Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 26.12.2018, 22:02

32. Spieltag: Düsseldorf verkürzt Rückstand auf Mannheim

München und Augsburg tauschen Plätze - Wolfsburg siegt "zu null" in Köln

Krefelds Daniel Pietta gegen Augsburgs Arvids Rekis.
Krefelds Daniel Pietta gegen Augsburgs Arvids Rekis. Foto: Sylvia Heimes.
Âm 32. Spieltag kassierten die Adler Mannheim im Derby gegen die Schwenninger Wild Wings eine 1:2-Niederlage. Die Düsseldorfer EG konnten den Rückstand auf die Adler durch ein 3:2 gegen die Iserlohn Roosters verkürzen. Der EHC Red Bull München zog durch ein 4:2 beim ERC Ingolstadt an den Augsburger Panthern vorbei, die bei den Krefeld Pinguinen mit 2:3 unterlagen. Die Eisbären Berlin schlugen die Fischtown Pinguins mit 5:3, die Kölner Haie unterlagen den Grizzlys Wolfsburg mit 0:3.

Die Schwenninger Wild Wings haben das Derby bei den Adler Mannheim mit 2:1 für sich entschieden. Vor 12.618 Zuschauern brachte Andree Hult Die Gäste in der 10. Minute in Führung, Ben Smith konnte für die Adler in der 16. Minute ausgleichen. Knapp zweieinhalb Minuten vor Spielende war Vili Sopanen zum Sieg der Gäste zur Stelle.

Die Düsseldorfer EG hat den Rückstand auf die Adler durch ein 3:2 gegen die Iserlohn Roosters auf sechs Punkte verkürzt. Anthony Camara legte in der zehnten Minuten die Führung der Gäste vor, Braden Pimm (13.) und Jaedon Descheneau (36.) drehten die Partie. Noch vor der zweiten Pause glich Anthony Camara zum 2:2 aus (39.), Alexander Barta sorgte nach 33 Sekunden im Schlussdrittel in doppelter Überzahl für den Sieg der DEG.

Durch ein 4:2 beim ERC Ingolstadt ist der EHC Red Bull München auf den dritten Rang geklettert. Vor 4.202 Zuschauern brachten Mark Voakes (10.) und Konrad Abeltshauser (12.) den Titelverteidiger mit 2:0 in Führung, David Elsner (24.) und Maurice Edwards (33.) glichen zwischenzeitlich zum 2:2 aus. Michael Wolf (39.) und Jonn Mitchell (60.) schossen die Gäste zum Sieg.

Eine 2:3-Niederlage kassierten die Augsburger Panther bei den Krefeld Pinguinen und fielen auf Rang vier zurück. Vincent Saponari (4.) und Chad Costello (11.) legten für die Gastgeber zum 2:0 vor, Daniel Schmölz verkürzte in der 17. Spielminute. Das 3:1 durch Martin Schymainski in der 25. Minute bedeutete vor 4.313 Zuschauern die Vorentscheidung, David Stieler konnte in der 42. Minute nur noch zum 3:2-Endstand verkürzen.

Das torreichste Spiel des Tages haben die Eisbären Berlin vor 13.412 Zuschauern gegen die Fischtown Pinguins Bremerhaven mit 5:3 für sich entschieden und feieten den ersten Heimsieg nach zuvor fünf Niederlagen. Florian Busch (6.), James Sheppard (12.) und Jonas Müller (15.) legten zum 3:0 der Eisbären vor, Chad Nehring (17.) und Carson McMillan (28.) konnten für die Pinguins verkürzen. Nach dem 4:2 durch Sean Backman in der 41. Minute verkürzte Mark Zengerle (44.), Louis-Marc Aubry sorgte in der 59. Minute für den 5:3-Endstand.

Mit 0:3 mussten sich die Kölner Haie vor 10.086 Zuschauern gegen die Grizzlys Wolfsburg geschlagen geben. Brent Aubin (9.), Petr Pohl (19.) und Spencer Machacek (59.) trafen für die Niedersachsen.
Kommentar schreiben
Gast
16.07.2025 12:54 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken


DEL 15.07.2025, 18:12

Nate Schnarr wird ein Hai

Kanadischer Center kommt aus Finnland

Transfer Die Kölner Haie haben Nate Schnarr verpflichtet. Der kanadische Center spielte in den vergangenen zwei Jahren in der finnischen Liiga und davor insgesamt vier Jahre in der American Hockey League (AHL).
DEL 30.06.2025, 12:02

DEL Winter Game 2026 in Dresden

Eislöwen treffen auf Eisbären

Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt.
Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert DEL-Aufsteiger Dresden trifft nicht nur im Eröffnungsspiel auf die Eisbären Berlin. Die Sachsen erwarten den Titelverteidiger auch zum DEL Winter Game 2026 am 10. Januar im Stadion von Dynamo Dresden.
DEL 30.06.2025, 11:42

DEL veröffentlicht Spielplan 2025/2026

Dresden zu Gast in Berlin - Köln erwartet München - Derby in Nürnberg

Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden.
Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) hat den Spielplan für die Saison 2025/2026 veröffentlicht. DEL2-Aufsteiger Dresden bestreitet das vorgezogene Eröffnungsspiel bei Meister Berlin. Finalist Köln erwartet München. Nürnberg startet mit einem Derby gegen Augsburg.
Anzeige

Tippspiel 19.09.2025, 19.30

Rosenheim
-:-
Düsseldorf

Wer gewinnt?

 
 

 67 %
 
 
33 % 


 67 %
 
 
33 % 


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Neue Eisarena in H...
Zwei Eisflächen - 2.500 Zuschauer
Andreas Eder wird ...
Stürmer kommt aus München
Keine Lizenz für E...
Zulassungsverfahren abgeschlossen
News-Auswahl

DEL





Transfers

Daniel Schwamberger
Stürmer wechselt von Selb nach Leipzig
Dennis Reimer
Stürmer verlässt Leipzig
Maximilian Söll
Verteidiger wechselt von Krefeld nach Bietigheim

TV-Tipp 28.08.2025, 19:00


Storhamar
-:-
Berlin


Geburtstage
Jan Pavlu
Verteidiger
Marco Baßler
Stürmer