Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 17.11.2013, 17:30

19. Spieltag: Eisbären schießen Ice Tigers ab

Heimsiege für Köln und Hamburg - Krefeld dreht Partie

Zum Auftakt des 19. Spieltags haben die Eisbären Berlin die Nürnberg Ice Tigers mit 6:1 regelrecht abgeschossen. Heimsiege feierten die Kölner Haie mit 2:0 gegen die Iserlohn Roosters und die Hamburg Freezers nach Verlängerung mit 2:1 gegen den ERC Ingolstadt. Die Krefeld Pinguine setzten sich bei den Augsburger Panthern mit 4:3-Toren durch. Die Schwenninger Wild Wings kassierten die bislang höchste Niederlage gegen München, auch Düsseldorf verlor deutlich gegen Straubing, Wolfsburg unterlag Mannheim mit 2:3.

Mit einem Doppelschlag innerhalb von 27 Sekunden eröffneten André Rankel (5.) in Überzahl und Barry Tallackson (6.) in Unterzahl den Torreigen für die Eisbären Berlin gegen die Nürnberg Ice Tigers. Noch im ersten Abschnitt legte Laurin Braun zum 3:0 nach (14.), ehe Steven Reinprecht in der 26. Minute der Ehrentreffer der Franken gelang. Mit einem weiteren Doppelschlag entschieden Mads Christensen (28.) und Casey Borer (29.) die Partie noch in der ersten "Halbzeit", Shawn Lalonde traf in der 35. Minute in Unterzahl zum 6:1-Endstand für die Truppe von Jeff Tomlinson gegen seinen alten Club.

Spitzenreiter Köln kam vor 11.355 Zuschauern zu einem 2:0-Sieg gegen die Iserlohn Roosters und liegt in der Tabelle nun sechs Punkte vor den Verfolgern. Chris Minard (34.) und Björn Krupp (36.) erzielten die Treffer.

Nach Verlängerung setzten sich die Hamburg Freezers gegen den ERC Ingolstadt mit 2:1-Toren durch. Zunächst brache Derek Hahn die Panther in der 11. Minute in Führung, Jerome Flaake glich zu Beginn des zweiten Drittels aus (21.). Den Siegtreffer vor 6.467 Zuschauern erzielte Morten Madsen in der 62. Spielminute.

Zwei späte Tore haben den Krefeld Pinguinen einen 4:3-Sieg bei den Augsburger Panthern beschert. Nach der Führung der Pinguine durch Adam Courchaine aus der 11. Minute in Unterzahl schossen Brett Breitkreuz (12.) und Ryan Bayda (23.) die Gastgeber mit 2:1 in Führung. Abermals in Unterzahl konnte Roland Verwey für die Piguine in der 33. Minute ausgleichen, Ryan Bayda traf in doppelter Überzahl in der 42. Minute zur erneuten Führung der Panther. In der 53. Minute glich Mark Voakes zum 3:3 aus, Andreas Driendl erzielte in der 57. Minute den Siegtreffer der Gäste. 

Die Schwenninger Wild Wings verloren gegen München mit 1:8. Alexander Barta traf doppelt, die weiteren Tore erzielten Daniel Sparre, Jon DiSalvatore, Sean O'Connor, Darren Haydar und Bernhard Keil. Den Ehrentreffer der Schwarzwälder markierte Philipp Schlager.

Auch Düsseldorf verlor auf eigenem Eis deutlich gegen die Straubing Tigers mit 1:6. Für die Tigers traf Tobias Wörle dreifach, Carsen Germyn und Blaine Down waren für die anderen Tigers-Tore zuständig. Düsseldorf setzte den Schlusspunkt durch Marc Zanetti.

In Wolfsburg erlebten die 2500 Zuschauer einen torreichen Beginn. Zweimal legten die Hausherren durch Norm Milley nach 35 Sekunden und nach vier Minuten durch Gerrit Fauser vor. Mannheim gleich den ersten Treffer nach 53 Sekunden zum 1:1 durch Martin Buchwieser aus. Noch vor dem Seitenwechsel traf Jon Rheaul (19.) zum 2:2. Im zweiten Durchgang gab es keine Tore. Im Schlussabschnitt trafen dann nur noch die Gäste. Steve Wagner (43.), Jochen Hecht (59.) und Frank Mauer (60.) sorgten für den Auswärtserfolg der Adler.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
07.07.2025 17:04 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (5)
18.11.2013, 18:16 Uhr
DEL2er (Gast)
@ VSGirl: Allerdings...super Fans und auch dieses Spiel hätte man locker 5:8 verlieren können ;) Von den Iserlohner Fans bin ich von Freitag allerdings mehr als enttäuscht, das kann ich nicht verstehen! Da warn die Mannheimer bei uns ja noch humaner...
Bewerten:2 

18.11.2013, 16:55 Uhr
Boulette (Gast)
@EB81: Weimar? Was hatte die Stadt denn mit dem Spiel zu tun? ;-)
Bewerten:2 

18.11.2013, 15:01 Uhr
Eisbärberlin81
Wow?was für ein geiler Auftritt der Bären?naja NIT haben bis auf die ersten 3min des Spiels auch nicht wirklich dagegen gehalten?doch 1 PPG doch vor allem 2 UZG und weitere 3 auf 1 und 2 auf 1 Chance zeigten deutlich die Arbeitseinstellung der NIT an diesem Tag. Selbst einige mitgereiste NIT...
Weiterlesen Bewerten:1 

18.11.2013, 10:57 Uhr
VSGirl (Gast)
Tja, das war mal eine richtige, bittere Pille, die wir da schlucken mußte. Obwohl das erste Drittel gar nicht mal so schlecht aussah. Chancen waren jede Menge vorhanden, aber der sehr, sehr gute Reimer hat allesamt zu nichte gemacht. Und im zweiten Drittel war der SERC dann völlig von der Rolle. N...
Weiterlesen Bewerten:11 

18.11.2013, 08:49 Uhr
dschingo (Gast)
Tore in Unterzahl schalala....Ich bin zufrieden, allerdings bringt Nürnberg einen der gefühlten 10 Schüsse aus den ersten 2 Min ins Tor geht die Sache vielleicht anders aus. Der Doppelschlag war dann die Befreiung. Bin gespannt wie es weiter geht. Dienstag in Straubing wird's erfahrungsgemäß sehr sc...
Weiterlesen Bewerten:3 




DEL 30.06.2025, 12:02

DEL Winter Game 2026 in Dresden

Eislöwen treffen auf Eisbären

Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt.
Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert DEL-Aufsteiger Dresden trifft nicht nur im Eröffnungsspiel auf die Eisbären Berlin. Die Sachsen erwarten den Titelverteidiger auch zum DEL Winter Game 2026 am 10. Januar im Stadion von Dynamo Dresden.
DEL 30.06.2025, 11:42

DEL veröffentlicht Spielplan 2025/2026

Dresden zu Gast in Berlin - Köln erwartet München - Derby in Nürnberg

Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden.
Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) hat den Spielplan für die Saison 2025/2026 veröffentlicht. DEL2-Aufsteiger Dresden bestreitet das vorgezogene Eröffnungsspiel bei Meister Berlin. Finalist Köln erwartet München. Nürnberg startet mit einem Derby gegen Augsburg.
DEL 27.06.2025, 11:34

Alle 14 Clubs in der DEL erhalten die Lizenz

Aufsteiger Dresden eröffnet die Saison gegen Meister Berlin

Gernot Tripcke.
Gernot Tripcke. Foto: City-Press.
Vorschau Alle 14 Clubs erhalten die Lizenz für die Saison 2025/26 in der Deutschen Eishockey Liga (PENNY DEL). Das ergab die Lizenzprüfung in Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsprüfern der AsNb Düsseldorf.
Anzeige

Tippspiel 19.09.2025, 19.30

Bad Nauheim
-:-
Freiburg

Wer gewinnt?

 

 100 %
 
0 % 


 100 %
 
0 % 


Forum: Neueste Kommentare
DEL Winter Game 20...
Eislöwen treffen auf Eisbären
Dane Fox für drei ...
Nationale Anti Doping Agentur Deutschland hat entschieden
Florida Panthers s...
Sam Reinhart führt Panthers mit vier Treffern zum Titel
News-Auswahl

DEL






Transfers

Marvin Drothen
Stürmer wechselt von Bietigheim nach Heilbronn
Maurice Becker
Stürmer wechselt von Bayreuth nach Essen
Paul Vinzens
Stürmer wechselt von München nach Weiden

TV-Tipp 28.08.2025, 19:00


Storhamar
-:-
Berlin


Geburtstage
Vojtech Suchomer
Verteidiger
Brett Ouderkirk
Stürmer
Travis Turnbull
Stürmer