Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 30.12.2016, 22:12

32. Spieltag: Nürnberg schlägt Mannheim

Wolfsburg verbessert sich auf den dritten Rang

Krefelds Daniel Pietta gegen die Berliner Daniel Fischbuch und Sven Ziegler.
Krefelds Daniel Pietta gegen die Berliner Daniel Fischbuch und Sven Ziegler. Foto: City Press.
Aktualisiert In der Deutschen Eishockey Liga (DEL) haben die beiden führenden Teams aus München und Nürnberg ungefährdete Heimsiege gefeiert. Der Titelverteidiger gewann mit 5:0 gegen die Schwenninger Wild Wings. Die Ice Tigers setzten sich im Verfolgerduell mit 5:1 gegen die Adler Mannheim durch. Die Grizzlys Wolfsburg zogen durch ein 4:1 gegen die Düsseldorfer EG an den Adlern vorbei und belegen wieder den dritten Rang. Köln rückt nach einem 3:2-Heimsieg über Iserlohn bis auf einen Punkt an die Adler heran.

München legte bereits in der dritten Spielminute gegen die Wild Wings vor. Yannic Seidenberg traf zum frühen 1:0 für die Roten Bullen. Im zweiten Abschnitt erhöhte Keith Aucoin (24.) auf 2:0. Im Schlussdurchgang sorgten Jason Jaffray (42.), Brooks Macek (46.) und Jerome Flaake (46.) für klare Verhältnisse.

Auch in Nürnberg gelang den Franken ein früher Führungstreffer gegen Mannheim durch Danny Syvret (4.). Noch bis zur Pause hatten sich die Ice Tigers durch zwei weitere Tore von Leonhard Pföderl (9.) und Marco Pfleger (18.) einen komfortablen 3:0-Vorsprung erspielt. Der zweite Durchgang ging mit 1:0 an die Adler. Chad Kolarik (21.) traf 24 Sekunden nach der Pause zum 1:3. In den letzten zwanzig Spielminuten ließen Leonhard Pföderl (54.) und Brandon Segal (59.) keine Zweifel am Sieg der Nürnberger.

In Wolfsburg hatten die Gäste aus Düsseldorf den besseren Start und konnten durch Alexander Barta (4.) zunächst vorlegen. Zwei Minuten vor der Pause glich Tyler Haskins (18.) für die Niedersachsen aus. Zwei Tore von Brent Aubin (25./55.) brachten Wolfsburg auf die Siegerstraße. Jeremy Dehner (58.) setzte den Schlusspunkt zum 4:1.

Für die Iserlohn Roosters traf Blaine Down (4.) zur Führung in Köln. Die Haie drehten die Partie noch bis zur Pause durch zwei Tore von Maxwell Reinhart (13.) und Ryan Jones (18.). Fredrik Eriksson (34.) legte im zweiten Durchgang zum 3:1 nach. Jason Jaspers sorgte mit dem 2:3 in der 58. Spielminute für eine spannende Schlussphase. Die Haie brachten den knappen Vorsprung über die Zeit.

In Augsburg hatten die Panther gegen die Straubing Tigers nach Toren von Justin Shugg (6.) und Braden Lamb (8.) mit 2:0 in Führung geschossen. Straubing glich durch Dylan Yeo (20.) und Jeremy Williams (22.) zum 2:2 aus. Justin Shugg (31.) und Trevor Parks (45.) brachten die Panther wieder mit zwei Toren in Front. Derek Whitmore (57.) konnte für die Tigers nur noch auf 3:4 verkürzen.

Die Krefeld Pinguine lagen in Berlin zweimal durch Tore von Daniel Pietta (15.) und Dragan Umicevic (56.) in Führung, Jamie MacQueen (48.) und Micki DuPont (59.) glichen für die Eisbären jeweils aus. In der Overtime entschied Marcel Müller die Partie für den KEV.

Die Partie zwischen dem ERC Ingolstadt und Aufsteiger Fischtown Pinguins wurde erst im Penaltyschießen entschieden. Rob Bordson (8.) und Jack Combs (14.) hatten in der regulären Spielzeit für die Pinguins getroffen. Bei den Panthern waren John Laliberte (11.) und Thomas Greilinger (37.) erfolgtreich. Im Shoot-out wurde Cory Quirk zum Matchwinner.
Kommentar schreiben
Gast
15.07.2025 05:19 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (6)
30.12.2016, 14:39 Uhr
Grizzly
@Kirmesliga, uns, uns interessiert die DEL. Für Dich, ich nehme mal an Du bist Hamburger, gibt es doch eine tolle Alternative, euer ehemaliger Kooperationspartner. Klar gibt es noch viele Baustellen in der DEL; als erstes wäre da die Diktatorische Führung der Liga. Sie bestimmt was die Vereine Denk...
Weiterlesen Bewerten:3 

30.12.2016, 11:09 Uhr
Kirmesliga (Gast)
Wenn interessiert die DEL ??? Auf internationaler Ebene wird die Liga schon lange ausgelacht, und in Germany regiert König Fussball. Dahinter platzieren sich andere Randsportarten wie Handball und Baskettball. Selbst Darts, Snooker und Beachvolleyball sind populärer. Und wer sich hier fragt, warum...
Weiterlesen Bewerten:3 

30.12.2016, 10:04 Uhr
Grizzly
@BRHV: Ich hatte es zum Saisonstart schon erwähnt das ich die Fischtowns klar in den PrePlayoffs sehe. Auch wenn es hier ein paar Zweifler gab :) Mit Sicherheit wird es noch ein tief geben, das erwischt alle mal. Ihr spielt eine tolle Saison, behaltet euren Biss. freue mich schon wenn ihr am 8. endl...
Weiterlesen Bewerten:5 

29.12.2016, 18:27 Uhr
Eishockey (Gast)
Wie putzig, der Hartmann auf fishing for compliments-tour im DEL Bereich.
Bewerten:3 

29.12.2016, 14:50 Uhr
Niedersedlitzer
Sieht ja nicht schlecht aus für die "Heringsfänger" zumal die Eisbären nur einen Platz davor sind. Guten Rutsch!
Bewerten:5 

Weitere 1 Kommentare anzeigen

DEL 30.06.2025, 12:02

DEL Winter Game 2026 in Dresden

Eislöwen treffen auf Eisbären

Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt.
Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert DEL-Aufsteiger Dresden trifft nicht nur im Eröffnungsspiel auf die Eisbären Berlin. Die Sachsen erwarten den Titelverteidiger auch zum DEL Winter Game 2026 am 10. Januar im Stadion von Dynamo Dresden.
DEL 30.06.2025, 11:42

DEL veröffentlicht Spielplan 2025/2026

Dresden zu Gast in Berlin - Köln erwartet München - Derby in Nürnberg

Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden.
Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) hat den Spielplan für die Saison 2025/2026 veröffentlicht. DEL2-Aufsteiger Dresden bestreitet das vorgezogene Eröffnungsspiel bei Meister Berlin. Finalist Köln erwartet München. Nürnberg startet mit einem Derby gegen Augsburg.
DEL 27.06.2025, 11:34

Alle 14 Clubs in der DEL erhalten die Lizenz

Aufsteiger Dresden eröffnet die Saison gegen Meister Berlin

Gernot Tripcke.
Gernot Tripcke. Foto: City-Press.
Vorschau Alle 14 Clubs erhalten die Lizenz für die Saison 2025/26 in der Deutschen Eishockey Liga (PENNY DEL). Das ergab die Lizenzprüfung in Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsprüfern der AsNb Düsseldorf.
Anzeige

Tippspiel 12.09.2025, 19.30

Ingolstadt
-:-
Iserlohn

Wer gewinnt?

 

 100 %
 
0 % 


 100 %
 
0 % 


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Andreas Eder wird ...
Stürmer kommt aus München
Keine Lizenz für E...
Zulassungsverfahren abgeschlossen
DEL Winter Game 20...
Eislöwen treffen auf Eisbären
News-Auswahl

DEL





Transfers

Anthony Greco
Stürmer wechselt von Biel nach Mannheim
Louis Latta
Stürmer verlängert Vertrag in Ravensburg
Ryan McKiernan
Verteidiger wechselt von Düsseldorf nach Frankfurt

TV-Tipp 28.08.2025, 19:00


Storhamar
-:-
Berlin


Geburtstage
Alex Berger
Stürmer
Nathan Burns
Stürmer
Enrico Henriquez-Morales
Stürmer