Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 23.12.2014, 22:14

30. Spieltag: München verliert den Anschluss

Klare Siege für Mannheim, Berlin und Ingolstadt

Nach 30 Spieltagen liegen die Adler Mannheim nach einem 5:1-Sieg gegen die Krefeld Pinguine nun 13 Punkte vor dem EHC München, der bei den Iserlohn Roosters mit 2:3 unterlag. Der ERC Ingolstadt, nach 5:1 gegen Straubing und die Hamburg Freezers, nach 4:3 in Augsburg, liegen nur noch drei Punkte hinter den Bayern. Einen 6:1-Kantersieg fuhren die Eisbären Berlin gegen die Kölner Haie ein, die Grizzly Adams Wolfsburg und die Düsseldorfer EG punkteten auswärts dreifach.

Die Adler Mannheim haben vor 13.600 Zuschauern einen klaren 5:1-Sieg gegen die Krefeld Pinguine eingefahren und ihren Vorsprung auf den EHC München auf nunmehr 13 Punkte ausgebaut. Zur ersten Pause konnten die Gäste ein torloses Remis halten, im zweiten Abschnitt waren Denis Reul (26.), Kai Hospelt (27.) und Mirko Höfflin (32.) zunächst zum 3:0 zur Stelle. Nach dem Anschlusstor der Pinguine durch Andreas Driendl (39.) legten Jonathan Rheault (40.) und Jamie Tardif (43.) zum 5:1 nach.

Der EHC München musste sich bei den Iserlohn Roosters vor 4.997 Zuschauern mit 2:3 geschlagen geben. Zweimal gingen die Roosters früh in den ersten beiden Dritteln durch Nicholas Petersen (3.) und Brent Raedeke (24.) in Überzahl in Führung, Toni Ritter (22.) und Garrett Roe (42.) glichen jeweils aus. Das Siegtor der Sauerländer erzielte Brooks Macek erneut in Überzahl in der 45. Minute, Marko Friedrich vergab in der Schlussminute noch einen Penalty.

Durch einen 5:1-Sieg gegen die Straubing Tigers konnte der ERC Ingolstadt den Rückstand auf München auf nur noch drei Punkte verkürzen. Die frühe Führung der Gastgeber durch von Petr Taticek nach 43 Sekunden glich Blaine Down in der zehnten Spielminute aus. Im Schlussdrittel sorgten Petr Taticek (47.) und John Laliberte (53., 57. und 58.) für klare Verhältnisse.

Punktgleich mit dem Titelverteidiger sind die Hamburg Freezers, die bei den Augsburger Panthern einen 4:3-Sieg einfuhren. Die Führung der Hanseaten durch Garrett Festerling (12.) konnte Dan DaSilva postwendend ausgleichen (13.). Durch Kevin Schmidt (32.), Martin Sertich (52.) und Nicolas Krämmer (58.) zogen die Gäste auf 4:1 davon. Dan DaSilva konnte mit seinem zweiten Tor in doppelter Überzahl noch verkürzen (59.), knapp eine Minute später war Luigi Caporusso in Überzahl noch zum 3:4-Endstand zur Stelle.

Lange stand es zwischen den Nürnberg Ice Tigers und den Grizzly Adams Wolfsburg torlos, im Schlussdrittel zogen die Gäste durch vier Tore von Gerrit Fauser (44.), Christoph Höhenleitner (45.), Robert Bina (51.) und Jeff Likens (55.) innerhalb von knapp zehn Minuten auf 4:0 davon. Vor 4.358 Zuschauern konnte Connor James in der 56. Minute noch zum 1:4-Endstand verkürzen.

Das Wiedersehen mit seinem alten Club war für Uwe Krupp eine klare Sache. Mit 6:1 fertigten die Berliner Eisbären die Kölner Haie vor 13.160 Zuschauern ab. Marcel Noebels (4. und 31.), Antti Miettinen (13.), Matt Foy (21.), Barry Tallackson (25.) und Petr Pohl (41.) sorgten für eine klare Führung des Rekordmeisters. John Tripp konnte in der 46. Minute zum 6:1-Endstand verkürzen.

Die Düsseldorfer EG hat auch ihr zweites Gastspiel bei den Schwenninger Wild Wings in dieser Saison gewonnen. Vor 5.173 Zuschauern brachte der ehemalige Düsseldorfer Aston Rome die Wild Wings in doppelter Überzahl in der 27. Minute in Führung. Nikolaus Mondt glich in Überzahl in der 46. Minute aus, Alexej Dmitriev traf in der 55. Minute zum 2:1 der DEG. Den Schlusspunkt setzte Daniel Kreutzer drei Sekunden vor Spielende.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
16.05.2025 02:09 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



DEL 26.04.2025, 11:57

5. Finale: Eisbären erneut Meister

Berliner gewinnen auch das fünfte Spiel deutlich gegen Köln

Jubel bei den Eisbären.
Jubel bei den Eisbären. Foto: City-Press.
Aktualisiert Die Eisbären Berlin sind alter und neuer DEL-Champion! Der Titelverteidiger gewann auch das fünfte Finale gegen die Kölner Haie deutlich mit 7:0.
DEL 25.04.2025, 15:18

Vorschau auf das 5. Finale der DEL-Playoffs

Eisbären Berlin vor dem Titelgewinn

Die Uber-Arena in Berlin.
Die Uber-Arena in Berlin. Foto: City-Press.
Vorschau Am Freitag steht in der Uber Arena das fünfte Finale der DEL-Playoffs zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien auf dem Programm. Die Berliner führen in der Best-of-Seven-Serie mit 3:1 und benötigen nur noch einen Sieg, um die Meisterschaft zu sichern.
DEL 23.04.2025, 21:57

4. Finale: Berlin feiert in Köln erneut einen Kantersieg

Eisbären sichern sich drei Matchpucks

Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf.
Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf. Foto: City-Press.
Im vierten Playoff-Finale der DEL haben die Eisbären Berlin die Kölner Haie in der Lanxess-Arena erneut mit 7:0 (2:0 2:0 3:0) besiegt. Vor 16.800 Zuschauern dominierten die Gäste von Beginn an und stehen nun mit 3:1 in der Best-of-Seven-Serie kurz vor dem Gewinn der Meisterschaft.
Ergebnisse: Spiele heute
WM
Gruppe A (2)
16:20

WM
Gruppe B (2)
16:20


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Dominik Lascheit b...
Punktbester deutscher Spieler der Eisbären
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Dani Bindels
Stürmer wechselt von Kaufbeuren nach Tilburg
Zack Dybowski
Verteidiger wechselt von Rosenheim nach Krefeld
Pascal Seidel
Torwart wechselt von Straubing nach Weißwasser

Anzeige

TV-Tipp 16.05.2025, 20:20


Schweiz
-:-
Norwegen


Geburtstage
Nico Geidl
Stürmer
Frederik Cabana
Stürmer
Kristian Hufsky
Torwart

Anzeige

Anzeige