Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 21.10.2018, 23:39
Aktualisiert

13. Spieltag: Sechs-Punkte-Wochenende für München - Köln schlägt Berlin

Ingolstadt behauptet Platz in Spitzengruppe - Nürnberg unterliegt Augsburg

Wolfsburgs Höhenleitner gegen die Münchner Danny aus den Birken und Maximilian Kastner.
Wolfsburgs Höhenleitner gegen die Münchner Danny aus den Birken und Maximilian Kastner. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Der EHC Red Bull München feiert sein zweiten Sechs-Punkte-Wochenende. Bei den Grizzlys Wolfsburg gewann der Titelverteidiger mit 4:0. Ingolstadt behauptet seinen Platz in der Spitzengruppe durch einen 3:0-Heimsieg über Bremerhaven. Ohne Gegentor blieben auch die Adler Mannheim beim 2:0-Sieg bei den Krefeld Pinguinen und die Augsburger Panther, die sich mit 1:0 bei den Thomas Sabo Ice Tigers durchsetzten. Die Kölner Haie kamen zu einem 3:2-Sieg gegen die Eisbären Berlin, die Schwenninger Wild Wings holten mit 5:3 gegen die Iserlohn Roosters den ersten Dreier. Nach Verlängerung setzte sich die Düsseldorfer EG bei den Straubing Tigers mit 3:2 durch.

Beim Spiel in Wolfsburg brachte Jason Jaffray (9.) die Gäste in Unterzahl in Führung. Derek Joslin (29.) erhöhte im zweiten Durchgang im Powerplay auf 2:0. Erneut in Unterzahl erhöhte Matt Stajan (46.) auf 3:0. Den Schlusspunkt setzte Frank Mauer (52.) mit dem zweiten Powerplaytor für die Münchner.

Ein Doppelpack von David Elsner (36./57.) und ein weiterer Treffer von Jerry D'Amigo (58.) sicherte dem ERC Ingolstadt den fünften Heimsieg im sechsten Spiel.

Spielszene Krefeld gegen Mannheim. Foto: Sylvia Heimes.

Spitzenreiter Adler Mannheim setzte sich nach zwei späten Toren von Chad Kolarik (55.) und Thomas Larkin (60.) vor 4.798 Zuschauern bei den Krefeld Pinguinen durch.

Auch die Augsburger Panther trafen im Spiel bei den Thomas Sabo Ice Tigers spät und setzten sich vor 4.046 Zuschauern mit 1:0 durch. Christoph Ullmann war in der 52. Spielminute der einzige Torschütze des Tages. Für die Panther bereits der sechste Dreier in Folge, die Ice Tigers gingen zum dritten Mal in Serie leer aus.

Vor 10.088 Zuschauern kamen die Kölner Haie zu einem 3:2-Sieg gegen die Eisbären Berlin. Sean Backman legte für die Gäste in der 12. Minute vor, Benjamin Hanowski (23.) und Morgan Ellis (55.) drehten die Partie. Nach dem Ausgleich der Eisbären durch Louis-Marc Aubry (58.) traf Steven Pinizzotto in der 58. Minute zum Sieg der Haie.

Die Düsseldorfer EG musste zum siebten Mal in dieser Saison in die Verlängerung und holte mit 3:2 bei den Straubing Tigers den vierten Sieg in Overtime. Vor 3.544 Zuschauern brachte Marco Pfleger die Tigers in der achten Minute in Führung, Kevin Marshall (13.) und Philip Gogulla (36.) drehten die Partie zwischenzeitlich. Jeremy Williams glich in der 51. Minute für die Tigers zum 2:2 aus. In der 63. Minute fiel das vermeintliche 3:2 der Tigers, der Treffer wurde jedoch nach Videobeweis nicht anerkannt, beinahe im Gegenzug entschied Philip Gogulla die Partie für die DEG.

Den ersten Dreier der Spielzeit fuhren die Schwenninger Wild Wings vor 2.493 Zuschauern mit 5:3 gegen die Iserlohn Roosters ein. Ville Korhonen brachte die Wild Wings in der vierten Minute in Führung, Michael Clarke (8.) und Jonathan Matsumoto (21.) drehten die Partie zwischenzeitlich für die Roosters. Nach Toren von Mirko Höfflin (22.) und Rihards Bukarts (33.) lagen die Wild Wings mit 3:2 in Führung, Dylan Yeo glich in der 46. Minute abermals aus. In der Schlussphase entschieden Marcel Kurth (57.) und Istvan Bartalis (59.) die Partie.
Kommentar schreiben
Gast
28.11.2025 00:52 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (3)
22.10.2018, 14:36 Uhr
ETC-92 (Gast)
ISt doch egal ob es mal ne sch... Saison für Nürnberg gibt STEIGT DOCH eh niemand ab ! Also locker bleiben UNd SABO geht es geld technisch doch bombe also wo kommt die angst her
Bewerten:1 

22.10.2018, 10:12 Uhr
Ikke
Verkauft der SABO etwa nur Schmuck, wenn NIT Punkte holt??? Das Spiel gegen Köln war zum Vergessen. Die Unfähigkeit den Puck schnörkellos aus dem eigenen Drittel zu befördern, war schon erschreckend. Da werden No-Look-Pässe im eigenen Drittel gespielt und das auch noch schlecht. Das wir dennoch sog...
Weiterlesen Bewerten:3 

21.10.2018, 21:41 Uhr
otto1 (Gast)
Ich fürchte bei den Nürnberg Ice Tigers kommt zum sportlichen jetzt das finanzielle Desaster hinzu. Wo will man denn die Punkte holen bei dem restlichen Programm bis zu Länderspielpause. Gegen Augsburg war schon eine deutliche Steigerung des Teams zu sehen trotzdem reichte es bei weitem nicht zu ein...
Weiterlesen Bewerten:4 



DEL: 22. Spieltag 26.11.2025, 22:01

Ingolstadt erobert die Tabellenführung - Wolfsburg siegt in Bremerhaven

Iserlohn feiert Befreiungsschlag im Kellerduell

Spielszene Bremerhaven gegen Wolfsburg.
Spielszene Bremerhaven gegen Wolfsburg. Foto: Jasmin Wagner.
Ingolstadt setzte sich durch einen 5:2-Heimsieg gegen die Eisbären Berlin an die Tabellenspitze. Die Grizzlys Wolfsburg feierten einen deutlichen 4:0-Auswärtserfolg bei den Fischtown Pinguins. Im Kellerduell gelang den Iserlohn Roosters mit einem 6:1 bei den Dresdner Eislöwen ein überzeugender Sieg.
DEL: 22. Spieltag 25.11.2025, 22:46

Haie bezwingen Adler im Penalty-Krimi - Straubing unterliegt München

Schwenningen gewinnt in Nürnberg - Frankfurt bezwingt Augsburg

Brady Ferguson von Red Bull München und Filip Varejcka von den Straubing Tigers.
Brady Ferguson von Red Bull München und Filip Varejcka von den Straubing Tigers. Foto: City-Press.
Am Dienstag sorgte der EHC Red Bull München mit einem 5:3-Heimsieg gegen Spitzenreiter Straubing Tigers für Spannung an der Tabellenspitze. Die Kölner Haie entschieden das Topspiel gegen Adler Mannheim erst im Penaltyschießen für sich.
DEL: 21. Spieltag 23.11.2025, 21:39

München feiert torreichen Derbysieg - Eisbären gewinnen in Straubing

Klare Heimniederlagen Dresden und Iserlohn - Ingolstadt schlägt Bremerhaven

Elis Hede von den Straubing Tigers und Blaine Byron von den Eisbären Berlin.
Elis Hede von den Straubing Tigers und Blaine Byron von den Eisbären Berlin. Foto: City-Press.
Am 21. Spieltag der DEL sorgte vor allem der deutliche 8:3-Erfolg des EHC Red Bull München in Augsburg für Aufsehen. Die Eisbären Berlin setzten sich überraschend mit 4:2 beim Tabellenführer Straubing Tigers durch und verschärften damit das Rennen an der Spitze.
Forum: Neueste Kommentare
Ingolstadt erobert...
Kommentare: 4
Eislöwen trennen s...
Kommentare: 1
Löwen trennen sich...
Kommentare: 3
Anzeige

News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Dylan Plouffe
Landshut (Neuzugang)
Chris Straube
Leipzig (Neuzugang)
Niklas Sundblad
Dresden (Abgang)

Geburtstage
32. Patrick Glatzel
TecArt Black Dragons
34. Clarke Breitkreuz
Lausitzer Füchse
6. Daniel Maul
EHF Passau Black Hawks