 16:32

DEB veröffentlicht den Oberliga Spielplan

Eröffnungsspiel in Memmingen - Zwischenrunde im Norden

In Memmingen findet das erste Spiel der neuen Oberliga-Saison statt.
In Memmingen findet das erste Spiel der neuen Oberliga-Saison statt. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Vorschau Die Eishockey Oberliga startet am 18. September mit dem Spiel zwischen Memmingen und Aufsteiger Erding. Während der Modus in der Oberliga Süd unverändert bleibt, gibt es in der Oberliga Nord eine Neuerung, was die Hauptrunde angeht.
Oberliga 22.07.2025, 21:23

Falken erhalten Zulassung unter Auflagen

Sechs Punkte Abzug

Heilbronn bleibt Oberliga-Spielort.
Heilbronn bleibt Oberliga-Spielort. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Die Heilbronner Falken haben nach der Verhandlung vor dem DEB-Schiedsgericht die Zulassung für die Oberliga-Spielzeit 2025/2026 unter Auflagen erhalten.
Oberliga 18.07.2025, 12:28

Heilbronner Falken rufen DEB-Spielgericht an

Anhörung am Dienstag - Essen verzichtet auf weitere Maßnahmen

Bleibt Heilbronn Spielort in der Oberliga?
Bleibt Heilbronn Spielort in der Oberliga? Foto: EISHOCKEY.INFO.
Im Rahmen des Zulassungsverfahren zur Oberliga-Saison 2025/26 haben die Heilbronner Falken (Oberliga Süd) fristgerecht alle formellen Erfordernisse erfüllt, um das DEB-Spielgericht zum Entscheid des Deutschen Eishockey-Bund e.V. (DEB) anzurufen.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL
3. Spieltag Konferenz (6)
19:30

DEL2
1. Spieltag Konferenz (7)
19:30

Oberliga
1. Spieltag Nord Konferenz (5)
19:30

Oberliga
1. Spieltag Süd Konferenz (6)
19:30


Anzeige

Tippspiel 19.09.2025, 19.30

Bremerhaven
-:-
Straubing

Wer gewinnt?

 
 

 87 %
 
 
13 % 


 87 %
 
 
13 % 




Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Marco Müller fällt...
Vier Wochen Pause nach Handverletzung
Bayreuth testet St...
Tigers im Trainingslager in Slany
Schwenningen verli...
0:5 gegen Lugano
News-Auswahl

DEL





Transfers

Vincent Grunewald
Herne (Neuzugang)
Daniel Assavolyuk
Düsseldorf (Neuzugang)
Luis Üffing
Nürnberg (Neuzugang)

TV-Tipp 19.09.2025, 19:30


München
-:-
Augsburg


Geburtstage
22. Adrian Klein
Verteidiger
20. Fabiano Benz
Verteidiger
35. Maximilian Forster
Stürmer