Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 05.02.2012, 16:32

43. Spieltag: Wolfsburg schießt Iserlohn ab

Düsseldorf gewinnt erneut in Nürnberg

Zum Auftakt des 43. Spieltages haben die Grizzly Adams Wolfsburg eine bärenstarke Vorstellung abgeliefert und sich gegen die Iserlohn Roosters mit 8:0 durchgesetzt. Im zweiten Nachmittagsspiel setzten sich die DEG Metro Stars bei den Nürnberg Ice Tigers mit 3:2-Toren durch. Am frühen Abend setzten sich die Krefeld Pinguine gegen den EHC München mit 2:1 durch und zogen an Iserlohn vorbei auf den zehnten Platz. Das Panther-Duell zwischen Augsburg und Ingolstadt wurde durch ein Tor in der Schlussminute entschieden. Hannover überraschte in Straubing mit einem 2:1-Auswärtssieg nach Penaltyschießen.

Zum dritten Mal setzten sich die Grizzly Adams Wolfsburg gegen die Iserlohn Roosters in dieser Saison durch, zum zweiten Mal feierten die Niedersachsen einen Kantersieg. MIt 8:0-Toren wurden die chancenlosen Roosters auf die Heimreise geschickt und erlitten einen Rückschlag im Kampf um die Playoffs. Bereits zur ersten Pause war die Partie vor 2.662 Zuschauern entschieden, Colin Beardsmore (3.), Christopher Fischer (8.), Adrian Foster (11.), und Kai Hospelt (13.) schossen die Grizzlies mit 4:0 in Führung und beendeten den Einsatz von Schlussmann Tero Leinonen im Kasten Iserlohns. Auch Nachfolger Tim Siekmann musste prompt hinter sich greifen und kassierte 33 Sekunden nach seiner Einwechslung das 0:5 durch Christoph Höhenleitner (13.). In der Folge bauten David Laliberte (32.), Patrick Davis (37.) und John Laliberte (47.) den Vorsprung zum 8:0-Endstand aus.

Mit 3:2-Toren setzten sich die DEG Metro Stars vor 4.729 Zuschauern bei den Nürnberg Ice Tigers durch. Bereits im ersten Abschnitt sorgten Derek Dinger (6.), Patrick Reimer (12.) und Daniel Kreutzer (15.) für eine 3:0-Führung der Rheinländer. Adrian Grygiel (28.) und Alexander Oblinger (42.) konnten noch zum 2:3 verkürzen, für den Ausgleich der Franken langte es jedoch nicht mehr.

Drei wichtige Punkte holten die Krefeld Pinguine mit 2:1 gegen den EHC München. Vor 4.405 Zuschauern brachten Duncan Milroy (17.) und Boris Blank (29.) die Gastgeber zunächst mit 2:0 in Führung, Jason Ulmer konnte für die Bayern in der 33. Minute noch zum 1:2-Endstand verkürzen.

Die Duell der Panther-Teams wurde erst in den Schlussminuten entschieden. Ingolstadt kassierte in den letzten fünf Spielminuten acht Strafminuten und musste mit zwei Spielern weniger auf dem Eis 28 Sekunden vor dem Spielende das 0:1 durch Brian Roloff (60.) hinnehmen.

Hannover überraschte in Straubing mit einem 2:1-Auswärtssieg nach Penaltyschießen. Andreas Morczinietz (35.) hatte für die Scorpions und Alexander Dotzler (49.) für Straubing in der regulären Spielzeit getroffen. Im Penaltyschießen trafen mit Andreas Morczinietz, Tommi Hannus und Patrick Buzas alle drei Schützen der Niedersachsen. Bei den Tigers konnte nur Matt Hussey verwandeln.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
11.05.2025 04:43 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (5)
07.02.2012, 21:57 Uhr
Achilles (Gast)
Ist halt bitter für iserlohn wenn in der entscheidener saisonphase der goalie kaputt ist. das machste nix - der neue finne kennt die mannschaft nicht und siekmann kann nix - je länger caron ausfällt desto weniger punkte holt iserlohn - eigentlich einfache kiste.
Bewerten:0 

06.02.2012, 17:02 Uhr
(Gast) (Gast)
Das war aber wirklich eines der besten Spiele von uns diese Saison....Denke, dass der Umbruch immer besser überwunden wird und der Trend klar nach oben zeigt..Immerhin waren wir das beste Team im Januar, da waren auch einige gute Leistungen dabei...Hoffentlich können die Jungs sich noch weiter steig...
Weiterlesen Bewerten:0 

06.02.2012, 13:35 Uhr
EisbärBerlin81 (Gast)
Glückwunsch WOB zu diesem Spiel, da fragt man sich aber wieder warum man so nicht auch gegen andere Vereine in der Liga so spielt, können könnt ihr ja!?! Ich wünsch mir ein Wiedersehen in den Finals... also auf gehts Wolfsburger Jungs !!!
Bewerten:0 

06.02.2012, 12:15 Uhr
Moe
Schade für die Roosters. Wurden ihnen vor der Saison doch gute Chancen auf die Play-offs eingeräumt, so sieht es derzeit so aus, als wenn es doch wieder nix werden würde.
Bewerten:0 

05.02.2012, 20:05 Uhr
GrizzlyWOB
Das hat Spass gemacht!!!
Bewerten:0 




DEL 26.04.2025, 11:57

5. Finale: Eisbären erneut Meister

Berliner gewinnen auch das fünfte Spiel deutlich gegen Köln

Jubel bei den Eisbären.
Jubel bei den Eisbären. Foto: City-Press.
Aktualisiert Die Eisbären Berlin sind alter und neuer DEL-Champion! Der Titelverteidiger gewann auch das fünfte Finale gegen die Kölner Haie deutlich mit 7:0.
DEL 25.04.2025, 15:18

Vorschau auf das 5. Finale der DEL-Playoffs

Eisbären Berlin vor dem Titelgewinn

Die Uber-Arena in Berlin.
Die Uber-Arena in Berlin. Foto: City-Press.
Vorschau Am Freitag steht in der Uber Arena das fünfte Finale der DEL-Playoffs zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien auf dem Programm. Die Berliner führen in der Best-of-Seven-Serie mit 3:1 und benötigen nur noch einen Sieg, um die Meisterschaft zu sichern.
DEL 23.04.2025, 21:57

4. Finale: Berlin feiert in Köln erneut einen Kantersieg

Eisbären sichern sich drei Matchpucks

Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf.
Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf. Foto: City-Press.
Im vierten Playoff-Finale der DEL haben die Eisbären Berlin die Kölner Haie in der Lanxess-Arena erneut mit 7:0 (2:0 2:0 3:0) besiegt. Vor 16.800 Zuschauern dominierten die Gäste von Beginn an und stehen nun mit 3:1 in der Best-of-Seven-Serie kurz vor dem Gewinn der Meisterschaft.
Ergebnisse: Spiele heute
WM
Gruppe A (3)
12:20

WM
Gruppe B (3)
12:20


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Dominik Lascheit b...
Punktbester deutscher Spieler der Eisbären
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Julian Airich
Stürmer verlässt Hamm
Samuel Payeur
Stürmer wechselt von Peiting nach Regensburg
Maximilian Menner
Verteidiger wechselt von Bayreuth nach Memmingen

Anzeige

TV-Tipp 11.05.2025, 12:20


USA
-:-
Ungarn


Geburtstage
Nicolas Sauer
Stürmer
Bair Gendunov
Stürmer
Nicolas Turnwald
Verteidiger

Anzeige

Anzeige