Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 19.12.2010, 17:29

33. Spieltag: Freezers und Haie überraschen auswärts

DEG gewinnt Derby - München schlägt Nürnberg

Der 33. Spieltag in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) begann am Sonntagnachmittag mit zwei überraschenden Auswärtssiegen der Hamburg Freezers in Wolfsburg und der Kölner Haie in Berlin. Am Abend gewann die DEG das kleine Rhein-Derby gegen Krefeld, München düpierte Nürnberg.

Die Hanseaten schafften es dreimal eine Führung der Grizzly Adams auszugleichen und in der Verlängerung dann durch Rainer Köttsdorfer (64.) den Siegtreffer zu markieren. Köttsdorfer war bereits am Freitag für das Siegtor der Freezers zuständig. Für Wolfsburg erzielte Jeff Hoggan (12./27.) zweimal die Führung. Patrick Traverse (22.) und Rainer Köttsdorfer (42.) trafen jeweils zu Beginn des zweiten und dritten Drittels zum Ausgleich. Ken Magowan (44.) erzielte die dritte Wolfsburger Führung, die Brett Engelhardt (57.) vor 2760 Zuschauern in der EisArena egalisierte.

In Berlin fiel die Entscheidung vor 13900 Zuschauern in der O2-World erst nach Penaltyschießen. In der regulären Spielzeit traf Christoph Ullmann (21.) für Köln, Stefan Ustorf nutzte eine Überzahlsituation für Berlin zum 1:1. Im Penaltyschießen konnte Steve Walker für Berlin verwandeln, bei den Haien brachten Matt Pettinger und Philip Gogulla den Puck im Berliner Tor unter.

Tabellenführer Düsseldorf hat mit einem 4:3-Auswärtsieg beim Derby in Krefeld die Spitzenposition festigen können. Die Metro Stars fanden dreimal eine Antwort auf die drei Führungstore der Pinguine durch Daniel Pietta (4.), Richard Pavlikovsky (35.) und Patrick Hager (42.). Evan Kaufmann (12.), Rob Collins (35.) und Connor James (46.) sorgten vor 8029 Zuschauern für einen ausgeglichenen Spielstand bis zum Ende der regulären Spielzeit. In der Verlängerung sicherte Connor James den Zusatzpunkt für die DEG.

In München verloren die Nürnberg Ice Tigers mit 4:6. Der Aufsteiger nutzt in den ersten beiden Dritteln drei Überzahlsituationen für drei Tore. Dylan Gyori (9.), Stephane Julien (16.) und Martin Buchwieser (36.) trafen im Powerplay. Nürnberg kam durch Dusan Frosch (12.) und Greg Leeb (36.) ebenfalls im Powerplay zu Toren. Zu dem traf Clarke Wilm (18.) für Nürnberg. Im Schlussdrittel hatten die Gastgeber das bessere Ende für sich. Dave Reid (50.), Martin Buchwieser (58.) und Eric Schneider mit einem Schuss ins leere Tor sorgten für die Entscheidung. Den Ice Tigers gelang nur noch ein weiterer Treffer durch Eric Chouinard (56.).

Effektiv präsentierten sich die Iserlohn Roosters in Ingolstadt. 14 Schüsse reichten den Sauerländern für den 3:2-Auswärtssieg. Shane Joseph (19.), Tobias Wörle (34.) und Michael Hackert (46.) trafen für Iserlohn. Bei Ingolstadt konnten Joe Motzko (22.) und Felix Schütz (50.) sich in die Torschützenliste eintragen.

in Mannheim trafen vor 9128 Fans Mario Scalzo (2./8.) und Mike Glumac (49./49.) beim 4:2 der gastgebenden Adler über die Augsburger Panther jeweils doppelt. Bei den Panthern erzielten Sean O'Connor (22.) und Nathan Smith (25.) die beiden Tore. Eine sehenswerte Auseinandersetzung lieferten sich Mannheims Denis Reul und Augsburgs Jeff Szwez, für die die Partie dann vorzeitig beendet war.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
11.05.2025 20:03 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (1)
20.12.2010, 08:02 Uhr
Hubi64 (Gast)
Dass der ERC nun am Schluss der Tabelle rangiert, hat sich wirklich abgezeichnet. Die Mannschaft kann mit dem vom Verein vorgegebenen Druck der unbedingten Pflicht die ersten sechs Play-Off-Plätze erreichen zu müssen, nicht umgehen. Das macht sich mittlerweile auch bei Coach Chernomaz bemerkba...
Weiterlesen Bewerten:0 




DEL 26.04.2025, 11:57

5. Finale: Eisbären erneut Meister

Berliner gewinnen auch das fünfte Spiel deutlich gegen Köln

Jubel bei den Eisbären.
Jubel bei den Eisbären. Foto: City-Press.
Aktualisiert Die Eisbären Berlin sind alter und neuer DEL-Champion! Der Titelverteidiger gewann auch das fünfte Finale gegen die Kölner Haie deutlich mit 7:0.
DEL 25.04.2025, 15:18

Vorschau auf das 5. Finale der DEL-Playoffs

Eisbären Berlin vor dem Titelgewinn

Die Uber-Arena in Berlin.
Die Uber-Arena in Berlin. Foto: City-Press.
Vorschau Am Freitag steht in der Uber Arena das fünfte Finale der DEL-Playoffs zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien auf dem Programm. Die Berliner führen in der Best-of-Seven-Serie mit 3:1 und benötigen nur noch einen Sieg, um die Meisterschaft zu sichern.
DEL 23.04.2025, 21:57

4. Finale: Berlin feiert in Köln erneut einen Kantersieg

Eisbären sichern sich drei Matchpucks

Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf.
Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf. Foto: City-Press.
Im vierten Playoff-Finale der DEL haben die Eisbären Berlin die Kölner Haie in der Lanxess-Arena erneut mit 7:0 (2:0 2:0 3:0) besiegt. Vor 16.800 Zuschauern dominierten die Gäste von Beginn an und stehen nun mit 3:1 in der Best-of-Seven-Serie kurz vor dem Gewinn der Meisterschaft.
Ergebnisse: Spiele heute
WM
Gruppe A (3)


WM
Gruppe B (3)



Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Dominik Lascheit b...
Punktbester deutscher Spieler der Eisbären
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Julian Airich
Stürmer verlässt Hamm
Samuel Payeur
Stürmer wechselt von Peiting nach Regensburg
Maximilian Menner
Verteidiger wechselt von Bayreuth nach Memmingen

Anzeige

TV-Tipp 11.05.2025, 20:20


Norwegen
-:-
Tschechien


Geburtstage
Nicolas Sauer
Stürmer
Bair Gendunov
Stürmer
Nicolas Turnwald
Verteidiger

Anzeige

Anzeige