Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 15.03.2019, 23:16

2. Viertelfinale: Berlin und Düsseldorf gleichen aus

Mannheim und Ingolstadt legen nach

Matthew Stajan (München) gegen Daniel Fischbuch (Berlin).
Matthew Stajan (München) gegen Daniel Fischbuch (Berlin). Foto: City Press.
Die Eisbären Berlin und die Düsseldorfer EG haben ihre Serien gegen München und Augsburg im zweiten Viertelfinalspiel wieder ausgleichen können. Die Eisbären gewannen ihr Heimspiel gegen den Titelverteidiger mit 4:0. Sean Backman (9./27.), Austin Ortega (17.) und Brendan Ranford (17.) trafen für die Eisbären in der ersten Spielhälfte.

Düsseldorf setzte sich mit 4:1 gegen die Panther durch. Jeadon Descheneau (8./48.) traf doppelt für die DEG. Die weiteren Tore schossen Manuel Strodel (13.) und John Henrion (60.). Braden Lamb (49.) konnte für die Panther den einzigen Treffer erzielen.

Ingolstadt und Mannheim haben die Führungen auf 2:0 ausgebaut. Der ERC besiegte Köln mit 4:3 nach Verlängerung. Den Siegtreffer markierte Thomas Greilinger in der 68. Spielminute.

Nürnberg musste sich den Adlern mit 2:4 geschlagen geben. Luke Adam (7.) und Markus Eisenschmid (19./22.) hatten für die Gäste aus Mannheim zum 3:0 vorgelegt. Daniel Weiß (37.) konnte für Nürnberg verkürzen. Tommi Huhtala (39.) stellte nur zwei Minuten später den alten Abstand wieder her. Den Schlusspunkt setzte Shawn Lalonde (49.) mit dem 2:4 aus Sicht der Franken.
Kommentar schreiben
Gast
20.10.2025 13:17 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (7)
16.03.2019, 19:16 Uhr
Kralli
Da Forsberg kein Fan von einem Verein ist(wechselt ja ständig die Vereine)brauch man sich über Vereine nicht unterhalten.Schiedsrichter stehen unter Naturschutz also warum über mit ihm diskutierenHab vergessen er ist Eishockey Fan
Bewerten:3 

16.03.2019, 18:22 Uhr
fcbgarfield
emilFORSBERGleipzig, was ich überwunden habe und was nicht dadrüber brauchst du dir beim besten Willen keine Gedanken machen. Aber trotzdem danke das du dir wegen meinem Wohlbefinden den Kopf zerbrichst.Ansonsten gucke ich die Spiele durch die neutrale Brille und gönne es jeder Mannschaft deutscher ...
Weiterlesen Bewerten:3 

16.03.2019, 17:15 Uhr
PW
Forsberg, der ERC muss uns gar nicht rauskicken, dass machen wir schon selber. Das man wirklich denkt man könnte mit zwei Spielern die offensiv gefährlich sind (Akeson und F. Tiffels) wirklich denkt man könnte eine Serie gewinnen ist wirklich lachhaft. Der Rest sitzt entweder verletzt draußen oder v...
Weiterlesen Bewerten:3 

16.03.2019, 16:56 Uhr
mike20rev
@forsberg der Stachel sitzt bei ihm anscheinend genauso tief, wie bei Dir, weil die Löwen immer noch in der 2. Liga rumkaspern.
Bewerten:6 

16.03.2019, 10:11 Uhr
fcbgarfield
@Schornik88, danke für die warmen Worte. Wir wären gegen die Brutalo-Truppe aus Nürnberg auch sehr gerne weiter gekommen, kannst mir glauben ;-)Ich drücke aber auch den Eisbären die Daumen das sie diese äußerst unsyhmpatische Truppe aus München in die Sommerpause schicken.
Bewerten:10 

Weitere 2 Kommentare anzeigen

DEL: 12. Spieltag 19.10.2025, 21:16
Aktualisiert

Mannheim kehrt in Erfolgsspur zurück - Köln gewinnt Verfolgerduell

Nürnberg beendet Negativserie gegen Bremerhaven - Dresden in München erneut sieglos

Keaton Thompson von den Grizzlys Wolfsburg und John Gilmour von den Adler Mannheim im Zweikampf.
Keaton Thompson von den Grizzlys Wolfsburg und John Gilmour von den Adler Mannheim im Zweikampf. Foto: City-Press.
Am 12. Spieltag der DEL konnte Mannheim seine Spitzenposition mit einem Auswärtserfolg in Wolfsburg weiter festigen. Köln entschied das Verfolgerduell gegen Straubing nach spektakulärem Verlauf für sich. Nürnberg stoppte seine Niederlagenserie mit einem Last-Minute-Sieg gegen Bremerhaven, während Augsburg und Ingolstadt ihre Form bestätigten.
DEL: 11. Spieltag 17.10.2025, 23:02

Mannheimer Serie reißt im Derby - Augsburg gewinnt in Bremerhaven

Ingolstadt schlägt Nürnberg - Frankfurt bezwingt München

Spielszene Bremerhaven gegen Augsburg.
Spielszene Bremerhaven gegen Augsburg. Foto: Jasmin Wagner.
Am 11. Spieltag der DEL sorgte Schwenningen mit einem Auswärtserfolg bei Tabellenführer Mannheim für die Überraschung des Abends. Augsburg entschied ein spektakuläres Duell in Bremerhaven im Penaltyschießen für sich. Straubing ist durch einen Heimsieg punktgleich mit Mannheim an der Tabellenspitze.
DEL: 11. Spieltag 16.10.2025, 22:31

Köln siegt nach Blitzstart in Dresden

Eislöwen warten weiter auf den ersten Heimsieg

Ryan MacInnis von den Kölner Haien und Dane Fox von Dresdner Eislöwen im Zweikampf.
Ryan MacInnis von den Kölner Haien und Dane Fox von Dresdner Eislöwen im Zweikampf. Foto: City-Press.
Die Kölner Haie haben ihr Auswärtsspiel bei den Dresdner Eislöwen mit 5:2 (3:0, 2:2, 0:1) für sich entschieden und springen in der Tabelle auf Platz drei. Die Eislöwen bleiben Schlusslicht und bauen ihre Negativserie auf acht Niederlagen in Folge (fünf Heimniederlagen in Serie) aus.
Ergebnisse: Spiele heute
NHL
Regular Season Konferenz (2)

Anzeige

Tippspiel 24.10.2025, 19.30

Kaufbeuren
-:-
Landshut

Wer gewinnt?

 
 

 8 %
 
 
92 % 


 8 %
 
 
92 % 




Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Heilbronn stoppt M...
Bad Tölz bezwingt Riessersee vor über 4.000 Fans
(1)

Kassel siegt beim ...
Bietigheim holt zweiten Sieg in Crimmitschau - Oberpfalz-Derbysieg für Weiden
(1)

Mannheimer Serie r...
Ingolstadt schlägt Nürnberg - Frankfurt bezwingt München
(1)

News-Auswahl

DEL





Transfers

Teemu Pulkkinen
Rosenheim (Neuzugang)
Brett Murray
Nürnberg (Neuzugang)
Luis Schinko
Wolfsburg (Neuzugang)

TV-Tipp 23.10.2025, 19:30


Augsburg
-:-
Ingolstadt


Geburtstage
22. Vincent Jiranek
Höchstadter EC
22. Oliver Stümpel
EV Landshut
28. Ty Ronning
Eisbären Berlin