Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 26.12.2015, 19:01

30. Spieltag: Knapper Eisbären-Sieg im Topspiel

DEG und Roosters punkten dreifach - Derbysieg für München

Berlins Petr Pohl gegen Wolfsburgs Marco Rosa.
Berlins Petr Pohl gegen Wolfsburgs Marco Rosa. Foto: City Press.
Den Berliner Eisbären reichte im Spitzenspiel des 30. Spieltags ein einziges Tor zum Sieg gegen die Grizzlys Wolfsburg. Vier Punkte zurück folgt die Düsseldorfer EG nach einem ebenso knappen 2:1-Sieg gegen die Schwenninger Wild Wings. Jeweils drei Punkte fuhren auch die Iselrohn Roosters gegen die Krefeld Pinguine, der EHC München im Derby gegen die Augsburger Panther und die Hamburg Freezers in Straubing ein. Zwei Punkte behielten die Kölner Haie im Heimspiel gegen die Nürnberg Ice Tigers.

Das Spitzenspiel des Tages haben die Eisbären Berlin gegen die Grizzlys Wolfsburg vor 14.200 Zuschauern denkbar knapp für sich entschieden. Barry Tallackson erzielte in der 27. Spielminute das Tor des Tages zum 1:0 für den Rekordmeister.

Die Düsseldorfer EG festigte Tabellenplatz zwei durch ein 2:1 gegen die Schwenninger Wild Wings. In der 22. Spielminute traf Robert Collins zur Führung der Gastgeber, Andree Hult konnte knapp zehn Minuten später ausgleichen (32.). Vor 8.628 Zuschauern erzielte Chris Minard in der 38. Minute das Siegtor der DEG.

Einen klaren 6:2-Sieg fuhren die Iserlohn Roosters vor 4.967 Zuschauern gegen die Krefeld Pinguine ein. Bereits in der vierten Spielminute war Bradley Ross zur Führung der Gastgeber zur Stelle, ex-Pinguin Boris Blank legte in der 11. Minute zum 2:0 nach. Nach dem Anschlusstor des Schlusslichts durch Martin Schymainski (14.) sorgte ein Doppelschlag von Chad Bassen und Luigi Caporusso für die Vorentscheidung. Die Angreifer trafen in der 24. und 25. Minute innerhalb von 50 Sekunden zum 4:1. Andreas Driendl konnte in der 32. Minute erneut verkürzen, Brooks Macek (33.) und Nicholas Petersen (49.) erhöhten noch zum 6:2-Endstand.

Vor 9.700 Zuschauern hat sich der EHC Red Bull München im Derby gegen die Augsburger Panther mit 6:3 durchgesetzt. Michael Wolf (10.) und Yannic Seidenberg (13.) legten für die Gastgeber vor, ehe Matthew MacKay in der 16. Minute für die Panther verkürzte. Durch Keith Aucoin (19.) und Jason Jaffray (25.) zogen die Gastgeber auf 4:1 davon, Mike Iggulden konnte in der 29. Minute erneut verkürzen. Keith Aucoin erzielte in der 35. Spielminute sein zweites Tor des Tages zum 5:2 für den EHC, T. J. Trevelyan konnte in der 44. Minute in Überzahl erneut verkürzen. Den Schlusspunkt setzte Michael Wolf in der 60. Minute mit seinem zweiten Tor des Tages ins leere Gehäuse der Panther.

Die Straubing Tigers mussten sich vor 4.650 Zuschauern gegen die Hamburg Freezers mit 2:5 geschlagen geben. Die Partie begann mit einem Rückschlag für die Gäste, als Garrett Festerling bereits nach 75 Sekunden eine große Strafe wegen hohen Stocks kassierte. Michael Davies brachte die Freezers in der zehnten Minute in Führung, mit zwei Überzahltoren innerhalb von 78 Sekunden drehten Sean O'Connor (18.) und Mike Hedden (19.) die Partie noch vor der ersten Pause. Im zweiten Abschnitt schlugen die Freezers in Person von Christoph Schubert (33.), Martin Sertich (35.) und Philippe Dupuis (36.) innerhalb von zweieinhalb Minuten dreimal zu, Marcel Müller erhöhte in der 58. Minute noch zum 5:2-Endstand.

Zum Abschluss des Tages haben die Kölner Haie gegen die Thomas Sabo Ice Tigers vor 11.288 Zuschauern einen 4:3-Sieg nach Penaltyschießen eingefahren. Zweimal gingen die Franken durch Daniel Heatley (11.) und Patrick Reimer (27.) in Führung, Dragan Umicevic (22.) und Andreas Falk (29.) konnten jeweils ausgleichen. Per Aslund brachte die Gastgeber in der 54. Minute erstmals in Führung, Patrick Buzas besiegelte in der 58. Minute die Punkteteilung mit dem 3:3. Den entscheidenden Penalty verwandelte schließlich Per Aslund, der als einziger von jeweils drei Schützen verwandelte.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
05.07.2025 14:26 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



DEL 30.06.2025, 12:02

DEL Winter Game 2026 in Dresden

Eislöwen treffen auf Eisbären

Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt.
Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert DEL-Aufsteiger Dresden trifft nicht nur im Eröffnungsspiel auf die Eisbären Berlin. Die Sachsen erwarten den Titelverteidiger auch zum DEL Winter Game 2026 am 10. Januar im Stadion von Dynamo Dresden.
DEL 30.06.2025, 11:42

DEL veröffentlicht Spielplan 2025/2026

Dresden zu Gast in Berlin - Köln erwartet München - Derby in Nürnberg

Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden.
Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) hat den Spielplan für die Saison 2025/2026 veröffentlicht. DEL2-Aufsteiger Dresden bestreitet das vorgezogene Eröffnungsspiel bei Meister Berlin. Finalist Köln erwartet München. Nürnberg startet mit einem Derby gegen Augsburg.
DEL 27.06.2025, 11:34

Alle 14 Clubs in der DEL erhalten die Lizenz

Aufsteiger Dresden eröffnet die Saison gegen Meister Berlin

Gernot Tripcke.
Gernot Tripcke. Foto: City-Press.
Vorschau Alle 14 Clubs erhalten die Lizenz für die Saison 2025/26 in der Deutschen Eishockey Liga (PENNY DEL). Das ergab die Lizenzprüfung in Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsprüfern der AsNb Düsseldorf.
Anzeige

Tippspiel 19.09.2025, 19.30

Rosenheim
-:-
Düsseldorf

Wer gewinnt?

 
 

 67 %
 
 
33 % 


 67 %
 
 
33 % 


Forum: Neueste Kommentare
DEL Winter Game 20...
Eislöwen treffen auf Eisbären
Tippspiel Saison 2...
Jetzt teilnehmen
Dane Fox für drei ...
Nationale Anti Doping Agentur Deutschland hat entschieden
News-Auswahl

DEL






Transfers

Jakob Lilja
Stürmer wechselt von Fribourg nach Frankfurt
Madison Bowey
Verteidiger wechselt von Canada nach Augsburg
Zack Nazzarett
Stürmer wechselt nach Passau

TV-Tipp 28.08.2025, 19:00


Storhamar
-:-
Berlin


Geburtstage
Alex Breton
Verteidiger
Jonas Neffin
Torwart