Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 13.01.2013, 16:36

37. Spieltag: Roosters punkten in Berlin

Haie schlagen Freezers - Adler bleiben Spitzenreiter

Zum Auftakt des 37. Spieltages haben die Iserlohn Roosters bei den Eisbären zwei Punkte geholt und sich nach Penaltyschießen mit 3:2-Toren durchgesetzt. Einen 5:3-Sieg fuhren die Hannover Scorpions gegen die Straubing Tigers durch drei Tore in der Schlussphase ein. Nach 0:2-Rückstand konnten sich der EHC München gegen die Krefeld Pinguine und die Augsburger Panther gegen die Nürnberg Ice Tigers mit jeweils 3:2 nach Penaltyschießen durchsetzen. Tabellenführer Mannheim setzte sich gegen die Grizzly Adams Wolfsburg mit 3:2-Toren durch, die Düsseldorfer EG fertigte den ERC Ingolstadt mit 6:2-Toren ab. Das Spitzenspiel gewannen die Kölner Haie gegen die Hamburg Freezers mit 4:3-Toren und sind punktgleich mit den Adlern auf dem zweiten Tabellenplatz.

Die Iserlohn Roosters haben bei den Eisbären Berlin nach Penaltyschießen mit 3:2-Toren gewonnen. Für die Eisbären war es die erste Heimniederlage nach sieben Siegen, die Roosters konnten erstmals seit acht Spielen auswärts punkten. Vor 14.200 Zuschauern Michael Wolf die Gäste in der 12. Minute in Führung, Frank Hördler glich nach 46 Sekunden im zweiten Drittel aus. In dopelter Überzahl legte Jeff Giuliano in der 25. Minute für Iserlohn erneut vor, Darin Olver konnte in der 31. Minute ausgleichen. Den entscheidenden Penalty verwandelte Mark Bell, der neben Tobias Wörle für die Roosters traf. Für Berlin konnte lediglich Mads Christensen treffen.

Vor 2.750 Zuschauern haben sich die Hannover Scorpions gegen die Straubing Tigers dank dreier später Tore mit 5:3 durchgesetzt. Zwei Doppelschläge sahen die Besucher im ersten Drittel, zunächst legten Tyler Beechey (7.) und Karl Stewart (8.) innerhalb von 80 Sekunden zum 2:0 der Tigers vor, David Sulkovsky (11.) und Alexander Janzen (13.) glichen innerhalb von 93 Sekunden zum 2:2 aus. Keine Tore gab es im zweiten Drittel, dann legte Laurent Meunier in Unterzahl für die Tigers in der 50. Minute zum 2:3 erneut vor. Eric Regan drehte die Partie in der 54. und 57. Minute zum 4:3 der Scorpions, Ivan Ciernik traf eine Sekunde vor Spielende zum 5:3-Endstand.

Die Adler Mannheim kamen zu einem knappen 2:1-Sieg gegen die Grizzly Adams Wolfsburg und konnten den ersten Tabellenplatz verteidigen. In Überzahl traf Matthias Plachta in der 30. Minute zur Führung der Adler, Ronny Arendt erhöhte nur vier Minuten später in Unterzahl zum 2:0 (34.). Benedikt Schopper konnte vor 10.659 Zuschauern in der 48. Minute verkürzen

Der EHC München konnte sich trotz 0:2-Rückstand gegen die Krefeld Pinguine nach Penaltyschießen mit 3:2-Toren durchsetzen. Kevin Orendorz (7.) und Andreas Driendl (14.) brachten die Pinguine vor 3.022 Zuschauern zunächst 2:0 in Führung, Ulrich Maurer (24.) und Klaus Kathan (28.) konnten jeweils in Überzahl ausgleichen. Den entscheidenden Penalty verwandelte Mike Kompon für die Gastgeber.

Auch die Augsburger Panther schlugen die Nürnberg Ice Tigers nach 0:2-Rückstand mit 3:2-Toren nach Penaltyschießen. Nach dem zweiten Drittel lagen die Gäste nach Toren von Yan Stastny aus der 14. und 24. Minute mit 2:0 in Führung. Peter MacArthur verkürzte für die Panther in der 45. Minute zum 1:2, Ryan Thang glich in der 51. Minute aus. Den entscheidenden Penalty verwandelte erneut Ryan Thang.

Die Düsseldorfer EG bleibt auch nach dem vierten Spiel 2013 ungeschlagen und fertigte den ERC Ingolstadt mit 6:2-Toren ab. Vor 3.866 Zuschauern brachte Diego Hoflnad das Schlusslicht bereits in der zweiten Minute in Führung, Björn Barta glich Mitte des ersten Drittels aus (10.). Mit einem Doppelschlag legten Colin Long (24.) und Justin Bostrom (25.) innerhalb von 82 Sekunden zum 3:1 für die Rheinländer wieder vor. In Überzahl konnte Patrick Hager in der 27. Minute noch einmal, Calle Ridderwall stellte noch vor der zweiten Pause den zwei Tore Vorsprung wieder her (39.). Mit einem Doppelschlag sorgten Thomas Gödtel (44.) und Justin Bostrom (45.) innerhalb von 56 Sekunden zu Beginn des letzten Drittels für den 6:2-Endstand.

Vor 11.127 Zuschauern haben die Kölner Haie das Spitzenspiel gegen die Hamburg Freezers mit 4:3 für sich entschieden. Bereits nach 45 Sekunden erzielte John Tripp den Führungstreffer der Gastgeber, Jerome Flaake (3.) und David Wolf (10.) drehten die Partie für die Freezers. Nach dem Ausgleich durch Charlie Stephens aus der 25. Minute brachten Philip Riefers (30.) und Andreas Holmqvist (47.) die Gastgeber vorentscheidend mit 4:2 in Führung. Mathieu Roy konnte in der 48. Minute nur noch zum 4:3-Endstand verkürzen.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
11.05.2025 13:58 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (20)
14.01.2013, 19:26 Uhr
Becher (Gast)
@Kölle. Zuviel Kölsch gesoffen wa. Det is klar dat det mit der Zeit dämlich macht. Ich hab hier nicht einen Kommentar gesehen, in dem behauptet wird Berlin hätte wegen der SR verloren. Sieg für Iserlohn mehr als verdient. Selbst der eine Punkt war so gesehen zuviel für unsere Berliner. Aber wie scho...
Weiterlesen Bewerten:9 

14.01.2013, 14:46 Uhr
Landeshauptstadt (Gast)
@Moe...Du hast ja Recht......aber was meinst Du wie viele hier sind um zu provozieren, speziell viele vom benachbarten Club und mir geht das alles so auf den Zwirn. Es geht um den Sport, dem wir alle so verfallen sind.....eine Randsportart, die kaum jemanden interessiert, umso mehr sollte ma...
Weiterlesen Bewerten:4 

14.01.2013, 13:58 Uhr
Icke (Gast)
@Kölle Du wirst jetzt aufschreien, aber ja zumindest Briere fehlt uns ganz gewaltig. Bzw sagen wir mal, es fehlt bis jetzt ein Center der die Laufwege und das Stellungsspiel genauso gut begreift wie es ein Ustorf getan hat. Briere war so einer und hoffentlich wird es Locke auch, denn momentan feh...
Weiterlesen Bewerten:7 

14.01.2013, 12:40 Uhr
Leroy (Gast)
@ Moe ich denke es ist ein Mischung aus allen deiner genannten Punkte
Bewerten:1 

14.01.2013, 12:21 Uhr
Moe
@Landeshauptstadt: Kann man ja vielleicht etwas netter antworten. Kennt sich ja nicht jeder mit der Situation in Hannover aus. Die Frage hatten wir allerdings auch schon häufiger hier. Eine eindeutige Antwort wird es wohl nicht geben können. Manche mögen meinen dass zwei Clubs in den ersten ...
Weiterlesen Bewerten:4 

Weitere 15 Kommentare anzeigen


DEL 26.04.2025, 11:57

5. Finale: Eisbären erneut Meister

Berliner gewinnen auch das fünfte Spiel deutlich gegen Köln

Jubel bei den Eisbären.
Jubel bei den Eisbären. Foto: City-Press.
Aktualisiert Die Eisbären Berlin sind alter und neuer DEL-Champion! Der Titelverteidiger gewann auch das fünfte Finale gegen die Kölner Haie deutlich mit 7:0.
DEL 25.04.2025, 15:18

Vorschau auf das 5. Finale der DEL-Playoffs

Eisbären Berlin vor dem Titelgewinn

Die Uber-Arena in Berlin.
Die Uber-Arena in Berlin. Foto: City-Press.
Vorschau Am Freitag steht in der Uber Arena das fünfte Finale der DEL-Playoffs zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien auf dem Programm. Die Berliner führen in der Best-of-Seven-Serie mit 3:1 und benötigen nur noch einen Sieg, um die Meisterschaft zu sichern.
DEL 23.04.2025, 21:57

4. Finale: Berlin feiert in Köln erneut einen Kantersieg

Eisbären sichern sich drei Matchpucks

Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf.
Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf. Foto: City-Press.
Im vierten Playoff-Finale der DEL haben die Eisbären Berlin die Kölner Haie in der Lanxess-Arena erneut mit 7:0 (2:0 2:0 3:0) besiegt. Vor 16.800 Zuschauern dominierten die Gäste von Beginn an und stehen nun mit 3:1 in der Best-of-Seven-Serie kurz vor dem Gewinn der Meisterschaft.
Ergebnisse: Spiele heute
WM
Gruppe A (3)
LIVE

WM
Gruppe B (3)
LIVE


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Dominik Lascheit b...
Punktbester deutscher Spieler der Eisbären
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Julian Airich
Stürmer verlässt Hamm
Samuel Payeur
Stürmer wechselt von Peiting nach Regensburg
Maximilian Menner
Verteidiger wechselt von Bayreuth nach Memmingen

Anzeige

TV-Tipp 11.05.2025, 12:20


USA
-:-
Ungarn


Geburtstage
Nicolas Sauer
Stürmer
Bair Gendunov
Stürmer
Nicolas Turnwald
Verteidiger

Anzeige

Anzeige