Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 07.02.2016, 21:52

43. Spieltag: DEG gewinnt in München

Berlin wieder Tabellenführer - Mannheim unterliegt auch Augsburg

Münchens Michael Wolf vor dem Düsseldorfer Tor.
Münchens Michael Wolf vor dem Düsseldorfer Tor. Foto: GEPA Pictures.
Aktualisiert Die Düsseldorfer EG hat das Topspiel des 43. Spieltags in München gewonnen. Verfolger Berlin gewann das Bruderduell gegen Hamburg und übernimmt wieder die Tabellenführung in der DEL. Iserlohn setzte sich gegen die Straubing Tigers durch. Titelverteidiger Adler Mannheim hat auch das zweite Spiel am Wochenende gegen die Augsburger Panther verloren. Krefeld überraschte in Nürnberg.

Drayson Bowman (11.) und Alexander Preibisch (30.) hatten die DEG in München mit 2:0 in Führung geschossen. Michael Wolf (40.) konnte für die Bayern kurz vor der zweiten Pause nur noch auf 1:2 verkürzen.

In Berlin legtend die Eisbären zweimal vor, Hamburg kam wiederholt zum Ausgleich. Andre Rankel und Henry Haase hatten für die Berliner vorgelegt. Julian Jakobsen und Jerome Flaake trafen zum 2:2. Noch vor der ersten Pause brachte Constantin Braun die Berliner erneut in Front. SpencerMachacek (21.) baute den Vorsprung zu Beginn des zweiten Abschnitt auf 4:2 aus. Als die Hanseaten in den Schlussminuten mit einem weiteren Feldspieler auf den Anschlusstreffer drängten, entschied Andre Rankel (58.) das Spiel mit dem 5:2.

Den Iserlohn Roosters glückte gegen die Straubing Tigers ein Auftakt nach Maß. Nach nur 48 Sekunden lagen die Sauerländer durch Brooks Mace (1.) bereits in Führung. Die Gäste glichen noch vor der Pause durch Connor James (14.) zum 1:1. aus. Im zweiten Durchgang legten Mike York (30.) und Colten Teubert (35.) wieder für die Westdeutschen vor. Erst eine Minute vor dem Spielende kamen die Niederbayern durch ein Powerplaytor von Maury Edwards (60.) noch auf 2:3 heran.

Augsburg sicherte sich durch ein 2:1 nach Penaltyschießen in Mannheim zwei Punkte auf fremden Eis. In der regulären Spielzeit hatte Ivan Ciernik (8.) die Panther in Führung geschossen, Ryan MacMurchy (27.) glich für die Adler im zweiten Abschnitt aus. Im Penaltyschießen konnte nur Michael Iggulden für Augsburg verwandeln. auch Thomas Holzmann und Benjamin Hanowski konnten für den AEV nicht verwandeln. Martin Buchwieser, Jamie Tardi und Kai Hospelt vergaben auf Mannheimer Seite, 

Die Krefeld Pinguine überraschten mit einem 3:1 in Nürnberg. Die Rheinländer nutzten zwei Überzahlsituationen für zwei Tore durch Henrik Eriksson (8./51.). Kurz vor dem zweiten Krefelder Tor hatte Brandon Segal (48.) für die Ice Tigers ausgeglichen. Den dritten Treffer erzielten die Pinguine durch Daniel Pietta als die Franken Torhüter Tyler Beskorowany vom Eis genommen hatten.

Die Kölner Haie haben das direkte Duell beim ERC Ingolstadt im Kampf um den zehnten Tabellenplatz mit 4:3 nach Verlängerung für sich entschieden und liegen weiterhin vor den Panthern. Der Vizemeister lag nach dem ersten Durchgang durch Tore von Thomas Greilinger (15.) und Daniel Irmen (20.) mit 2:0 in Führung. Die Haie kamen bis zur zweiten Drittel bei doppelter Überzahl zum 1:2 durch Daniel Syvret (24.). Mit einem weiteren Powerplaytor traf Alexander Weiß (49.) im Schlussabschnitt zum 2:2. Thomas Kubalik (59.) legte eineinhalb Minuten vor dem Spielende erneut für Ingolstadt vor, Shawn Lalonde (60.) sorgte mit dem 3:3 33 Sekunden vor der Schlusssirene zunächst für eine Punkteteilung. In der Overtime sicherte Johannes Salmonsson (62.) den Haien den Zusatzpunkt.

Wolfsburg sammelte am Wochende die volle Punktzahl. Am Sonntag sicherten Mark Voakes (24.), Sebastian Furchner (43.) und Fabio Pfohl (47.) mit ihren Toren den 3:1-Auswärtssieg bei den Schwenninger Wild Wings. Für die Wild Wings konnte Markus Poukkula (53.) den Ehrentreffer markieren.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
07.07.2025 03:49 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (27)
11.02.2016, 15:15 Uhr
eishockeyfan (Gast)
so nun ist es amtlich Ireland wird mit sofortiger Wirkung von seinen Aufgaben entbunden. Neuer wird die Tage bekanntgegeben
Bewerten:0 

09.02.2016, 20:01 Uhr
omeiomei (Gast)
Zur Mannheimer Situation mal so aus der Ferne betrachtet meine Meinung. Personalplanung in der DEL wird im November/Dezember gemacht, vielleicht wissen ja schon0 einige Herren dass mit ihnen nicht mehr geplant wird und wenn das dann noch Spieler mit "charakterlichen Mängeln" sind dann hat ...
Weiterlesen Bewerten:6 

09.02.2016, 19:04 Uhr
DEG-Fan (Gast)
ich klinke mich mal gaaaaanz pauschal und allgemein bzgl. Personalpolitik ein. Es ist seit vielen jahren zu beobachten, daß überwiegend CAN oder US - Manager / Trainer von den deutschen Anteilseignern verpflichtet werden. Und diese "Eishockey-Alleswisser" verpflichten nun mal liebend gerne ihre Land...
Weiterlesen Bewerten:11 

09.02.2016, 18:52 Uhr
HHF-Fan
@ BlackHawk...war auch nur als 1 Beispiel genannt von mir,die Situation ist eine Summe mehrerer Unzulänglichkeiten von mehr als 1,2,3 Spielern , da wird wohl ein " Großreinschiff " fällig nach der Saison.Du hast da schon die richtigen Personen genannt,und das die Keeper im mom. wohl die A....
Weiterlesen Bewerten:1 

09.02.2016, 15:04 Uhr
trixi aus Hof (Gast)
..verstehe einer die Mannheimer Politik :-);-) gebt Eurem Nachwuchs mal eine reelle Chance
Bewerten:3 

Weitere 22 Kommentare anzeigen


DEL 30.06.2025, 12:02

DEL Winter Game 2026 in Dresden

Eislöwen treffen auf Eisbären

Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt.
Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert DEL-Aufsteiger Dresden trifft nicht nur im Eröffnungsspiel auf die Eisbären Berlin. Die Sachsen erwarten den Titelverteidiger auch zum DEL Winter Game 2026 am 10. Januar im Stadion von Dynamo Dresden.
DEL 30.06.2025, 11:42

DEL veröffentlicht Spielplan 2025/2026

Dresden zu Gast in Berlin - Köln erwartet München - Derby in Nürnberg

Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden.
Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) hat den Spielplan für die Saison 2025/2026 veröffentlicht. DEL2-Aufsteiger Dresden bestreitet das vorgezogene Eröffnungsspiel bei Meister Berlin. Finalist Köln erwartet München. Nürnberg startet mit einem Derby gegen Augsburg.
DEL 27.06.2025, 11:34

Alle 14 Clubs in der DEL erhalten die Lizenz

Aufsteiger Dresden eröffnet die Saison gegen Meister Berlin

Gernot Tripcke.
Gernot Tripcke. Foto: City-Press.
Vorschau Alle 14 Clubs erhalten die Lizenz für die Saison 2025/26 in der Deutschen Eishockey Liga (PENNY DEL). Das ergab die Lizenzprüfung in Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsprüfern der AsNb Düsseldorf.
Anzeige

Tippspiel 19.09.2025, 20.00

Regensburg
-:-
Weißwasser

Wer gewinnt?


 

 0 %

 
100 % 


 0 %

 
100 % 


Forum: Neueste Kommentare
DEL Winter Game 20...
Eislöwen treffen auf Eisbären
Tippspiel Saison 2...
Jetzt teilnehmen
Dane Fox für drei ...
Nationale Anti Doping Agentur Deutschland hat entschieden
News-Auswahl

DEL






Transfers

Maurice Becker
Stürmer wechselt von Bayreuth nach Essen
Paul Vinzens
Stürmer wechselt von München nach Weiden
Walther Klaus
Verteidiger wechselt von Leipzig nach Rostock

TV-Tipp 28.08.2025, 19:00


Storhamar
-:-
Berlin


Geburtstage
Vojtech Suchomer
Verteidiger
Brett Ouderkirk
Stürmer
Travis Turnbull
Stürmer