Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Oberliga 04.10.2015, 22:02

Nord: Indians neuer Spitzenreiter

Süd: Landshut unterliegt Weiden - Kantersieg für Selb

Hannovers Robby Hein vor dem Tor von F.A.S.S. Berlin.
Hannovers Robby Hein vor dem Tor von F.A.S.S. Berlin. Foto: SteMi.
Aktualisiert Die Hannover Indians haben sich durch einen 6:2-Sieg bei F.A.S.S. Berlin an die Tabellenspitze der Oberliga Nord gesetzt. Bereits zur ersten Pause lagen die Niedersachsen nach Toren von Robby Hein (4.), Oliver Duris (7.) und Armin Finkel (12.) mit 3:0 in Führung. Artur Grass (24.) und Branislav Pohanka (41. und 50.) erzielten die weiteren Tore der Indians, Can Matthäs (45.) und Fabio Patrzek (51.) trafen vor 254 Zuschauern im Schlussdrittel für die Akademiker.

Die Hannover Scorpions fielen nach einer 3:4-Niederlage nach Penaltyschießen bei den Piranhas Rostock auf den dritten Tabellenplatz zurück. Die Gastgeber lagen nach Toren von Paul Stratmann (13.) und Michal Bezouska (17.) zur ersten Pause mit 2:0 in Führung. Nach dem Anschluss der Scorpions durch Deon Jones in der 30. Minute stellte Eric Haiduk den alten Abstand wieder her (35.). Vor 726 Zuschauern glichen Jeffrey Keller (38.) und Igor Bacek (54.) zum 3:3 aus, den spielentscheidenden Penalty verwandelte Petr Sulcik für die Piranhas.

Einen 5:2-Sieg fuhren die Füchse Duisburg bei den Tilburg Trappers ein und verbesserten sich auf Tabellenplatz zwei. Lars Grözinger traf bereits in der vierten Minute zur Führung der Füchse, die anschließend eine fünfminütige Überzahl zur Vorentscheidung nutzten. Noureddine Bettahar (22.), Raphael Joly (23.) und erneut Lars Grözinger (24.) erhöhten in nicht einmal zwei Minuten auf 4:0. Durch Jordy Verkiel (38.) und Ryan Collier (40.) kamen die Trappers kurz vor der zweiten Pause auf 2:4 heran, Raphael Joly sorgte in der 59. Minute für den Schlusspunkt.

Preussen Berlin konnte bei der 2:3-Niederlage gegen die Black Dragons Erfurt den ersten Punkt einfahren. Vor 134 Zuschauern brachten Oliver Otte (28.) und Robin Sochan (45.) die Gäste zweimal in Führung, Pierre Gläser (34.) und Philipp Grünwald konnten jeweils ausgleichen. Die Partie entschied Christian Grosch mit dem vierten Penalty für die Gäste.

Den dritten Sieg im dritten Spiel fuhren die IceFighters Leipzig vor 1.004 Zuschauern gegen den EHC Timmendorfer Strand ein. Am Ende der 60 Minuten stand ein 5:3 der Sachsen auf der Anzeigetafel. Durch Denis Fominych (8.) und Florian Ullmann (19.) gingen die Sachsen im ersten Abschnitt zweimal in Führung, Michael Chvostek war in der 18. Minut ezum zwischenzeitlichen Ausgleich zur Stelle. Nach dem 3:1 der Sachsen durch Brad Snetsinger in der 25. Minute kamen die Gäste durch Jared Wynia (32.) und Patrick Saggau (52.) zum Ausgleich. Jake Johnson erzielte in der 47. Minute das 4:3 für die Gastgeber, Brad Snetsinger erhöhte in der Schlussminute noch zum 5:3-Endstand.

Der EHC Neuwied hat sich vor 655 Zuschauern bei den ESC Moskitos Essen mit 4:2 durchgesetzt und hat nach drei Partien die volle Punktzahl vorzuweisen. Zweimal gingen die Stechmücken durch Michal Velecky (22.) und Cornelius Krämer (44.) in Führung, Josh Meyers (29.) und Felix Köbele (46.) glichen jeweils aus. Die Partie entschieden Brian Gibbons und Artur Tegkaev mit einem Doppelschlag innerhalb von 17 Sekunden in der 47. Spielminute.

Die Harzer Falken mussten sich beim Herner EV nach Verlängerung mit 4:5 geschlagen geben, konnten aber den ersten Punkt einfahren. Stephan Kreuzmann entschied die Partie vor 717 Zuschauern in der 64. Spielminute. MIt 8:2 haben sich die Wedemark Scorpions beim neuen Schlusslicht Crocodiles Hamburg durchgesetzt. Brett Beebe ragte vor 117 Zuschauern mit einem Tor und drei Assists heraus, Philip Winter traf doppelt. Ein Tor von Philipp Gunkel aus der 65. Spielminute bescherte den Saale Bulls Halle einen 5:4-Sieg beim Hamburger SV.

Die Selber Wölfe haben die Tabellenführung im Süden durch einen 8:0-Kantersieg beim EHC Klostersee übernommen. Im ersten Abschnitt trafen Herbert Geisberger (1.), Kyle Piwowarczyk (14.), Dennis Schiener (15.) und Tom Pauker (20.) zum 4:0 der Gäste. Vor 386 Zuschauern stand nach Toren von Herbert Geisberger (30.), Landon Gare (32. und 36.) und David Hördler (39.) bereits zur zweiten Pause der Endstand fest.

Der EV Landshut musste sich den Blue Devils Weiden überraschend mit 2:5 geschlagen geben. Bereits zur ersten Pause führten die Gäste nach Toren von Philipp Siller (5.), Stefan Ortolf (9.) und Lubomir Vaskovic (17.) mit 3:0. Roman Jurak erhöhte in der 34. Spielminute, Lubomir Vaskovic steuerte in der 42. Spielminute den fünften Treffer der Gäste bei. Für Landshut trafen Cody Thornton in der 38. Minute zum 1:4 und Dominik Hammer in der 52. Minute zum 2:5-Endstand.

Der EHV Schönheide 09 hat den ersten Saisonsieg eingefahren. Bei den Tölzer Löwen setzte sich der Neuling aus der Oberliga Ost mit 3:2 durch. In der neunten Minute traf Florian Richter zur Führung der Wölfe, Tobias Eder konnte diese in der 26. Minute ausgleichen. Alexander Seifert (39.) und Stephan Trolda (47.) entschieden die Partie vor 730 Zuschauern zugunsten der Wölfe, Lubos Velebny konnte in der Schlussminute noch zum 2:3-Endstand verkürzen.

Nach Verlängerung setzte sich der Deggendorfer SC vor 593 Zuschauern mit 5:4 gegen den EC Peiting durch. Andreas Gawlik erzielte in der 62. Minute das entscheidende Tor. Der ERC Sonthofen musste sich den Bayreuth Tigers vor 869 Zuschauern mit 3:5 geschlagen geben. Andreas Geigenmüller traf doppelt für die Tigers, Michal Bartosch bereitete zwei Treffer vor.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
09.05.2025 07:47 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (8)
07.10.2015, 15:12 Uhr
Der Wolf
@Steph aus La.: ab einem gewissen Qualitätsunterschied ist das eben keine Erklärung mehr, sondern schlciht eine Ausrede mit dem "nicht funktionieren". Herrgott, es ist Oberliageishockey gegen Weiden (!!).
Bewerten:2 

07.10.2015, 12:33 Uhr
Steph aus La. (Gast)
@ Wolf, natürlich ist rein von den Topspielern her die Truppe ein Favorit, nur wenn die halt nicht funktionieren (aus welchen Gründen auch immer und mit Ausnahme von Kristian) dann verliert man halt Spiele gegen vermeintlich schwächere Gegner. Dass ich nicht von einem Durchmarsch und sofortigen Wie...
Weiterlesen Bewerten:0 

06.10.2015, 14:04 Uhr
Der Wolf
@Steph aus La: Die Favoritenrolle kommt ganz alleine von Eurem Kader, nciht etwa aus Tradition oder Namen des Clubs heraus. Über die Stammspieler des letztjährigen Kaders brauchen wir wohl nix sagen. Platz 6 der DEL2, PlayOff-Viertelfinale. Speziell die Ausländer gehörten sogar in besagter DEL2 zum ...
Weiterlesen Bewerten:3 

06.10.2015, 12:31 Uhr
Steph aus La (Gast)
Ich denke da kommen in Landshut viele Faktoren zusammen, die Unsicherheit bis kurz vor Saisonstart, ein kranker Trainer, eine Saisonvorbereitung mit einem halbfertigem Team, eine Mitnahme der Abwehrprobleme aus der letzten Saison, usw. aber sicher auch eine gewisse Leichtfertigkeit einiger Spieler d...
Weiterlesen Bewerten:0 

06.10.2015, 11:14 Uhr
ECH-Fan
Vllt nimmt man das Ganze zu locker. Schwer zu sagen. Kann mir nur vorstellen, dass viele gegen Landshut halt auch doppelt motiviert ist. Wenn man dann auch noch führt oder das Spiel lange offen hält, kann es eine Eigendynamik bekommen.
Bewerten:0 

Weitere 3 Kommentare anzeigen


Oberliga 29.04.2025, 22:39

7. Finale: Steelers sind Meister und kehren in die DEL2 zurück

Bietigheim gewinnt dramatisches Endspiel in Mellendorf

Das Meisterfoto der Bietigheim Steelers.
Das Meisterfoto der Bietigheim Steelers. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Im entscheidenden siebten Finale der Oberliga-Playoffs setzten sich die Bietigheim Steelers am Dienstagabend mit 2:1 bei den Hannover Scorpions durch und sicherten sich damit die Meisterschaft. Vor 2.700 Zuschauern in der ARS-Arena entwickelte sich ein spannendes Duell, das bis in die Schlussminuten offen blieb.
Oberliga 29.04.2025, 08:45

Vorschau auf das 7. Finale der Oberliga-Playoffs

Entscheidungsspiel in der ARS-Arena

Die ARS Arena in Mellendorf.
Die ARS Arena in Mellendorf. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Vorschau In der ARS-Arena fällt am Dienstag die Entscheidung um die Meisterschaft der Oberliga: Im siebten und letzten Finalspiel stehen sich die Hannover Scorpions und die Bietigheim Steelers gegenüber. Nach sechs intensiven Partien steht es in der Best-of-Seven-Serie 3:3 - beide Mannschaften haben ihre Heimspiele jeweils für sich entschieden.
Oberliga 27.04.2025, 19:43

6. Finale: Steelers erzwingen ein siebtes Spiel in Mellendorf

Alexander Preibisch trifft in der Verlängerung

Die Steelers treffen zum 3:1.
Die Steelers treffen zum 3:1. Foto: City-Press.
Im sechsten Playoff-Finale der Oberliga haben die Bietigheim Steelers vor 4.370 Zuschauern in der EgeTrans Arena mit 4:3 nach Verlängerung gegen die Hannover Scorpions gewonnen und damit die Best of Seven-Serie zum 3:3 ausgeglichen.
Ergebnisse: Spiele heute
WM
Gruppe A (2)
16:20

WM
Gruppe B (2)
16:20


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
7. Finale: Steeler...
Bietigheim gewinnt dramatisches Endspiel in Mellendorf
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

William Jerry
Stürmer wechselt von Füssen nach Hannover
Marvin Schmid
Stürmer verlässt Regensburg
Simon Gnyp
Verteidiger wechselt von Rosenheim nach Bad Nauheim

Anzeige

TV-Tipp 09.05.2025, 16:20


Schweiz
-:-
Tschechien


Geburtstage
Boaz Bassen
Stürmer
Nardo Nagtzaam
Stürmer
Jerkko Rämö
Verteidiger

Anzeige

Anzeige