Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 04.01.2015, 17:14

35. Spieltag: Adler gewinnen Topspiel in Hamburg

Eisbären schlagen München klar - Haie siegen mit Mühe

Ingolstadts Derek Hahn und Wolfsburgs Timothy Hambly versuchen an den Puck zu kommen.
Ingolstadts Derek Hahn und Wolfsburgs Timothy Hambly versuchen an den Puck zu kommen. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Die Adler Mannheim haben das Spitzenspiel am 35. Spieltag bei den Hamburg Freezers mit 3:2 für sich entschieden und konnten ihren Vorsprung weiter ausbauen. Nicht nur die Freezers, auch der EHC München ging leer aus. Der Tabellendritte musste sich bei Rekordmeister Berlin mit 0:5 deutlich geschlagen geben. Viel Mühe hatten die Kölner Haie, ehe ein 3:2-Erfolg gegen die Straubing Tigers zu Buche stand. Einen 4:1-Sieg fuhren die Nürnberg Ice Tigers gegen die Düsseldorfer EG ein, die Schwenninger Wild Wings behielten gegen die Iserlohn Roosters mit 3:2 die Oberhand. Nach Verlängerung haben sich die Augsburger Panther gegen die Krefeld Pinguine durchgesetzt. Zum Abschluss kam der ERC Ingolstadt zu einem 5:3-Sieg bei den Grizzly Adams Wolfsburg.

Das Spitzenspiel des 35. Spieltags zwischen den Hamburg Freezers und den Adlern Mannheim endete mit einem 3:2-Sieg der Gäste, die in der Tabelle nun 15 Punkte Vorpsrung haben. Vor 12.800 Zuschauern in der ausverkauften Arena brachte Morten Madsen die Freezers in Überzahl in der 32. Minute zunächst in Führung. Nachdem Jochen Hecht in der 37. Minute für die Gäste zur Stelle war, ging es mit einem 1:1 in die zweite Pause. In Unterzahl sorgte Frank Mauer in der 46. Minute für die Wende, Sinan Akdag erhöhte in Überzahl in der 56. Minute zum 3:1 der Gäste. Kevin Clark konnte 16 Sekunden später noch zum 2:3-Endstand verkürzen.

Der EHC München konnte von der Niederlage der Hamburg Freezers nicht profitieren und ging bei den Eisbären Berlin mit 0:5 ebenfalls leer aus. James Sharrow traf in der 14. Minute zum 1:0 der Eisbären, Frank Hördler legte in Unterzahl in der 32. Minute nach. Die weiteren Treffer vor 14.200 Zuschauern erzielten Petr Pohl (37.), Casey Borer (45.) und Darin Olver (57.).

Vor 13.284 Zuschauern rangen die Kölner Haie die Straubing Tigers mit 3:2 nieder. Mit einem Doppelschlag trafen Jamie Johnson (42.) und Maxime Sauve (43.) zu Beginn des letzten Drittels zum 2:0 der Haie. Karl Stewart konnte in Unterzahl in der 48. Minute verkürzen, Andreas Falk stellte den alten Abstand in Überzahl in der 50. Minute wieder her. In der Schlussminute verkürzte Blaine Down für die Niederbayern noch zum 3:2-Endstand.

Durch einen 4:1-Sieg gegen die Düsseldorfer EG konnten die Nürnberg Ice Tigers bis auf fünf Punkte auf den Kontrahenten heranrücken. Mit drei Überzahltoren durch Steven Reinprecht (10.), Patrick Reimer (23.) und Fredrik Eriksson (29.) legten die Franken vor 5.244 Zuschauern vor, Connor James erzielte in der 44. Minute das 4:0. Für die DEG erzielte Jakub Ficenec zwei Sekunden vor Spielende den Ehrentreffer und vereitelte den Shut-Out von Nürnbergs Schlussmann Andreas Jenike.

Vor 4.059 Zuschauern setzten sich die Schwenninger Wild Wings gegen die Iserlohn Roosters knapp mit 3:2-Toren durch. Die Führung der Gäste durch Alexander Foster aus der siebten Minute drehten Kyle Greentree (15.) und MacGregor Sharp (30.). Dylan Wruck war in der 42. Minute zum 2:2 zur Stelle, Daniel Hacker entschied die Partie mit einem Überzahltor in der 47. Spielminute.

Erst ein Tor von Marcel Müller aus der letzten Spielminute sicherte den Krefeld Pinguinen die Verlängerung bei den Augsburger Panthern. Durch Ivan Ciernik gingen die Gastgeber in der 23. Minute in Führung, der Ausgleich der Pinguine, die Andreas Driendl wegen hohen Stocks in der 48. Minute mit Spieldauer- Disziplinarstrafe verloren, fiel 34 Sekunden vor Ablauf der regulären Spielzeit. Nach 1:21 Spielminuten in der Verlängerung erzielte Andre Reiss das Siegtor der Panther.

Zum Abschluss des Spieltages setzte sich der ERC Ingolstadt vor 2.002 Zuschauern bei den Grizzly Adams Wolfsburg mit 5:3 durch. Zunächst gingen die Niedersachsen durch Christian Neuert (12.) in Führung, Ryan MacMurchy erzielte in Überzahl in der 13. Minute den Ausgleich. Nur 25 Sekunden später war Matt Dzieduszycki zum 2:1 der Grizzlies zur Stelle (14.), Sebastian Furchner legte nach 43 Sekunden im zweiten Drittel zum 3:1 nach. Noch im zweiten Drittel drehten John Laliberte (22.), Dustin Friesen (33.) und Patrick Hager (37.) die Partie, Jared Ross traf in der 57. Minute noch zum 5:3-Endstand für den amtierenden Titelträger.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
12.05.2025 12:50 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (13)
06.01.2015, 14:39 Uhr
Adi (Gast)
welches Spiel wird heute gezeigt ?
Bewerten:0 

06.01.2015, 11:37 Uhr
Fred (Gast)
3.264 am 2. Januar 2015 und wo?? In der Millionenstadt München; das mal nur zu den 2002 in Wob. Diese ewige Heulerei über die Wolfsburger Zuschauerzahlen sollte einigen langsam peinlich sein. Ihr scheint ja ziemlich viel Respekt vor Wolfsburg zu haben wenn ihr hier ständig über die Wolfsburger mit n...
Weiterlesen Bewerten:24 

06.01.2015, 10:17 Uhr
Münchner (Gast)
@trara: Nein es ist bei uns nicht wie im Fussball immer nur Bauern, Bauern und Bauern! Bei uns zeigt man lieber fast immer nur Köln, Köln und Mannheim
Bewerten:3 

05.01.2015, 21:01 Uhr
mr.boemmel (Gast)
..das Unwort des Jahres 2014 " Tradition" :-) ;-)...
Bewerten:8 

05.01.2015, 19:22 Uhr
Nachfrager_II (Gast)
@Kölner: wie bekommt eine Mannschaft Tradition wenn sie nicht in einer Liga spielen darf? Ausserdem gibt es Eishockey in WOB (mit allen Vorläufern) seit 1964 - 50 Jahre klingen doch schon ganz ordentlich nach Tradition, gelle?? (die Zuschauerzahlen in einigen bayrischen "EishockeyHOCHburgen sind ja...
Weiterlesen Bewerten:28 

Weitere 8 Kommentare anzeigen


DEL 26.04.2025, 11:57

5. Finale: Eisbären erneut Meister

Berliner gewinnen auch das fünfte Spiel deutlich gegen Köln

Jubel bei den Eisbären.
Jubel bei den Eisbären. Foto: City-Press.
Aktualisiert Die Eisbären Berlin sind alter und neuer DEL-Champion! Der Titelverteidiger gewann auch das fünfte Finale gegen die Kölner Haie deutlich mit 7:0.
DEL 25.04.2025, 15:18

Vorschau auf das 5. Finale der DEL-Playoffs

Eisbären Berlin vor dem Titelgewinn

Die Uber-Arena in Berlin.
Die Uber-Arena in Berlin. Foto: City-Press.
Vorschau Am Freitag steht in der Uber Arena das fünfte Finale der DEL-Playoffs zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien auf dem Programm. Die Berliner führen in der Best-of-Seven-Serie mit 3:1 und benötigen nur noch einen Sieg, um die Meisterschaft zu sichern.
DEL 23.04.2025, 21:57

4. Finale: Berlin feiert in Köln erneut einen Kantersieg

Eisbären sichern sich drei Matchpucks

Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf.
Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf. Foto: City-Press.
Im vierten Playoff-Finale der DEL haben die Eisbären Berlin die Kölner Haie in der Lanxess-Arena erneut mit 7:0 (2:0 2:0 3:0) besiegt. Vor 16.800 Zuschauern dominierten die Gäste von Beginn an und stehen nun mit 3:1 in der Best-of-Seven-Serie kurz vor dem Gewinn der Meisterschaft.
Ergebnisse: Spiele heute
WM
Gruppe A (2)
16:20

WM
Gruppe B (2)
16:20


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Dominik Lascheit b...
Punktbester deutscher Spieler der Eisbären
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Lewis Zerter-Gossage
Stürmer verlässt Weißwasser
Jere Henriksson
Stürmer verlässt Weißwasser
Sebastian Zauner
Verteidiger verlässt Weißwasser

Anzeige

TV-Tipp 12.05.2025, 16:20


USA
-:-
Schweiz


Geburtstage
Leon Seelmann
Verteidiger
Daniel Pfaffengut
Stürmer
Mark Zengerle
Stürmer

Anzeige

Anzeige