Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 03.02.2019, 23:18
Aktualisiert

45. Spieltag: Düsseldorf verliert nächstes Spitzenspiel - Augsburg punktet in Berlin

Nürnberg schlägt Straubing nach Verlängerung - Kurioses Tor in Wolfsburg

Münchens Andrew Bodnarchuk scheitert an Düsseldorfs Torwart Mathias Niederberger.
Münchens Andrew Bodnarchuk scheitert an Düsseldorfs Torwart Mathias Niederberger. Foto: GEPA.
MIt drei Partien wurde der 45. Spieltag in der DEL eröffnet. Titelverteidiger EHC Red Bull München setzte sich gegen die Düsseldorfer EG mit 4:1 durch. Ein Tor reichte den Augsburger Panthern zum Sieg bei den Eisbären Berlin, die Thomas Sabo Ice Tigers schlugen die Straubing Tigers nach Verlängerung mit 3:2. Derbysiege fuhren die Adler Mannheim mit 4:0 bei den Schwenninger Wild Wings und die Kölner Haie mit 3:1 bei den Krefeld Pinguinen ein. Die Fischtown Pinguins kassierten gegen die Iserlohn Roosters eine 2:3-Heimniederlage, eines der kuriosesten Tore sahen die Besucher beim 7:5-Sieg des ERC Ingolstadt bei den Grizzlys Wolfsburg.

Der EHC Red Bull München hat das Spitzenspiel des 45. Spieltags gegen die Düsseldorfer EG mit 4:1 für sich entschieden. Durch den Sieg bleiben die Bayern seit drei Jahren zu Hause gegen die DEG ungeschlagen und holten in der laufenden Spielzeit den neunten Sieg in Serie, die DEG kassierte nach dem 1:2 gegen Mannheim vom Freitag eine weitere Niederlage in einem Spitzenspiel. Vor 5.490 Zuschauern brachten Andreas Eder (7.) und Justin Shugg (10.) die Gastgeber früh mit 2:0 in Führung. Nach dem Anschluss der DEG durch Ryan McKiernan in der 45. Minute hatten die Gäste mehrfach die Möglichkeit zum Ausgleich, Yasin Ehliz (50.) und Michael Wolf (59.) ins leere Tor entschieden die Partie schließlich.

Torchance für Augsburgs Thomas Holzmann. Foto: City-Press.
Eine weitere Heimniederlage, die bereits vierte in Serie, kassierten die Eisbären Berlin gegen die Augsburger Panther. Vor 14.200 Zuschauern setzten sich die Gäste durch ein Tor von Sahir Gill aus der 29. Spielminute mit 1:0 durch.

Nach Verlängerung haben sich die Thomas Sabo Ice Tigers gegen die Straubing Tigers mit 3:2 durchgesetzt. Durch Sven Ziegler (7.) und Michael Connolly (34.) gingen die Gäste vor 5.636 Zuschauern zweimal in Führung, Philippe Dupuis konnte in der 27. und 58. Spielminute jeweils ausgleichen. In der Verlängerung hatte Leonhard Pföderl zunächst den Siegtreffer für die Ice Tigers auf dem Schläger, scheiterte aber aus kürzester Distanz an Jeff Zatkoff, besser machte es Brandon Segal mit dem Siegtor für die Gastgeber in der 63. Minute.

Spielszene Bremerhaven gegen Iserlohn. Foto: Jasmin Wagner.
Spitzenreiter Adler Mannheim hat das Derby bei den Schwenninger Wild Wings mit 4:0 gewonnen. Luke Adam (1.) und Tommi Huhtala (17.) legten vor 5.066 Zuschauern für die Adler im ersten Abschnitt vor, Markus Eisenschmid (56.) und Chad Kolarik (58.) erhöhten in der Schlussphase.

Spielszene Krefeld gegen Köln. Foto: Sylvia Heimes
Mit 1:3 haben die Krefeld Pinguine das Derby gegen die Kölner Haie vor 7.693 Zuschauern verloren und haben nach der achten Niederlage in Folge bereits fünf Punkte Rückstand auf Tabellenplatz zehn. Colby Genoway (19.) und Sebastian Uvira (40.) brachten die Haie mit 2:0 in Führung. Nach dem Anschluss der Pinguine durch Daniel Pietta (53.) sorgte Fabio Pfohl in der 60. Minute für den Endstand.

Vor 4.647 Zuschauern mussten sich die Fischtown Pinguins Bremerhaven gegen die Iserlohn Roosters mit 2:3 geschlagen geben. Travis Turnbull (30.), Marko Friedrich und Jonathan Matsumoto (beide 40.) brachten die Gäste mit 3:0 in Führung, Jan Urbas (41.) und Chad Nehring (47.) konnten verkürzen.

Spielszene Wolfsburg gegen Ingolstadt. Foto: CityPress.
Das torreichte Spiel des Tages hat der ERC Ingolstadt bei den Grizzlys Wolfsburg vor 2.265 Zuschauern mit 7:5 gewonnen. Zunächst brachten David Elsner (7.) und Patrick Cannone (14.) die Panther mit 2:0 in Führung, Petr Pohl glich mit einem Doppelpack noch vor der ersten Pause aus (16. und 18.). In der Folge legten Thomas Greilinger (25.), Michael Collins (31.) und Fabio Wagner (52.) drei weitere Male für die Gäste vor, Petr Pohl (29.), Daniel Sparre (33.) und Marius Möchel (54.) konnten für die Grizzlys jeweils egalisieren. Eines der kuriosesten Tore des Jahres erzielte Brett Olson zum 5:6 in der 56. Spielminute. Nach einem Pressschlag im Verteidigungsdrittel des ERC schlug der US-Amerikaner den Puck aus der eigenen Verteidigungszone volley Richtung Tor der Grizzlys und überraschte Schlussmann Jerry Kuhn. David Elsner legte nur weitere 27 Sekunden später den 5:7-Endstand nach.
 
Kommentar schreiben
Gast
01.11.2025 19:38 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (8)
04.02.2019, 18:17 Uhr
fcbgarfield
Und Köln ist seit gestern Dritter...
Bewerten:0 

04.02.2019, 14:29 Uhr
fcbgarfield
Mannheim ist schon lange Tabellenführer ;-) :-) :-)
Bewerten:0 

04.02.2019, 07:10 Uhr
Ikke
Wir lagen mit weit mehr Punkten vor Nürnberg ;)
Bewerten:1 

03.02.2019, 22:29 Uhr
Der Meister
Irgendwie ist ja jede Mannschaft schon mal in ein Loch gefallen in dieser Saison. Aber Krefeld... Die lagen zeitweise über 10 Punkte vor Nürnberg. Hätte nicht damit gerechnet, dass die so durchgereicht werden.
Bewerten:10 

03.02.2019, 20:38 Uhr
fcbgarfield
Um es jetzt gleich allen die es mit Ironie und Sarkasmus halten, vorweg zu nehmen.Ja, die Fischtown Pinguins haben zwei Drittel lang schlecht gespielt und zu Recht verloren.Und nein, die Schiedsrichter tragen keine Schuld an der Niederlage. Trotzdem werden unsere Jungs wieder die Playoffs erreichen ...
Weiterlesen Bewerten:3 

Weitere 3 Kommentare anzeigen

DEL: 16. Spieltag 30.10.2025, 22:16

Wolfsburg stoppt Augsburgs Auswärtsserie

Iserlohn verliert auch in Bremerhaven

Madison Bowey von den Augsburger Panther und Jimmy Lambert von den Grizzlys Wolfsburg.
Madison Bowey von den Augsburger Panther und Jimmy Lambert von den Grizzlys Wolfsburg. Foto: City-Press.
Am Donnerstag wurden die ersten zwei Partien vom 16. Spieltag der DEL ausgetragen:  Wolfsburg empfing Augsburg Panther, während die Fischtown Pinguins in Bremerhaven Iserlohn zu Gast hatten. Die Grizzyls stoppte die starke Auswärtsserie der Panther, während die Pinguins mit einem knappen Erfolg weiter in der Spitzengruppe bleibt.
DEL 29.10.2025, 22:15

Geldstrafen für Tom Rowe und Oliver David

Auch Reid NcNeill sanktioniert

Tom Rowe.
Tom Rowe.
Foto: City-Press.
Die Trainer vom EHC Red Bull München und den Löwen Frankfurt wurden von der Deutschen Eishockey Liga (DEL) nach Auseinandersetzungen mit Geldstrafen belegt.
DEL: 15. Spieltag 29.10.2025, 22:02

Berlin ringt Mannheim nieder - Ingolstadt gewinnt in Straubing

Deutliche Siege für Nürnberg und Schwenningen

Eric Uba von den Adler Mannheim und Lean Bergmann von den Eisbären Berlin.
Eric Uba von den Adler Mannheim und Lean Bergmann von den Eisbären Berlin. Foto: City-Press.
Am Mittwoch wurde der 15. Spieltag der DEL komplettiert. Die Eisbären Berlin sicherten sich einen dramatischen Heimsieg gegen Tabellenführer Adler Mannheim. Die Schwenninger Wild Wings zeigten sich vor heimischem Publikum torhungrig und ließen den Löwen Frankfurt keine Chance.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL LIVE
17. Spieltag (1)

Forum: Neueste Kommentare
Landshut gewinnt T...
Kommentare: 1
Scorpions verpflic...
Kommentare: 1
Julius Hudacek wec...
Kommentare: 4
Anzeige

News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Julius Hudacek
Bremerhaven (Neuzugang)
Christian Neuert
Weiden (Neuzugang)
Reed Stark
Rostock (Neuzugang)

Geburtstage
34. Mirko Sacher
Eispiraten Crimmitschau
30. Benedikt Böhm
EHF Passau Black Hawks
31. Marco Eisenhut
EHF Passau Black Hawks