Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 30.10.2015, 22:22

15. Spieltag: Eisbären an der Spitze

Siegesserien der Adler und Wild Wings halten

Straubings Sebastian Osterloh gegen Berlins Julian Talbot.
Straubings Sebastian Osterloh gegen Berlins Julian Talbot. Foto: City Press.
Nach dem 15. Spieltag stehen die Eisbären Berlin an der Tabellenspitze der DEL. Der Rekordmeister setzte sich in Straubing mit 4:1 durch und liegt einen Punkt vor den Adlern Mannheim, die sich in Düsseldorf ebenfalls mit 4:1 durchsetzten. Zurückgefallen sind die Nürnberg Ice Tigers nach einem 2:5 in Köln und die Iserlohn Roosters nach einem 1:4 in Augsburg. Die Schwenninger Wild Wings fuhren mit 5:3 in Krefeld den nächsten Sieg ein, die Hamburg Freezers drehten einen 0:3-Rückstand gegen München noch zum Sieg. Ein 6.2 fuhren die Grizzlys Wolfsburg im Kellerduell gegen den ERC Ingolstadt ein.

Durch einen 4:1-Sieg bei den Straubing Tigers haben die Eisbären Berlin die Tabellenführung in der DEL übernommen. Nach der frühen Führung der Tigers durch Tobias Wörle aus der zweiten Minute drehten Florian Busch (30. und 44.), Sven Ziegler (47.) und Micki DuPont (56.) die Partie für den Rekordmeister.

Einen 4:1-Sieg haben auch die Adler Mannheim vor 7.258 Zuschauern bei der Düsseldorfer EG eingefahren und verließen zum sechsten Mal in Folge als Sieger das Eis. Brandon Yip (5.) und Ryan MacMurchy (19.) legten im ersten Abschnitt zum 2:0 des Titelverteidigers vor. Nach dem Anschlusstor der DEG durch Daniel Kreutzer in der 39. Minute sorgte Christopher Fischer in der 48. Minute für die Vorentscheidung. Christoph Ullmann traf 14 Sekunden vor Spielende noch zum 4:1.

Durch eine 2::5-Niederlage bei den Kölner Haien sind die Thomas Sabo Ice Tigers Nürnberg auf den dritten Rang zurückgefallen. Vor 9.042 Zuschauern brachten Leonhard Pföderl (4.) und Patrick Reimer (17.) die Franken zunächst zweimal in Führung, Philip Gogulla glich in der 15. und 21. Minute jeweils aus. Alexander Weiß traf in der 29. Minute in Überzahl zur erstmaligen Führung der Haie, Philip Gogulla (46.) und Dragan Umicevic (59.) legten zum 5:2 nach.

Auch die Iserlohn Roosters mussten sich geschlagen geben und fielen nach einer 1:4-Niederlage bei den Augsburger Panthern auf Rang vier zurück. Vor 4.276 Zuschauern brachten Ivan Ciernik (23.), James Bettauer (26.) und Thomas Holzmann (32.) die Panther zunächst mit 3:0 in Führung. Brodie Dupont verkürzte in der 32. Minute für die Gäste, Aleksandar Polaczek traf in der 59. Minute zum Endstand.

Fünf Siege in Folge stehen für die Schwenninger Wild Wings nach einem 5:3 bei den Krefeld Pinguinen zu Bucht. Will Acton (6.) und Yan Stastny (25.) legten zweimal für die Gäste vor, Martin Schymainski (21.) und Yared Hagos (26.) glichen jeweils aus. Durch Yan Stastny (29.) und Damien Fleury (38.) gingen die Gäste zur zweiten Pause mit 4:2 in Führung, Martin Schymainski konnte in der 50. Minute in Unterzahl noch verkürzen. Simon Danner sorgte in der 57. Minute für den 5:3-Endstand.

8.237 Zuschauer sahen in der Partie zwischen den Hamburg Freezers und dem EHC Red Bull München die torreichste Partie des Abends. Mit 5:4 haben sich die Hanseaten durchgesetzt, nachdem die Bayern zur ersten Pause bereits mit 3:0 in Führung lagen. Toni Söderholm (3.), Florian Kettemer (6.) und Jerome Samson (8.) legten innerhalb von fünf Minuten für die Gäste vor. Im zweiten Anschnitt verkürzten Nicolas Krämmer (22.) und Marty Sertich (28.) zunächst zum 2:3, Nicolas Krämmer sorgte in der 42. und 43. Minute innerhalb von 33 Sekunden für die Wende. Nachdem Jerome Samson in der 48. Minute noch ausgleichen konnte, war Thomas Oppenheimer in der 50. Minute zum Sieg der Freezers zur Stelle.

Die Grizzlys Wolfsburg haben sich im Kellerduell gegen den ERC Ingolstadt vor 1.798 Zuschauern deutlich mit 6:2 durchgesetzt. Mit einem Dreierpack innerhalb von knapp vier Minuten sorgte Sebastian Furchner in der 16., 19. und 20. Minute für eine 3:0-Pausenführung der Niedersachsen. Durch John Laliberte (32.) und Benedikt Kohl (54.) konnte der amtierende Vizemeister zweimal verkürzen, Jeff Likens (46.), Tyson Mulock (56.) und Daniel Widing (58.) erzielten die weiteren Treffer der Gastgeber.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
09.05.2025 17:01 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



DEL 26.04.2025, 11:57

5. Finale: Eisbären erneut Meister

Berliner gewinnen auch das fünfte Spiel deutlich gegen Köln

Jubel bei den Eisbären.
Jubel bei den Eisbären. Foto: City-Press.
Aktualisiert Die Eisbären Berlin sind alter und neuer DEL-Champion! Der Titelverteidiger gewann auch das fünfte Finale gegen die Kölner Haie deutlich mit 7:0.
DEL 25.04.2025, 15:18

Vorschau auf das 5. Finale der DEL-Playoffs

Eisbären Berlin vor dem Titelgewinn

Die Uber-Arena in Berlin.
Die Uber-Arena in Berlin. Foto: City-Press.
Vorschau Am Freitag steht in der Uber Arena das fünfte Finale der DEL-Playoffs zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien auf dem Programm. Die Berliner führen in der Best-of-Seven-Serie mit 3:1 und benötigen nur noch einen Sieg, um die Meisterschaft zu sichern.
DEL 23.04.2025, 21:57

4. Finale: Berlin feiert in Köln erneut einen Kantersieg

Eisbären sichern sich drei Matchpucks

Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf.
Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf. Foto: City-Press.
Im vierten Playoff-Finale der DEL haben die Eisbären Berlin die Kölner Haie in der Lanxess-Arena erneut mit 7:0 (2:0 2:0 3:0) besiegt. Vor 16.800 Zuschauern dominierten die Gäste von Beginn an und stehen nun mit 3:1 in der Best-of-Seven-Serie kurz vor dem Gewinn der Meisterschaft.
Ergebnisse: Spiele heute
WM
Gruppe A (2)
LIVE

WM
Gruppe B (2)
LIVE


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Dominik Lascheit b...
Punktbester deutscher Spieler der Eisbären
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Niklas Hübner
Verteidiger wechselt von Ingolstadt nach Schwenningen
Anselm Gerg
Stürmer verlässt Riessersee
Paul Mayer
Verteidiger wechselt von Mannheim nach Kaufbeuren

Anzeige

TV-Tipp 09.05.2025, 16:20


Schweiz
-:-
Tschechien


Geburtstage
Boaz Bassen
Stürmer
Nardo Nagtzaam
Stürmer
Jerkko Rämö
Verteidiger

Anzeige

Anzeige