Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 08.10.2010, 22:07

12. Spieltag: Fünf Auswärtssiege am Freitag

Heimteams bleiben ohne Punkte

Am Freitag konnten bei den fünf Spielen in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) vor allem die Fans jubeln, die mit ihren Teams zu Auswärtsspielen mitgefahren waren. Besonders deutlich fiel der 7:4-Sieg der Iserlohn Roosters in Düsseldorf aus. Die Sauerländer lagen zwischenzeitlich mit 6:0 in Führung. Zweimal Michael Wolf (7./31.) und zweimal Robert Hock (11./37) dazu Daniel Oppolzer (26.) und Neuzuang Michael Hackert in seinem ersten Spiel für die Roosters sorgten für Ernüchterung bei den 4.000 Zuschauern im ISS-Dome. Patrick Reimer (39.), Adam Courchaine (41.) und zweimal Andrew Hedlund (60.) konnten das Ergebnis für Düsseldorf am Ende etwas freundlicher gestalten. Beim IEC nutzte Prestin Ryan (42.) eine Überzahlsituation für den siebten Treffer.

Sechs Auswärtstore erzielte Aufsteiger EHC München beim Gastspiel in Nürnberg. Die Gastgeber lagen nach dem ersten Durchgang noch durch einen Doppelschlag von Fredrik Eriksson (13.) und Eric Chouinard (13.) innerhalb von nur 13 Sekunden vorn. Für München hatte Martin Buchwieser (8.) zuvor das 1:0 erzielt. Nach der Pause drehte der EHC dann die Partie: Brandon Dietrich (22.), Eric Schneider (31.) und Christian Wichert (39.) erzielten die Münchner Treffer. Vitalij Aab (35.) konnte für Nürnberg zwischenzeitlich ausgleichen. Im Schlussabschnitt konnten Martin Schymainski (47.) und Neuzuang Kyle Helms (59.) für das Team von Trainer Pat Cortina nachlegen. Den Franken glückte nur noch ein Tor im Powerplay durch Vitalij Aab.

Auch in Krefeld nahmen die Gäste die Punkte mit. Nach dem Führungstor durch Daniel Pietta (15.) schafften Tobias Draxinger (27.), Benedikt Brückner (38.) und Rene Röthke mit einem Schuss ins leere Krefelder Tor die Wende beim 3:1-Sieg der Straubing Tigers vor 3000 Zuschauern im KönigPalast.

Augsburg wartet weiter auf den ersten Sieg im Curt-Frenzel Stadion. Auch gegen die Kölner Haie verlor der Vizemeister vor knapp 3000 Zuschauern mit 2:3. Zweimal gingen die Haie durch Ivan Ciernik (7./34.) in Front, zweimal glichen die Panther durch Jonathan D'Aversa (10.) und Grant Stevenson (34.) aus. Den Siegtreffer markierte Cory Urquhart (57.) drei Minuten vor dem Spielende.

In Berlin entführten die Hamburg Freezers die Punkte. In der mit 14000 Zuschauern trotz des Fussball-Länderspiels ausverkauften O2-World reichten die beiden Berliner Tore von Jens Baxmann (19.) und Derrick Walser (41.) nicht. Für die Freezers trafen Mats Trygg (34.) und Colin Murphy (37.). Fünf Minuten vor Schluss sorgten Patrick Traverse (56.) und Jason King (56.) mit zwei Toren innerhalb von 26 Sekunden für die Entscheidung zugunsten der Hanseaten.
Kommentar schreiben
Gast
17.07.2025 21:58 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (3)
10.10.2010, 13:41 Uhr
Hauptstadtrabauke (Gast)
Bruderhilfe??? Das sah eher aus wie "Aufbauhilfe Nord". Allerdings spielen die Eisbären in dieser Saison Zuhause wie eine Eieruhr. Aber ich muss sagen dass ich das Gefühl habe, dass alle Teams die in die Hauptstadtkommen mit der Panther-Taktik der letzten Play-Offs spielen. Erstmal die Eisbären sic...
Weiterlesen Bewerten:0 

09.10.2010, 15:22 Uhr
Olli (Gast)
Mein Kommentar steht im Bericht zum "Spiel" auf dieser website. Enttäuscht bin ich in der Tat von Berlin..., die sollten wohl per Bruderhilfe den Standort Hamburg retten helfen. Sei´s drum, dieser "Sieg" bedeutet nichts.., bereits morgen geht´s im alten Gusto weiter. Mannheim und Köln werden Hamburg...
Weiterlesen Bewerten:0 

09.10.2010, 11:16 Uhr
tm 62 (Gast)
olli was ist los? hats dir die sprache verschlagen. haste leider nicht richtig gelegen mit deinem tipp. nun haben die alten herren gezeigt, das sie auch eiskockey spielen können. hoffe du bist nicht zu enttäuscht.
Bewerten:0 



DEL 15.07.2025, 18:12

Nate Schnarr wird ein Hai

Kanadischer Center kommt aus Finnland

Transfer Die Kölner Haie haben Nate Schnarr verpflichtet. Der kanadische Center spielte in den vergangenen zwei Jahren in der finnischen Liiga und davor insgesamt vier Jahre in der American Hockey League (AHL).
DEL 30.06.2025, 12:02

DEL Winter Game 2026 in Dresden

Eislöwen treffen auf Eisbären

Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt.
Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert DEL-Aufsteiger Dresden trifft nicht nur im Eröffnungsspiel auf die Eisbären Berlin. Die Sachsen erwarten den Titelverteidiger auch zum DEL Winter Game 2026 am 10. Januar im Stadion von Dynamo Dresden.
DEL 30.06.2025, 11:42

DEL veröffentlicht Spielplan 2025/2026

Dresden zu Gast in Berlin - Köln erwartet München - Derby in Nürnberg

Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden.
Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) hat den Spielplan für die Saison 2025/2026 veröffentlicht. DEL2-Aufsteiger Dresden bestreitet das vorgezogene Eröffnungsspiel bei Meister Berlin. Finalist Köln erwartet München. Nürnberg startet mit einem Derby gegen Augsburg.
Anzeige

Tippspiel 19.09.2025, 20.00

Landshut
-:-
Ravensburg

Wer gewinnt?

 

 100 %
 
0 % 


 100 %
 
0 % 


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Daniel Schwamberge...
Stürmer spielte zuletzt in Selb
Neue Eisarena in H...
Zwei Eisflächen - 2.500 Zuschauer
Andreas Eder wird ...
Stürmer kommt aus München
News-Auswahl

DEL





Transfers

Marvin Neher
Verteidiger wechselt von Freiburg nach Halle
Alec McCrea
Verteidiger wechselt von Düsseldorf nach Dresden
Matias Lassen
Verteidiger wechselt von Malmö nach Iserlohn

TV-Tipp 28.08.2025, 19:00


Storhamar
-:-
Berlin


Geburtstage
Yannick Wenzel
Stürmer