Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 26.12.2018, 22:02

32. Spieltag: Düsseldorf verkürzt Rückstand auf Mannheim

München und Augsburg tauschen Plätze - Wolfsburg siegt "zu null" in Köln

Krefelds Daniel Pietta gegen Augsburgs Arvids Rekis.
Krefelds Daniel Pietta gegen Augsburgs Arvids Rekis. Foto: Sylvia Heimes.
Âm 32. Spieltag kassierten die Adler Mannheim im Derby gegen die Schwenninger Wild Wings eine 1:2-Niederlage. Die Düsseldorfer EG konnten den Rückstand auf die Adler durch ein 3:2 gegen die Iserlohn Roosters verkürzen. Der EHC Red Bull München zog durch ein 4:2 beim ERC Ingolstadt an den Augsburger Panthern vorbei, die bei den Krefeld Pinguinen mit 2:3 unterlagen. Die Eisbären Berlin schlugen die Fischtown Pinguins mit 5:3, die Kölner Haie unterlagen den Grizzlys Wolfsburg mit 0:3.

Die Schwenninger Wild Wings haben das Derby bei den Adler Mannheim mit 2:1 für sich entschieden. Vor 12.618 Zuschauern brachte Andree Hult Die Gäste in der 10. Minute in Führung, Ben Smith konnte für die Adler in der 16. Minute ausgleichen. Knapp zweieinhalb Minuten vor Spielende war Vili Sopanen zum Sieg der Gäste zur Stelle.

Die Düsseldorfer EG hat den Rückstand auf die Adler durch ein 3:2 gegen die Iserlohn Roosters auf sechs Punkte verkürzt. Anthony Camara legte in der zehnten Minuten die Führung der Gäste vor, Braden Pimm (13.) und Jaedon Descheneau (36.) drehten die Partie. Noch vor der zweiten Pause glich Anthony Camara zum 2:2 aus (39.), Alexander Barta sorgte nach 33 Sekunden im Schlussdrittel in doppelter Überzahl für den Sieg der DEG.

Durch ein 4:2 beim ERC Ingolstadt ist der EHC Red Bull München auf den dritten Rang geklettert. Vor 4.202 Zuschauern brachten Mark Voakes (10.) und Konrad Abeltshauser (12.) den Titelverteidiger mit 2:0 in Führung, David Elsner (24.) und Maurice Edwards (33.) glichen zwischenzeitlich zum 2:2 aus. Michael Wolf (39.) und Jonn Mitchell (60.) schossen die Gäste zum Sieg.

Eine 2:3-Niederlage kassierten die Augsburger Panther bei den Krefeld Pinguinen und fielen auf Rang vier zurück. Vincent Saponari (4.) und Chad Costello (11.) legten für die Gastgeber zum 2:0 vor, Daniel Schmölz verkürzte in der 17. Spielminute. Das 3:1 durch Martin Schymainski in der 25. Minute bedeutete vor 4.313 Zuschauern die Vorentscheidung, David Stieler konnte in der 42. Minute nur noch zum 3:2-Endstand verkürzen.

Das torreichste Spiel des Tages haben die Eisbären Berlin vor 13.412 Zuschauern gegen die Fischtown Pinguins Bremerhaven mit 5:3 für sich entschieden und feieten den ersten Heimsieg nach zuvor fünf Niederlagen. Florian Busch (6.), James Sheppard (12.) und Jonas Müller (15.) legten zum 3:0 der Eisbären vor, Chad Nehring (17.) und Carson McMillan (28.) konnten für die Pinguins verkürzen. Nach dem 4:2 durch Sean Backman in der 41. Minute verkürzte Mark Zengerle (44.), Louis-Marc Aubry sorgte in der 59. Minute für den 5:3-Endstand.

Mit 0:3 mussten sich die Kölner Haie vor 10.086 Zuschauern gegen die Grizzlys Wolfsburg geschlagen geben. Brent Aubin (9.), Petr Pohl (19.) und Spencer Machacek (59.) trafen für die Niedersachsen.
Kommentar schreiben
Gast
19.11.2025 14:11 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken


DEL: 19. Spieltag 16.11.2025, 18:23

Straubing gewinnt gegen Bremerhaven - Mannheim beendet Niederlagenserie

München schlägt Nürnberg - Schwenningen erneut ohne Gegentor

Spielszene Köln gegen Dresden.
Spielszene Köln gegen Dresden. Foto: Mathias M. Lehmann.
Am 19. Spieltag der DEL festigen die Straubing Tigers ihre Tabellenführung mit einem Heimsieg im Topspiel gegen Bremerhaven. Die Kölner Haie feiern vor 18.600 Zuschauern einen klaren Erfolg gegen Dresden, während die Adler Mannheim nach fünf Niederlagen in Serie endlich wieder gewinnen.
DEL: 18. Spieltag 14.11.2025, 22:30

Straubing feiert Torfestival - Frankfurt erneut Derbysieger gegen Mannheim

Last-Minute-Sieg für Köln in Wolfsburg

Maximilian Kammerer von den Kölner Haien und Timo Ruckdäschel von den Grizzlys Wolfsburg.
Maximilian Kammerer von den Kölner Haien und Timo Ruckdäschel von den Grizzlys Wolfsburg. Foto: City-Press.
Der 18. Spieltag der DEL bot den Fans zahlreiche Höhepunkte: Während Tabellenführer Straubing Tigers mit einem 9:4-Erfolg in Augsburg ein Ausrufezeichen setzte, gelang den Löwen Frankfurt ein weiterer Derbysieg gegen die Adler Mannheim.
DEL: 18. Spieltag 13.11.2025, 22:38

Bremerhaven setzt Siegesserie fort

Pinguins nach 4:1-Sieg gegen München auf Platz zwei

Markus Eisenschmid von Red Bull München und Andy Miele von den Fischtown Pinguins Bremerhaven.
Markus Eisenschmid von Red Bull München und Andy Miele von den Fischtown Pinguins Bremerhaven. Foto: City-Press.
Am 18. Spieltag der DEL konnten die Fischtown Pinguins ihre Erfolgsserie weiter ausbauen und feierten vor heimischer Kulisse einen überzeugenden 4:1-Erfolg gegen den EHC Red Bull München. Mit diesem Sieg schieben sich die Norddeutschen auf den zweiten Tabellenplatz und erhöhen den Druck auf Spitzenreiter Straubing.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL 16:30
38. Spieltag (1)
CHL 16:30
Achtelfinale (3)

Forum: Neueste Kommentare
Justin Schütz und ...
Kommentare: 3
Straubing feiert T...
Kommentare: 1
Harrison Reed fehl...
Kommentare: 1
Anzeige

News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Kaspars Daugavins
Kassel (Neuzugang)
Markus Freis
Weißwasser (Neuzugang)
Sebastian Graf
Deggendorf (Abgang)

Geburtstage
31. Jesper Öhrvall
Rostock Piranhas
30. Charlie Gerard
Nürnberg Ice Tigers
39. Moritz Müller
Kölner Haie