Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 11.10.2015, 22:40
Aktualisiert

10. Spieltag: Roosters gewinnen in Wolfsburg

Straubing unterliegt in Hamburg - Nürnberg neuer Spitzenreiter

Torchance für die Iserlohn Roosters in Wolfsburg.
Torchance für die Iserlohn Roosters in Wolfsburg. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Der 10. Spieltag in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) begann mit einem Auswärtssieg der Iserlohn Roosters in Wolfsburg und einem Heimerfolg der Hamburg Freezers gegen die Straubing Tigers. DIe Nürnberg Ice Tigers nutzten den Patzer der Straubinger und eroberten durch einen Heimsieg gegen München die Tabellenspitze. Meister Mannheim und Vizemeister Ingolstadt kassierten in Krefeld, beziehungsweise gegen Düsseldorf weitere Niederlagen und stecken im Tabellenkeller fest. Die Siegesserie Augsburgs hielt auch im Spiel gegen Schwenningen, Köln fertigte die Eisbären Berlin zum Abschluss mit 6:1 ab.

Vor 2.400 Zuschauern legten Cody Sylvester (5.) und Nicholas Petersen (13.) für die Sauerländer vor. Wolfsburg konnte zwischen den beiden Toren eine fünfminütige Unterzahlsituation überstehen. Sergei Stas wurde mit einer Spieldisziplinarstrafe in die Kabine geschickt. Die Niedersachsen konnten durch einen Treffer von Daniel Widing (19.) verkürzen. Die Gäste stellten aber durch ein weiteren Tor von Mike York, das nach einem Videobeweis gegeben wurde, den alten Abstand wieder her. Wolfsburg konnte durch Marco Rosa (41.) zu Beginn des Schlussabschnitts erneut verkürzen, Luigi Caprorusso (53.) sorgte mit dem 4:2 für den Endstand.

In Hamburg sahen 7.500 Zuschauer die Führung der Freezers zu Beginn des zweiten Durchgangs. Christoph Schubert (3.) traf zum 1:0, Marcel Müller (37.) erhöhte im gleichen Drittel noch auf 2:0. Die Tigers nutzten eine 5-3-Überzahl für den Anschlusstreffer durch Danny Urban (49.). Die Hanseaten entschieden die Partie 16 Sekunden vor dem Spielende durch Marcel Müller mit einem Schuss ins leere Tor der Gäste.

Neuer Spitzenreiter sind die Thomas Sabo Ice Tigers Nürnberg, die den EHC Red Bull München vor 5.317 Zuschauern mit 4:1 geschlagen haben. Matt Murley (7.), Derek Joslin in Überzahl (26.) und zweimal Steven Reinprecht (27. und 30.) schossen die Franken mit 4:0 in Führung, ehe Florian Kettemer in der 46. Minute zum Endstand verkürzte.

Den fünften Sieg in Serie fuhren die Augsburger Panther mit 5:1 gegen die Schwenninger Wild Wings ein und verbesserten sich auf den fünften Tabellenplatz. Bereits nach 66 Sekunden netzte Braden Lamb zum 1:0 der Panther ein, Aleksander Polaczek erhöhte in der 13. Spielminute zum 2:0. In Überzahl konnte Marcel Kurth für die Wild Wings Mitte des zweiten Drittels verkürzen, in Unterzahl stellte Aleksander Polaczek in der 51. Minute den alten Abstand wieder her. Vor 4.356 Zuschauern konnten T. J. Trevelyan in doppelter Überzahl (55.) und Michael Iggulden (58.) noch zum 5:1-Endstand nachlegen.

Vizemeister ERC Ingolstadt steckt weiter in der Krise: Gegen die Düsseldorfer EG kassierten die Panther mit 2:4 bereits die siebte Niederlage der Saison und fielen auf den vorletzten Tabellenplatz zurück. Zunächst traf Thomas Greilinger in Überzahl in der 16. Minute zur Führung der Panther, Maximilian Kammerer konnte, ebenfalls mit einem Mann mehr auf dem Eis 12 Sekunden vor der ersten Pause ausgleichen. Durch Alexander Preibisch (24.) und Stephan Daschner (27.) ging die DEG vor 3.701 Zuschauern mit 3:1 in Führung, ehe Tomas Kubalik in der 35. Minute verkürzte. Petr Taticek hatte mit einem Penalty in der 40. Minute die Chance zum Ausgleich, scheiterte aber. Stattdessen traf Eduard Lewandowski in der 59. Minute noch zum 4:2-Endstand für die Gäste.

Auch die Adler Mannheim kommen nicht richtig in Tritt und kassierten mit 3:5 bei den Krefeld Pinguinen die sechste Niederlage der Spielzeit. Zur ersten Pause lagen die Gastgeber nach Toren von Martin Schymainski (1.), Herberts Vasilijevs (16.) und Thomas Supis (17.) vor 3.641 Zuschauern bereits mit 3:0 in Führung. Christoph Ullmann konnte für den Titelverteidiger in der 30. Minute verküezen, Istvan Sofron erhöhte in der 45. Minute zum 4:1 für die Hausherren. In der Schlussphase konnten die Adler durch Jonathan Rheault (59.) und Lennart Palausch (60.) noch zweimal verkürzen, Martin Schymainski erzielte zwischenzeitlich den fünften Treffer der Pinguine ins leere Tor der Adler (60.).

Zum Abschluss des Tages fertigten die Kölner Haie die Eisbären Berlin vor 11.255 Zuschauer mit 6:1-Toren ab. Zunächst ging der Rekordmeister durch ein Unterzahltor von Jens Baxmann in der 14. Minute noch in Führung, Johannes Salmonsson gelang in der 17. Spielminute der Ausgleich. Im zweiten Abschnitt trafen Ryan Jones in Überzahl (36.) und Andreas Falk (40.) zum 3:1 für die Haie. Ryan Jones sorgte mit seinem zweiten Überzahltor in der 50. Minute für die Vorentscheidung, jeweils in doppelter Überzahl legten Philip Gogulla (54.) und Dragan Umicevic (56.) noch zum 6:1-Endstand nach.
Kommentar schreiben
Gast
16.10.2025 00:15 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (3)
13.10.2015, 14:53 Uhr
Thorsten
@Moe: Blau-Gelb waren die ursprünglichen Farben der Haie.
Bewerten:4 

12.10.2015, 23:33 Uhr
Moe
Schwedischer Trainer, schwedische Spieler und jetzt spielen sie auch die schwedischen Farben?! Haie-Trikots in blau und gelb?
Bewerten:0 

11.10.2015, 23:48 Uhr
Hartmann
Noch eine wohl traurige Ergänzung. EC-Starverteidiger Johansson nach Check Wrigley wohl schwerer am Knie verletzt! Konnte nicht mehr die letzten Minuten und in der Verlängerung n. seinem Tor zum 2:3 auftreten. MRT schon fest gelegt für Mo.-Mittag
Bewerten:1 



DEL: 10. Spieltag 12.10.2025, 21:32

München holt Punkt in Mannheim - Tigers und Pinguins siegen auswärts

Schwenningen unterliegt Augsburg - Köln bezwingt Iserlohn

Straubings Ede gegen Wolfsburgs Feser.
Straubings Ede gegen Wolfsburgs Feser. Foto: City-Press.
Am 10. Spieltag der DEL behaupten die Adler Mannheim ihre Spitzenposition nach einem dramatischen Heimsieg gegen München. Die Straubing Tigers festigen Rang zwei mit einem souveränen Auswärtserfolg in Wolfsburg, während die Eisbären Berlin ihre Siegesserie gegen Nürnberg ausbauen.
DEL: 9. Spieltag 10.10.2025, 22:19

Mannheim bleibt souverän - Iserlohn gewinnt Kellerduell

Köln bezwingt Ingolstadt - Berlin siegt im Penalty-Krimi

Spielszene Bremerhaven gegen Mannheim.
Spielszene Bremerhaven gegen Mannheim. Foto: Jasmin Wagner.
Am 9. Spieltag der DEL behaupten die Adler Mannheim mit einem 6:3-Auswärtssieg in Bremerhaven die Tabellenspitze. Straubing entscheidet das Topspiel gegen Schwenningen erst kurz vor Schluss, während Augsburg und Iserlohn ihre Heimspiele jeweils in der Verlängerung für sich entscheiden.
DEL: 9. Spieltag 09.10.2025, 22:06

Red Bull München beendet Auswärtsserie mit Sieg in Nürnberg

Tobias Rieder trifft im Powerplay zum 3:2-Sieg

Julius Karrer von den Nürnberg Ice Tigers und Jeremy McKenna von Red Bull München im Zweikampf.
Julius Karrer von den Nürnberg Ice Tigers und Jeremy McKenna von Red Bull München im Zweikampf. Foto: City-Press.
München hat am 9. Spieltag der DEL seine Negativserie auf fremdem Eis beendet und bei den Nürnberg Ice Tigers einen 3:2-Erfolg eingefahren. Die Münchner überholen die Franken in der Tabelle und liegen mit zwölf Punkten auf dem achten Rang. Nürnberg rutscht mit zehn Punkten auf Rang zehn ab.
Ergebnisse: Spiele heute
NHL
Regular Season Konferenz (8)
CHL
6. Spieltag (6)

Anzeige

Tippspiel 17.10.2025, 20.00

Peiting
-:-
Bad Tölz

Wer gewinnt?

 
 

 79 %
 
 
21 % 


 79 %
 
 
21 % 




Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Das EISHOCKEY.INFO...
Tippspiel
(4)

Füchse ohne Valent...
Lausitzer Füchse
(1)

Saison-Aus für Pat...
Eisbären Berlin
(2)

News-Auswahl

DEL





Transfers

Luis Schinko
Wolfsburg (Neuzugang)
Cole Fonstad
Bietigheim (Neuzugang)
Matej Pekar
Freiburg (Abgang)

TV-Tipp 16.10.2025, 19:30


Dresden
-:-
Köln


Geburtstage
29. Anton Seewald
Höchstadter EC
27. Buster Larsson
EHF Passau Black Hawks