Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Oberliga 28.08.2016, 21:42

Zweite Niederlage für Füchse Duisburg

Regensburg schlägt Klagenfurt erneut

Reemt Pyka sah die zweite Niederlage der Füchse in der Vorbereitung.
Reemt Pyka sah die zweite Niederlage der Füchse in der Vorbereitung.
Foto: EISHOCKEY.INFO.
Aktualisiert Die Füchse Duisburg mussten sich im ersten Heimspiel gegen die Löwen Frankfurt vor 785 Zuschauern mit 1:5 geschlagen geben. Das im ersten Abschnitt drückend überlegene DEL2-Team ging durch C.J. Stretch in der 13. und 15. Minute mit 2:0 in Führung. Nach dem dritten Tor der Hessen durch Dennis Reimer (27.) erhöhte Lukas Laub mit einem Doppelpack zum 5:0 (29. und 34.). Im Schlussdrittel verkürzte Andre Huebscher in der 53. Minute zum 1:5-Endstand.

Nach Penaltyschießen hat sich der ERC Sonthofen bei den Sterzing Broncos mit 2:1 durchgesetzt. Daniel Rau traf in der regulären Spielzeit für die Bulls, Benjamin Kronawitter verwandelte den entscheidenden Penalty. Torfrau Jennifer Harss entschärfte alle drei Penalties der Broncos.

Der EV Regensburg hat auch den zweiten Vergleich mit der 1b Mannschaft des Klagenfurter AC für sich entschieden. Mit 5:1 setzte sich der Süd- Oberligist durch. Daniel Stiefenhofer, Nikola Gajovsky und Peter Flache trafen zur 3:0-Führung des EVR. Nach dem  Anschluss der  Klagenfurter legten Bill Trew und Tomas Gulda noch zum 5:1-Endstand nach.

Mit 0:1 mussten sich die Tölzer Löwen vor 375 Zuschauern gegen den EV Landshut geschlagen geben. Maximilian Forster erzielte in der 48. Minute das Tor des Tages.

Der EC Peiting kassierte auch im zweiten Spiel der Schottland- Reise eine Niederlage. Mit 1:6 musste sich der Oberligist gegen die Fife Flyers geschlagen geben. Ty Morris erzielte den einzigen Treffer des EC, der zur ersten Pause bereits mit 0:4 im Hintertreffen lag.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
19.05.2025 04:29 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



Oberliga 29.04.2025, 22:39

7. Finale: Steelers sind Meister und kehren in die DEL2 zurück

Bietigheim gewinnt dramatisches Endspiel in Mellendorf

Das Meisterfoto der Bietigheim Steelers.
Das Meisterfoto der Bietigheim Steelers. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Im entscheidenden siebten Finale der Oberliga-Playoffs setzten sich die Bietigheim Steelers am Dienstagabend mit 2:1 bei den Hannover Scorpions durch und sicherten sich damit die Meisterschaft. Vor 2.700 Zuschauern in der ARS-Arena entwickelte sich ein spannendes Duell, das bis in die Schlussminuten offen blieb.
Oberliga 29.04.2025, 08:45

Vorschau auf das 7. Finale der Oberliga-Playoffs

Entscheidungsspiel in der ARS-Arena

Die ARS Arena in Mellendorf.
Die ARS Arena in Mellendorf. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Vorschau In der ARS-Arena fällt am Dienstag die Entscheidung um die Meisterschaft der Oberliga: Im siebten und letzten Finalspiel stehen sich die Hannover Scorpions und die Bietigheim Steelers gegenüber. Nach sechs intensiven Partien steht es in der Best-of-Seven-Serie 3:3 - beide Mannschaften haben ihre Heimspiele jeweils für sich entschieden.
Oberliga 27.04.2025, 19:43

6. Finale: Steelers erzwingen ein siebtes Spiel in Mellendorf

Alexander Preibisch trifft in der Verlängerung

Die Steelers treffen zum 3:1.
Die Steelers treffen zum 3:1. Foto: City-Press.
Im sechsten Playoff-Finale der Oberliga haben die Bietigheim Steelers vor 4.370 Zuschauern in der EgeTrans Arena mit 4:3 nach Verlängerung gegen die Hannover Scorpions gewonnen und damit die Best of Seven-Serie zum 3:3 ausgeglichen.
Ergebnisse: Spiele heute
WM
Gruppe A (2)
16:20

WM
Gruppe B (2)
16:20


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Marcel Noebels rei...
Reaktion auf Verletzung von Lukas Reichel
Dominik Lascheit b...
Punktbester deutscher Spieler der Eisbären
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Andrej Bires
Stürmer verlängert Vertrag in Bad Nauheim
Nicolas Appendino
Verteidiger wechselt von Bremerhaven nach Kaufbeuren
Lukas Mühlbauer
Stürmer wechselt von Ravensburg nach Freiburg

Anzeige

TV-Tipp 19.05.2025, 16:20


Deutschland
-:-
Tschechien


Geburtstage
Richard Gelke
Stürmer
Robin Thalmeier
Verteidiger
Sara Brammen
Torwart

Anzeige

Anzeige