Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 06.03.2019, 22:16

1. PrePlayoff: Auswärtssiege für Berlin und Nürnberg

Bremerhaven und Straubing unter Druck

Berlins Jonas Müller gegen Straubings Mike Connolly.
Berlins Jonas Müller gegen Straubings Mike Connolly. Foto: City-Press.
Beim Playoff-Start am Mittwoch in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) gab es zwei Auswärtssiege. Die Eisbären Berlin gewannen mit 3:2 nach Verlängerung in Straubing. Die Thomas Sabo Ice Tigers setzten sich in Bremerhaven mit 3:1 durch. Am Freitag können Berlin und Nürnberg jeweils zu Hause mit einem weiteren Sieg in die nächste Runde einziehen.

In Straubing hatte Vladislav Filin (24.) die Gastgeber in Führung geschossen. Martin Buchwieser (30.) und Austin Ortega (41.) drehten das Spiel für die Gäste aus Berlin. Antoine Laganiere (47.) glich für die Niederbayern wieder aus. In der Verlängerung entschied Austin Ortega in der 71. Spielminute die Partie.

Handfeste Auseinandersetzung beim beim Spiel Bremerhaven gegen Nürnberg. Foto: Jasmin Wagner.
Bremerhaven und Nürnberg lieferten sich ein hart umkämpftes Match mit über 100 Strafminuten. Christopher Brown (5.), Patrick Reimer (14.) und -Tim Bender (28.) sorgten in der ersten Spielhälfte für eine komfortable 3:0-Führung der Franken. Chad Nehring (36.) konnte für Nürnberg nur noch auf 1:3 verkürzen.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
05.05.2025 19:41 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (16)
08.03.2019, 18:40 Uhr
Ikke
Natürlich spukt einem das wieder im Kopf rum und das ist das Traurige. Jemand, der den Beschiss an jeder Ecke sucht, wird ihn da auch finden. Die Einen suchen halt mehr als die Anderen...Einzig die Frage nach wirklicher Objektivität des jeweiligen Users/Fans rückt immer wieder in den Hintergrund.
Bewerten:2 

08.03.2019, 11:55 Uhr
Moe
@Forsberg: Es gibt einen Unterschied, ob man provokante Thesen in einer Diskussion vertritt und diese damit dann auch bereichert oder ob man gezielt versucht andere Teilnehmer zu provozieren ohne der Diskussion sinnvolle Inhalte zu liefern. Und das hat nichts mit Fahne in den Wind hängen zu tun. Ich...
Weiterlesen Bewerten:2 

08.03.2019, 11:06 Uhr
Kreuzleiden
@ Ikke und Peedy: Das Regelwerk lässt hier einiges an Spielraum zu. Es macht aber lt. Regelwerk keinen Unterschied ob Check an Kopf und Nacken, oder Check an die Bande, sofern eine Rücksichtslosigkeit des foulenden Spielers vorliegt. Was natürlich in der Wahrnehmung der Schiedsrichter liegt. Offizie...
Weiterlesen Bewerten:1 

08.03.2019, 10:02 Uhr
Ikke
Es gibt einen entscheidenden Unterschied. Jensen trifft den Kopf, somit ist die Ausführung des Checks schon strafwürdig. Jonas führt den Check völlig fair aus, er trifft die Schulter. Nur auf Grund der tiefen Körperhaltung schlägt Filin mit dem Kopf vorran in die Band ein.
Bewerten:4 

08.03.2019, 08:02 Uhr
Jessas
Die Entscheidung durch die DEL im Falle Jonas Müller gegen Filin ist absolut nicht nachvollziehbar. Vor allem wenn man die Szene mit der Aktion von Jensen gegen Weber vergleicht und die dort ausgesprochene Sperre von Spielen. Beide Szenen an der Bande, gegen den Kopf und mit ähnlicher Geschwindigkei...
Weiterlesen Bewerten:26 

Weitere 11 Kommentare anzeigen


DEL 26.04.2025, 11:57

5. Finale: Eisbären erneut Meister

Berliner gewinnen auch das fünfte Spiel deutlich gegen Köln

Jubel bei den Eisbären.
Jubel bei den Eisbären. Foto: City-Press.
Aktualisiert Die Eisbären Berlin sind alter und neuer DEL-Champion! Der Titelverteidiger gewann auch das fünfte Finale gegen die Kölner Haie deutlich mit 7:0.
DEL 25.04.2025, 15:18

Vorschau auf das 5. Finale der DEL-Playoffs

Eisbären Berlin vor dem Titelgewinn

Die Uber-Arena in Berlin.
Die Uber-Arena in Berlin. Foto: City-Press.
Vorschau Am Freitag steht in der Uber Arena das fünfte Finale der DEL-Playoffs zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien auf dem Programm. Die Berliner führen in der Best-of-Seven-Serie mit 3:1 und benötigen nur noch einen Sieg, um die Meisterschaft zu sichern.
DEL 23.04.2025, 21:57

4. Finale: Berlin feiert in Köln erneut einen Kantersieg

Eisbären sichern sich drei Matchpucks

Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf.
Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf. Foto: City-Press.
Im vierten Playoff-Finale der DEL haben die Eisbären Berlin die Kölner Haie in der Lanxess-Arena erneut mit 7:0 (2:0 2:0 3:0) besiegt. Vor 16.800 Zuschauern dominierten die Gäste von Beginn an und stehen nun mit 3:1 in der Best-of-Seven-Serie kurz vor dem Gewinn der Meisterschaft.
Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
7. Finale: Steeler...
Bietigheim gewinnt dramatisches Endspiel in Mellendorf
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Jakub Borzecki
Stürmer wechselt von Düsseldorf nach Wolfsburg
Justin Schütz
Stürmer wechselt von Köln nach Mannheim
Sebastian Moberg
Verteidiger wechselt von Leipzig nach Herford

Anzeige

TV-Tipp 09.05.2025, 16:20


Schweiz
-:-
Tschechien


Geburtstage
Jakub Urbisch
Torwart
Stephan Tramm
Verteidiger
Roman Zap
Stürmer

Anzeige

Anzeige