Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 27.11.2015, 22:14

21. Spieltag: Derbysiege für Nürnberg und Düsseldorf

Krefeld und Schwenningen verspielen 2:0-Führung

Nürnbergs Dave Stecken gegen Münchens Mads Christensen.
Nürnbergs Dave Stecken gegen Münchens Mads Christensen. Foto: GEPA Pictures.
Die Adler Mannheim liegen nach einem 4:2-Sieg gegen die Krefeld Pinguine mit sieben Punkten Vorsprung auf die Iserlohn Roosters an der Tabellenspitze der DEL. Das Team aus dem Sauerland kam nach Penaltyschießen zu einem 2:1-Sieg bei den Hamburg Freezers. Die Derbies des Tages haben die Nürnberg Ice Tigers mit 4:3 nach Verlängerung in München und die Düsseldorfer EG mit 6:3 in Köln für sich entschieden. Auswärtssiege fuhren die Augsburger Panther und die Eisbären Berlin ein, einen Kantersieg landeten die Grizzlys Wolfsburg gegen Straubing.

Viel Mühe hatten die Adler Mannheim, um die Krefeld Pinguine mit 4:2 zu besiegen. Vor 10.718 Zuschauern brachten Martin Schymainski (19.) und Mike Collins (26.) die Pinguine jeweils in Überzahl mit 2:0 in Führung, Dominik Bittner traf in Unterzahl in der 29. Minute zum 1:2. In der 45. Spielminute glich Sinan Akdag in Überzahl gegen seinen ehemaligen Club zum 2:2 aus, mit einem verwandelten Penalty traf Ryan MacMurchy in der 57. Minute zur erstmaligen Führung des Titelverteidigers. Den Schlusspunkt setzte Jonathan Rheault in der 60. Minute ins leere Tor der Pinguine.

Nach Penaltyschießen haben sich die Iserlohn Roosters bei den Hamburg Freezers mit 2:1 durchgesetzt und liegen sieben Punkte hinter Tabellenführer Mannheim. Die Führung der Roosters durch Robert Raymond aus der 11. Minute konnte Michael Davis 69 Sekunden nach der ersten Pause ausgleichen (22.). Vor 8.913 Zuschauern verwandelte Caporusso den spielentscheidenden Penalty.

Nach Verlängerung haben sich die Thomas Sabo Ice Tigers Nürnberg beim EHC Red Bull München mit 4:3 durchgesetzt. Dany Heatley brachte die Ice Tigers vor 4.170 Zuschauern in der siebten Minute in Überzahl in Führung, Mads Christensen konnte noch im ersten Abschnitt ausgleichen (18.). Nach torlosem zweitem Drittel legte Patrick Reimer für die Gäste in der 42. Minute erneut vor, Daniel Sparre (42.) und Florian Kettemer (50.) drehten die Partie. Die Punkteteilung besiegelte Dany Heatley mit dem 3:3 in der 59. Minute, Steven Reinprecht erzielte in der 63. Minute das Siegtor der Franken.

Das 209. Derby am Rhein hat die Düsseldorfer EG vor 18.083 Zuschauern bei den Kölner Haien mit 6:3 für sich entschieden. In doppelter Unterzahl brachte Ken-Andre Olimb die Gäste in der siebten Minute in Führung, Frederik Eriksson konnte bereits knapp eine Minute später ausgleichen. Im zweiten Abschnitt erwischten wiederum die Gäste den besseren Start und gingen durch Manuel Strodel in der 26. Minute erneut in Führung. Philip Gogulla glich in der 36. Minute für die Haie zum 2:2 aus, nur 19 Sekunden später legte Ken-Andre Olimb für die Gäste zum dritten Mal vor. Durch Marcel Brandt gingen die Gäste in der 45. Minute mit 4:2 in Führung, 36 Sekunden später war Andreas Falk zum erneuten Anschluss zur Stelle. Treffer von Kurt Davis (57.) und Rob Collins (60.) sicherten der DEG die drei Zähler.   

Mit 5:4 haben sich die Augsburger Panther vor 4.077 Zuschauern bei den Schwenninger Wild Wings durchgesetzt. Zur ersten Pause lagen die Wild Wings nach Überzahltoren von Matt Pelech (11.) und Damien Fleury (19.) mit 2:0 in Führung. Innerhalb von 25 Sekunden glichen Ben Hanowski (30.) und Mark Mancari (31.) zum 2:2 aus, jeweils in Überzahl trafen James Bettauer (38.) und Thomas Holzmann (40.) zur 4:2-Führung der Panther. Im letzten Drittel erhöhte Jonathan Matsumoto in der 44. Minute zum 5:2 für die Panther, Marcel Kurth (44.) und Andree Hult (52.) konnten nur noch zum 4:5-Endstand verkürzen.

Einen 2:1-Sieg haben die Eisbären Berlin beim Debüt von Cheftrainer Kurt Kleinendorst an der Bande des ERC Ingolstadt beim Vizemeister eingefahren. Micki DuPont brachte die Gäste in der 19. Minute in Führung, Thomas Greilinger glich in der 21. Minute für die Panther aus. Vor 3.742 Zuschauern traf T. J. Mulock in der 52. Minute zum 2:1-Sieg des Rekordmeisters.

Mit 8:1 haben sich die Grizzlys Wolfsburg vor 2.013 Zuschauern gegen die Straubing Tigers durchgesetzt. Bereits zur ersten Pause war die Partie entschieden. Daniel Widing (6.), Robert Bina (8.), Gerrit Fauser (14.) und Sebastian Furchner (17.) schossen die Grizzlys vor 2.013 Zuschauern mit 4:0 in Führung. Im zweiten Abschnitt konnte Maury Edwards in der 27. Minute zunächst verkürzen, Robert Bina (28. und 42.), Marco Rosa (37.) und Jeff Likens (49.) legten zum 8:1 für die Niedersachsen nach.
Kommentar schreiben
Gast
16.09.2025 00:33 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (8)
29.11.2015, 23:30 Uhr
Bilbo
Wie sagte Sunblad Die DEG sollte mal auf die Tabelle schauen wer wo steht Nach dem WE sollte mal Köln auf die Tabelle schauen Einfach nur geil diese DEG 2 Siege Gegenden KEV und 2 gegen die Haie So macht Eishockey Spaß
Bewerten:4 

28.11.2015, 17:40 Uhr
RoostersFan
@ BlackHawk: Danke, ja sie haben einen Lauf und hoffentlich können sie die derzeitigen Leistungen auch noch eine Zeit lang konservieren! Sollten Sie morgen gegen Mannheim Punkte mitnehmen, habe ich echte Hoffnung, dass sie sich in den Top 6 festspielen. Boah habe ich Bock auf morgen, Richt...
Weiterlesen Bewerten:3 

28.11.2015, 14:06 Uhr
grant#28
@AEV-Mama: Falls sich der Verdacht auf Gehirnerschütterung bei LeBlanc und Kieferbruch bei Trevelyan bestätigen sollte, täte mir das leid für die beiden, aber eine Sperre für Will Acton zu fordern halte ich für völlig unangemessen. In der besagten Szene hatte Trevelyan seinen Kopf extrem tief und Ac...
Weiterlesen Bewerten:3 

28.11.2015, 13:52 Uhr
grant#28
@AEV-Mama: Falls sich der Verdacht auf Gehirnerschütterung bei LeBlanc und Kieferbruch bei Trevelyan bestätigen sollte, täte mir das leid für die beiden, aber eine Sperre für Will Acton zu fordern halte ich für völlig unangemessen. In der besagten Szene hatte Trevelyan seinen Kopf extrem tief und Ac...
Weiterlesen Bewerten:3 

28.11.2015, 13:13 Uhr
EISHOCKEY.INFO
@BlackHawk: Vielen Dank für den freundlichen Hinweis. Wir haben den Artikel inzwischen aktualisiert.
Bewerten:2 

Weitere 3 Kommentare anzeigen

DEL 14.09.2025, 21:31

2. Spieltag: Berlin gewinnt in Köln - Mannheim dreht Partie in Augsburg

Dresden unterliegt Ingolstadt - München verliert gegen Bremerhaven

Spielszene Wolfsburg gegen Nürnberg.
Spielszene Wolfsburg gegen Nürnberg. Foto: City-Press.
Am 2. DEL-Spieltag überzeugte Berlin mit einem furiosen Auswärtssieg in Köln und verteidigten gemeinsam mit den Grizzlys Wolfsburg die Tabellenspitze. Die Adler Mannheim drehten in Augsburg einen Rückstand, während die Fischtown Pinguins mit einem Auswärtserfolg in München überraschten.
DEL 12.09.2025, 22:35

1. Spieltag: Kantersieg für Wolfsburg - Roosters überraschen in Ingolstadt

Derbysieg für Nürnberg

Spielszene Köln gegen München.
Spielszene Köln gegen München. Foto: Mathias M. Lehmann.
Der 1. komplette Spieltag der DEL-Saison 2025/26 bot einen spektakulären Start mit torreichen Begegnungen, Überraschungen und einem echten Ausrufezeichen der Grizzlys Wolfsburg. Während sich die Favoriten München und Mannheim schadlos hielten, sorgte Wolfsburg mit einem 9:1-Erfolg in Frankfurt für d
DEL 09.09.2025, 21:54

1. Spieltag: Eisbären gewinnen Auftaktspiel gegen Dresden

Titelverteidiger schlägt Aufsteiger mit 6:2

Sebastian Gorcik von Dresdner Eislöwen und Korbinian Geibel von den Eisbären Berlin im Zweikampf.
Sebastian Gorcik von Dresdner Eislöwen und Korbinian Geibel von den Eisbären Berlin im Zweikampf. Foto: City-Press.
Die Eisbären Berlin sind mit einem überzeugenden 6:2-Heimsieg im DEL-Auftaktspiel gegen die Dresdner Eislöwen in die neue DEL-Saison gestartet und setzen sich damit direkt an die Tabellenspitze.
Anzeige

Tippspiel 19.09.2025, 19.30

Mannheim
-:-
Berlin

Wer gewinnt?

 
 

 54 %
 
 
46 % 


 54 %
 
 
46 % 




Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Marco Müller fällt...
Vier Wochen Pause nach Handverletzung
Bayreuth testet St...
Tigers im Trainingslager in Slany
Schwenningen verli...
0:5 gegen Lugano
News-Auswahl

DEL





Transfers

Wade Allison
Stürmer wechselt von Philadelphia nach Straubing
Travis Ewanyk
Stürmer wechselt von Rosenheim nach Freiburg
Vincent Schlenker
Stürmer verlässt Freiburg

TV-Tipp 18.09.2025, 19:30


Frankfurt
-:-
Dresden


Geburtstage
Johannes Eberhardt
Torwart
David Seidl
Stürmer
Ryan Gropp
Stürmer