Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 23.02.2016, 21:25

46. Spieltag: München gewinnt Spitzenspiel

Berlin punktet in Augsburg - Mannheim unterliegt Krefeld

Iserlohns Jean Philippe Cote gegen Münchens Jeremy Dehner.
Iserlohns Jean Philippe Cote gegen Münchens Jeremy Dehner. Foto: GEPA Pictures.
Aktualisiert Zum Auftakt des 46. Spieltags der DEL haben die Kölner Haie und die Hamburg Freezers wichtige Heimsiege im Kampf um die Playoff-Teilnahme eingefahren. DIe Haie schlugen die Grizzlys Wolfsburg mit 4:2, die Freezers die Schwenninger Wild Wings mit 3:0. Titelverteidiger Mannheim musste sich im Heimspiel gegen die Krefeld Pinguine nach Penaltyschießen mit 3:4 geschlagen geben. Der EHC Red Bull München hat das Spitzenspiel gegen die Iserlohn Roosters nach Penaltyschießen für sich entschieden. Die Thomas Sabo Ice Tigers konnten durch ein 4:1 gegen die Straubing Tigers zum Spitzen-Quartett aufschließen. Ein Tor reichte den Eisbären Berlin zum Sieg bei den Augsburger Panthern. Der ERC Ingolstadt setzte sich bei der Düsseldorfer EG mit 5:4-Toren durch.

Das Spitzenspiel zwischen dem EHC Red Bull München und den Iserlohn Roosters haben die Bayern nach Penaltyschießen mit 2:1 für sich entschieden. Vor 4.660 Zuschauern brachte Konrad Abeltshauser die Gastgeber in der 17. Minute in Führung, Brooks Macek glich in der 38. Minute aus. Den entscheidenden Penalty verwandelte Jerome Samson.

Die Kölner Haie haben mit 4:2 gegen die Grizzlys Wolfsburg den zweiten Heimsieg des Wochenendes eingefahren und weitere wichtige Zähler im Kampf um die Playoffs eingesammelt. Vor 12.135 Zuschauern traf Alexander Weiß bereits in der vierten Minute zum 1:0, Armin Wurm gelang in der 14. Spielminute der Ausgleich. Nach torlosem Mittelabschnitt avancierte Shawn Lalonde mit einem Doppelpack (42. und 50.) zum Matchwinner, Jeff Likens war in der 44. Minute zum zwischenzeitlichen 2:2 zur Stelle, Philip Gogulla steuerte in der 60. Minute den Treffer zum 4:2-Endstand bei.

Auch die Hamburg Freezers verbuchten einen wichtigen Heimsieg im Kampf um Platz zehn. Gegen die Schwenninger Wild Wings setzten sich die Hanseaten vor 10.120 Zuschauern mit 3:0 durch. Marcel Müller (4.) und Sean Sullivan (17.) trafen im ersten Abschnitt, Morten Madsen erhöhte mit einem Treffer ins leere Gehäuse in der Schlussminute zum Endstand.

Die Adler Mannheim haben nach Penaltyschießen gegen die Krefeld Pinguine mit 3:4 verloren und die zweite Niederlage des Wochenendes kassiert. Vor 13.304 Zuschauern gingen die Pinguine durch Oliver Mebus in der 23. Minute in Führung, ehe die Adler die Partie durch Tore von Brandon Yip (27.), Andrew Joudrey (33.) und Christoph Ullmann (45.) vermeintlich entschieden. Knapp fünf Minuten vor Ablauf der regulären Spielzeit war Nicolas St-PIerre für die Pinguine zum 2:3 zur Stelle (55.), Christian Kretschmann glich in der 57. Minute aus. Den entscheidenden Penalty zum Sieg des Schlusslichts verwandelte Henrik Eriksson.

Nach einem 4:1-Sieg gegen die Straubing Tigers können sich die Thomas Sabo Ice Tigers wieder berechtigte Hoffnungen auf einen Platz unter den ersten vier Teams machen. Der Rückstand der Franken beträgt nur noch drei Zähler. Durch den ehemaligen Nürnberger Connor James gingen die Gäste in der 18. Spielminute zunächst in Führung, Daniel Heatley war nach 19 Sekunden im zweiten Abschnitt zum Ausgleich zur Stelle. Vor 5.417 Zuschauern sorgte Patrick Reimer in der 45. Minute für die Vorentscheidung, David Steckel in Unterzahl (52.) und Steven Reinprecht (58.) legten nach.

Die Eisbären Berlin haben sich bei den Augsburger Panthern vor 5.433 Zuschauern mit 1:0 durchgesetzt. Torschütze des Tages war Andre Rankel in der 33. Spielminute in Unterzahl.

Zum Abschluss hat der ERC Ingolstadt einen 5:4-Sieg bei der Düsseldorfer EG eingefahren. Manuel Strodel (5.), Eduard Lewandowski (21.) und Robert Collins (36.) legten dreimal den Führungstreffer für die Gastgeber vor, Benedikt Kohl (18.), Alexander Barta (31.) und Tomas Kubalik (42.) konnten jeweils ausgleichen. Erstmals gingen die Gäste durch einen Unterzahlkonter von John  Laliberte in der 46. Minute in Führung, keine halbe Minute später hämmerte Drayson Bouwman die Scheibe aus spitzem Winkel zum 4:4 ins Panther-Tor (46.). Für die Entscheidung sorgte Brandon Buck in der 47. Spielminute.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
13.05.2025 05:36 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



DEL 26.04.2025, 11:57

5. Finale: Eisbären erneut Meister

Berliner gewinnen auch das fünfte Spiel deutlich gegen Köln

Jubel bei den Eisbären.
Jubel bei den Eisbären. Foto: City-Press.
Aktualisiert Die Eisbären Berlin sind alter und neuer DEL-Champion! Der Titelverteidiger gewann auch das fünfte Finale gegen die Kölner Haie deutlich mit 7:0.
DEL 25.04.2025, 15:18

Vorschau auf das 5. Finale der DEL-Playoffs

Eisbären Berlin vor dem Titelgewinn

Die Uber-Arena in Berlin.
Die Uber-Arena in Berlin. Foto: City-Press.
Vorschau Am Freitag steht in der Uber Arena das fünfte Finale der DEL-Playoffs zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien auf dem Programm. Die Berliner führen in der Best-of-Seven-Serie mit 3:1 und benötigen nur noch einen Sieg, um die Meisterschaft zu sichern.
DEL 23.04.2025, 21:57

4. Finale: Berlin feiert in Köln erneut einen Kantersieg

Eisbären sichern sich drei Matchpucks

Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf.
Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf. Foto: City-Press.
Im vierten Playoff-Finale der DEL haben die Eisbären Berlin die Kölner Haie in der Lanxess-Arena erneut mit 7:0 (2:0 2:0 3:0) besiegt. Vor 16.800 Zuschauern dominierten die Gäste von Beginn an und stehen nun mit 3:1 in der Best-of-Seven-Serie kurz vor dem Gewinn der Meisterschaft.
Ergebnisse: Spiele heute
WM
Gruppe A (2)
16:20

WM
Gruppe B (2)
16:20


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Dominik Lascheit b...
Punktbester deutscher Spieler der Eisbären
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Nicolas Mattinen
Verteidiger wechselt von Straubing nach Mannheim
Lewis Zerter-Gossage
Stürmer verlässt Weißwasser
Jere Henriksson
Stürmer verlässt Weißwasser

Anzeige

TV-Tipp 13.05.2025, 16:20


Norwegen
-:-
Deutschland


Geburtstage
Ties van Soest
Stürmer
Trevor Parkes
Stürmer
Ben Stadler
Verteidiger

Anzeige

Anzeige